Der Caritasverband für das Erzbistum Paderborn e. V.
Die Geschäftsstelle des Diözesan-Caritasverbandes in Paderborn (Ansicht vom Liborianum aus).Jürgen Sauer
Der Caritasverband für das Erzbistum Paderborn (kurz: Diözesan-Caritasverband) ist der Zusammenschluss der katholischen Caritas im östlichen und südlichen Westfalen. Dem Diözesan-Caritasverband sind rund 220 rechtlich selbstständige Träger angeschlossen. Hinzu kommen Kirchengemeinden als Träger von Kitas oder Altenheimen. Der Verband bildet die vom Paderborner Erzbischof anerkannte institutionelle Zusammenfassung und Vertretung der katholischen Caritas in seiner Diözese.
Der Verbandsbereich umfasst das Erzbistum Paderborn (www.erzbistum-paderborn.de). Dies umfasst das östliche Ruhrgebiet, das Sauer- und Siegerland, die Hellweg-Region und Ostwestfalen-Lippe. Hinzu kommt kleinere Bereiche in Nordhessen (Dekanat Waldeck) und die niedersächsische Stadt Bad Pyrmont (zur Karte des Verbandsbereiches).
Kernleistungen
Der Diözesan-Caritasverband betreibt keine eigenen Einrichtungen. Die Aufgabe der Paderborner Geschäftsstelle ist es, die angeschlossenen Träger und deren Einrichtungen in ihrer Arbeit zu unterstützen. Dafür erbringen die Mitarbeiter(innen) folgende Kernleistungen:
• Beratung
• Information
• Koordination
• Bildung
• sozialpolitische Vertretung
• kirchliche Aufsicht
Die Geschäftsstelle des Diözesan-Caritasverbandes nimmt die Aufgaben einer Hauptabteilung des Erzbischöflichen Generalvikariates wahr. Der Verband ist Mitglied der Arbeitsgemeinschaft der Spitzenverbände der Freien Wohlfahrtspflege in Nordrhein-Westfalen. (http://freiewohlfahrtspflege-nrw.de/)
Aufbau des Verbandes
Dem Diözesan-Caritasverband sind 23 Orts- und Kreis-Caritasverbände als Gliederungen angeschlossen (zu den Ort- und Kreis-Caritasverbänden). Zum Verband gehören außerdem caritative Fachverbände mit besonderen Arbeitsschwerpunkten (zu den Fachverbänden). Der Verband kennt weiterhin korporative und persönliche Mitglieder. Korporative Mitglieder sind kirchlich-caritative Gesellschaften oder Vereine z. B. katholische Krankenhausträger oder Kita-Elternvereine. Je nach Einzugsbereich ihrer Arbeit schließen sich entweder dem Diözesan-Caritasverband oder den örtlichen Caritasverbänden an (Leitlinien für korporative Mitglieder). Die persönliche Caritas-Mitgliedschaft ist bei den Caritasverbänden vor Ort möglich. Hier geht´s zur Satzung des Diözesan-Caritasverbandes.
Organe des Verbandes:
• Delegiertenversammlung
• Diözesan-Caritasrat
• Diözesan-Vorstand