Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung Caritas
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
125 Jahre Caritas
Facebook YouTube Twitter Instagram
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

Unsere Beratungsbereiche
  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schuldnerberatung für junge Leute
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Caritasverband für das
Erzbistum Paderborn e.V.
  • startseite
  • aktuell + presse
    • Caritas-Publikationen
    • Caritas im Blick
    • Jahresbericht Akzente
    • Einblicke - Innovative Projekte der Caritas
    • Caritas in NRW
    • Sozialcourage - Regionalteil Erzbistum Paderborn
    • Themen und Projekte
    • CariConnects
    • Caritativer Energiefonds
    • Fluthilfe im Erzbistum Paderborn
    • future school
    • Gemeinsam Weitergehen! (GWG)
    • Digitaldialog
    • Unser Kreuz hat keine Haken
    • Termine
    • Presse
    Close
  • beraten + helfen
    • Alter / Pflege
    • Einrichtungen der Altenhilfe
    • Caritas-Sozialstationen
    • Projekt: PflegeWENDE – JETZT!
    • Offene soziale Altenarbeit
    • CariFair
    • CariFair - w języku polskim
    • Arbeit / Arbeitslosigkeit
    • Die Caritas bekämpft Arbeitslosigkeit
    • Jugendberufshilfe
    • Fonds zur Bekämpfung von Arbeitslosigkeit
    • Armut / Schulden
    • Existenzunterstützende Hilfen - Armutsbekämpfung
    • Schuldnerberatung
    • Sonderfonds für armutsorientierte Dienste
    • Hartz IV – Kurzinfo und Checkliste
    • Behinderung
    • DACB - Angehörigenvertretung in der Behindertenhilfe
    • Peer-Beratung im Tandem-Modell
    • Gesundheit
    • Katholische Krankenhäuser
    • Kur- und Erholungshilfen
    • Kurberatung für pflegende Angehörige
    • Begleitangebote für Pflegebedürftige
    • Migration, Asyl und Partizipation
    • Warum fliehen Menschen? - Fluchtursachen
    • Wer ist Flüchtling?
    • Von der Grenze bis zum Asylentscheid
    • Engagementförderung für Flüchtlinge
    • Rechtliche Betreuung
    • Schwangerschaftsberatung
    • Schwangerschaftsberatung im Erzbistum Paderborn
    • Kinder / Jugendliche / Familien
    • Erziehungs- und Familienhilfen
    • Der Kinderschutzparcours
    • Tageseinrichtungen für Kinder
    • Kinderrechtekalender
    • Sterben / Trauer
    • Soziale Notlagen
    • Allgemeine Sozialberatung
    • Häusliche Gewalt
    • Wohnungslosenhilfe
    • Straffälligenhilfe
    • Sucht
    • Ich brauche Hilfe
    Close
  • engagieren + spenden
    • Aktion Lichtblicke
    • Caritas-Mitglied werden
    • CaritasStiftung für das Erzbistum Paderborn
    • Ehrenamt
    • Haussammlungen und Kollekten
    • Internationale Projekte
    • Unterstützung für Schwester Annie
    • Medizinische Ambulanz Kamishli
    • Hilfe für Kinder in Osteuropa
    • Hilfe für Opfer des Ukraine-Krieges
    • youngcaritas im Erzbistum Paderborn
    • Soziales Engagement von Unternehmen
    Close
  • arbeiten + lernen
    • Arbeitsrechtliche Vertrauensleute
    • Bundesfreiwilligendienst
    • Tätigkeitsfelder
    • Freie Plätze
    • Taschengeld, Urlaub und mehr
    • Bildungs- und Begleitangebote
    • Weitere Informationen
    • Videos und mehr
    • Fortbildung
    • In Führung gehen
    • Profilbildung
    • Gesundheits- u. Pflegeberufe
    • Stipendium Pflegepädagogik
    • Schlichtungsstelle
    • Seelsorge in Einrichtungen
    • Stellenmarkt
    • ZGAST
    • ZBUST
    • Versicherungsschutz
    • caritas-mitarbeiter-service
    • Beraten
    • Informieren
    • Profitieren
    Close
  • über uns
    • Caritas allgemein
    • Diözesan-Caritasverband Paderborn
    • Vorstand und Diözesan-Caritasrat
    • Qualitätsmanagement im DiCV Paderborn
    • Transparenz
    • Caritas- und Fachverbände
    • SkF-SKM
    • News
    • Über uns
    • Fachverbände vor Ort
    • Engagement
    • Caritas-Geschichte
    • Geschichtlicher Überblick
    • "Caritas-Pioniere" im Erzbistum Paderborn
    • Buch zum Jubiläum: "100 Jahre - 100 Orte"
    • Caritas: english, francais,espanol, polski
    • Caritas und Pastoral
    Close
  • für experten
    • Diözesaner Ethikrat
    • Info zu Fördermitteln
    • CariNet
    Close
Suche
Home
Filter
  • startseite
  • aktuell + presse
    • Caritas-Publikationen
      • Caritas im Blick
      • Jahresbericht Akzente
      • Einblicke - Innovative Projekte der Caritas
      • Caritas in NRW
      • Sozialcourage - Regionalteil Erzbistum Paderborn
    • Themen und Projekte
      • CariConnects
      • Caritativer Energiefonds
      • Fluthilfe im Erzbistum Paderborn
      • future school
      • Gemeinsam Weitergehen! (GWG)
      • Digitaldialog
      • Unser Kreuz hat keine Haken
        • Informationen
        • Handeln
        • Positionen
        • Materialien
    • Termine
    • Presse
  • beraten + helfen
    • Alter / Pflege
      • Einrichtungen der Altenhilfe
      • Caritas-Sozialstationen
      • Projekt: PflegeWENDE – JETZT!
      • Offene soziale Altenarbeit
      • CariFair
        • Für Pflegebedürftige und Angehörige
        • Für Haushalts- und Betreuungskräfte
        • Für Träger, Einrichtungen und Dienste der Caritas
      • CariFair - w języku polskim
        • Dla podopiecznych i członków rodziny
        • Dla personelu opiekuńczego
        • Dla podmiotów, placówek i oddziałów Caritasu
    • Arbeit / Arbeitslosigkeit
      • Die Caritas bekämpft Arbeitslosigkeit
      • Jugendberufshilfe
      • Fonds zur Bekämpfung von Arbeitslosigkeit
    • Armut / Schulden
      • Existenzunterstützende Hilfen - Armutsbekämpfung
      • Schuldnerberatung
      • Sonderfonds für armutsorientierte Dienste
      • Hartz IV – Kurzinfo und Checkliste
    • Behinderung
      • DACB - Angehörigenvertretung in der Behindertenhilfe
      • Peer-Beratung im Tandem-Modell
    • Gesundheit
      • Katholische Krankenhäuser
      • Kur- und Erholungshilfen
        • Sammeln für das Müttergenesungswerk
      • Kurberatung für pflegende Angehörige
      • Begleitangebote für Pflegebedürftige
    • Migration, Asyl und Partizipation
      • Warum fliehen Menschen? - Fluchtursachen
      • Wer ist Flüchtling?
      • Von der Grenze bis zum Asylentscheid
      • Engagementförderung für Flüchtlinge
    • Rechtliche Betreuung
    • Schwangerschaftsberatung
      • Schwangerschaftsberatung im Erzbistum Paderborn
    • Kinder / Jugendliche / Familien
      • Erziehungs- und Familienhilfen
      • Der Kinderschutzparcours
      • Tageseinrichtungen für Kinder
      • Kinderrechtekalender
    • Sterben / Trauer
    • Soziale Notlagen
      • Allgemeine Sozialberatung
      • Häusliche Gewalt
      • Wohnungslosenhilfe
      • Straffälligenhilfe
    • Sucht
    • Ich brauche Hilfe
  • engagieren + spenden
    • Aktion Lichtblicke
    • Caritas-Mitglied werden
    • CaritasStiftung für das Erzbistum Paderborn
    • Ehrenamt
    • Haussammlungen und Kollekten
    • Internationale Projekte
      • Unterstützung für Schwester Annie
      • Medizinische Ambulanz Kamishli
      • Hilfe für Kinder in Osteuropa
      • Hilfe für Opfer des Ukraine-Krieges
    • youngcaritas im Erzbistum Paderborn
    • Soziales Engagement von Unternehmen
  • arbeiten + lernen
    • Arbeitsrechtliche Vertrauensleute
    • Bundesfreiwilligendienst
      • Tätigkeitsfelder
      • Freie Plätze
      • Taschengeld, Urlaub und mehr
      • Bildungs- und Begleitangebote
      • Weitere Informationen
      • Videos und mehr
    • Fortbildung
      • In Führung gehen
    • Profilbildung
    • Gesundheits- u. Pflegeberufe
      • Stipendium Pflegepädagogik
    • Schlichtungsstelle
    • Seelsorge in Einrichtungen
    • Stellenmarkt
    • ZGAST
    • ZBUST
    • Versicherungsschutz
    • caritas-mitarbeiter-service
      • Beraten
      • Informieren
      • Profitieren
  • über uns
    • Caritas allgemein
    • Diözesan-Caritasverband Paderborn
      • Vorstand und Diözesan-Caritasrat
      • Qualitätsmanagement im DiCV Paderborn
    • Transparenz
    • Caritas- und Fachverbände
    • SkF-SKM
      • News
      • Über uns
        • Diözesangeschäftsstelle
        • Diözesanvorstand
        • Netzwerk Diözesangeschäftsstelle SkF / SKM
        • Organisationsstruktur SkF / SKM
        • SkF Geschäftsstellen - Kontaktdaten
        • SKM Geschäftsstellen - Kontaktdaten
        • Materialien und Arbeitshilfen
        • Leitbild der SkF-Zentrale
      • Fachverbände vor Ort
      • Engagement
    • Caritas-Geschichte
      • Geschichtlicher Überblick
      • "Caritas-Pioniere" im Erzbistum Paderborn
      • Buch zum Jubiläum: "100 Jahre - 100 Orte"
    • Caritas: english, francais,espanol, polski
    • Caritas und Pastoral
  • für experten
    • Diözesaner Ethikrat
    • Info zu Fördermitteln
    • CariNet
  • Sie sind hier:
  • startseite
  • Datenschutzerklärung
Chrtistlich, Menschlich, unerlässlich. NÄCHSTENLIEBE
Hier und Weltweit wichtig: SOLIDARITÄT
Oft missachtet, immer wichtig: RESPEKT
Chancen für alle schaffen: GERECHTIGKEIT

Datenschutzerklärung

Vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Online-Angebot. Der Schutz Ihrer Privatsphäre ist uns ein besonderes Anliegen. Die nachfolgenden Informationen sollen Sie darüber aufklären, in welcher Art, mit welchem Umfang und zu welchen Zwecken wir personenbezogene Daten verarbeiten und welche Rechte Betroffenen zustehen.

I. Geltungsbereich

Diese Datenschutzerklärung gilt für alle unter der Adresse www.caritas-paderborn.de erreichbaren Seiten einschließlich ihrer Unterseiten (im Folgenden insgesamt "Website"). 

II. Rechtliche Grundlagen

Die rechtlichen Grundlagen des Datenschutzes finden sich im Gesetz über den kirchlichen Datenschutz (KDG).

III. Wer ist Verantwortlicher?

Verantwortlicher im Sinne des KDG ist:

Der Caritasverband für das Erzbistum Paderborn e.V., vertreten durch den Vorstand. Dem Vorstand gehören an:

Diözesan-Caritasdirektorin Esther van Bebber  (Vorstandsvorsitzende) 
Diözesan-Caritasdirektor Ralf Nolte

Am Stadelhof 15
33098 Paderborn
Deutschland

Telefon: +49 5251 209-0
FAX:      +49 5251 209-202
Internetseite: www.caritas-paderborn.de 
E-Mail: info@caritas-paderborn.de
 (im Folgenden "wir”, "uns”)

IV. An wen kann ich mich wenden?

1. Datenschutzbeauftragte

Sollten Sie darüber hinaus Fragen zum Datenschutz im Zusammenhang mit unserer Webseite oder den darauf angebotenen Services haben, kontaktieren Sie unsere Datenschutzbeauftragte:
Als betriebliche Datenschutzbeauftragte im Sinne des KDG wurde benannt:

Anja Thorwesten
E-Mail: datenschutz@caritas-paderborn.de

2. Kontaktdaten der zuständigen Aufsichtsbehörde:

Katholisches Datenschutzzentrum,
Körperschaft des öffentlichen Rechts,
Brackeler Hellweg 144, 44309 Dortmund

Tel.: 0231/13 89 85-0
Fax: 0231/13 89 85-22
E-Mail: info@kdsz.de
www.katholisches-datenschutzzentrum.de
Fax: +49 (0)69 80087188 15

V. Informationen zum Hosting und CDN-Service des CariNet

Diese Website wird bei einem externen Dienstleister gehostet (Hoster). Die personenbezogenen Daten, die auf dieser Website erfasst werden, werden auf den Servern des Hosters gespeichert. Hierbei kann es sich v.a. um IP-Adressen, Webseitenzugriffe und sonstige Daten, die über eine Website generiert werden, handeln. Der Einsatz des Hosters erfolgt zum Zwecke der Vertragserfüllung gegenüber unseren potenziellen und bestehenden Kunden (§ 6 Abs. 1 lit. c) KDG) und im Interesse einer sicheren, schnellen und effizienten Bereitstellung unseres Online-Angebots durch einen professionellen Anbieter (§ 6 Abs. 1 lit. g) KDG). Unser Hoster wird Ihre Daten nur insoweit verarbeiten, wie dies zur Erfüllung seiner Leistungspflichtenerforderlich ist und unsere Weisungen in Bezug auf diese Daten befolgen. Um die datenschutzkonforme Verarbeitung zu gewährleisten, haben wir einen Vertrag über Auftragsverarbeitung mit unserem Hoster geschlossen.

Der Verantwortliche betreibt unter der Domain cdn.carinet.de das Content Delivery Network (CDN) der Caritas Webseiten des CMS des Deutschen Caritasverbandes e.V. (CariNet CMS). Die Webserver, die das CDN ausführen, gehören zu den Servern, über die auch diese Website gehostet wird. Ein Content Delivery Network (CDN), auch Content Distribution Network genannt, ist ein Netz von Servern, mit dem zumeist statische Inhalte, wie beispielweise große Mediendateien schnell ausgeliefert werden. Ein CDN stellt skalierende Speicher- und Auslieferungskapazitäten zur Verfügung und gewährleistet auch bei großen Lastspitzen einen optimalen Datendurchsatz und schnelle Ladezeiten der Webseiten. Bei Aufruf der Website wird automatisch eine Verbindung zu dem CDN Server aufgebaut, der zu den Webservern, die die Website ausliefern, gehört. Eine zentrale URL cdn.carinet.de wird genutzt, um unabhängig von der besuchten Domain für alle Webseiten des CariNet CMS zentrale und statische Medien (bspw. Caritas Logo und Caritas Designs) aus dem zentralen Datenpool zur Verfügung zu stellen und Ladezeiten zu optimieren.

VI. Automatische Datenerhebung bei Besuch unserer Website

Bei jedem Aufruf unserer Website erfasst unser System automatisiert Informationen vom Computersystem des aufrufenden Rechners.

1. Umfang der Verarbeitung

Folgende Daten werden erhoben:
Browsertyp, Betriebssystem und Version,
die IP-Adresse des Nutzers,
Datum und Uhrzeit des Zugriffs,
Websites, von denen das System des Nutzers auf unsere Internetseite gelangt,
Seiten unserer Website, die vom System des Nutzers aufgerufen werden.
Die Daten werden in Protokolldateien gespeichert. Eine Speicherung dieser Daten zusammen mit anderen personenbezogenen Daten des Nutzers findet nicht statt. Wenn der Personenbezug der Daten für die Erreichung der Zwecke nicht mehr erforderlich ist, werden die Daten durch Kürzung der IP-Adresse anonymisiert.

2. Rechtsgrundlage für Verarbeitung

Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist § 6 Abs. 1 lit. g KDG

3. Zweck der Verarbeitung

Die Verarbeitung der IP-Adresse durch das System ist notwendig, um eine Auslieferung der Website an den Rechner des Nutzers zu ermöglichen. Die Speicherung in Protokolldateien erfolgt zur Wahrung unserer nach einer Interessenabwägung überwiegenden berechtigten Interessen iSd § 6 Abs. 1 lit. g KDG an der Erkennung und Beseitigung von Störungen und Beweissicherung im Falle eines Cyberangriffes. Die Daten werden in anonymisierter Form zur statistischen Auswertung von Seitenaufrufen verwendet.

4. Speicherdauer

Personenbezogene Daten in Protokolldateien werden nach 14 Tagen anonymisiert, sofern eine längere Speicherung zur Erfüllung der vorgenannten Zwecke nicht erforderlich ist.

5. Widerspruchs- und Beseitigungsmöglichkeit

Da diese Daten zur Sicherstellung der Funktionsfähigkeit und Sicherheit unserer informationstechnischen Systeme zwingend erforderlich sind, besteht keine Möglichkeit der Verarbeitung zu widersprechen.

VII. Kontaktformular und E-Mail-Kontakt

Auf unserer Webseite finden Sie auch Kontaktformulare. Nehmen Sie mit uns über unser Kontaktformular Kontakt auf, werden diese dort hinterlegten Daten bei uns gespeichert und verarbeitet. Nur so können wir Ihre Anfrage bearbeiten und beantworten. Ohne Ihre Einwilligung werden diese Daten nicht an Dritte weitergegeben. Es handelt sich dabei um Name und E-Mail-Adresse als Pflichtangaben. Alle weiteren Daten können von Ihnen optional eingegeben werden.
Folgende Daten werden im Rahmen der Kontaktaufnahme verarbeitet: 
IP-Adresse sowie Datum und Uhrzeit der Eingabe 
Emailadresse
Name
ggf. Grund der Kontaktaufnahme oder zusätzliche Informationen

Alternativ ist eine Kontaktaufnahme über die bereitgestellte E-Mail-Adresse möglich. In diesem Fall werden die mit der E-Mail übermittelten personenbezogenen Daten des Nutzers gespeichert.

Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.

Es verfolgt in diesem Zusammenhang keine Weitergabe der Daten an Dritte. Die Daten werden ausschließlich für die Verarbeitung der Konversation verwendet.

Die Rechtsgrundlage für die Erhebung der genannten Daten findet sich im Falle des Kontaktformulars in § 6 Abs. 1 lit. b KDG und bei Zusendung einer E-Mail in § 6 Abs. 1 lit. g KDG.

Die Verarbeitung der personenbezogenen Daten aus der Eingabemaske des Kontaktformulars dient uns allein zur Bearbeitung der Kontaktaufnahme. Im Falle einer Kontaktaufnahme per E-Mail liegt darin auch das erforderliche berechtigte Interesse an der Verarbeitung der Daten.

Die sonstigen während des Absendevorgangs verarbeiteten personenbezogenen Daten dienen dazu, einen Missbrauch des Kontaktformulars zu verhindern und die Sicherheit unserer informationstechnischen Systeme zu gewährleisten.

Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind. Für die personenbezogenen Daten aus der Eingabemaske des Kontaktformulars und diejenigen, die per E-Mail übersandt wurden, ist dies dann der Fall, wenn die jeweilige Konversation mit dem Nutzer beendet ist. Beendet ist die Konversation dann, wenn sich aus den Umständen entnehmen lässt, dass der betroffene Sachverhalt abschließend geklärt ist. Resultiert eine Fallbearbeitung aus der Anfrage, werden die Daten zum Zwecke der Bearbeitung gespeichert.
Für die Verarbeitung der Daten wird im Rahmen des Absende-Vorgangs Ihre Einwilligung - § 6 Abs. 1 lit b KDG - eingeholt und auf diese Datenschutzerklärung verwiesen.

VIII. Cookies 

Cookies sind Textdateien, welche über einen Internetbrowser auf einem Computersystem abgelegt und gespeichert werden. Sie enthalten keine Viren, sondern ermöglichen eine eindeutige Identifizierung des Browsers beim erneuten Aufruf der Webseite.

Viele Cookies enthalten eine sogenannte Cookie-ID. Eine Cookie-ID ist eine eindeutige Kennung des Cookies. Sie besteht aus einer Zeichenfolge, durch welche Internetseiten und Server dem konkreten Internetbrowser zugeordnet werden können, in dem das Cookie gespeichert wurde. Dies ermöglicht es, den besuchten Internetseiten und Servern den individuellen Browser der betroffenen Person von anderen Internetbrowsern, die andere Cookies enthalten, zu unterscheiden. Ein bestimmter Internetbrowser kann über die eindeutige Cookie-ID wiedererkannt und identifiziert werden.

Sie können durch eine Änderung der Einstellungen in Ihrem Internetbrowser die Übertragung von Cookies deaktivieren oder einschränken sowie gespeicherte Cookies löschen. Möglicherweise sind dann aber nicht mehr alle Funktionen dieser Webseite vollumfänglich nutzbar.

Wir nutzen Cookies, um unsere Webseite nutzerfreundlicher zu gestalten. Rechtsgrundlage dafür ist § 6 Abs. 1 lit. g) KDG.

Sie haben die Möglichkeit die Verwendung von Cookies auf unserer Internetseite ihrem Nutzungsverhalten anzupassen

Es sind im Wesentlichen zwei verschiedene Cookie-Kategorien zu unterscheiden: Technisch notwendige Cookies, die für die Funktionalität unserer Internetseite zwingend erforderlich sind und Cookies, die für Analyse- und Statistikzwecke gesetzt werden.

Folgende technisch notwendige Cookies setzen wir auf  unserer Webseiten ein:

Datenschutz

 

XI. Social Media 

Auf unserer Seite finden Sie diverse Social Media Buttons, darunter Facebook, Google+, Twitter und ggf. Weitere. Hinter diesen Buttons sind lediglich Links hinterlegt. Während Ihres Besuchs auf unseren Seiten werden keine Daten an die jeweiligen Social Media Anbieter übertragen. Erst bei Klick auf einen der Buttons wird die jeweilige Seite in einem separaten Fenster geöffnet und Sie werden weitergeleitet.

XII. Einsatz von Google-Maps

Wir setzen auf unserer Seite die Komponente "Google Maps" der Firma Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street,Dublin 4, Irland, nachfolgend "Google", ein.

Bei jedem einzelnen Aufruf der Komponente "Google Maps" wird von Google ein Cookie gesetzt, um bei der Anzeige der Seite, auf der die Komponente "Google Maps" integriert ist, Nutzereinstellungen und -daten zu verarbeiten. Dieses Cookie wird im Regelfall nicht durch das Schließen des Browsers gelöscht, sondern läuft nach einer bestimmten Zeit ab, soweit es nicht von Ihnen zuvor manuell gelöscht wird.

Wenn Sie mit dieser Verarbeitung Ihrer Daten nicht einverstanden sind, so besteht die Möglichkeit, den Service von "Google Maps" zu deaktivieren und auf diesem Weg die Übertragung von Daten an Google zu verhindern. Dazu müssen Sie die Java-Script-Funktion in Ihrem Browser deaktivieren. Wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall die "Google Maps" nicht oder nur eingeschränkt nutzen können. Bei der Deaktivierung kann zudem die Funktionalität dieser Website eingeschränkt sein.

Die Nutzung von "Google Maps" und der über "Google Maps" erlangten Informationen erfolgt gemäß den Google-Nutzungsbedingungen 

http://www.google.de/intl/de/policies/terms/regional.html

sowie der zusätzlichen Geschäftsbedingungen für "Google Maps"

https://www.google.com/intl/de_de/help/terms_maps.html.

XIII. YouTube

Unsere Website nutzt Plugins der von Google betriebenen Seite YouTube. Betreiber der Seiten ist die Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street,Dublin 4, Irland. Wenn Sie eine unserer mit einem YouTube-Plugin ausgestatteten Seiten besuchen, wird eine Verbindung zu den Servern von YouTube hergestellt.

Dabei wird dem Youtube-Server mitgeteilt, welche unserer Seiten Sie besucht haben. Wenn Sie in Ihrem YouTube-Account eingeloggt sind ermöglichen Sie YouTube, Ihr Surfverhalten direkt Ihrem persönlichen Profil zuzuordnen. Dies können Sie verhindern, indem Sie sich aus Ihrem YouTube Account ausloggen.

Weitere Informationen zum Umgang von Nutzerdaten finden Sie in der Datenschutzerklärung von YouTube unter: https://www.google.de/intl/de/policies/privacy

XIV. SSL-Verschlüsselung

Diese Seite nutzt aus Gründen der Sicherheit und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, wie zum Beispiel der Anfragen, die Sie an uns als Seitenbetreiber senden, eine SSL-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von "http://" auf "https://" wechselt und an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile.

Wenn die SSL Verschlüsselung aktiviert ist, können die Daten, die Sie an uns übermitteln, nicht von Dritten mitgelesen werden.

XV. Rechte der betroffenen Person

Sie sind Betroffener und es stehen Ihnen folgende Rechte uns gegenüber zu: 

Sie können Auskunft verlangen, welche personenbezogenen Daten, welcher Herkunft und zu welchem Zweck über Sie gespeichert sind. Ebenso müssen Sie darüber unterrichtet werden, wenn Ihre Daten an Dritte übermittelt werden. In diesem Fall ist Ihnen gegenüber die Identität des Empfängers offenzulegen oder über die Kategorien von Empfängern Auskunft zu geben. 

Sollten Ihre personenbezogenen Daten unrichtig oder unvollständig sein, so können Sie Ihre Berichtigung oder Ergänzung verlangen. 

Sie können der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu Werbezwecken widersprechen. Für diese Zwecke müssen Ihre Daten dann gesperrt werden. 

Sie haben ein Recht auf Einschränkung der Verarbeitung, wenn Sie die Richtigkeit der Sie betreffenden personenbezogenen Daten für eine Dauer bestreiten, die es dem Verantwortlichen ermöglicht, die Richtigkeit der personenbezogenen Daten zu überprüfen; die Verarbeitung unrechtmäßig ist und Sie die Löschung der personenbezogenen Daten ablehnen und stattdessen die Einschränkung der Nutzung der personenbezogenen Daten verlangen; der Verantwortliche die personenbezogenen Daten für die Zwecke der Verarbeitung nicht länger benötigt, Sie diese jedoch zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigen, oder wenn Sie Widerspruch gegen die Verarbeitung gemäß §23 Abs. 1 KDG eingelegt haben und noch nicht feststeht, ob die berechtigten Gründe des Verantwortlichen gegenüber Ihren Gründen überwiegen.

Sie können die Löschung Ihrer Daten verlangen. Dies ist dann möglich, wenn die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung fehlt oder weggefallen ist. Gleiches gilt für den Fall, dass der Zweck der Datenverarbeitung durch Zeitablauf oder anderen Gründen entfallen ist. Bitte beachten Sie, dass einer Löschung eine bestehende Aufbewahrungsfrist oder andere schutzwürdige Interessen unseres Verbandes entgegenstehen können. Auf Nachfrage teilen wir Ihnen dieses gerne mit. Sollten wir Ihre Daten öffentlich gemacht haben, so sind wir verpflichtet, jeden Empfänger darüber zu informieren, dass Sie die Löschung aller Links zu diesen personenbezogenen Daten oder von Kopien dieser personenbezogenen Daten verlangt haben. 

Sie haben das Recht, Ihre datenschutzrechtliche Einwilligungserklärung jederzeit zu widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt.

Sie haben zudem ein Widerspruchsrecht, wenn Ihr schutzwürdiges Interesse aufgrund einer persönlichen Situation das Interesse an der Verarbeitung überwiegt. Dies gilt aber dann nicht, wenn wir aufgrund einer Rechtsvorschrift zur Durchführung der Verarbeitung verpflichtet sind.  
Gemäß § 48 KDG hat jede betroffene Person das Recht auf Beschwerde bei der kirchlichen Datenschutzaufsicht, wenn sie der Ansicht ist, dass die Verarbeitung der sie betreffenden personenbezogenen Daten gegen Vorschriften des KDG oder gegen andere Datenschutzvorschriften verstößt.        

Sie haben das Recht, die Sie betreffenden personenbezogenen Daten, die Sie dem Verantwortlichen bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten.

XVI. Änderung dieser Datenschutzbestimmungen 

Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung anzupassen, damit sie stets den aktuellen rechtlichen Anforderungen entspricht oder um Änderungen unserer Leistungen in der Datenschutzerklärung umzusetzen. Für Ihren erneuten Besuch gilt dann die neue Datenschutzerklärung.

 

Datenschutzerklärung: Social Media

Fotos und Datenschutz

Hinweise zum Datenschutz – Online-Meetings mit „BlueJeans“

Hinweise zum Datenschutz – Online-Meetings mit „Cisco Webex“

Hinweise zum Datenschutz – Online-Meetings mit "Microsoft Teams"

Datenschutzerklärung: Spendenaktion

Facebook YouTube Twitter
nach oben
  • Cookies verwalten
  • Datenschutz
    Impressum
    • Datenschutz: www.caritas-paderborn.de/datenschutz
    • Impressum: www.caritas-paderborn.de/impressum
    Copyright © caritas 2023