Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Öffne die Lasche für weitere Informationen zu caritas.de'
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook caritas.de YouTube caritas.de Instagram caritas.de Linkedin caritas.de
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Inhalte filtern nach Thema
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'aria-labelledby="header_logo_text"'
Caritasverband für das
Erzbistum Paderborn e.V.
  • startseite
  • aktuell + presse
    • Caritas-Publikationen
    • Caritas im Blick
    • Jahresbericht Akzente
    • Einblicke - Innovative Projekte der Caritas
    • Caritas in NRW
    • Sozialcourage - Regionalteil Erzbistum Paderborn
    • Themen und Projekte
    • #LuftHolChallenge!
    • JAZ - Jung & Alt = Zusammenhalt
    • Heiliges Jahr 2025 - Orte der Hoffnung
    • Vielfalts(t)räume
    • CariConnects
    • Unser Kreuz hat keine Haken
    • Fluthilfe im Erzbistum Paderborn
    • Gemeinsam Weitergehen! (GWG)
    • Projekt OPESA
    • Mittendrin - außen vor. Wem gehört die Stadt?
    • Termine
    • Presse
    • Libori
    • Jahreskampagne 2025
    • Verschickungskinder
    • Organspende
    Close
  • beraten + helfen
    • Alter / Pflege
    • Einrichtungen der Altenhilfe
    • Caritas-Sozialstationen
    • Projekt: PflegeWENDE – JETZT!
    • Offene soziale Altenarbeit
    • CariFair
    • CariFair - w jezyku polskim
    • Arbeit / Arbeitslosigkeit
    • Die Caritas bekämpft Arbeitslosigkeit
    • Jugendberufshilfe
    • Fonds zur Bekämpfung von Arbeitslosigkeit
    • Armut / Schulden
    • Existenzunterstützende Hilfen - Armutsbekämpfung
    • Schuldnerberatung
    • Sonderfonds für armutsorientierte Dienste
    • Behinderung
    • DACB - Angehörigenvertretung in der Behindertenhilfe
    • Peer-Beratung im Tandem-Modell
    • Gesundheit
    • Katholische Krankenhäuser
    • Kur- und Erholungshilfen
    • Migration, Asyl und Partizipation
    • Warum fliehen Menschen? - Fluchtursachen
    • Wer ist Flüchtling?
    • Von der Grenze bis zum Asylentscheid
    • Engagementförderung für Flüchtlinge
    • Rechtliche Betreuung
    • Schwangerschaftsberatung
    • Schwangerschaftsberatung im Erzbistum Paderborn
    • Kinder / Jugendliche / Familien
    • Erziehungs- und Familienhilfen
    • Der Kinderschutzparcours
    • Tageseinrichtungen für Kinder
    • Kinderrechtekalender
    • Sterben / Trauer
    • Soziale Notlagen
    • Allgemeine Sozialberatung
    • Häusliche Gewalt
    • Wohnungslosenhilfe
    • Straffälligenhilfe
    • Sucht
    • Ich brauche Hilfe
    Close
  • engagieren + spenden
    • Aktion Lichtblicke
    • Caritas-Mitglied werden
    • CaritasStiftung für das Erzbistum Paderborn
    • Ehrenamt
    • Haussammlungen und Kollekten
    • Internationale Projekte
    • Unterstützung für Schwester Annie
    • Medizinische Ambulanz Kamishli
    • Hilfe für Kinder in Osteuropa
    • Hilfe für Opfer des Ukraine-Krieges
    • youngcaritas im Erzbistum Paderborn
    • Soziales Engagement von Unternehmen
    Close
  • arbeiten + lernen
    • Arbeitsrechtliche Vertrauensleute
    • Bundesfreiwilligendienst
    • Tätigkeitsfelder
    • Freie Plätze
    • Taschengeld, Urlaub und mehr
    • Bildungs- und Begleitangebote
    • Weitere Informationen
    • Videos und mehr
    • Fortbildung
    • In Führung gehen
    • Profilbildung
    • Gesundheits- u. Pflegeberufe
    • Stipendium Pflegepädagogik
    • Schlichtungsstelle
    • Seelsorge in Einrichtungen
    • Stellenmarkt
    • ZGAST
    • ZBUST
    • Versicherungsschutz
    • caritas-mitarbeiter-service
    • Beraten
    • Informieren
    • Profitieren
    Close
  • über uns
    • Caritas allgemein
    • Diözesan-Caritasverband Paderborn
    • Vorstand und Diözesan-Caritasrat
    • Qualitätsmanagement im DiCV Paderborn
    • Familienfreundliches Unternehmen
    • Transparenz
    • Caritas- und Fachverbände
    • SkF-SKM
    • News
    • Über uns
    • Fachverbände vor Ort
    • Engagement
    • Caritas-Geschichte
    • Geschichtlicher Überblick
    • "Caritas-Pioniere" im Erzbistum Paderborn
    • Buch zum Jubiläum: "100 Jahre - 100 Orte"
    • Caritas: english, francais,espanol, polski
    • Caritas und Pastoral
    • Umgang mit sexualisierter Gewalt
    • Hinweisgeberschutzgesetz
    • Beschwerdemanagement
    Close
  • für experten
    • Diözesaner Ethikrat
    • Info zu Fördermitteln
    • CariNet
    • Arbeitsrechtliche Kommission: Wahl 2025
    Close
Suche
Home
Filter
  • startseite
  • aktuell + presse
    • Caritas-Publikationen
      • Caritas im Blick
      • Jahresbericht Akzente
      • Einblicke - Innovative Projekte der Caritas
      • Caritas in NRW
      • Sozialcourage - Regionalteil Erzbistum Paderborn
    • Themen und Projekte
      • #LuftHolChallenge!
      • JAZ - Jung & Alt = Zusammenhalt
      • Heiliges Jahr 2025 - Orte der Hoffnung
      • Vielfalts(t)räume
      • CariConnects
      • Unser Kreuz hat keine Haken
        • Informationen
        • Handeln
        • Positionen
        • Materialien
      • Fluthilfe im Erzbistum Paderborn
      • Gemeinsam Weitergehen! (GWG)
        • moving forward together!
        • Avançons ensemble !)
        • ¡Avancemos juntos!
        • рухаємось вперед разом!
        • GWG - Arabische Sprachfassung
      • Projekt OPESA
      • Mittendrin - außen vor. Wem gehört die Stadt?
    • Termine
    • Presse
    • Libori
    • Jahreskampagne 2025
    • Verschickungskinder
    • Organspende
  • beraten + helfen
    • Alter / Pflege
      • Einrichtungen der Altenhilfe
      • Caritas-Sozialstationen
      • Projekt: PflegeWENDE – JETZT!
      • Offene soziale Altenarbeit
      • CariFair
        • Für Pflegebedürftige und Angehörige
        • Für Haushalts- und Betreuungskräfte
        • Für Träger, Einrichtungen und Dienste der Caritas
      • CariFair - w jezyku polskim
        • Dla podopiecznych i członków rodziny
        • Dla personelu opiekuńczego
        • Dla podmiotów, placówek i oddziałów Caritasu
    • Arbeit / Arbeitslosigkeit
      • Die Caritas bekämpft Arbeitslosigkeit
      • Jugendberufshilfe
      • Fonds zur Bekämpfung von Arbeitslosigkeit
    • Armut / Schulden
      • Existenzunterstützende Hilfen - Armutsbekämpfung
      • Schuldnerberatung
      • Sonderfonds für armutsorientierte Dienste
    • Behinderung
      • DACB - Angehörigenvertretung in der Behindertenhilfe
      • Peer-Beratung im Tandem-Modell
    • Gesundheit
      • Katholische Krankenhäuser
      • Kur- und Erholungshilfen
        • Sammeln für die Müttergenesung
        • Aktuelle Spendenprojekte der Müttergenesung
        • Kuren für pflegende Angehörige
        • Projekt Begleitangebote für Pflegebedürftige
        • Projekt Kurberatung für pflegende Angehörige
    • Migration, Asyl und Partizipation
      • Warum fliehen Menschen? - Fluchtursachen
      • Wer ist Flüchtling?
      • Von der Grenze bis zum Asylentscheid
      • Engagementförderung für Flüchtlinge
    • Rechtliche Betreuung
    • Schwangerschaftsberatung
      • Schwangerschaftsberatung im Erzbistum Paderborn
    • Kinder / Jugendliche / Familien
      • Erziehungs- und Familienhilfen
      • Der Kinderschutzparcours
      • Tageseinrichtungen für Kinder
      • Kinderrechtekalender
    • Sterben / Trauer
    • Soziale Notlagen
      • Allgemeine Sozialberatung
      • Häusliche Gewalt
      • Wohnungslosenhilfe
      • Straffälligenhilfe
    • Sucht
    • Ich brauche Hilfe
  • engagieren + spenden
    • Aktion Lichtblicke
    • Caritas-Mitglied werden
    • CaritasStiftung für das Erzbistum Paderborn
    • Ehrenamt
    • Haussammlungen und Kollekten
    • Internationale Projekte
      • Unterstützung für Schwester Annie
      • Medizinische Ambulanz Kamishli
      • Hilfe für Kinder in Osteuropa
      • Hilfe für Opfer des Ukraine-Krieges
    • youngcaritas im Erzbistum Paderborn
    • Soziales Engagement von Unternehmen
  • arbeiten + lernen
    • Arbeitsrechtliche Vertrauensleute
    • Bundesfreiwilligendienst
      • Tätigkeitsfelder
      • Freie Plätze
      • Taschengeld, Urlaub und mehr
      • Bildungs- und Begleitangebote
      • Weitere Informationen
      • Videos und mehr
    • Fortbildung
      • In Führung gehen
    • Profilbildung
    • Gesundheits- u. Pflegeberufe
      • Stipendium Pflegepädagogik
    • Schlichtungsstelle
    • Seelsorge in Einrichtungen
    • Stellenmarkt
    • ZGAST
    • ZBUST
    • Versicherungsschutz
    • caritas-mitarbeiter-service
      • Beraten
      • Informieren
      • Profitieren
  • über uns
    • Caritas allgemein
    • Diözesan-Caritasverband Paderborn
      • Vorstand und Diözesan-Caritasrat
      • Qualitätsmanagement im DiCV Paderborn
      • Familienfreundliches Unternehmen
    • Transparenz
    • Caritas- und Fachverbände
    • SkF-SKM
      • News
      • Über uns
        • Diözesangeschäftsstelle
        • Diözesanvorstand
        • Netzwerk Diözesangeschäftsstelle SkF / SKM
        • Organisationsstruktur SkF / SKM
        • SkF Geschäftsstellen - Kontaktdaten
        • SKM Geschäftsstellen - Kontaktdaten
        • Materialien und Arbeitshilfen
        • Leitbild der SkF-Zentrale
      • Fachverbände vor Ort
      • Engagement
    • Caritas-Geschichte
      • Geschichtlicher Überblick
      • "Caritas-Pioniere" im Erzbistum Paderborn
      • Buch zum Jubiläum: "100 Jahre - 100 Orte"
    • Caritas: english, francais,espanol, polski
    • Caritas und Pastoral
    • Umgang mit sexualisierter Gewalt
    • Hinweisgeberschutzgesetz
    • Beschwerdemanagement
  • für experten
    • Diözesaner Ethikrat
    • Info zu Fördermitteln
    • CariNet
    • Arbeitsrechtliche Kommission: Wahl 2025
  • Sie sind hier:
  • startseite
  • aktuell + presse
  • Libori
  • Libori 2025
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Caritas-Jahreskampagne 2025'
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Caritas-Jahreskampagne 2025'
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Caritas-Jahreskampagne 2025'
  • startseite
  • aktuell + presse
    • Caritas-Publikationen
      • Caritas im Blick
      • Jahresbericht Akzente
      • Einblicke - Innovative Projekte der Caritas
      • Caritas in NRW
      • Sozialcourage - Regionalteil Erzbistum Paderborn
    • Themen und Projekte
      • #LuftHolChallenge!
      • JAZ - Jung & Alt = Zusammenhalt
      • Heiliges Jahr 2025 - Orte der Hoffnung
      • Vielfalts(t)räume
      • CariConnects
      • Unser Kreuz hat keine Haken
        • Informationen
        • Handeln
        • Positionen
        • Materialien
      • Fluthilfe im Erzbistum Paderborn
      • Gemeinsam Weitergehen! (GWG)
        • moving forward together!
        • Avançons ensemble !)
        • ¡Avancemos juntos!
        • рухаємось вперед разом!
        • GWG - Arabische Sprachfassung
      • Projekt OPESA
      • Mittendrin - außen vor. Wem gehört die Stadt?
    • Termine
    • Presse
    • Libori
    • Jahreskampagne 2025
    • Verschickungskinder
    • Organspende
  • beraten + helfen
    • Alter / Pflege
      • Einrichtungen der Altenhilfe
      • Caritas-Sozialstationen
      • Projekt: PflegeWENDE – JETZT!
      • Offene soziale Altenarbeit
      • CariFair
        • Für Pflegebedürftige und Angehörige
        • Für Haushalts- und Betreuungskräfte
        • Für Träger, Einrichtungen und Dienste der Caritas
      • CariFair - w jezyku polskim
        • Dla podopiecznych i członków rodziny
        • Dla personelu opiekuńczego
        • Dla podmiotów, placówek i oddziałów Caritasu
    • Arbeit / Arbeitslosigkeit
      • Die Caritas bekämpft Arbeitslosigkeit
      • Jugendberufshilfe
      • Fonds zur Bekämpfung von Arbeitslosigkeit
    • Armut / Schulden
      • Existenzunterstützende Hilfen - Armutsbekämpfung
      • Schuldnerberatung
      • Sonderfonds für armutsorientierte Dienste
    • Behinderung
      • DACB - Angehörigenvertretung in der Behindertenhilfe
      • Peer-Beratung im Tandem-Modell
    • Gesundheit
      • Katholische Krankenhäuser
      • Kur- und Erholungshilfen
        • Sammeln für die Müttergenesung
        • Aktuelle Spendenprojekte der Müttergenesung
        • Kuren für pflegende Angehörige
        • Projekt Begleitangebote für Pflegebedürftige
        • Projekt Kurberatung für pflegende Angehörige
    • Migration, Asyl und Partizipation
      • Warum fliehen Menschen? - Fluchtursachen
      • Wer ist Flüchtling?
      • Von der Grenze bis zum Asylentscheid
      • Engagementförderung für Flüchtlinge
    • Rechtliche Betreuung
    • Schwangerschaftsberatung
      • Schwangerschaftsberatung im Erzbistum Paderborn
    • Kinder / Jugendliche / Familien
      • Erziehungs- und Familienhilfen
      • Der Kinderschutzparcours
      • Tageseinrichtungen für Kinder
      • Kinderrechtekalender
    • Sterben / Trauer
    • Soziale Notlagen
      • Allgemeine Sozialberatung
      • Häusliche Gewalt
      • Wohnungslosenhilfe
      • Straffälligenhilfe
    • Sucht
    • Ich brauche Hilfe
  • engagieren + spenden
    • Aktion Lichtblicke
    • Caritas-Mitglied werden
    • CaritasStiftung für das Erzbistum Paderborn
    • Ehrenamt
    • Haussammlungen und Kollekten
    • Internationale Projekte
      • Unterstützung für Schwester Annie
      • Medizinische Ambulanz Kamishli
      • Hilfe für Kinder in Osteuropa
      • Hilfe für Opfer des Ukraine-Krieges
    • youngcaritas im Erzbistum Paderborn
    • Soziales Engagement von Unternehmen
  • arbeiten + lernen
    • Arbeitsrechtliche Vertrauensleute
    • Bundesfreiwilligendienst
      • Tätigkeitsfelder
      • Freie Plätze
      • Taschengeld, Urlaub und mehr
      • Bildungs- und Begleitangebote
      • Weitere Informationen
      • Videos und mehr
    • Fortbildung
      • In Führung gehen
    • Profilbildung
    • Gesundheits- u. Pflegeberufe
      • Stipendium Pflegepädagogik
    • Schlichtungsstelle
    • Seelsorge in Einrichtungen
    • Stellenmarkt
    • ZGAST
    • ZBUST
    • Versicherungsschutz
    • caritas-mitarbeiter-service
      • Beraten
      • Informieren
      • Profitieren
  • über uns
    • Caritas allgemein
    • Diözesan-Caritasverband Paderborn
      • Vorstand und Diözesan-Caritasrat
      • Qualitätsmanagement im DiCV Paderborn
      • Familienfreundliches Unternehmen
    • Transparenz
    • Caritas- und Fachverbände
    • SkF-SKM
      • News
      • Über uns
        • Diözesangeschäftsstelle
        • Diözesanvorstand
        • Netzwerk Diözesangeschäftsstelle SkF / SKM
        • Organisationsstruktur SkF / SKM
        • SkF Geschäftsstellen - Kontaktdaten
        • SKM Geschäftsstellen - Kontaktdaten
        • Materialien und Arbeitshilfen
        • Leitbild der SkF-Zentrale
      • Fachverbände vor Ort
      • Engagement
    • Caritas-Geschichte
      • Geschichtlicher Überblick
      • "Caritas-Pioniere" im Erzbistum Paderborn
      • Buch zum Jubiläum: "100 Jahre - 100 Orte"
    • Caritas: english, francais,espanol, polski
    • Caritas und Pastoral
    • Umgang mit sexualisierter Gewalt
    • Hinweisgeberschutzgesetz
    • Beschwerdemanagement
  • für experten
    • Diözesaner Ethikrat
    • Info zu Fördermitteln
    • CariNet
    • Arbeitsrechtliche Kommission: Wahl 2025

Libori 2025

Blick von oben auf den Caritas-Treff. Im Hintergrund der Hohe Dom. Im beliebten Caritas-Treff laden täglich wechselnd Fachverbände und Arbeitsgemeinschaften der Caritas zu Begegnung, Spiel und Spaß ein.(Foto: Miriam Konietzny)

Im Caritas-Treff freuen sich die Vertretenden der caritativen Fachverbände, die Arbeitsgemeinschaft Hospizbewegung und der Gastgeberdienst des Diözesan-Caritasverbandes Paderborn auf alle Gäste. An allen Tagen können sich große und kleine Besucher auf ein buntes Rahmenprogramm an den Caritas-Ständen freuen und bei einem frisch gezapften JOSEFS, leckeren Kaltgetränken und Eisteevariationen der JOSEFS-Inklusionsbrauerei Bad Lippspringe und deftigen Snacks in gemütlicher Atmosphäre ins Gespräch kommen. Im Familienbereich wartet ein täglich wechselndes Programm für Kinder.

 Am zweiten Samstag, dem Caritastag, verleiht die CaritasStiftung den Pauline-von-Mallinckrodt-Preis für das caritative Ehrenamt. Im ganzen Erzbistum Paderborn tragen Ehrenamtliche an vielen Stellen dazu bei, dass Menschen nicht allein sind, dass Menschen in Not geholfen wird und unsere Gesellschaft zusammenhält. Mit Auszeichnungen für das Ehrenamt, junges Engagement und dem von der Caritas Dienstleistungs-Genossenschaft gestifteten Preis für nachhaltige Entwicklung würdigt die CaritasStiftung Menschen, die unsere Gesellschaft mit Herz und Einsatz stärken. Die Preisverleihung findet nach dem Pontifikalamt im Caritas-Treff statt.

 

Dieses Jahr wartet im Caritastreff auf Libori ein Familienbereich auf große und kleine Entdeckerinnen und Entdecker. Wir freuen uns auf zahlreiche Besucherinnen und Besucher.

Samstag, 26. Juli: SkF und SKM

Präsentation des SKF/SKM von 15.45 Uhr (nach der Eröffnungsvesper im Dom) bis 18.00 Uhr


Am Samstag, 26. Juli 2025 machen der Sozialdienst katholischer Frauen (SkF) und der Sozialdienst Katholischer Männer (SKM) den Auftakt im Caritastreff auf Libori.

Das Motto der beiden Verbände ist Programm: "Wir stehen für vieles, besonders für frauen- und männerspezifische Beratungsarbeit und leitendes Ehrenamt."

Mit Popcorn und guter Laune erwarten Sie die Mitarbeitenden im Fachverbändezelt. Im Familienbereich können, zusammen mit der young caritas, Freundschaftsarmbänder geknüpft werden.

Auf der Webseite von SkF und SKM finden Sie weitere Infos: www.skf-skm-erzbistum-paderborn.de

Sonntag, 27. Juli: Kreuzbund Paderborn

Präsentation des Kreuzbundes von 11.00 bis 18.00 Uhr

Am Sonntag, 27.07.2025, erwartet Sie im Fachverbändezelt des Caritastreffs der Kreuzbund Diözesanverband Paderborn e. V.

Die ehrenamtlichen Mitarbeitenden der Selbsthilfe- und Helfergemeinschaft stehen für entspannte Gespräche und lockeren Austausch bereit. Natürlich beantworten sie gerne Fragen zum Engagement im Verband. Und wenn jemand konkreten Rat braucht, sind auch diskrete Gespräche kein Problem. Im Familienbereich laden eine Luftballon-Aktion und Kinder-Tattoos, die natürlich nur temporär sind, zum Mitmachen ein.

Mehr zum Kreuzbund Diözesanverband Paderborn finden Sie hier: www.kreuzbund-dv-pb.de

Montag, 28. Juli: Arbeitsgemeinschaft für Müttergenesung

Präsentation der Arbeitsgemeinschaft Müttergenesung von 11.00 bis 18.00 Uhr

Am 28.07.2025 erwartet Sie im Fachverbändezelt des Caritastreffs auf Libori die Katholische Arbeitsgemeinschaft für Müttergenesung e.V., kurz KAG mit einem vielfältigem Programm.

Im Familienbereich finden Kinder einen Hobbyhorse-Parcour, bei dem das Reiten auf Steckenpferden geübt werden kann und es gibt nicht dauerhafte Glitzer-Tattos für groß und klein.

Wer möchte kann gerne auch an der #Luftholchallenge teilnehmen und auf die Lage pflegender Angehöriger aufmerksam machen.

Nutzen Sie die Angebote gerne, um Energie für ein entspanntes Libori-Erlebnis zu tanken und für einige Minuten dem Trubel zu entfliehen.

Das Team der katholischen Arbeitsgemeinschaft Müttergenesung freut sich auf Sie!

Mehr Informationen zur KAG findet Sie hier: www.kag-muettergenesung.de

Dienstag, 29. Juli: Caritas Konferenzen im Erzbistum Paderborn

Präsentation der Caritas Konferenzen Paderborn von 11.00 bis 18.00 Uhr

Am 29.07.2025, erwartet Sie das Team der Caritas Konferenzen Paderborn, kurz CKD, im Fachverbändezelt des Caritastreffs auf Libori.

Bei Popcorn und guten Gesprächen können Sie mehr über die ehrenamtliche Arbeit der CKD, die sich um Armut und Einsamkeit vor Ort kümmert, erfahren. Ein aktuelles Thema ist die Plauderbank. Gute Laune und entspannte Gespräche inklusive.

Im Familienbereich stehen verschiedene Spiele, unter anderem Leitergolf und Säckchen-Weitwurf, für Neugierige bereit.

Mehr zur Plauderbank erfahren Sie hier:www.ckd-paderborn.de/fuer-ehrenamtliche/projekte/plauderbank/plauderbank

 

Mittwoch, 30. Juli: Vinzenz-Konferenzen im Erzbistum Paderborn

Präsentation der Vinzenz-Konferenzen von 11.00 bis 18.00 Uhr

Am Mittwoch, 30.07.2025, freut sich das Team der Vinzenz-Konferenzen Paderborn darauf, Sie im Fachverbändezelt des Caritastreffs auf Libori zu begrüßen.

Bei einer Spielralley können groß und klein ihr Geschickt unter Beweis stellen und gemeinsam Spaß haben. Wer es lieber ein weniger ruhiger angeht, kann "Grüße von Libori" - ganz klassische via Postkarte - versenden.

Mehr zu den Vinzenz-Konferenzen erfahren Sie hier: www.vinzenz-konferenzen.de

 

Donnerstag, 31. Juli: IN VIA Paderborn - katholischer Verband für Mädchen- und Frauensozialarbeit

Präsentation von IN VIA Paderborn von 11.00 bis 18.00 Uhr

Am Donnerstag, 31.07.2025 steht das Team von IN VIA Paderborn im Fachverbändezelt des Caritastreffs auf Libori für Sie bereit.

Mit dem "IN VIA Lädchen - Kaufen, Hilfe und Begegnung" erwartet euch ein reichhaltiges Angebot für Erwachsene und Kinder, handgearbeiteten Taschen, Karten und zahlreiche Upcycling-Produkte. Klingt spannend? Dann kommt vorbei und genießt einige ruhige Momente im Libori-Trubel. Das IN VIA Team freut sich auf euch.

Im Familienbereich könne eigene Lesezeichen gebastelt und Stofftaschen bemalt werden.

Mehr zu IN VIA erfahren Sie hier: www.invia-paderborn.de/laedchen

 

Freitag, 1. August: Malteser im Erzbistum Paderborn

Präsentation der Malteser Paderborn von 11.00 bis 18.00 Uhr

Am 01. August 2024 erwartet Sie das Team der Malteser Paderborn im Fachverbändezelt des Caritastreffs auf Libori.
 
Mit dabei: Das Senioren Café, der Besuchs-, Begleitung- und Telefonbesuchsdienst und Erste-Hilfe-Kurs-Angebote. Auch zum Thema Hausnotruf und Menüservice können Sie sich informieren.

Für die kleinen Besucherinnen und Besucher lockt im Familienbereich das Teddybären Krankenhaus. Jedes Kind darf seinen eigenen Teddy mitbringen und verarzten.
 
Sie sehen: Ein volles und spannendes Programm. Kommen Sie vorbei!

Mehr Informationen zu den Maltesern Paderborn finden Sie hier: www.malteser-paderborn.de

 

Samstag, 2. August: youngcaritas und Verleihung des Pauline-von-Mallinckrodt-Preis

Der Tag der Caritas beginnt mit einem gemeinsamen Pontifikalamt im Hohen Dom zu Paderborn. Danach ziehen wir gemeinsam mit allen Teilnehmenden zusammen mit unserer Delegation der Fahnenträger in den Caritastreff ein. Der Caritastreff öffnet an diesem Tag erst gegen 12.30 Uhr.

Nach der Verleihung des Pauline-von-Mallinckrodt-Preises präsentiert sich die youngcaritas im Caritastreff.

Es können Freundschaftsarmbänder für Jung und Alt geknüpft werden.

Mehr Informationen zur youngcaritas finden Sie hier: https://www.youngcaritas.de/lokalisiert/nrw/paderborn/paderborn

und hier mehr zum Pauline-von-Mallinckrodt-Preis: https://www.gemeinsamhelfenhelfen.de/ueber-uns/pauline-von-mallinckrodt-preis/

Sonntag, 3. August: Arbeitsgemeinschaft Hospizbewegung mit dem Hospiz Mutter der Barmherzigkeit

Präsentation des Hospizes Mutter der Barmherzigkeit Paderborn von 11.00 bis 18.00 Uhr

Das Team des Hospizes freut sich darauf, Sie am 03. August 2024 im Fachverbändezelt des Caritastreffs auf Libori zu begrüßen.

Die Begleitung von Menschen in ihrer letzte Lebensphase ist nicht immer einfach, kann jedoch mit Lebensfreude und guter Laune verbunden sein, wie das Team des Hospizes Mutter der Barmherzigkeit Paderborn euch am Stand gerne zeigt.

Im Familienbereich lädt das Upcycling Bastelprojekt "Früher war mehr Lametta" des Pastoralverbundes Salzkotten in Kooperation mit dem Eine-Welt-Kreis zum kreativwerden und gemeinsamen Basteln ein.

Mehr Informationen zum Hospiz Mutter der Barmherzigkeit finden Sie unter Hospiz Paderborn

 

Bildergalerie: Frühschoppen in der inklusiv arbeitenden Josefsbrauerei mit der Caritas-Präsidentin

Die Josefs-Hütte der Josefsbrauerei in Bad Lippspringe. (Foto: Besim Mazhiqi) Eingangsbereich der Josefs-Hütte der Josefsbrauerei. An beiden Seiten befinden sich rote Türaufstelle mit dem Schriftzug: "Da kann ja jeder kommen - Caritas öffnet Türen" (Foto: Besim Mazhiqi)

Frühschoppen - 1

Die Josefs-Hütte der Josefsbrauerei in Bad Lippspringe.

Claudia Middendorf (NRW-Beauftragte für Menschen mit Behinderung) im Gespräch mit Norika Creuzmann MdL, (Foto: Besim Mazhiqi) Die beiden Damen im Gespräch - beide mit Getränken der Brauerei ausgestattet.  (Foto: Besim Mazhiqi)

Frühschoppen - 2

Claudia Middendorf (NRW-Beauftragte für Menschen mit Behinderung) im Gespräch mit Norika Creuzmann MdL,

(v. l.) Kirsten Eichenauer-Kaluza (Caritas Dortmund) mit Karla Bredenbals (Caritas Wohn- und Werkstätten) (Foto: Besim Mazhiqi) Die Gesprächspartnerinnen in angeregten Gedankenaustausch. (Foto: Besim Mazhiqi)

Frühschoppen - 3

(v. l.) Kirsten Eichenauer-Kaluza (Caritas Dortmund) mit Karla Bredenbals (Caritas Wohn- und Werkstätten)

(v.l.) Lutz Gmel (Caritas Soest), Ines Lammert (Fachbereichsleitung Familie, Teilhabe, Beratung), Diözesan-Caritasdirektorin Esther van Bebber mit Rico Lucius (Josefs Bräu). (Foto: Besim Mazhiqi) Gesprächsrunde am Stehtisch.  (Foto: Besim Mazhiqi)

Frühschoppen - 4

(v.l.) Lutz Gmel (Caritas Soest), Ines Lammert (Fachbereichsleitung Familie, Teilhabe, Beratung), Diözesan-Caritasdirektorin Esther van Bebber mit Rico Lucius (Josefs Bräu).

Marie-Luise Schulze-Jansen und Markus Jonas (beide DiCV Paderborn) im Gespräch mit Mitgliedern des Werkstattrates.  (Foto: Besim Mazhiqi) Rollstuhlfahrende und Mitarbeiter des Caritasverbandes im Gespräch.  (Foto: Besim Mazhiqi)

Frühschoppen - 5

Marie-Luise Schulze-Jansen und Markus Jonas (beide DiCV Paderborn) im Gespräch mit Mitgliedern des Werkstattrates.

Caritas-Präsidentin Eva Welskop-Deffaa  und Anne Lins (Josefsheim). (Foto: Besim Mazhiqi) Die beiden Damen im Gespräch.  (Foto: Besim Mazhiqi)

Frühschoppen - 6

Caritas-Präsidentin Eva Welskop-Deffaa und Anne Lins (Josefsheim).

(v. l.)  Miriam Konietzny (DiCV Paderborn) und Christoph Klausing (IN VIA St. Lioba) im Gespäch mit einen Mitarbeiter der Brauerei.  (Foto: Besim Mazhiqi) Gesprächssituation (Foto: Besim Mazhiqi)

Frühschoppen - 7

(v. l.) Miriam Konietzny (DiCV Paderborn) und Christoph Klausing (IN VIA St. Lioba) im Gespäch mit einen Mitarbeiter der Brauerei.

Im Focus: Jürgen Kröger vom Caritas-Werkstattrat.  (Foto: Besim Mazhiqi) Von Jürgen Kröger wird per Smartphone ein Foto gemacht.  (Foto: Besim Mazhiqi)

Frühschoppen - 8

Im Focus: Jürgen Kröger vom Caritas-Werkstattrat.

Diözesan-Caritasdirektor Ralf Nolte (Foto: Besim Mazhiqi) Der Redner referiert stehend - im Hintergrund sitzt Caritas-Präsidentin Eva Welskop-Deffaa  (Foto: Besim Mazhiqi)

Frühschoppen - 9

Diözesan-Caritasdirektor Ralf Nolte

Wurden eigens für den Caritas-Treff kreiert: der Caritas- und der Josefs-Donut. (Foto: Besim Mazhiqi) Zwei Donuts in Nahaufnahme. (Foto: Besim Mazhiqi)

Frühschoppen - 10

Wurden eigens für den Caritas-Treff kreiert: der Caritas- und der Josefs-Donut.

Ines Lammert (Fachbereichsleitung Familie, Teilhabe, Beratung),  (Foto: Besim Mazhiqi) Ines Lammert hält ihr Statement. (Foto: Besim Mazhiqi)

Frühschoppen - 11

Ines Lammert (Fachbereichsleitung Familie, Teilhabe, Beratung),

Ines Lammert (Fachbereichsleitung Familie, Teilhabe, Beratung) (Foto: Besim Mazhiqi) Die Rednerin vor ihren Zuhörern - unter ihnen Frau Welskop-Deffaa. (Foto: Besim Mazhiqi)

Frühschoppen - 12

Ines Lammert (Fachbereichsleitung Familie, Teilhabe, Beratung)

Sonja Haase vom Caritas-Werkstattrat  (Foto: Besim Mazhiqi) Unter den Zuhörenden Frau Haase im Rollstuhl.  (Foto: Besim Mazhiqi)

Frühschoppen - 13

Sonja Haase vom Caritas-Werkstattrat

Ines Lammert (Fachbereichsleitung Familie, Teilhabe, Beratung) hält ein Plädoyer für mehr Inklusion von Menschen mit Behinderung auf dem deutschen Arbeitsmarkt. (Foto: Besim Mazhiqi) Rednerin und Zuhörende in der Josefshütte.  (Foto: Besim Mazhiqi)

Frühschoppen - 14

Ines Lammert (Fachbereichsleitung Familie, Teilhabe, Beratung) hält ein Plädoyer für mehr Inklusion von Menschen mit Behinderung auf dem deutschen Arbeitsmarkt.

(v. l.) Caritas-Präsidentin Eva Welskop-Deffaa, Norika Creuzmann (MdL.), Georg Eirund (Caritas Brilon) und Diözesan-Caritasdirektorin Esther van Bebber.  (Foto: Besim Mazhiqi) Aufmerksame Zuhörende. (Foto: Besim Mazhiqi)

Frühschoppen - 15

(v. l.) Caritas-Präsidentin Eva Welskop-Deffaa, Norika Creuzmann (MdL.), Georg Eirund (Caritas Brilon) und Diözesan-Caritasdirektorin Esther van Bebber.

Claudia Middendorf (NRW-Beauftragte für Menschen mit Behinderung) (Foto: Besim Mazhiqi) Claudia Middendorf ergreift in der Diskussion das Wort.  (Foto: Besim Mazhiqi)

Frühschoppen - 16

Claudia Middendorf (NRW-Beauftragte für Menschen mit Behinderung)

Caritas-Präsidentin Eva Welskop-Deffaa  (Foto: Besim Mazhiqi) Caritas-Präsidentin nimmt in der Diskussion Stellung - mit den Händen gestikulierend. (Foto: Besim Mazhiqi)

Frühschoppen - 17

Caritas-Präsidentin Eva Welskop-Deffaa

Caritas-Präsidentin Eva Welskop-Deffaa  (Foto: Besim Mazhiqi) Caritas-Präsidentin nimmt in der Diskussion Stellung - mit den Händen gestikulierend. (Foto: Besim Mazhiqi)

Frühschoppen - 18

Caritas-Präsidentin Eva Welskop-Deffaa

In der Diskussion: (v. l.) Jürgen Kröger,  Sonja Haase (Beide Caritas-Werkstattrat),  Ines Lammert (DiCV Paderborn), Diözesan-Caritasdirektor Ralf Nolte und Caritas-Präsidentin Eva Welskop-Deffaa. (Foto: Besim Mazhiqi) Angeregte Diskussion (Foto: Besim Mazhiqi)

Frühschoppen - 19

In der Diskussion: (v. l.) Jürgen Kröger, Sonja Haase (Beide Caritas-Werkstattrat), Ines Lammert (DiCV Paderborn), Diözesan-Caritasdirektor Ralf Nolte und Caritas-Präsidentin Eva Welskop-Deffaa.

Sonja Haase (Caritas-Werkstattrat) (Foto: Besim Mazhiqi) Frau Haase sitzt in ihren Rollstuhl. (Foto: Besim Mazhiqi)

Frühschoppen - 20

Sonja Haase (Caritas-Werkstattrat)

Eine aufmerksame Zuhörerin: Caritas-Präsidentin Eva Welskop-Deffaa  (Foto: Besim Mazhiqi) Frau Welskop-Deffaa - aufmerksam Zuhörend (Foto: Besim Mazhiqi)

Frühschoppen - 21

Eine aufmerksame Zuhörerin: Caritas-Präsidentin Eva Welskop-Deffaa

Jürgen Kröger (Caritas-Werkstattrat), und Ines Lammert (Fachbereichsleitung Familie, Teilhabe, Beratung) (Foto: Besim Mazhiqi) Jürgen Kröger bei seinem Redebeitrag; am Tisch eine Gehhilfe. (Foto: Besim Mazhiqi)

Frühschoppen - 22

Jürgen Kröger (Caritas-Werkstattrat), und Ines Lammert (Fachbereichsleitung Familie, Teilhabe, Beratung)

Jürgen Kröger vom Werkstattrat der Josefsbrauerei. (Foto: Besim Mazhiqi) Jürgen Kröger - lebhaft mit den Händen gestikulierend. (Foto: Besim Mazhiqi)

Frühschoppen - 23

Jürgen Kröger vom Werkstattrat der Josefsbrauerei.

Vertreterinnen und Vertretern aus Politik und Sozialverbänden besuchten die inklusive Josefsbrauerei und diskutierten über Inklusion auf dem Arbeitsmarkt (von links): Joachim Gerlach (Caritas-Werkstattrat NRW), Ines Lammert, Christian Stockmann, Norika Creuzmann MdL, Jürgen Kröger (Caritas-Werkstattrat), Miriam Konietzny (Caritas),Claudia Middendorf (NRW-Beauftragte für Menschen mit Behinderung), Caritas-Präsidentin Eva Welskop-Deffaa, Christoph Klausing (IN VIA St. Lioba), Rico Lucius (Josefs Bräu), Sonja Haase (Caritas-Werkstattrat), die Diözesan-Caritasdirektoren Ralf Nolte und Esther van Bebber, Marie-Luise Schulze-Jansen (Caritas), Kirsten Eichenauer-Kaluza (Caritas Dortmund), Heinz-Georg Eirund (Caritas Brilon), Karla Bredenbals (Caritas Wohn- und Werkstätten) und Lutz Gmel (Caritas Soest). (Foto: Besim Mazhiqi) Gruppenfoto auf dem Gelände der Josefsbrauerei (Foto: Besim Mazhiqi)

Frühschoppen - 24

Vertreterinnen und Vertretern aus Politik und Sozialverbänden besuchten die inklusive Josefsbrauerei und diskutierten über Inklusion auf dem Arbeitsmarkt (von links): Joachim Gerlach (Caritas-Werkstattrat NRW), Ines Lammert, Christian Stockmann, Norika Creuzmann MdL, Jürgen Kröger (Caritas-Werkstattrat), Miriam Konietzny (Caritas),Claudia Middendorf (NRW-Beauftragte für Menschen mit Behinderung), Caritas-Präsidentin Eva Welskop-Deffaa, Christoph Klausing (IN VIA St. Lioba), Rico Lucius (Josefs Bräu), Sonja Haase (Caritas-Werkstattrat), die Diözesan-Caritasdirektoren Ralf Nolte und Esther van Bebber, Marie-Luise Schulze-Jansen (Caritas), Kirsten Eichenauer-Kaluza (Caritas Dortmund), Heinz-Georg Eirund (Caritas Brilon), Karla Bredenbals (Caritas Wohn- und Werkstätten) und Lutz Gmel (Caritas Soest).

Christian Stockmann und Christoph Klausing (Foto: Besim Mazhiqi) Engagierter Redebeitrag von Herrn Stockmann (Foto: Besim Mazhiqi)

Frühschoppen - 25

Christian Stockmann und Christoph Klausing

Karla Bredenbals (Caritas Wohn- und Werkstätten)  (Foto: Besim Mazhiqi) Rednerin (stehend)  inmitten von sitzenden Zuhörenden  (Foto: Besim Mazhiqi)

Frühschoppen - 26

Karla Bredenbals (Caritas Wohn- und Werkstätten)

Wortmeldung eines Mitarbeiters von Josefsbräu (Foto: Besim Mazhiqi) Mitarbeiter von Josefsbrau im weißen T-Shirt mit Josefs-Logo (Foto: Besim Mazhiqi)

Frühschoppen - 27

Wortmeldung eines Mitarbeiters von Josefsbräu

Norika Creuzmann MdL im Gespräch mit Eva Welskop-Deffaa  und Esther van Bebber. (Foto: Besim Mazhiqi) Frau Creuzmann spricht, Eva Welskop-Deffaa mach sich Notizen. (Foto: Besim Mazhiqi)

Frühschoppen - 28

Norika Creuzmann MdL im Gespräch mit Eva Welskop-Deffaa und Esther van Bebber.

Eva Welskop-Deffaa mit Norika Creuzmann und Heinz-Georg Eirund (Foto: Besim Mazhiqi) Die Gesprächsteilnehmer bei Wasser und Bier.  (Foto: Besim Mazhiqi)

Frühschoppen - 29

Eva Welskop-Deffaa mit Norika Creuzmann und Heinz-Georg Eirund

Christian Stockmann (Caritas Arnsberg) und Christoph Klausing (IN VIA St. Lioba) mit Esther van Bebber.  (Foto: Besim Mazhiqi) Zusammen auf der Bierbank - Christoph Klausing ergreift das Wort.  (Foto: Besim Mazhiqi)

Frühschoppen - 30

Christian Stockmann (Caritas Arnsberg) und Christoph Klausing (IN VIA St. Lioba) mit Esther van Bebber.

Joachim Gerlach (Caritas-Werkstattrat NRW) (Foto: Besim Mazhiqi) Joachim Gerlach spricht - Markus Jonas macht sich Notizen (Foto: Besim Mazhiqi)

Frühschoppen - 31

Joachim Gerlach (Caritas-Werkstattrat NRW)

Wortmeldung von Anne Lins (Josefsheim). (Foto: Besim Mazhiqi) Angeregte Diskussion (Foto: Besim Mazhiqi)

Frühschoppen - 32

Wortmeldung von Anne Lins (Josefsheim).

(v. l.) Markus Jonas, Christoph Klausing, Sonja Haase, Eva Welskop-Deffaa, N. N. und Kirsten Eichenauer-Kaluza. (Foto: Besim Mazhiqi) Gemütliche Runde auf dem Frühschoppen  (Foto: Besim Mazhiqi)

Frühschoppen - 33

(v. l.) Markus Jonas, Christoph Klausing, Sonja Haase, Eva Welskop-Deffaa, N. N. und Kirsten Eichenauer-Kaluza.

Diözesan-Caritasdirektor Ralf Nolte mit Caritas-Präsidentin Eva Welskop-Deffaa. (Foto: Besim Mazhiqi) Diözesan-Caritasdirektor und Caritas-Präsidentin stehen inmitten der Josefshütte. Vor Ihnen sitzen weitere Gäste des Frühschoppens. (Foto: Besim Mazhiqi)

Frühschoppen - 34

Diözesan-Caritasdirektor Ralf Nolte mit Caritas-Präsidentin Eva Welskop-Deffaa.

Eva Welskop-Deffaa mit Christian Stockmann und Norika
Creuzmann. (Foto: Besim Mazhiqi) Eine angeregte Gesprächsrunde.  (Foto: Besim Mazhiqi)

Frühschoppen - 35

Eva Welskop-Deffaa mit Christian Stockmann und Norika Creuzmann.

(v. l.) Ines Lammert (DiCV Paderborn), Caritasdirektorin Esther van Bebber und Lutz Gmel (Caritas Soest) (Foto: Besim Mazhiqi) Dreier-Gesprächsrunde (Foto: Besim Mazhiqi)

Frühschoppen - 36

(v. l.) Ines Lammert (DiCV Paderborn), Caritasdirektorin Esther van Bebber und Lutz Gmel (Caritas Soest)

Auf ein Bier mit dem Vorstand des Caritasverbandes für das Erzbistum Paderborn.  (Foto: Besim Mazhiqi) Die Gäste halten jeweils ein Kaltgetränk in Händen.  (Foto: Besim Mazhiqi)

Frühschoppen - 37

Auf ein Bier mit dem Vorstand des Caritasverbandes für das Erzbistum Paderborn.

Letzte Gespräche auf den Frühschoppen in der Brauerei. (Foto: Besim Mazhiqi) Die Gäste mit Getränke der Josefsbrauerei.  (Foto: Besim Mazhiqi)

Frühschoppen - 38

Letzte Gespräche auf den Frühschoppen in der Brauerei.

Vier-Augen-Gespräch mit der Caritas-Präsidentin. (Besim Mazhiqi) Die Präsidentin des Caritastreffs im Gespräch mit Anne Lins (Josefsheim). (Besim Mazhiqi)

Frühschoppen - 39

Vier-Augen-Gespräch mit der Caritas-Präsidentin.

Caritas öffnet Türen: Fotos vorm Eingang des Caritas-Treffs zu Libori 2025

Vorm Eingang zum Caritas-Treff: Caritas-Präsidentin Eva Welskop-Deffaa mit den  Diözesan-Caritasdirektoren Esther van Bebber und Ralf Nolte.  (Foto: Besim Mazhiqi) Vorm Eingang zum Caritas-Treff: Caritas-Präsidentin Eva Welskop-Deffaa mit den  Diözesan-Caritasdirektoren Esther van Bebber und Ralf Nolte. Die roten Eingangstore tragen den Schriftzug: "Da kann ja jeder kommen. Caritas öffnet Türen".  (Foto: Besim Mazhiqi)

Da kann ja jeder kommen - Caritas öffnet Türen in Paderborn zu Libori

Vorm Eingang zum Caritas-Treff: Caritas-Präsidentin Eva Welskop-Deffaa mit den Diözesan-Caritasdirektoren Esther van Bebber und Ralf Nolte.

Stellvertretend für eine Vielzahl an Ehrenamtlichen in den Gemeinden trat fürs gemeinsame Foto mit Caritas-Präsidentin Eva-Maria Welskop-Deffaa auch eine Abordnung der Caritas-Konferenzen vor die rote Caritas-Tür am Eingang des Caritastreffs.
 (Foto: Besim Mazhiqi) Im gemeinsame Foto mit Caritas-Präsidentin Eva-Maria Welskop-Deffaa haben sich die Ehrenamtlichen in drei Gruppen aufgestellt. Gut sichtbar sind die roten Tore mit Schriftzug "Da kann ja jeder kommen. Caritas öffnet Türen".  (Foto: Besim Mazhiqi)

Die CKD mit der Caritas-Präsidentin auf Libori

Stellvertretend für eine Vielzahl an Ehrenamtlichen in den Gemeinden trat fürs gemeinsame Foto mit Caritas-Präsidentin Eva-Maria Welskop-Deffaa auch eine Abordnung der Caritas-Konferenzen vor die rote Caritas-Tür am Eingang des Caritastreffs.

CKD-Plauderbank im Caritas-Treff mit der Caritas-Präsidentin Eva Welskop-Deffaa

Die Caritas-Präsidentin zu Gast im Plaudergarten der CKD (Foto: Besim Mazhiqi) Die Gesprächspartnerinnen vor gut gefüllten Besucherbänken.  (Foto: Besim Mazhiqi)

CKD Plauderbank - 1

Die Caritas-Präsidentin zu Gast im Plaudergarten der CKD

Auf der CKD Plauderbank: Rebekka Schade (CKD) mit Dorothee Gierse (Dekanatsvorsitzende Wormbach) und der Caritas-Präsidentin Eva Welskop-Deffaa. (Foto: Besim Mazhiqi) Aus der Zuschauersicht: die drei Gesprächspartnerinnen auf der Plauderbank.  (Foto: Besim Mazhiqi)

CKD Plauderbank - 2

Auf der CKD Plauderbank: Rebekka Schade (CKD) mit Dorothee Gierse (Dekanatsvorsitzende Wormbach) und der Caritas-Präsidentin Eva Welskop-Deffaa.

Auf der CKD Plauderbank: Rebekka Schade (CKD) mit Dorothee Gierse und der Caritas-Präsidentin Eva Welskop-Deffaa.  (Foto: Besim Mazhiqi) Drei Damen auf der CKD Plauderbank.  (Foto: Besim Mazhiqi)

CKD Plauderbank - 3

Auf der CKD Plauderbank: Rebekka Schade (CKD) mit Dorothee Gierse und der Caritas-Präsidentin Eva Welskop-Deffaa.

Ein interessantes Gespräch zwischen Rebekka Schade, Wolfgang Möser und Caritas-Präsidentin Welskop-Deffaa (Foto: Besim Mazhiqi) Die drei Gesprächspartner in einer Diskussion vertieft.  (Foto: Besim Mazhiqi)

CKD Plauderbank - 4

Ein interessantes Gespräch zwischen Rebekka Schade, Wolfgang Möser und Caritas-Präsidentin Welskop-Deffaa

Wolfgang Möser diskutiert mit der Caritas-Präsidentin Welskop-Deffaa und Rebekka Schade. (Foto: Besim Mazhiqi) Lebhafte Diskussion der drei Teilnehmer. (Foto: Besim Mazhiqi)

CKD Plauderbank - 5

Wolfgang Möser diskutiert mit der Caritas-Präsidentin Welskop-Deffaa und Rebekka Schade.

Caritas-Präsidentin Welskop-Deffaa stellt sich den Fragen von Wolfgang Möser, ehrenamtlich bei der CKD tätig. 
 (Foto: Besim Mazhiqi) Caritas-Präsidentin Welskop-Deffaa spricht ins Mikrofon, Wolgang Möser hört aufmerksam zu.  (Foto: Besim Mazhiqi)

CKD Plauderbank - 6

Caritas-Präsidentin Welskop-Deffaa stellt sich den Fragen von Wolfgang Möser, ehrenamtlich bei der CKD tätig.

Wolfgang Möser diskutiert mit der Caritas-Präsidentin Welskop-Deffaa. (Foto: Besim Mazhiqi) Inmitten des Gesprächskreise stellt Wolfgang Möser - mit Mikro - seine Fragen an die Caritas-Präsidentin. (Foto: Besim Mazhiqi)

CKD Plauderbank - 7

Wolfgang Möser diskutiert mit der Caritas-Präsidentin Welskop-Deffaa.

Caritas-Präsidentin Eva Welskop-Deffaa macht mit Linda Heinmann (young caritas Paderborn) Werbung für den "Caritas-Donut". (Foto: Besim Mazhiqi) Beide Frauen halten jeweils einen Donut in der Hand.  (Foto: Besim Mazhiqi)

CKD Plauderbank - 8

Caritas-Präsidentin Eva Welskop-Deffaa macht mit Linda Heinmann (young caritas Paderborn) Werbung für den "Caritas-Donut".

Inmitten des Caritas-Treffs lädt die CKD zum Gespräch ein.  (Foto: Besim Mazhiqi) Drei Teilnehmerinnen im Gespräch, im Hintergrund der Paderborner Dom.  (Foto: Besim Mazhiqi)

CKD Plauderbank - 9

Inmitten des Caritas-Treffs lädt die CKD zum Gespräch ein.

Am Mikrofon Rebekka Schade (Foto: Besim Mazhiqi) Rebekka Schade spricht ins Mikrofon, im Hintergrund die Caritas-Präsidentin. (Foto: Besim Mazhiqi)

CKD Plauderbank - 10

Am Mikrofon Rebekka Schade

Es moderiert Rebekka Schade (CKD) (Foto: Besim Mazhiqi) Rebekka Schade hält das Mikrofon, im Hintergrund etliche Besucher.  (Foto: Besim Mazhiqi)

CKD Plauderbank - 11

Es moderiert Rebekka Schade (CKD)

Caritas-Präsidentin Eva Welskop-Deffaa mit Anne Bartholome und Dorothee Schulte (beide Vorstand CKD Paderborn).  (Foto: Besim Mazhiqi) Die Gesprächspartnerinnen haben auf den Plauderbänken Platz genommen.  (Foto: Besim Mazhiqi)

CKD Plauderbank - 12

Caritas-Präsidentin Eva Welskop-Deffaa mit Anne Bartholome und Dorothee Schulte (beide Vorstand CKD Paderborn).

Betty Quiatkowski, ehrenamtliche CKD-Mitarbeiterin, inmitten von Zuhörerinnen.  (Foto: Besim Mazhiqi) Die Besucherinnen spenden Beifall. (Foto: Besim Mazhiqi)

CKD Plauderbank - 13

Betty Quiatkowski, ehrenamtliche CKD-Mitarbeiterin, inmitten von Zuhörerinnen.

Die eingeladenen Ehrenamtlichen der Caritas-Konferenzen waren vom Format
Plauderbank und dem besonderen Gast begeistert und sogar aus Olpe extra angereist. An vielen Stellen sind bereits Plauderbänke in den Gemeinden im Einsatz (Foto: Besim Mazhiqi) Besucherinnen beim Beifall für die Gespräche (Foto: Besim Mazhiqi)

CKD Plauderbank - 14

Die eingeladenen Ehrenamtlichen der Caritas-Konferenzen waren vom Format Plauderbank und dem besonderen Gast begeistert und sogar aus Olpe extra angereist. An vielen Stellen sind bereits Plauderbänke in den Gemeinden im Einsatz

Gutgelaunt: Anne Bartholome und Dorothee Schulte (beide Vorstand CKD Paderborn). (Foto: Besim Mazhiqi) Zwei gutgelaunte Ehrenamtliche von den Caritas-Konferenzen.  (Foto: Besim Mazhiqi)

CKD Plauderbank - 15

Gutgelaunt: Anne Bartholome und Dorothee Schulte (beide Vorstand CKD Paderborn).

Der Gesprächskreis inmitten des Caritas-Treffs. (Foto: Besim Mazhiqi) Schemenhaft einige Besucherinnen, im Hintergrund die Gesprächspartnerinnen.  (Foto: Besim Mazhiqi)

CKD Plauderbank - 16

Der Gesprächskreis inmitten des Caritas-Treffs.

Caritas-Präsidentin Eva Welskop-Deffaa  (Foto: Besim Mazhiqi) Die Caritas-Präsidentin vor etlichen Zuhörenden. (Foto: Besim Mazhiqi)

CKD Plauderbank - 17

Caritas-Präsidentin Eva Welskop-Deffaa

Anja Eisenbach (CKD), Diözesan-Caritasdirektorin Esther van Bebber und Miriam Konietzny (DiCV Paderborn).  (Foto: Besim Mazhiqi) Die drei Damen folgen dem Gespräch aufmerksam.  (Foto: Besim Mazhiqi)

CKD Plauderbank - 18

Anja Eisenbach (CKD), Diözesan-Caritasdirektorin Esther van Bebber und Miriam Konietzny (DiCV Paderborn).

Zustimmung erfolgt auch per Beifall.  (Foto: Besim Mazhiqi) Gut gelaunte Besucher applaudieren der Gesprächsrunde. (Foto: Besim Mazhiqi)

CKD Plauderbank - 19

Zustimmung erfolgt auch per Beifall.

Eine weitere Abstimmung.  (Foto: Besim Mazhiqi) Etliche Besucher halten ihre grüne Karte hoch.  (Foto: Besim Mazhiqi)

CKD Plauderbank - 20

Eine weitere Abstimmung.

Die Besucher können mit einer grünen Stimmkarte ihre Zustimmung signalisieren. (Foto: Besim Mazhiqi) Zwei Frauen mit grüner Stimmkarte.  (Foto: Besim Mazhiqi)

CKD Plauderbank - 21

Die Besucher können mit einer grünen Stimmkarte ihre Zustimmung signalisieren.

Die Besucher können mit einer grünen Stimmkarte ihre Zustimmung signalisieren. (Foto: Besim Mazhiqi) Zwei Besucher mit grüner Stimmkarte.  (Foto: Besim Mazhiqi)

CKD Plauderbank - 22

Die Besucher können mit einer grünen Stimmkarte ihre Zustimmung signalisieren.

Caritas-Präsidentin Welskop-Deffaa im Austausch mit Betty Quiatkowski,
ehrenamtliche CKD-Mitarbeiterin aus dem Kleiderstübchen Salzkotten (Foto: Besim Mazhiqi) Betty Quiatkowski spricht ins Mikrofon, die Caritas-Präsidentin hört aufmerksam zu.  (Foto: Besim Mazhiqi)

CKD Plauderbank - 23

Caritas-Präsidentin Welskop-Deffaa im Austausch mit Betty Quiatkowski, ehrenamtliche CKD-Mitarbeiterin aus dem Kleiderstübchen Salzkotten

Caritas-Präsidentin Welskop-Deffaa im Austausch mit Betty Quiatkowski,
ehrenamtliche CKD-Mitarbeiterin aus dem Kleiderstübchen Salzkotten und Rebekka Schade (Foto: Besim Mazhiqi) Frau Qiatkowski mit dem Mikrofon, Caritas-Präsidentin Welskop-Deffaa hat sichtlich gute Laune und lacht laut auf.  (Foto: Besim Mazhiqi)

CKD Plauderbank - 24

Caritas-Präsidentin Welskop-Deffaa im Austausch mit Betty Quiatkowski, ehrenamtliche CKD-Mitarbeiterin aus dem Kleiderstübchen Salzkotten und Rebekka Schade

Caritas-Präsidentin Welskop-Deffaa im Austausch mit Betty Quiatkowski,
ehrenamtliche CKD-Mitarbeiterin aus dem Kleiderstübchen Salzkotten und Rebekka Schade (Foto: Besim Mazhiqi) Die Gesprächspartnerinnen nebeneinander auf der Bank - Frau Welskop-Deffaa mit dem Mikrofon.  (Foto: Besim Mazhiqi)

CKD Plauderbank - 25

Caritas-Präsidentin Welskop-Deffaa im Austausch mit Betty Quiatkowski, ehrenamtliche CKD-Mitarbeiterin aus dem Kleiderstübchen Salzkotten und Rebekka Schade

Die Plauderbank wurde inmitten des Caritas-Treffs platziert.  (Foto: Besim Mazhiqi) Im Vordergrund die Gesprächsrunde, im Hintergrund das Treiben auf dem Caritas-Treff.  (Foto: Besim Mazhiqi)

CKD Plauderbank - 26

Die Plauderbank wurde inmitten des Caritas-Treffs platziert.

Caritas-Präsidentin Welskop-Deffaa im Austausch mit Betty Quiatkowski,
ehrenamtliche CKD-Mitarbeiterin aus dem Kleiderstübchen Salzkotten und Rebekka Schade (Foto: Besim Mazhiqi) Die drei Damen sitzen nebeneinander auf der Plauderbank - die Caritas-Präsidentin Welskop-Deffaa spricht in ein Mikrofon.  (Foto: Besim Mazhiqi)

CKD Plauderbank - 27

Caritas-Präsidentin Welskop-Deffaa im Austausch mit Betty Quiatkowski, ehrenamtliche CKD-Mitarbeiterin aus dem Kleiderstübchen Salzkotten und Rebekka Schade

Regelmäßig wird im Plaudergarten ein Stimmungsbild erhoben.  (Foto: Besim Mazhiqi) Besucherinnen signalisieren mit grünen Karten ihre Zustimmung. (Foto: Besim Mazhiqi)

CKD Plauderbank - 28

Regelmäßig wird im Plaudergarten ein Stimmungsbild erhoben.

Auf der CKD Plauderbank: Caritas-Präsidentin Eva Welskop-Deffaa. (Foto: Besim Mazhiqi) Eva Welskop-Deffaa nimmt gerade ein Getränk zu sich.  (Foto: Besim Mazhiqi)

CKD Plauderbank - 29

Auf der CKD Plauderbank: Caritas-Präsidentin Eva Welskop-Deffaa.

Eine nette Gesprächsrunde im Caritas-Treff.  (Foto: Besim Mazhiqi) Rebekka Schade moderiert das Gespräch, die Caritas-Präsidentin erfrischt sich mit einem Glas Wasser.  (Foto: Besim Mazhiqi)

CKD Plauderbank - 30

Eine nette Gesprächsrunde im Caritas-Treff.

Rebekka Schade (Caritas-Konferenzen), Dorothee Gierse (Dekanatsvorsitzende Wormbach) und Caritas-Präsidentin Eva Welskop-Deffaa  auf der Plauderbank.  (Foto: Besim Mazhiqi) Die drei Gesprächspartnerinnen nebeneinander auf der "Plauderbank". (Foto: Besim Mazhiqi)

CKD Plauderbank - 31

Rebekka Schade (Caritas-Konferenzen), Dorothee Gierse (Dekanatsvorsitzende Wormbach) und Caritas-Präsidentin Eva Welskop-Deffaa auf der Plauderbank.

  • Kontakt:
Porträtfoto Miriam Konietzny
Miriam Konietzny
Fachbereich Kommunikation
05251 209-429
05251 209-202
05251 209-429
05251 209-202
05251 209-202
presse@(BITTE ENTFERNEN)caritas-paderborn.de
Caritasverband für das Erzbistum Paderborn e.V.
Am Stadelhof 15
33098 Paderborn

Öffnungszeiten:

  • Sa, 26. Juli - 15.45 Uhr (nach der Eröffnungsvesper im Dom) bis 20.00 Uhr
  • So, 27. Juli bis Freitag - 1. August: täglich von 11.00 Uhr bis 20.00 Uhr
  • Sa, 2. August (Caritastag) - Öffnung im Anschluss an das Pontifikalamt mit den Mitarbeitenden und Ehrenamtlichen der Caritas und Verleihung des Pauline-von-Mallinckrodt-Preises - ab ca. 12.30 Uhr bis 20.00 Uhr
  • So, 3. August - 11.00 bis 20.00 Uhr



 

Facebook caritas-paderborn.de YouTube caritas-paderborn.de x caritas-paderborn.de
nach oben
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
Erklärung Barrierefreiheit
Barriere melden
  • Datenschutz: www.caritas-paderborn.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas-paderborn.de/impressum
Copyright © caritas 2025