Umgang mit sexualisierter Gewalt
(Foto): iStock.com/ipuwadol
Sexualisierte Gewalt ist ein Thema, das uns in der Arbeit immer wieder begegnet. Die Caritas will einen sicheren Lebensraum bieten. Wir setzen uns für den Schutz von Kindern, Jugendlichen und erwachsenen Schutzbefohlenen in unseren Einrichtungen und Diensten ein. Daher unterstützen wir gemeinsam mit der Koordinationsstelle Prävention des Erzbistums Paderborn Träger, Einrichtungen und Dienste bei den Aufgaben der Prävention. Grundlage unserer Arbeit ist die Präventionsordnung des Erzbistums Paderborn. Gemeinsam wollen wir eine Kultur der Achtsamkeit fördern.
Jeder Träger ist verpflichtet, eine Präventionsfachkraft und eine interne Ansprechperson zu benennen sowie ein Institutionelles Schutzkonzept zu erarbeiten.
Hilfe bei Missbrauch und sexualisierter Gewalt
Die Caritas nimmt jeden konkreten Fall und jeden Verdachtsfall im Sinne der Leitlinien für den Umgang mit sexualisierter Gewalt sehr ernst. Mit Wirkung zum 01.08.2023 ist der Deutsche Caritasverband verbindlich dem Verfahren der Unabhängigen Kommission zur Aufarbeitung sexuellen Kindesmissbrauchs beigetreten.
Siehe dazu die Pressemeldung des Deutschen Caritasverbandes...
Externe unabhängige Ansprechpersonen für Betroffene:
Im Erzbistum Paderborn gibt es zwei unabhängige Kontaktpersonen, die sich gezielt Hinweisen auf Anhaltspunkte für den Verdacht eines sexuellen Missbrauchs widmen. Diese Ansprechpersonen sind ebenfalls für Betroffene aus dem Bereich der Caritas zuständig.
Gabriela Joepen
Telefon: +49 (0)160 702 41 65
E-Mail: gabriela.joepen@ap-paderborn.de
Arnikaweg 57
33100 Paderborn
Prof. Dr. Martin Rehborn
Telefon: +49 (0)170 844 50 99
E-Mail: missbrauchsbeauftragter@rehborn.com
Brüderweg 9
44135 Dortmund
Interne Ansprechpersonen im Caritasverband für das Erzbistum Paderborn:
Im Verdachtsfall steht die interne Ansprechperson für Intervention des Caritasverbandes für das Erzbistum Paderborn, Frau Claudia Cosack, zur Verfügung.
Unterlagen zum Download: