Caritassammlung - "Füreinander. Für hier."
Seit rund 70 Jahren sammeln engagierte Caritasgruppen in den Kirchengemeinden Spenden zu Gunsten caritativer Arbeit. Damit werden konkrete Projekte, Angebote und Hilfeleistungen in den Gemeinden und in den Ortscaritasverbänden unterstützt. Mit den gesammelten Spenden werden Hilfen vor Ort, direkt um die Ecke der Spenderinnen und Spender ermöglicht.
Caritas ist praktische Nächstenliebe, Hilfe direkt um die Ecke in Kirchengemeinden, Caritas-Einrichtungen und sozialen Diensten. Dieses Engagement braucht Unterstützung: ehrenamtliche Mitarbeit, Spenden und Gebet.
Mit der Spendenaktion "Füreinander. Für hier." rufen Diakonie und Caritas in ganz NRW dazu auf, diese Hilfen vor Ort zu unterstützen. Traditionell wurde diese Spendenaktion "Sammlung" genannt, weil ehrenamtliche Sammlerinnen und Sammler mit Spendendosen und Sammellisten von Haustür zu Haustür gehen. Mittlerweile wird die Sammlung in vielen Gemeinden auf ganz unterschiedliche Weise durchgeführt. Spenderinnen und Spender werden mit Briefen und Überweisungsträgern, durch Aufrufe im Gemeindebrief oder Online-Spendentool auf der Internetseite um Spenden gebeten.
Aus der Sammlung wird "Füreinander. Für hier."
Die klassische Sammlung für Diakonie und Caritas hat sich verändert. Mit "Füreinander. Für hier." bieten wir eine neue zeitgemäße Form der Spendensammlung für caritative Zwecke. Die Betonung der Hilfen direkt um die Ecke, soll den Spenderinnen und Spendern deutlicher machen, wofür die Spendengelder eingesetzt werden.
Neben dem "Sammeln" von Spenden für die Caritas steht die solidarische Hilfe für Bedürftige in unserer Region im Vordergrund. "Füreinander. Für hier." steht somit für die vielen kleinen und großen Angebote, die direkten Einzelfallhilfen und das fürsorgende Miteinander, das die vielen ehrenamtlich und beruflich Engagierten in der Caritas bieten. Dafür werden gemeinschaftlich, über Gemeinde- und Ortsgrenzen hinweg die Spenden gesammelt.
Aufteilung der gesammelten Beträge
Die Spendengelder werden aufgeteilt: die für die sozialen Angebote und Hilfen der Caritas.Konferenzen und der Kirchengemeinden erhalten 70 Prozent der Spenden. Mit 30 Prozent werden Angebote des örtlichen Caritasverbandes unterstützt.
Das heißt, "Füreinander. Für hier." ist:
- direkte Hilfe für Bedürftige vor Ort,
- eine Unterstützung für caritative Projekte "um die Ecke" und
- die Unterstützung caritativer Einrichtungen und Dienste.
Ablauf "Füreinander. Für hier."
Die Spendenaktion "Füreinander. Für hier." kann klassisch wie bisher die durchgeführt werden: per Haussammlung mit Sammlerinnen und Sammlern, als Klingelbeutel-Kollekte im Gottesdienst, per Aufruf im Gemeindebrief mit Zahlschein, per Spendentütchen oder Hinweis auf die Kontonummer der Gemeindecaritas. Der persönliche Kontakt, die direkte Ansprache von Spenderinnen und Spendern bleibt ganz wichtig für diese Aktion. Zudem werden aber die digitalen Möglichkeiten immer wichtiger. Daher sind auch Spenden über die Homepage möglich, die dennoch direkt den Projekten vor Ort zugutekommen.
