im Caritasverband für das Erzbistum Paderborn:
Corona zwingt uns Abstand zu halten! Aber auch mit Abstand können wir auf unterschiedliche Art und Weise mit dem Nachbarn von nebenan, der Oma, oder Freunden aus der Schule in Verbindung bleiben und fühlen uns alle ein bisschen weniger allein. Warum nicht mal per Morsezeichen Nachrichten erstellen, versenden, empfangen und entschlüsseln? Mehr
Wir setzen uns ein für eine solidarische Gesellschaft! Mehr
10.000 Menschen sterben pro Jahr in Deutschland durch Suizid, doppelt so viele wie im Straßenverkehr. Suizidgefährdet sind vor allem junge Leute. Experten schätzen, dass in Deutschland täglich 40 Jugendliche einen Suizidversuch unternehmen. Durchschnittlich sterben dabei zwei Jugendliche - jeden Tag! Mehr
Wo eine Rund-um-die-Uhr-Betreuung notwendig ist, werden häufig Frauen aus Osteuropa eingesetzt. Ihre Beschäftigung erfolgt oft in einer rechtlichen Grauzone. Ihre Arbeit unterliegt meist keiner Kontrolle, Schutzrechte bestehen oft nur auf dem Papier. Mehr
Einsamkeit hat nicht nur etwas mit der An- und Abwesenheit von Menschen zu tun. Es beschreibt das Gefühl nicht anerkannt, beachtet und gebraucht zu werden. Menschen fühlen sich einsam, wenn ihnen sozialer Anschluss und emotionale Bindung fehlen. Mehr
Wer pflegt uns, wenn wir im Alter Pflege brauchen? Vor allem: Wie wird man uns pflegen? Eine menschenwürdige Pflege muss in unserer alternden Gesellschaft ein zentrales Thema sein. Mehr
"Kinder schützen durch Stärkung der Eltern" ist ein Kooperationsprojekt des Instituts für Gesundheitsforschung und Soziale Psychiatrie (igsp) der Katholischen Hochschule NRW in Paderborn und des Caritasverbandes für das Erzbistum Paderborn e.V. Mehr