im Caritasverband für das Erzbistum Paderborn:
Begleitung und Unterstützung von Menschen in akuten gesundheitsbedingten Krisen zur Minderung bzw. Vermeidung psychischer und/oder physischer Behinderung und Beeinträchtigung Mehr
Erzbistum Paderborn bietet Einzelpersonen und Familien in den kommenden Monaten kurzfristige Hilfe zur Überwindung finanzieller Notlagen an Mehr
...mit dem Medium Video fördern Mehr
Der Caritasverband für das Erzbistum Paderborn ist Projektträger eines bundesweit einzigartigen Modellprojektes im Verbundvorhaben "Prävention und Rehabilitation für pflegende Angehörige" (PuRpA). Gefördert wird das Projekt von der Stiftung Wohlfahrtspflege NRW. Mehr
Die Pflege und Versorgung Angehöriger insbesondere in der häuslichen Umgebung kostet viel Kraft und Energie. Unabhängig von der Erkrankung des Angehörigen werden Pflegende gefordert und sind oft fremdbestimmt. Alltägliche Dinge werden zum Luxus und eigene Bedürfnisse werden hinten angestellt. Mehr
Gesucht: Inklusives DiCV-Paderborn-Volunteer-Team für die Special Olympics World Games 2023 in Berlin - Wir fördern 10 Tandems, jeweils mit und ohne Behinderung, die bei der weltweit größten inklusiven Sportveranstaltung "Special Olympics World Games" im nächsten Sommer in Berlin mithelfen möchten. Mehr
Wir setzen uns ein für eine vielfältige und solidarische Gesellschaft! Mehr
Wo eine Rund-um-die-Uhr-Betreuung notwendig ist, werden häufig Frauen aus Osteuropa eingesetzt. Ihre Beschäftigung erfolgt oft in einer rechtlichen Grauzone. Ihre Arbeit unterliegt meist keiner Kontrolle, Schutzrechte bestehen oft nur auf dem Papier. Mehr
"Wie sieht eure Traumschule aus?” Diese Frage hat der Caritasverband für das Erzbistum Paderborn jungen Menschen im Vorfeld der NRW Landtagswahlen gestellt. Bei unserer Aktion “future school” konnten junge Menschen im Alter von 6 bis 25 Jahren einen kreativen Entwurf ihrer Traumschule einreichen. Mehr
10.000 Menschen sterben pro Jahr in Deutschland durch Suizid, doppelt so viele wie im Straßenverkehr. Suizidgefährdet sind vor allem junge Leute. Experten schätzen, dass in Deutschland täglich 40 Jugendliche einen Suizidversuch unternehmen. Durchschnittlich sterben dabei zwei Jugendliche - jeden Tag! Mehr
Einsamkeit hat nicht nur etwas mit der An- und Abwesenheit von Menschen zu tun. Es beschreibt das Gefühl nicht anerkannt, beachtet und gebraucht zu werden. Menschen fühlen sich einsam, wenn ihnen sozialer Anschluss und emotionale Bindung fehlen. Mehr
Wer pflegt uns, wenn wir im Alter Pflege brauchen? Vor allem: Wie wird man uns pflegen? Eine menschenwürdige Pflege muss in unserer alternden Gesellschaft ein zentrales Thema sein. Mehr
„Beratung auf Augenhöhe und von gleich zu gleich.“ Bei diesem Projekt beraten Menschen mit Beeinträchtigungen aus ihrer Lebenserfahrung heraus andere Menschen mit Beeinträchtigungen. Das Gemeinschaftsprojekt richtet sich an Einrichtungen und Dienste der verbandlichen Caritas in den Erzbistümern Paderborn und Köln. Mehr