Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung Caritas
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
125 Jahre Caritas
Facebook YouTube Twitter Instagram
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

Unsere Beratungsbereiche
  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schuldnerberatung für junge Leute
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Caritasverband für das
Erzbistum Paderborn e.V.
  • startseite
  • aktuell + presse
    • Caritas-Publikationen
    • Caritas im Blick
    • Jahresbericht Akzente
    • Einblicke - Innovative Projekte der Caritas
    • Caritas in NRW
    • Sozialcourage - Regionalteil Erzbistum Paderborn
    • Themen und Projekte
    • CariConnects
    • Caritativer Energiefonds
    • Fluthilfe im Erzbistum Paderborn
    • future school
    • Gemeinsam Weitergehen! (GWG)
    • Digitaldialog
    • Unser Kreuz hat keine Haken
    • Termine
    • Presse
    Close
  • beraten + helfen
    • Alter / Pflege
    • Einrichtungen der Altenhilfe
    • Caritas-Sozialstationen
    • Projekt: PflegeWENDE – JETZT!
    • Offene soziale Altenarbeit
    • CariFair
    • CariFair - w języku polskim
    • Arbeit / Arbeitslosigkeit
    • Die Caritas bekämpft Arbeitslosigkeit
    • Jugendberufshilfe
    • Fonds zur Bekämpfung von Arbeitslosigkeit
    • Armut / Schulden
    • Existenzunterstützende Hilfen - Armutsbekämpfung
    • Schuldnerberatung
    • Sonderfonds für armutsorientierte Dienste
    • Hartz IV – Kurzinfo und Checkliste
    • Behinderung
    • DACB - Angehörigenvertretung in der Behindertenhilfe
    • Peer-Beratung im Tandem-Modell
    • Gesundheit
    • Katholische Krankenhäuser
    • Kur- und Erholungshilfen
    • Kurberatung für pflegende Angehörige
    • Begleitangebote für Pflegebedürftige
    • Migration, Asyl und Partizipation
    • Warum fliehen Menschen? - Fluchtursachen
    • Wer ist Flüchtling?
    • Von der Grenze bis zum Asylentscheid
    • Engagementförderung für Flüchtlinge
    • Rechtliche Betreuung
    • Schwangerschaftsberatung
    • Schwangerschaftsberatung im Erzbistum Paderborn
    • Kinder / Jugendliche / Familien
    • Erziehungs- und Familienhilfen
    • Der Kinderschutzparcours
    • Tageseinrichtungen für Kinder
    • Kinderrechtekalender
    • Sterben / Trauer
    • Soziale Notlagen
    • Allgemeine Sozialberatung
    • Häusliche Gewalt
    • Wohnungslosenhilfe
    • Straffälligenhilfe
    • Sucht
    • Ich brauche Hilfe
    Close
  • engagieren + spenden
    • Aktion Lichtblicke
    • Caritas-Mitglied werden
    • CaritasStiftung für das Erzbistum Paderborn
    • Ehrenamt
    • Haussammlungen und Kollekten
    • Internationale Projekte
    • Unterstützung für Schwester Annie
    • Medizinische Ambulanz Kamishli
    • Hilfe für Kinder in Osteuropa
    • Hilfe für Opfer des Ukraine-Krieges
    • youngcaritas im Erzbistum Paderborn
    • Soziales Engagement von Unternehmen
    Close
  • arbeiten + lernen
    • Arbeitsrechtliche Vertrauensleute
    • Bundesfreiwilligendienst
    • Tätigkeitsfelder
    • Freie Plätze
    • Taschengeld, Urlaub und mehr
    • Bildungs- und Begleitangebote
    • Weitere Informationen
    • Videos und mehr
    • Fortbildung
    • In Führung gehen
    • Profilbildung
    • Gesundheits- u. Pflegeberufe
    • Stipendium Pflegepädagogik
    • Schlichtungsstelle
    • Seelsorge in Einrichtungen
    • Stellenmarkt
    • ZGAST
    • ZBUST
    • Versicherungsschutz
    • caritas-mitarbeiter-service
    • Beraten
    • Informieren
    • Profitieren
    Close
  • über uns
    • Caritas allgemein
    • Diözesan-Caritasverband Paderborn
    • Vorstand und Diözesan-Caritasrat
    • Qualitätsmanagement im DiCV Paderborn
    • Transparenz
    • Caritas- und Fachverbände
    • SkF-SKM
    • News
    • Über uns
    • Fachverbände vor Ort
    • Engagement
    • Caritas-Geschichte
    • Geschichtlicher Überblick
    • "Caritas-Pioniere" im Erzbistum Paderborn
    • Buch zum Jubiläum: "100 Jahre - 100 Orte"
    • Caritas: english, francais,espanol, polski
    • Caritas und Pastoral
    Close
  • für experten
    • Diözesaner Ethikrat
    • Info zu Fördermitteln
    • CariNet
    Close
Suche
Home
Filter
  • startseite
  • aktuell + presse
    • Caritas-Publikationen
      • Caritas im Blick
      • Jahresbericht Akzente
      • Einblicke - Innovative Projekte der Caritas
      • Caritas in NRW
      • Sozialcourage - Regionalteil Erzbistum Paderborn
    • Themen und Projekte
      • CariConnects
      • Caritativer Energiefonds
      • Fluthilfe im Erzbistum Paderborn
      • future school
      • Gemeinsam Weitergehen! (GWG)
      • Digitaldialog
      • Unser Kreuz hat keine Haken
        • Informationen
        • Handeln
        • Positionen
        • Materialien
    • Termine
    • Presse
  • beraten + helfen
    • Alter / Pflege
      • Einrichtungen der Altenhilfe
      • Caritas-Sozialstationen
      • Projekt: PflegeWENDE – JETZT!
      • Offene soziale Altenarbeit
      • CariFair
        • Für Pflegebedürftige und Angehörige
        • Für Haushalts- und Betreuungskräfte
        • Für Träger, Einrichtungen und Dienste der Caritas
      • CariFair - w języku polskim
        • Dla podopiecznych i członków rodziny
        • Dla personelu opiekuńczego
        • Dla podmiotów, placówek i oddziałów Caritasu
    • Arbeit / Arbeitslosigkeit
      • Die Caritas bekämpft Arbeitslosigkeit
      • Jugendberufshilfe
      • Fonds zur Bekämpfung von Arbeitslosigkeit
    • Armut / Schulden
      • Existenzunterstützende Hilfen - Armutsbekämpfung
      • Schuldnerberatung
      • Sonderfonds für armutsorientierte Dienste
      • Hartz IV – Kurzinfo und Checkliste
    • Behinderung
      • DACB - Angehörigenvertretung in der Behindertenhilfe
      • Peer-Beratung im Tandem-Modell
    • Gesundheit
      • Katholische Krankenhäuser
      • Kur- und Erholungshilfen
        • Sammeln für das Müttergenesungswerk
      • Kurberatung für pflegende Angehörige
      • Begleitangebote für Pflegebedürftige
    • Migration, Asyl und Partizipation
      • Warum fliehen Menschen? - Fluchtursachen
      • Wer ist Flüchtling?
      • Von der Grenze bis zum Asylentscheid
      • Engagementförderung für Flüchtlinge
    • Rechtliche Betreuung
    • Schwangerschaftsberatung
      • Schwangerschaftsberatung im Erzbistum Paderborn
    • Kinder / Jugendliche / Familien
      • Erziehungs- und Familienhilfen
      • Der Kinderschutzparcours
      • Tageseinrichtungen für Kinder
      • Kinderrechtekalender
    • Sterben / Trauer
    • Soziale Notlagen
      • Allgemeine Sozialberatung
      • Häusliche Gewalt
      • Wohnungslosenhilfe
      • Straffälligenhilfe
    • Sucht
    • Ich brauche Hilfe
  • engagieren + spenden
    • Aktion Lichtblicke
    • Caritas-Mitglied werden
    • CaritasStiftung für das Erzbistum Paderborn
    • Ehrenamt
    • Haussammlungen und Kollekten
    • Internationale Projekte
      • Unterstützung für Schwester Annie
      • Medizinische Ambulanz Kamishli
      • Hilfe für Kinder in Osteuropa
      • Hilfe für Opfer des Ukraine-Krieges
    • youngcaritas im Erzbistum Paderborn
    • Soziales Engagement von Unternehmen
  • arbeiten + lernen
    • Arbeitsrechtliche Vertrauensleute
    • Bundesfreiwilligendienst
      • Tätigkeitsfelder
      • Freie Plätze
      • Taschengeld, Urlaub und mehr
      • Bildungs- und Begleitangebote
      • Weitere Informationen
      • Videos und mehr
    • Fortbildung
      • In Führung gehen
    • Profilbildung
    • Gesundheits- u. Pflegeberufe
      • Stipendium Pflegepädagogik
    • Schlichtungsstelle
    • Seelsorge in Einrichtungen
    • Stellenmarkt
    • ZGAST
    • ZBUST
    • Versicherungsschutz
    • caritas-mitarbeiter-service
      • Beraten
      • Informieren
      • Profitieren
  • über uns
    • Caritas allgemein
    • Diözesan-Caritasverband Paderborn
      • Vorstand und Diözesan-Caritasrat
      • Qualitätsmanagement im DiCV Paderborn
    • Transparenz
    • Caritas- und Fachverbände
    • SkF-SKM
      • News
      • Über uns
        • Diözesangeschäftsstelle
        • Diözesanvorstand
        • Netzwerk Diözesangeschäftsstelle SkF / SKM
        • Organisationsstruktur SkF / SKM
        • SkF Geschäftsstellen - Kontaktdaten
        • SKM Geschäftsstellen - Kontaktdaten
        • Materialien und Arbeitshilfen
        • Leitbild der SkF-Zentrale
      • Fachverbände vor Ort
      • Engagement
    • Caritas-Geschichte
      • Geschichtlicher Überblick
      • "Caritas-Pioniere" im Erzbistum Paderborn
      • Buch zum Jubiläum: "100 Jahre - 100 Orte"
    • Caritas: english, francais,espanol, polski
    • Caritas und Pastoral
  • für experten
    • Diözesaner Ethikrat
    • Info zu Fördermitteln
    • CariNet
  • Sie sind hier:
  • startseite
  • beraten + helfen
  • Kinder / Jugendliche / Familien
  • Der Kinderschutzparcours
Kinderschutzparcours
  • startseite
  • aktuell + presse
    • Caritas-Publikationen
      • Caritas im Blick
      • Jahresbericht Akzente
      • Einblicke - Innovative Projekte der Caritas
      • Caritas in NRW
      • Sozialcourage - Regionalteil Erzbistum Paderborn
    • Themen und Projekte
      • CariConnects
      • Caritativer Energiefonds
      • Fluthilfe im Erzbistum Paderborn
      • future school
      • Gemeinsam Weitergehen! (GWG)
      • Digitaldialog
      • Unser Kreuz hat keine Haken
        • Informationen
        • Handeln
        • Positionen
        • Materialien
    • Termine
    • Presse
  • beraten + helfen
    • Alter / Pflege
      • Einrichtungen der Altenhilfe
      • Caritas-Sozialstationen
      • Projekt: PflegeWENDE – JETZT!
      • Offene soziale Altenarbeit
      • CariFair
        • Für Pflegebedürftige und Angehörige
        • Für Haushalts- und Betreuungskräfte
        • Für Träger, Einrichtungen und Dienste der Caritas
      • CariFair - w języku polskim
        • Dla podopiecznych i członków rodziny
        • Dla personelu opiekuńczego
        • Dla podmiotów, placówek i oddziałów Caritasu
    • Arbeit / Arbeitslosigkeit
      • Die Caritas bekämpft Arbeitslosigkeit
      • Jugendberufshilfe
      • Fonds zur Bekämpfung von Arbeitslosigkeit
    • Armut / Schulden
      • Existenzunterstützende Hilfen - Armutsbekämpfung
      • Schuldnerberatung
      • Sonderfonds für armutsorientierte Dienste
      • Hartz IV – Kurzinfo und Checkliste
    • Behinderung
      • DACB - Angehörigenvertretung in der Behindertenhilfe
      • Peer-Beratung im Tandem-Modell
    • Gesundheit
      • Katholische Krankenhäuser
      • Kur- und Erholungshilfen
        • Sammeln für das Müttergenesungswerk
      • Kurberatung für pflegende Angehörige
      • Begleitangebote für Pflegebedürftige
    • Migration, Asyl und Partizipation
      • Warum fliehen Menschen? - Fluchtursachen
      • Wer ist Flüchtling?
      • Von der Grenze bis zum Asylentscheid
      • Engagementförderung für Flüchtlinge
    • Rechtliche Betreuung
    • Schwangerschaftsberatung
      • Schwangerschaftsberatung im Erzbistum Paderborn
    • Kinder / Jugendliche / Familien
      • Erziehungs- und Familienhilfen
      • Der Kinderschutzparcours
      • Tageseinrichtungen für Kinder
      • Kinderrechtekalender
    • Sterben / Trauer
    • Soziale Notlagen
      • Allgemeine Sozialberatung
      • Häusliche Gewalt
      • Wohnungslosenhilfe
      • Straffälligenhilfe
    • Sucht
    • Ich brauche Hilfe
  • engagieren + spenden
    • Aktion Lichtblicke
    • Caritas-Mitglied werden
    • CaritasStiftung für das Erzbistum Paderborn
    • Ehrenamt
    • Haussammlungen und Kollekten
    • Internationale Projekte
      • Unterstützung für Schwester Annie
      • Medizinische Ambulanz Kamishli
      • Hilfe für Kinder in Osteuropa
      • Hilfe für Opfer des Ukraine-Krieges
    • youngcaritas im Erzbistum Paderborn
    • Soziales Engagement von Unternehmen
  • arbeiten + lernen
    • Arbeitsrechtliche Vertrauensleute
    • Bundesfreiwilligendienst
      • Tätigkeitsfelder
      • Freie Plätze
      • Taschengeld, Urlaub und mehr
      • Bildungs- und Begleitangebote
      • Weitere Informationen
      • Videos und mehr
    • Fortbildung
      • In Führung gehen
    • Profilbildung
    • Gesundheits- u. Pflegeberufe
      • Stipendium Pflegepädagogik
    • Schlichtungsstelle
    • Seelsorge in Einrichtungen
    • Stellenmarkt
    • ZGAST
    • ZBUST
    • Versicherungsschutz
    • caritas-mitarbeiter-service
      • Beraten
      • Informieren
      • Profitieren
  • über uns
    • Caritas allgemein
    • Diözesan-Caritasverband Paderborn
      • Vorstand und Diözesan-Caritasrat
      • Qualitätsmanagement im DiCV Paderborn
    • Transparenz
    • Caritas- und Fachverbände
    • SkF-SKM
      • News
      • Über uns
        • Diözesangeschäftsstelle
        • Diözesanvorstand
        • Netzwerk Diözesangeschäftsstelle SkF / SKM
        • Organisationsstruktur SkF / SKM
        • SkF Geschäftsstellen - Kontaktdaten
        • SKM Geschäftsstellen - Kontaktdaten
        • Materialien und Arbeitshilfen
        • Leitbild der SkF-Zentrale
      • Fachverbände vor Ort
      • Engagement
    • Caritas-Geschichte
      • Geschichtlicher Überblick
      • "Caritas-Pioniere" im Erzbistum Paderborn
      • Buch zum Jubiläum: "100 Jahre - 100 Orte"
    • Caritas: english, francais,espanol, polski
    • Caritas und Pastoral
  • für experten
    • Diözesaner Ethikrat
    • Info zu Fördermitteln
    • CariNet

Der Kinderschutzparcours

Im Held*innentraining mit Finn und Emma werden Kinder zu Expert*innen für Kinderrechte und Gefühle und lernen, wie sie ihre Kräfte gut einsetzen können, um sich und anderen zu helfen!

Kinderschutzparcours-Logo

Worum es geht...

  • Welche Kinderrechte gibt es?
  • Was stärkt mich?
  • Welche Gefühle kenne ich?
  • Welche Geheimnisse sollte ich nicht für mich behalten?
  • Wo hole ich Hilfe, wenn ich nicht mehr weiterweiß?

Der Parcours behandelt diese Fragen und Themen aus dem Alltag vor allem spielerisch und ist besonders für Kinder zwischen 8 und 12 Jahren geeignet.

In kleinen Gruppen durchlaufen die Kinder Stationen, an denen sie sich mit folgenden Themen auseinandersetzen:

  • Kinderrechte
  • Gefühle
  • Nähe und Distanz
  • Gewalt, Wut und Macht

Dabei lernen sie auch, wo sie sich im Zweifel Hilfe holen können.

Die Einzelheiten zum Parcours...

Informationen für Fachkräfte und Gruppenleiter*innen

Als Moderator*in des Kinderschutzparcours leiten Sie die Spiele und Übungen an und bringen die Kinder dadurch miteinander ins Gespräch.

  • Sie bestärken die Kinder positiv.
  • Sie ermutigen die Kinder, die eigenen Gefühle ernst zu nehmen und, wenn nötig, NEIN zu sagen.
  • Sie ermöglichen den Kindern, von ihren eigenen Handlungsstrategien zu berichten, und zeigen Möglichkeiten zum Umgang mit problematischen Situationen auf.
  • Sie ermutigen die Kinder, sich Hilfe zu holen.

Die Infoveranstaltung als Voraussetzung der Parcoursarbeit

In einer eintägigen Infoveranstaltung werden die Methoden des Parcours vorgestellt und Interessent*innen auf die Parcoursarbeit vorbereitet.

Die Teilnehmer*innen der Infoveranstaltung

  • durchlaufen Teile des Parcours selbst,
  • lernen das didaktische Material kennen,
  • tauschen sich untereinander aus,
  • leiten Übungen selbst an und
  • erhalten das Handbuch mit den Methoden zum Parcours und ein Zertifikat.

Die Veranstaltung sollte nach Möglichkeit in Präsenz durchgeführt werden. Lässt dies das aktuelle Infektionsgeschehen vor Ort nicht zu, kann auf eine digitale Alternative ausgewichen werden.

Die Infoveranstaltung kann nach individueller Rücksprache mit dem*der Präventionsbeauftragten gegebenenfalls als Auffrischungsschulung im Rahmen der Präventionsordnung angerechnet werden.

Der Parcours in Ihrer Einrichtung

  • Insgesamt umfasst der Parcours 5 Einheiten, die jeweils mindestens ca. 30-45 Minuten umfassen sollten.
  • Wir empfehlen, dass die Kinder den Parcours in Kleingruppen mit maximal 8 Personen durchlaufen.
  • Abhängig von den Rahmenbedingungen in Ihrer Einrichtung bietet sich daher entweder ein Projekttag oder die Aufteilung des Parcours auf mehrere aufeinanderfolgende Tage an.

Bestandteile des Parcours

Der gesamte Parcours besteht aus

  • 5 stabilen Aufstellern, an denen die Kinder interaktiv arbeiten können, die als Themengeber und als Einstieg in die Stationsarbeit dienen,
  • einer Tasche pro Station, in der sich jeweils alle benötigten methodischen Materialien befinden,
  • Heftchen mit den wichtigsten Informationen für die Kinder, die gleichzeitig als Stempel-Sammelheft dienen und
  • einem Handbuch für die Moderator*innen.

Den Parcours ausleihen

Personen, die an einer Informationsveranstaltung teilgenommen haben, können den Parcours beim Caritasverband für das Erzbistum Paderborn kostenlos ausleihen. Lediglich die Organisation (Gruppenbildung, Räume und Verpflegung) bei der Informationsveranstaltung und der Projekttage muss übernommen werden. Für den Transport des Parcours ist eine individuelle Absprache erforderlich. Der Parcours kann ohne großen Aufwand von den Einrichtungen, die ihn nutzen wollen, aufgebaut werden.

Ausleihtermin oder mehr Informationen gewünscht?

Ab sofort können Sie mit uns einen Termin ab August für die Informationsveranstaltung vor Ort sowie einen Termin für die Ausleihe des Parcours buchen. Gerne können bei der Infoveranstaltung weitere Kolleg*innen dazukommen, die sich für den Parcours interessieren, ihn aber noch nicht gebucht haben.

Hier geht es zum Anmeldeformular...

Das Projekt sowie die kostenlose Ausleihe sind zunächst bis zum 14.06.2022 befristet.

Bitte melden Sie sich bei Interesse oder Fragen bei:

Teresa Brohl
Caritasverband für das Erzbistum Paderborn e. V.
Ref. Erziehungs- u. Familienhilfen
Am Stadelhof 15
33098 Paderborn

Mobil: 0170 7193010
E-Mail: t.brohl@caritas-paderborn.de



Der Parcours wurde entwickelt und erprobt von der Landesarbeitsgemeinschaft Kinder- und Jugendschutz Thüringen e.V.. Wir freuen uns, diesen Parcours jetzt auch im Erzbistum Paderborn anbieten zu können.

Das Projekt wird gefördert durch Mittel des Caritasverbandes im Erzbistum Paderborn.

  • Ausleihtermin oder mehr Informationen gewünscht?
Teresa Brohl
Referat Erziehungs- und Familienhilfe
05251 209-414
0170 7193010
05251 209-414 0170 7193010
teresa.brohl@nachnirgendwocaritas-paderborn.de
Caritasverband für das Erzbistum Paderborn e. V.
Am Stadelhof 15
33098 Paderborn

Video zum Kinderschutzparcours

Ein Video der Landesarbeitsgemeinschaft Kinder- und Jugendschutz Thüringen e. V. gibt einen Eindruck von der Durchführung des Parcours.

Bildergalerie: Kinderschutzparcours
Aufsteller: Insgesamt 6 Stationen zum ablaufen und anrempeln (STUDIO REDUZIEREN, Paul Jokisch, reduzieren.com) Aufsteller: Insgesamt 6 Stationen zum ablaufen und anrempeln (STUDIO REDUZIEREN, Paul Jokisch, reduzieren.com)
Gefühlsmemory: Das Memory ist Bestandteil einer der Stationen und soll die Kinder bei der Selbstreflektion unterstützen. (STUDIO REDUZIEREN, Paul Jokisch, reduzieren.com) Gefühlsmemory: Das Memory ist Bestandteil einer der Stationen und soll die Kinder bei der Selbstreflektion unterstützen. (STUDIO REDUZIEREN, Paul Jokisch, reduzieren.com)
Faltblatt und Helferkarte: Ein kleines Heft für die Kinder mit allen Stationen zum mitnehmen und abstempeln.  (STUDIO REDUZIEREN, Paul Jokisch, reduzieren.com) Faltblatt und Helferkarte: Ein kleines Heft für die Kinder mit allen Stationen zum mitnehmen und abstempeln.  (STUDIO REDUZIEREN, Paul Jokisch, reduzieren.com)
Faltblatt und Helferkarte: Ein kleines Heft für die Kinder mit allen Stationen zum mitnehmen und abstempeln. (STUDIO REDUZIEREN, Paul Jokisch, reduzieren.com) Faltblatt und Helferkarte: Ein kleines Heft für die Kinder mit allen Stationen zum mitnehmen und abstempeln. (STUDIO REDUZIEREN, Paul Jokisch, reduzieren.com)
Faltblatt und Helferkarte: Ein kleines Heft für die Kinder mit allen Stationen zum mitnehmen und abstempeln. (STUDIO REDUZIEREN, Paul Jokisch, reduzieren.com) Faltblatt und Helferkarte: Ein kleines Heft für die Kinder mit allen Stationen zum mitnehmen und abstempeln. (STUDIO REDUZIEREN, Paul Jokisch, reduzieren.com)
Arbeitsbuch und Infoblätter: Für die Pädagogen und Fachkräfte gestalteten wir ein umfangreiches und modulares Methodenbuch. Einmal als Printversion und einmal als optimiertes PDF mit Hyperlinks.  (STUDIO REDUZIEREN, Paul Jokisch, reduzieren.com) Arbeitsbuch und Infoblätter: Für die Pädagogen und Fachkräfte gestalteten wir ein umfangreiches und modulares Methodenbuch. Einmal als Printversion und einmal als optimiertes PDF mit Hyperlinks.  (STUDIO REDUZIEREN, Paul Jokisch, reduzieren.com)

Weitere Informationen zum Thema

Downloads

PDF | 620,3 KB

Infoblatt Kinderschutzparcours

PDF | 98,5 KB

Anmeldung für den Kinderschutzparcours

Facebook YouTube Twitter
nach oben
  • Cookies verwalten
  • Datenschutz
    Impressum
    • Datenschutz: www.caritas-paderborn.de/datenschutz
    • Impressum: www.caritas-paderborn.de/impressum
    Copyright © caritas 2023