Unser Kreuz hat alle Farben.
Seit vielen Jahren setzen wir uns als Spitzenverband in der Caritaslandschaft für eine solidarische Gesellschaft ein, Die Kampagne "Unser Kreuz hat keine Haken." (www.kreuz-ohne-haken.de) ist dabei Teil unserer Arbeit gegen jede Form von Diskriminierung. Der Slogan löst bei vielen Menschen den Gedanken an Rechtsradikalismus und Antisemitismus aus - genau dem stellen wir uns mit unserer Kampagne entgegen. Denn im Nationalsozialismus wurzelt menschenverachtendes Verhalten gegenüber Juden, Homosexuellen, Menschen mit Behinderungen und politisch Andersdenkenden.
Die Aktion #outinchurch und die damit verbundene ARD-Dokumentation "Wie Gott uns schuf" führte uns vor Augen: Auch die kirchliche Grundordnung war lange Zeit ein Instrument der Diskriminierung. Es greift zu kurz, wenn wir den Fokus auf radikale Gruppierungen in der Gesellschaft legen. Stereotype und Klischees prägen jeden Menschen.
Wir alle müssen unseren Vorurteilen auf die Spur kommen, um Vielfalt in einem guten Miteinander gestalten zu können. Und das nicht ständig in einem Gegen etwas, sondern mit einer positiven und wertschätzenden Grundhaltung.
Das Zeichen des Regenbogens ist Noah in der Bibel als Symbol der Hoffnung geschenkt: Gott meint es gut mit den Menschen. Für uns ist es ein Zeichen der Hoffnung auf eine vielfältige Gesellschaft, in der Menschenrechte geachtet und Vielfalt als Bereicherung gesehen wird.
Setzen Sie sich mit uns ein für eine Vielfalt - Unser Kreuz hat alle Farben.