Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung Caritas
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
125 Jahre Caritas
Facebook YouTube Twitter Instagram
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

Unsere Beratungsbereiche
  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schuldnerberatung für junge Leute
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Caritasverband für das
Erzbistum Paderborn e.V.
  • startseite
  • aktuell + presse
    • Caritas-Publikationen
    • Caritas im Blick
    • Jahresbericht Akzente
    • Einblicke - Innovative Projekte der Caritas
    • Caritas in NRW
    • Sozialcourage - Regionalteil Erzbistum Paderborn
    • Themen und Projekte
    • CariConnects
    • Caritativer Energiefonds
    • Fluthilfe im Erzbistum Paderborn
    • future school
    • Gemeinsam Weitergehen! (GWG)
    • Digitaldialog
    • Unser Kreuz hat keine Haken
    • Termine
    • Presse
    Close
  • beraten + helfen
    • Alter / Pflege
    • Einrichtungen der Altenhilfe
    • Caritas-Sozialstationen
    • Projekt: PflegeWENDE – JETZT!
    • Offene soziale Altenarbeit
    • CariFair
    • CariFair - w języku polskim
    • Arbeit / Arbeitslosigkeit
    • Die Caritas bekämpft Arbeitslosigkeit
    • Jugendberufshilfe
    • Fonds zur Bekämpfung von Arbeitslosigkeit
    • Armut / Schulden
    • Existenzunterstützende Hilfen - Armutsbekämpfung
    • Schuldnerberatung
    • Sonderfonds für armutsorientierte Dienste
    • Hartz IV – Kurzinfo und Checkliste
    • Behinderung
    • DACB - Angehörigenvertretung in der Behindertenhilfe
    • Peer-Beratung im Tandem-Modell
    • Gesundheit
    • Katholische Krankenhäuser
    • Kur- und Erholungshilfen
    • Kurberatung für pflegende Angehörige
    • Begleitangebote für Pflegebedürftige
    • Migration, Asyl und Partizipation
    • Warum fliehen Menschen? - Fluchtursachen
    • Wer ist Flüchtling?
    • Von der Grenze bis zum Asylentscheid
    • Engagementförderung für Flüchtlinge
    • Rechtliche Betreuung
    • Schwangerschaftsberatung
    • Schwangerschaftsberatung im Erzbistum Paderborn
    • Kinder / Jugendliche / Familien
    • Erziehungs- und Familienhilfen
    • Der Kinderschutzparcours
    • Tageseinrichtungen für Kinder
    • Kinderrechtekalender
    • Sterben / Trauer
    • Soziale Notlagen
    • Allgemeine Sozialberatung
    • Häusliche Gewalt
    • Wohnungslosenhilfe
    • Straffälligenhilfe
    • Sucht
    • Ich brauche Hilfe
    Close
  • engagieren + spenden
    • Aktion Lichtblicke
    • Caritas-Mitglied werden
    • CaritasStiftung für das Erzbistum Paderborn
    • Ehrenamt
    • Haussammlungen und Kollekten
    • Internationale Projekte
    • Unterstützung für Schwester Annie
    • Medizinische Ambulanz Kamishli
    • Hilfe für Kinder in Osteuropa
    • Hilfe für Opfer des Ukraine-Krieges
    • youngcaritas im Erzbistum Paderborn
    • Soziales Engagement von Unternehmen
    Close
  • arbeiten + lernen
    • Arbeitsrechtliche Vertrauensleute
    • Bundesfreiwilligendienst
    • Tätigkeitsfelder
    • Freie Plätze
    • Taschengeld, Urlaub und mehr
    • Bildungs- und Begleitangebote
    • Weitere Informationen
    • Videos und mehr
    • Fortbildung
    • In Führung gehen
    • Profilbildung
    • Gesundheits- u. Pflegeberufe
    • Stipendium Pflegepädagogik
    • Schlichtungsstelle
    • Seelsorge in Einrichtungen
    • Stellenmarkt
    • ZGAST
    • ZBUST
    • Versicherungsschutz
    • caritas-mitarbeiter-service
    • Beraten
    • Informieren
    • Profitieren
    Close
  • über uns
    • Caritas allgemein
    • Diözesan-Caritasverband Paderborn
    • Vorstand und Diözesan-Caritasrat
    • Qualitätsmanagement im DiCV Paderborn
    • Transparenz
    • Caritas- und Fachverbände
    • SkF-SKM
    • News
    • Über uns
    • Fachverbände vor Ort
    • Engagement
    • Caritas-Geschichte
    • Geschichtlicher Überblick
    • "Caritas-Pioniere" im Erzbistum Paderborn
    • Buch zum Jubiläum: "100 Jahre - 100 Orte"
    • Caritas: english, francais,espanol, polski
    • Caritas und Pastoral
    Close
  • für experten
    • Diözesaner Ethikrat
    • Info zu Fördermitteln
    • CariNet
    Close
Suche
Home
Filter
  • startseite
  • aktuell + presse
    • Caritas-Publikationen
      • Caritas im Blick
      • Jahresbericht Akzente
      • Einblicke - Innovative Projekte der Caritas
      • Caritas in NRW
      • Sozialcourage - Regionalteil Erzbistum Paderborn
    • Themen und Projekte
      • CariConnects
      • Caritativer Energiefonds
      • Fluthilfe im Erzbistum Paderborn
      • future school
      • Gemeinsam Weitergehen! (GWG)
      • Digitaldialog
      • Unser Kreuz hat keine Haken
        • Informationen
        • Handeln
        • Positionen
        • Materialien
    • Termine
    • Presse
  • beraten + helfen
    • Alter / Pflege
      • Einrichtungen der Altenhilfe
      • Caritas-Sozialstationen
      • Projekt: PflegeWENDE – JETZT!
      • Offene soziale Altenarbeit
      • CariFair
        • Für Pflegebedürftige und Angehörige
        • Für Haushalts- und Betreuungskräfte
        • Für Träger, Einrichtungen und Dienste der Caritas
      • CariFair - w języku polskim
        • Dla podopiecznych i członków rodziny
        • Dla personelu opiekuńczego
        • Dla podmiotów, placówek i oddziałów Caritasu
    • Arbeit / Arbeitslosigkeit
      • Die Caritas bekämpft Arbeitslosigkeit
      • Jugendberufshilfe
      • Fonds zur Bekämpfung von Arbeitslosigkeit
    • Armut / Schulden
      • Existenzunterstützende Hilfen - Armutsbekämpfung
      • Schuldnerberatung
      • Sonderfonds für armutsorientierte Dienste
      • Hartz IV – Kurzinfo und Checkliste
    • Behinderung
      • DACB - Angehörigenvertretung in der Behindertenhilfe
      • Peer-Beratung im Tandem-Modell
    • Gesundheit
      • Katholische Krankenhäuser
      • Kur- und Erholungshilfen
        • Sammeln für das Müttergenesungswerk
      • Kurberatung für pflegende Angehörige
      • Begleitangebote für Pflegebedürftige
    • Migration, Asyl und Partizipation
      • Warum fliehen Menschen? - Fluchtursachen
      • Wer ist Flüchtling?
      • Von der Grenze bis zum Asylentscheid
      • Engagementförderung für Flüchtlinge
    • Rechtliche Betreuung
    • Schwangerschaftsberatung
      • Schwangerschaftsberatung im Erzbistum Paderborn
    • Kinder / Jugendliche / Familien
      • Erziehungs- und Familienhilfen
      • Der Kinderschutzparcours
      • Tageseinrichtungen für Kinder
      • Kinderrechtekalender
    • Sterben / Trauer
    • Soziale Notlagen
      • Allgemeine Sozialberatung
      • Häusliche Gewalt
      • Wohnungslosenhilfe
      • Straffälligenhilfe
    • Sucht
    • Ich brauche Hilfe
  • engagieren + spenden
    • Aktion Lichtblicke
    • Caritas-Mitglied werden
    • CaritasStiftung für das Erzbistum Paderborn
    • Ehrenamt
    • Haussammlungen und Kollekten
    • Internationale Projekte
      • Unterstützung für Schwester Annie
      • Medizinische Ambulanz Kamishli
      • Hilfe für Kinder in Osteuropa
      • Hilfe für Opfer des Ukraine-Krieges
    • youngcaritas im Erzbistum Paderborn
    • Soziales Engagement von Unternehmen
  • arbeiten + lernen
    • Arbeitsrechtliche Vertrauensleute
    • Bundesfreiwilligendienst
      • Tätigkeitsfelder
      • Freie Plätze
      • Taschengeld, Urlaub und mehr
      • Bildungs- und Begleitangebote
      • Weitere Informationen
      • Videos und mehr
    • Fortbildung
      • In Führung gehen
    • Profilbildung
    • Gesundheits- u. Pflegeberufe
      • Stipendium Pflegepädagogik
    • Schlichtungsstelle
    • Seelsorge in Einrichtungen
    • Stellenmarkt
    • ZGAST
    • ZBUST
    • Versicherungsschutz
    • caritas-mitarbeiter-service
      • Beraten
      • Informieren
      • Profitieren
  • über uns
    • Caritas allgemein
    • Diözesan-Caritasverband Paderborn
      • Vorstand und Diözesan-Caritasrat
      • Qualitätsmanagement im DiCV Paderborn
    • Transparenz
    • Caritas- und Fachverbände
    • SkF-SKM
      • News
      • Über uns
        • Diözesangeschäftsstelle
        • Diözesanvorstand
        • Netzwerk Diözesangeschäftsstelle SkF / SKM
        • Organisationsstruktur SkF / SKM
        • SkF Geschäftsstellen - Kontaktdaten
        • SKM Geschäftsstellen - Kontaktdaten
        • Materialien und Arbeitshilfen
        • Leitbild der SkF-Zentrale
      • Fachverbände vor Ort
      • Engagement
    • Caritas-Geschichte
      • Geschichtlicher Überblick
      • "Caritas-Pioniere" im Erzbistum Paderborn
      • Buch zum Jubiläum: "100 Jahre - 100 Orte"
    • Caritas: english, francais,espanol, polski
    • Caritas und Pastoral
  • für experten
    • Diözesaner Ethikrat
    • Info zu Fördermitteln
    • CariNet
  • Sie sind hier:
  • startseite
  • über uns
  • Transparenz
  • Transparenz-Erklärung des Caritasverbandes für das Erzbistum Paderborn e.V.
Chrtistlich, Menschlich, unerlässlich. NÄCHSTENLIEBE
Hier und Weltweit wichtig: SOLIDARITÄT
Oft missachtet, immer wichtig: RESPEKT
Chancen für alle schaffen: GERECHTIGKEIT
  • startseite
  • aktuell + presse
    • Caritas-Publikationen
      • Caritas im Blick
      • Jahresbericht Akzente
      • Einblicke - Innovative Projekte der Caritas
      • Caritas in NRW
      • Sozialcourage - Regionalteil Erzbistum Paderborn
    • Themen und Projekte
      • CariConnects
      • Caritativer Energiefonds
      • Fluthilfe im Erzbistum Paderborn
      • future school
      • Gemeinsam Weitergehen! (GWG)
      • Digitaldialog
      • Unser Kreuz hat keine Haken
        • Informationen
        • Handeln
        • Positionen
        • Materialien
    • Termine
    • Presse
  • beraten + helfen
    • Alter / Pflege
      • Einrichtungen der Altenhilfe
      • Caritas-Sozialstationen
      • Projekt: PflegeWENDE – JETZT!
      • Offene soziale Altenarbeit
      • CariFair
        • Für Pflegebedürftige und Angehörige
        • Für Haushalts- und Betreuungskräfte
        • Für Träger, Einrichtungen und Dienste der Caritas
      • CariFair - w języku polskim
        • Dla podopiecznych i członków rodziny
        • Dla personelu opiekuńczego
        • Dla podmiotów, placówek i oddziałów Caritasu
    • Arbeit / Arbeitslosigkeit
      • Die Caritas bekämpft Arbeitslosigkeit
      • Jugendberufshilfe
      • Fonds zur Bekämpfung von Arbeitslosigkeit
    • Armut / Schulden
      • Existenzunterstützende Hilfen - Armutsbekämpfung
      • Schuldnerberatung
      • Sonderfonds für armutsorientierte Dienste
      • Hartz IV – Kurzinfo und Checkliste
    • Behinderung
      • DACB - Angehörigenvertretung in der Behindertenhilfe
      • Peer-Beratung im Tandem-Modell
    • Gesundheit
      • Katholische Krankenhäuser
      • Kur- und Erholungshilfen
        • Sammeln für das Müttergenesungswerk
      • Kurberatung für pflegende Angehörige
      • Begleitangebote für Pflegebedürftige
    • Migration, Asyl und Partizipation
      • Warum fliehen Menschen? - Fluchtursachen
      • Wer ist Flüchtling?
      • Von der Grenze bis zum Asylentscheid
      • Engagementförderung für Flüchtlinge
    • Rechtliche Betreuung
    • Schwangerschaftsberatung
      • Schwangerschaftsberatung im Erzbistum Paderborn
    • Kinder / Jugendliche / Familien
      • Erziehungs- und Familienhilfen
      • Der Kinderschutzparcours
      • Tageseinrichtungen für Kinder
      • Kinderrechtekalender
    • Sterben / Trauer
    • Soziale Notlagen
      • Allgemeine Sozialberatung
      • Häusliche Gewalt
      • Wohnungslosenhilfe
      • Straffälligenhilfe
    • Sucht
    • Ich brauche Hilfe
  • engagieren + spenden
    • Aktion Lichtblicke
    • Caritas-Mitglied werden
    • CaritasStiftung für das Erzbistum Paderborn
    • Ehrenamt
    • Haussammlungen und Kollekten
    • Internationale Projekte
      • Unterstützung für Schwester Annie
      • Medizinische Ambulanz Kamishli
      • Hilfe für Kinder in Osteuropa
      • Hilfe für Opfer des Ukraine-Krieges
    • youngcaritas im Erzbistum Paderborn
    • Soziales Engagement von Unternehmen
  • arbeiten + lernen
    • Arbeitsrechtliche Vertrauensleute
    • Bundesfreiwilligendienst
      • Tätigkeitsfelder
      • Freie Plätze
      • Taschengeld, Urlaub und mehr
      • Bildungs- und Begleitangebote
      • Weitere Informationen
      • Videos und mehr
    • Fortbildung
      • In Führung gehen
    • Profilbildung
    • Gesundheits- u. Pflegeberufe
      • Stipendium Pflegepädagogik
    • Schlichtungsstelle
    • Seelsorge in Einrichtungen
    • Stellenmarkt
    • ZGAST
    • ZBUST
    • Versicherungsschutz
    • caritas-mitarbeiter-service
      • Beraten
      • Informieren
      • Profitieren
  • über uns
    • Caritas allgemein
    • Diözesan-Caritasverband Paderborn
      • Vorstand und Diözesan-Caritasrat
      • Qualitätsmanagement im DiCV Paderborn
    • Transparenz
    • Caritas- und Fachverbände
    • SkF-SKM
      • News
      • Über uns
        • Diözesangeschäftsstelle
        • Diözesanvorstand
        • Netzwerk Diözesangeschäftsstelle SkF / SKM
        • Organisationsstruktur SkF / SKM
        • SkF Geschäftsstellen - Kontaktdaten
        • SKM Geschäftsstellen - Kontaktdaten
        • Materialien und Arbeitshilfen
        • Leitbild der SkF-Zentrale
      • Fachverbände vor Ort
      • Engagement
    • Caritas-Geschichte
      • Geschichtlicher Überblick
      • "Caritas-Pioniere" im Erzbistum Paderborn
      • Buch zum Jubiläum: "100 Jahre - 100 Orte"
    • Caritas: english, francais,espanol, polski
    • Caritas und Pastoral
  • für experten
    • Diözesaner Ethikrat
    • Info zu Fördermitteln
    • CariNet

Transparenz-Erklärung des Caritasverbandes für das Erzbistum Paderborn e.V.

Wir haben uns verpflichtet, über unsere Struktur, unsere Leistungen und Finanzen nach den Standards der Initiative Transparente Zivilgesellschaft transparent, einfach und nachvollziehbar zu informieren. Transparency Deutschland arbeitet deutschlandweit an einer effektiven und nachhaltigen Bekämpfung und Eindämmung der Korruption.


Logo der Initiative Transparente Zivilgesellschaft

STRUKTUREN

1. Basisdaten

a) Name, Sitz, Anschrift und Gründungsjahr

Caritasverband für das Erzbistum Paderborn e. V. 
Am Stadelhof 15, 33098 Paderborn, Deutschland
Gründungsjahr: 1915

b) Satzung und Organisationsziele

Satzung des Diözesan-Caritasverbandes

Leitbild des Diözesan-Caritasverbandes

c) Rechtsform

Der Caritasverband für das Erzbistum Paderborn e. V.  ist im Vereinsregister des Amtsgerichts Paderborn unter der Registernummer VR 680 eingetragen.

d) Anerkennung als gemeinnützige Körperschaft durch das Finanzamt

Der Caritasverband für das Erzbistum Paderborn e. V.   ist wegen Förderung kirchlicher, mildtätiger und gemeinnütziger Zwecke nach dem Freistellungsbescheid bzw. nach der Anlage zum Körperschaftsteuerbescheid des Finanzamtes Paderborn StNr. 339/5794/0096, vom 24.07.2020 für den letzten Veranlagungszeitraum 2017 bis 2019 nach § 5 Abs. 1 Nr. 9 des Körperschaftsteuergesetzes von der Körperschaftsteuer und nach § 3 Nr. 6 des Gewerbesteuergesetzes von der Gewerbesteuer befreit.

2. Organisationsstruktur und Beteiligungen

a) Organisationsstruktur

Der Caritasverband für das Erzbistum Paderborn e. V.  ist die bischöflich anerkannte, institutionelle Zusammenfassung der kirchlich-caritativen Rechtsträger in der Erzdiözese. Unmittelbare Gliederungen sind 23 Orts- und Caritasverbände. Angeschlossen sind weiterhin die anerkannten diözesanen sowie die vom Deutschen Caritasverband anerkannten zentralen katholischen, caritativen Fachverbände. 

Der Caritasverband für das Erzbistum Paderborn e. V.  hat korporative Mitglieder. Dabei handelt es sich um katholisch-caritative Rechtsträger, die über einen überörtlichen Einzugsbereich verfügen. Dazu gehören Träger von katholischen Krankenhäusern, Alten- und Behindertenhilfe-Einrichtungen oder Trägerverbünde katholischer Kindertageseinrichtungen.   

b) Gesellschaftsrechtliche Verbundenheit mit Dritten und Mitgliedschaftsverhältnisse

Der Caritasverband für das Erzbistum Paderborn e. V.  ist alleiniger Gesellschafter der CariPro - Gesellschaft zur Förderung caritativer Einrichtungen im Erzbistum Paderborn mbH, die als gemeinnützige Körperschaft durch das Finanzamt anerkannt ist.

Gesellschaftsvertrag der CariPro...

Die Vorstandsvorsitzende Esther van Bebber ist zugleich Leiterin des Bereichs "Caritative und soziale Dienste" im Erzbischöflichen Generalvikariat Paderborn.

Weitere Funktionen:

  • Caritas Dienstleistungs- und Einkaufsgenossenschaft im Erzbistum Paderborn eG, Paderborn (Vorstandsmitglied)
  • CURA Beratungs- und Beteiligungsgesellschaft für soziale Einrichtungen mbH, Dortmund (Mitglied Aufsichtsgremium)
  • Kuratorium der CaritasStiftung für das Erzbistum Paderborn (Vorsitzende)
  • Beirat der Ecclesia Versicherungsdienst GmbH, Detmold (Mitglied)
  • Krankenhausgesellschaft Nordrhein-Westfalen e.V., Düsseldorf (Vorstands- und Präsidiumsmitglied)
  • Verein katholischer Altenhilfeeinrichtungen Paderborn e.V., Hamm (Mitglied Aufsichtsgremium)
  • Verein für katholische Arbeiterkolonien in Westfalen e.V., Münster (Mitglied Aufsichtsgremium)

Vorstandsmitglied Ralf Nolte hat folgende Funktionen übernommen:

  • IN VIA Diözesanverband Paderborn für Mädchen- und Frauensozialarbeit e.V., Paderborn (Mitglied Aufsichtsgremium IN VIA Rat)
  • Kuratorium der CaritasStiftung für das Erzbistum Paderborn (Mitglied)

c) Angaben zu den Organen des Rechtsträgers und zu den Organmitgliedern

Der Caritasverband für das Erzbistum Paderborn e. V. hat folgende Organe:
Diözesan-Vorstand, Diözesan-Caritasrat, Diözesan-Delegiertenversammlung

  • Diözesanvorstand: 
  • Diözesan-Caritasdirektorin Esther van Bebber, Vorstandsvorsitzende (einzelvertretungsberechtigt)
  • Diözesan-Caritasdirektor Ralf Nolte, Vorstandsmitglied (einzelvertretungsberechtigt)
  • Diözesan-Caritasrat (Aufsichtsgremium): 
  • Domkapitular Dr. Thomas Witt (Vorsitzender),  Pfarrer in Elsen, Leiter des Pastoralverbundes Elsen-Wewer, Pfarrverwalter in Wewer und Kirchborchen
  • Sr. Angela Benoit, Provinzoberin der deutschen Provinz der Franziskanerinnen Salzkotten
  • Susanne Leimbach, hauptamtliche Vorständin des Caritasverbandes Minden e. V. 
  • Brigitte Lutter, Bankkauffrau, Einrichtungsberaterin (Arnsberg)
  • Claudia Middendorf, Beauftragte der Landesregierung für Menschen mit Behinderung sowie für Patientinnen und Patienten in NRW (Dortmund)
  • Klaus Bathen, Geschäftsführer der Kath. St. Paulus GmbH und der SJG St. Paulus GmbH
  • Hubert Berschauer, Prokurist und Syndikusrechtsanwalt mit dem Verantwortungsbereich Personal, Recht und Ethik bei der Marien Gesellschaft Siegen gGmbH und deren Tochter- und Beteiligungsunternehmen 
  • Dr. Peter Meyer, Notar, Fachanwalt für Erbrecht (Bielefeld)
  • Ansgar Montag, hauptamtlicher Vorstand des Caritasverbandes Herne e.V., Geschäftsführer der Caritas Pflegen und Betreuen Castrop-
    Rauxel gGmbH
  • Christian Stockmann, Vorsitzender des Vorstandes, sozialfachlicher Vorstand im Caritasverband Arnsberg-Sundern e.V., Geschäftsführer der Integrationsfirma caritas integra gGmbH
  • Hartwig Trinn, Gesamtleitung Seelsorge und Ethik in der St. Elisabeth Gruppe - Katholische Kliniken Rhein-Ruhr, Herne
  • Diözesan-Delegiertenversammlung
  • Rechte und Pflichten der Diözesan-Delegiertenversammlung (lt. Satzung vom 13. September 2019)

  • Sitzungen und Beschlüsse der Diözesan-Delegiertenversammlung (lt. Satzung vom 13. September 2019)

3. Personalstruktur

der Geschäftsstelle des Caritasverbandes für das Erzbistum Paderborn e. V. (Dezember 2022):

  • 161 Hauptamtliche auf 84 Vollzeit- und 77 Teilzeitstellen (entspricht 131 Vollzeitstellen)

  • von den 77 Teilzeitkräften hat eine Person ein geringfügiges Beschäftigungsverhältnis

  • 74 Prozent der Beschäftigten sind Frauen, 26 Prozent Männer

  • sechs Personen befinden sich in Ausbildung

FINANZEN

4. Wirtschaftsdaten und wirtschaftliche Lage

a) Bilanz

b) Gewinn- und Verlustrechnung

c) (Kurz-)Erläuterungen zur wirtschaftlichen Lage

5. Spenden und bedeutende Finanzgeber 

a) Höhe und Struktur der Spendeneinnahmen (Mittelherkunft) und Mittelverwendung

Auszug aus dem Jahresbericht 2021...

b) Namen von juristischen Personen, deren Zuwendung mehr als zehn Prozent der jährlichen Gesamteinnahmen ausmachen

Kirchliche Mittel machen rund drei Viertel der Gesamteinnahmen des Diözesan-Caritasverbandes aus, so dass das Erzbischöfliche Generalvikariat Paderborn der bedeutendste Finanzgeber ist. Kirchliche Mittel laut Gewinn- und Verlustrechnung...

6. Testat / Prüfmaßnahmen

Auszug aus dem Jahresbericht 2021...

 

LEISTUNGEN

7. Leistungsprofil und Leistungsangebot

Broschüre "Wer wir sind - was wir leisten: die Geschäftsstelle des Diözesan-Caritasverbandes in Paderborn"


8. Tätigkeitsbericht

Akzente 2021


9. Qualität und Wirksamkeit

Qualität ist ein wesentlicher Bestandteil der Leistungen des Diözesan-Caritasverbandes Paderborn. Die Ausrichtung unserer Leistungen auf die Anforderungen und Interessen unserer Zielgruppen ist uns ein Hauptanliegen. Neben der kontinuierlichen Überprüfung der Leistungen des Diözesan-Caritasverbandes durch unterschiedliche Kommunikationsformate ist die Sicherung der Qualität in den Prozessen und Strukturen eingebunden in einen stetigen Organisationsentwicklungsprozesses. 

Mit dem Blick auf die Qualitätsdefinition gemäß der DIN EN ISO 9001:2015 sind hierzu weiterführende Standards festgelegt, Maßnahmen zur nachhaltigen Qualitätssicherung entwickelt und die Prozesse der Geschäftsstelle entsprechend der DIN EN ISO 9001:2015 ausgerichtet worden. Im Anschluss an die vollständige Umsetzung der DIN EN ISO soll eine Zertifizierung die Qualität der Prozesse bestätigen und weitere Verbesserungspotenziale aufzeigen. 

Qualität im Bereich Fort- und Weiterbildung

Neben einer Ausrichtung der Prozesse auf die DIN EN ISO 9001:2015 wird die Qualität im Bereich Fort- und Weiterbildung durch weitere Maßnahmen gesichert. So orientiert sich die Kernleistung "Bilden" grundsätzlich am Bedarf der Teilnehmenden, der entsendenden Dienstgeber sowie an der kirchlichen Ausrichtung caritativer Dienste und Einrichtungen. Vor dem Hintergrund der Kernleistung "Bilden" verstehen sich die verbandliche Caritas und ihre jeweiligen Träger als eine lernende Organisation, die unter dem Anspruch der permanenten Weiterentwicklung und der Qualitätsverbesserung steht. Fort- und Weiterbildung ist im Diözesan-Caritasverband dezentral organisiert, insofern Abteilungen und Referate eigenverantwortlich Themen und Veranstaltungsformate generieren. Die Anbieterinnen und Anbieter der Fort- und Weiterbildung im Diözesan-Caritasverband verstehen sich aber als Einheit und vernetzen ihre Prozesse und Strukturen.

Im Jahr 2004 schlossen sich bundesweit über dreißig Anbieter der Fort- und Weiterbildung der Caritas zum Netzwerk Qualität in der Fort- und Weiterbildung der Caritas zusammen, um gemeinsam zur inhaltlichen Profilierung beizutragen - insbesondere zur Förderung der "Marke Caritas" und zur Sicherung ihrer Qualität. Der Diözesan-Caritasverband Paderborn gehörte zu den Gründungsmitgliedern und beteiligte sich in der Folge intensiv an der Erarbeitung von Dokumenten (wie etwa die QM-Checkliste), der Ausbildung von kollegialen Visitoren und Visitorinnen sowie an der Mitarbeit in der Steuerungsgruppe. 2009 war der Diözesan-Caritasverband Paderborn das erste Mitglied im Netzwerk, das die "Zertifizierung gemäß Netzwerk" erfolgreich absolviert hat. Rezertifizierungen erfolgten 2013, 2016 und  in 2019. Aufgrund des erweiterten Qualitätsverständnisses und der Arbeitsschwerpunkte erfolgte im Mai 2018 die Umbenennung in Netzwerk der Fort- und Weiterbildungsanbieter in der Caritas.

Facebook YouTube Twitter
nach oben
  • Cookies verwalten
  • Datenschutz
    Impressum
    • Datenschutz: www.caritas-paderborn.de/datenschutz
    • Impressum: www.caritas-paderborn.de/impressum
    Copyright © caritas 2023