Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Öffne die Lasche für weitere Informationen zu caritas.de'
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook caritas.de YouTube caritas.de Instagram caritas.de Linkedin caritas.de
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Inhalte filtern nach Thema
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'aria-labelledby="header_logo_text"'
Caritasverband für das
Erzbistum Paderborn e.V.
  • startseite
  • aktuell + presse
    • Caritas-Publikationen
    • Caritas im Blick
    • Jahresbericht Akzente
    • Einblicke - Innovative Projekte der Caritas
    • Caritas in NRW
    • Sozialcourage - Regionalteil Erzbistum Paderborn
    • Themen und Projekte
    • #LuftHolChallenge!
    • JAZ - Jung & Alt = Zusammenhalt
    • Heiliges Jahr 2025 - Orte der Hoffnung
    • Vielfalts(t)räume
    • CariConnects
    • Unser Kreuz hat keine Haken
    • Fluthilfe im Erzbistum Paderborn
    • Gemeinsam Weitergehen! (GWG)
    • Projekt OPESA
    • Mittendrin - außen vor. Wem gehört die Stadt?
    • Termine
    • Presse
    • Libori
    • Jahreskampagne 2025
    • Verschickungskinder
    • Organspende
    Close
  • beraten + helfen
    • Alter / Pflege
    • Einrichtungen der Altenhilfe
    • Caritas-Sozialstationen
    • Projekt: PflegeWENDE – JETZT!
    • Offene soziale Altenarbeit
    • CariFair
    • CariFair - w jezyku polskim
    • Arbeit / Arbeitslosigkeit
    • Die Caritas bekämpft Arbeitslosigkeit
    • Jugendberufshilfe
    • Fonds zur Bekämpfung von Arbeitslosigkeit
    • Armut / Schulden
    • Existenzunterstützende Hilfen - Armutsbekämpfung
    • Schuldnerberatung
    • Sonderfonds für armutsorientierte Dienste
    • Behinderung
    • DACB - Angehörigenvertretung in der Behindertenhilfe
    • Peer-Beratung im Tandem-Modell
    • Gesundheit
    • Katholische Krankenhäuser
    • Kur- und Erholungshilfen
    • Migration, Asyl und Partizipation
    • Warum fliehen Menschen? - Fluchtursachen
    • Wer ist Flüchtling?
    • Von der Grenze bis zum Asylentscheid
    • Engagementförderung für Flüchtlinge
    • Rechtliche Betreuung
    • Schwangerschaftsberatung
    • Schwangerschaftsberatung im Erzbistum Paderborn
    • Kinder / Jugendliche / Familien
    • Erziehungs- und Familienhilfen
    • Der Kinderschutzparcours
    • Tageseinrichtungen für Kinder
    • Kinderrechtekalender
    • Sterben / Trauer
    • Soziale Notlagen
    • Allgemeine Sozialberatung
    • Häusliche Gewalt
    • Wohnungslosenhilfe
    • Straffälligenhilfe
    • Sucht
    • Ich brauche Hilfe
    Close
  • engagieren + spenden
    • Aktion Lichtblicke
    • Caritas-Mitglied werden
    • CaritasStiftung für das Erzbistum Paderborn
    • Ehrenamt
    • Haussammlungen und Kollekten
    • Internationale Projekte
    • Unterstützung für Schwester Annie
    • Medizinische Ambulanz Kamishli
    • Hilfe für Kinder in Osteuropa
    • Hilfe für Opfer des Ukraine-Krieges
    • youngcaritas im Erzbistum Paderborn
    • Soziales Engagement von Unternehmen
    Close
  • arbeiten + lernen
    • Arbeitsrechtliche Vertrauensleute
    • Bundesfreiwilligendienst
    • Tätigkeitsfelder
    • Freie Plätze
    • Taschengeld, Urlaub und mehr
    • Bildungs- und Begleitangebote
    • Weitere Informationen
    • Videos und mehr
    • Fortbildung
    • In Führung gehen
    • Profilbildung
    • Gesundheits- u. Pflegeberufe
    • Stipendium Pflegepädagogik
    • Schlichtungsstelle
    • Seelsorge in Einrichtungen
    • Stellenmarkt
    • ZGAST
    • ZBUST
    • Versicherungsschutz
    • caritas-mitarbeiter-service
    • Beraten
    • Informieren
    • Profitieren
    Close
  • über uns
    • Caritas allgemein
    • Diözesan-Caritasverband Paderborn
    • Vorstand und Diözesan-Caritasrat
    • Qualitätsmanagement im DiCV Paderborn
    • Familienfreundliches Unternehmen
    • Transparenz
    • Caritas- und Fachverbände
    • SkF-SKM
    • News
    • Über uns
    • Fachverbände vor Ort
    • Engagement
    • Caritas-Geschichte
    • Geschichtlicher Überblick
    • "Caritas-Pioniere" im Erzbistum Paderborn
    • Buch zum Jubiläum: "100 Jahre - 100 Orte"
    • Caritas: english, francais,espanol, polski
    • Caritas und Pastoral
    • Umgang mit sexualisierter Gewalt
    • Hinweisgeberschutzgesetz
    • Beschwerdemanagement
    Close
  • für experten
    • Diözesaner Ethikrat
    • Info zu Fördermitteln
    • CariNet
    • Arbeitsrechtliche Kommission: Wahl 2025
    Close
Suche
Home
Filter
  • startseite
  • aktuell + presse
    • Caritas-Publikationen
      • Caritas im Blick
      • Jahresbericht Akzente
      • Einblicke - Innovative Projekte der Caritas
      • Caritas in NRW
      • Sozialcourage - Regionalteil Erzbistum Paderborn
    • Themen und Projekte
      • #LuftHolChallenge!
      • JAZ - Jung & Alt = Zusammenhalt
      • Heiliges Jahr 2025 - Orte der Hoffnung
      • Vielfalts(t)räume
      • CariConnects
      • Unser Kreuz hat keine Haken
        • Informationen
        • Handeln
        • Positionen
        • Materialien
      • Fluthilfe im Erzbistum Paderborn
      • Gemeinsam Weitergehen! (GWG)
        • moving forward together!
        • Avançons ensemble !)
        • ¡Avancemos juntos!
        • рухаємось вперед разом!
        • GWG - Arabische Sprachfassung
      • Projekt OPESA
      • Mittendrin - außen vor. Wem gehört die Stadt?
    • Termine
    • Presse
    • Libori
    • Jahreskampagne 2025
    • Verschickungskinder
    • Organspende
  • beraten + helfen
    • Alter / Pflege
      • Einrichtungen der Altenhilfe
      • Caritas-Sozialstationen
      • Projekt: PflegeWENDE – JETZT!
      • Offene soziale Altenarbeit
      • CariFair
        • Für Pflegebedürftige und Angehörige
        • Für Haushalts- und Betreuungskräfte
        • Für Träger, Einrichtungen und Dienste der Caritas
      • CariFair - w jezyku polskim
        • Dla podopiecznych i członków rodziny
        • Dla personelu opiekuńczego
        • Dla podmiotów, placówek i oddziałów Caritasu
    • Arbeit / Arbeitslosigkeit
      • Die Caritas bekämpft Arbeitslosigkeit
      • Jugendberufshilfe
      • Fonds zur Bekämpfung von Arbeitslosigkeit
    • Armut / Schulden
      • Existenzunterstützende Hilfen - Armutsbekämpfung
      • Schuldnerberatung
      • Sonderfonds für armutsorientierte Dienste
    • Behinderung
      • DACB - Angehörigenvertretung in der Behindertenhilfe
      • Peer-Beratung im Tandem-Modell
    • Gesundheit
      • Katholische Krankenhäuser
      • Kur- und Erholungshilfen
        • Sammeln für die Müttergenesung
        • Aktuelle Spendenprojekte der Müttergenesung
        • Kuren für pflegende Angehörige
        • Projekt Begleitangebote für Pflegebedürftige
        • Projekt Kurberatung für pflegende Angehörige
    • Migration, Asyl und Partizipation
      • Warum fliehen Menschen? - Fluchtursachen
      • Wer ist Flüchtling?
      • Von der Grenze bis zum Asylentscheid
      • Engagementförderung für Flüchtlinge
    • Rechtliche Betreuung
    • Schwangerschaftsberatung
      • Schwangerschaftsberatung im Erzbistum Paderborn
    • Kinder / Jugendliche / Familien
      • Erziehungs- und Familienhilfen
      • Der Kinderschutzparcours
      • Tageseinrichtungen für Kinder
      • Kinderrechtekalender
    • Sterben / Trauer
    • Soziale Notlagen
      • Allgemeine Sozialberatung
      • Häusliche Gewalt
      • Wohnungslosenhilfe
      • Straffälligenhilfe
    • Sucht
    • Ich brauche Hilfe
  • engagieren + spenden
    • Aktion Lichtblicke
    • Caritas-Mitglied werden
    • CaritasStiftung für das Erzbistum Paderborn
    • Ehrenamt
    • Haussammlungen und Kollekten
    • Internationale Projekte
      • Unterstützung für Schwester Annie
      • Medizinische Ambulanz Kamishli
      • Hilfe für Kinder in Osteuropa
      • Hilfe für Opfer des Ukraine-Krieges
    • youngcaritas im Erzbistum Paderborn
    • Soziales Engagement von Unternehmen
  • arbeiten + lernen
    • Arbeitsrechtliche Vertrauensleute
    • Bundesfreiwilligendienst
      • Tätigkeitsfelder
      • Freie Plätze
      • Taschengeld, Urlaub und mehr
      • Bildungs- und Begleitangebote
      • Weitere Informationen
      • Videos und mehr
    • Fortbildung
      • In Führung gehen
    • Profilbildung
    • Gesundheits- u. Pflegeberufe
      • Stipendium Pflegepädagogik
    • Schlichtungsstelle
    • Seelsorge in Einrichtungen
    • Stellenmarkt
    • ZGAST
    • ZBUST
    • Versicherungsschutz
    • caritas-mitarbeiter-service
      • Beraten
      • Informieren
      • Profitieren
  • über uns
    • Caritas allgemein
    • Diözesan-Caritasverband Paderborn
      • Vorstand und Diözesan-Caritasrat
      • Qualitätsmanagement im DiCV Paderborn
      • Familienfreundliches Unternehmen
    • Transparenz
    • Caritas- und Fachverbände
    • SkF-SKM
      • News
      • Über uns
        • Diözesangeschäftsstelle
        • Diözesanvorstand
        • Netzwerk Diözesangeschäftsstelle SkF / SKM
        • Organisationsstruktur SkF / SKM
        • SkF Geschäftsstellen - Kontaktdaten
        • SKM Geschäftsstellen - Kontaktdaten
        • Materialien und Arbeitshilfen
        • Leitbild der SkF-Zentrale
      • Fachverbände vor Ort
      • Engagement
    • Caritas-Geschichte
      • Geschichtlicher Überblick
      • "Caritas-Pioniere" im Erzbistum Paderborn
      • Buch zum Jubiläum: "100 Jahre - 100 Orte"
    • Caritas: english, francais,espanol, polski
    • Caritas und Pastoral
    • Umgang mit sexualisierter Gewalt
    • Hinweisgeberschutzgesetz
    • Beschwerdemanagement
  • für experten
    • Diözesaner Ethikrat
    • Info zu Fördermitteln
    • CariNet
    • Arbeitsrechtliche Kommission: Wahl 2025
  • Sie sind hier:
  • startseite
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Caritas-Jahreskampagne 2025'
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Caritas-Jahreskampagne 2025'
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Caritas-Jahreskampagne 2025'

Datenschutzerklärung: Social Media

Wir freuen uns über Ihr Interesse an den von uns betriebenen Seiten und informieren Sie in dieser Datenschutzerklärung darüber, wie personenbezogene Daten im Zusammenhang mit dem Besuch oder Interaktionen mit unseren Social Media Seiten oder ihren Inhalten verarbeitet werden.

Die rechtlichen Grundlagen des Datenschutzes finden sich im Gesetz über den kirchlichen Datenschutz (KDG).

Verantwortlicher

 Wir, der Caritasverband für das Erzbistum Paderborn e.V., vertreten durch den Vorstand, betreiben auf 

  •  X: https://xcom/esthervanbebber 
  •  Facebook: https://www.facebook.com/caritasimerzbistumpaderborn 
  •  Instagram: Caritasverband für das Erzbistum Paderborn (@caritaspaderborn) • Instagram-Fotos und -Videos
  •  YouTube: https://www.youtube.com/channel/UCu42sLrWHXT21tzximJbH7g
  •  Mastodon: https://nrw.social/deck/@esthervanbebber@twtr.plus
  • LinkedIn: https://www.linkedin.com/company/caritaspaderborn/

 eine oder mehrere Social Media Präsenzen.

 Dem Vorstand gehören an:

Esther van Bebber (Vorsitzende), Diözesan-Caritasdirektor Ralf Nolte
Am Stadelhof 15
33098 Paderborn
Deutschland
Telefon: +49 5251 209-0
FAX:      +49 5251 209-202
Internetseite: www.caritas-paderborn.de
E-Mail: info@caritas-paderborn.de
 (im Folgenden "wir”, "uns”)

Neben uns gibt es noch den Betreiber der jeweiligen Social Media Plattform an sich (im Folgenden Anbieter). Auch dieser ist insofern ein weiterer Verantwortlicher, der eine Datenverarbeitung durchführt, auf die wir jedoch nur begrenzten Einfluss haben. An den Stellen, an denen wir Einfluss nehmen und die Datenverarbeitung parametrisieren können, wirken wir im Rahmen der uns zur Verfügung stehenden Möglichkeiten auf den datenschutzgerechten Umgang durch den Betreiber der Social Media Plattform hin. An vielen Stellen können wir die Datenverarbeitung durch den Betreiber der Social Media Plattform aber nicht beeinflussen und wissen auch nicht genau, welche Daten dieser verarbeitet. Wenn Sie über unsere Facebook-, Instagram-, X.com-,  Youtube- oder LinkedIn-Seite personenbezogene Daten an uns übermitteln und wir allein über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung entscheiden, sind wir alleiniger Verantwortlicher. Soweit im Zusammenhang mit unserer Facebook-, Instagram-, X.com, Youtube- oder LinkedIn-Seite personenbezogene Daten verarbeitet werden und der Plattformbetreiber allein über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung entscheidet, ist er auch alleiniger Verantwortliche für die Verarbeitung.

Als Betreiber dieser Seiten sind wir gemeinsam mit den jeweiligen Netzwerkbetreibern

  • Facebook und Instagram: Meta Platforms Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Dublin 2, Irland, im Folgenden: Facebook und/oder Instagram
  • Youtube: Google LLc., 1600 Amphitheatre Parkway Mountain View, CA 94043, USA, im Folgenden Youtube
  • X Corp: X Corp., Attn: Copyright Agent, 1355 Market Street, Suite 900, San Francisco, CA 94103, USA, im Folgenden X
  • LinkedIn: LinkedIn Ireland Unlimited Company, Wilton Place, Dublin 2, Ireland, im Folgenden LinkedIn

iSd § 28 Abs. 1 KDG und nach Maßgabe der Entscheidung des Europäischen Gerichtshofs vom 5. Juni 2018 gemeinsam Verantwortliche für die Verarbeitung, soweit im Zusammenhang mit unserer Social-Mediaseiten oder mit ihren Inhalten personenbezogene Daten vom jeweiligen Netzwerbetreiber und uns verarbeitet werden und wir einen Beitrag zur Entscheidung über die Zwecke und Mittel dieser Verarbeitung leisten. 

Die Nutzung der Mastodon-Instanz führt nach unserer Rechtsauffassung nicht zu einer gemeinsamen Verantwortlichkeit.

Wir haben als gemeinsame Verantwortliche dieser Seiten mit den Anbietern Vereinbarungen getroffen, die unter anderem die Bedingungen für die Nutzung von Seiten und ähnlichen Auftritten regeln. Maßgeblich sind jeweils die folgenden Vereinbarungen:

  • Facebook und Instagram: Die Nutzungsbedingungen für die Meta Dienste Facebook und Instagram, die dort am Ende aufgeführten sonstigen Bedingungen und Richtlinien sowie die Vereinbarung über die gemeinsame Verantwortlichkeit
  • Youtube: Datenschutzerklärung und Nutzungsbedingungen von Google
  • X.com: Die allgemeinen Geschäftsbedingungen von X und die dort bezuggenommenen Richtlinien
  • LinkedIn: Die Nutzervereinbarung und die dort genannten Richtlinien. 

Datenschutzbeauftragte

Wir haben als Datenschutzbeauftragte benannt:
Anja Thorwesten
E-Mail: datenschutz@caritas-paderborn.de

Einsatz von Insights, Analysen und Cookies

Im Zusammenhang mit dem Betrieb unserer Social-Media-Seiten nutzen wir die dort bereitgestellten Analyse-Funktionen, um statistische Auswertungen zu den Nutzern unserer Social-Media-Seiten zu erhalten. Wir gehen davon aus, dass sich die Reichweite der gemeinsamen Verantwortung ausschließlich auf die Verarbeitung sog. "Insights-Daten” erstreckt.

Insights-Daten sind dabei personenbezogene Daten unter dem KDG, die im
Zusammenhang mit einem Besuch auf oder einer Interaktion von Personen mit
einer Seite und deren Inhalten erhoben und verarbeitet werden, soweit dies
unter dem Einfluss und der Kontrolle des Seiten-Verantwortlichen 
zum Zwecke der Erstellung und Auswertung von "Seiten-Insights” 

Hierfür werden beim Besuch unserer Seiten Cookies und ähnliche Technologien wie Pixel von den Netzwerk-Betreibern eingesetzt, und jeweils ein eindeutiger Benutzercode erstellt. Dieser Benutzercode kann mit den Daten solcher Nutzer verknüpft werden, die bei den Plattform-Betreibern registriert sind.
Die zu dem Benutzercode gespeicherten Informationen werden von den Plattform-Betreibern verarbeitet, insbesondere wenn der Nutzer diese Dienste besucht. Auch andere Stellen, wie Partner oder sogar Dritte können innerhalb dieser Dienste Cookies verwenden, um den auf den Plattformen werbenden Unternehmen Dienstleistungen bereitzustellen.

  • Facebook und Instagram: Im Zusammenhang mit dem Betrieb unserer Facebook-Seite nutzen wir die Funktion Seiten-Insights von Facebook und die Profil-Insights von Instagram, um statistische Auswertungen zu den Nutzern unserer Facebook-Seite zu erhalten. Informationen zu den Seiten-Insights und den Facebook-Seiten sowie zu den Instagram Profilen und deren Insights stellt MEta in seinen Datenschutzhinweisen sowie hier bereit. 
    Nähere Informationen zum Einsatz von Cookies durch Meta (auch im Rahmen der Nutzung von Instagram) finden Sie zudem in deren Cookie-Richtlinie.
  • Youtube: Im Zusammenhang mit dem Betrieb unseres Youtube-Accounts nutzen wir die Youtube Analyse-Funktionen. Mittels der Analyse-Funktion können wir die Nutzung analysieren und statistisch Auswertern. Mehr Informationen finden Sie in den Datenschutzhinweisen von Google.
  • X: Im Zusammenhang mit dem Betrieb unseres X-Accounts nutzen wir die Analyse-Möglichkeiten von
  • Twitter, um unseren Kanal und die Reaktionen zu unseren Post statistisch auszuwerten.  Mehr Informationen dazu finden Sie in den X-Datenschutzhinweisen.
  • Mastodon: Für den Mastodon-Account nutzt der DiCV Paderborn die Mastodon-Instanz nrw.social, deren Datenschutzerklärung, Hinweise und Verhaltensregeln für die Nutzung der Mastodon-Instanz Sie hier finden: https://nrw.social/terms
  • LinkedIn: Im Zusammenhang mit dem Betrieb unserer LinkedIn-Seite nutzen wir die Analyse-Möglichkeiten von LinkedIn, um unseren Kanal und die Reaktionen zu unseren Posts statistisch auszuwerten.  Mehr Informationen dazu finden Sie in der LinkedIn-Datenschutzrichtlinie (https://de.linkedin.com/legal/privacy-policy?).

Zwecke und Rechtsgrundlagen der Datenverarbeitung

Unsere Social Media Seiten bieten Ihnen die Möglichkeit, auf unsere Beiträge zu reagieren, diese zu kommentieren, selbst einen Beitrag zu erstellen und uns private Nachrichten zu schicken. Bitte prüfen Sie sorgfältig, welche personenbezogenen Daten Sie mit uns über Facebook und/oder Instagram teilen. Wenn Sie vermeiden möchten, dass Facebook und/oder Instagram von Ihnen an uns übermittelte persönliche Daten verarbeitet, nehmen Sie bitte auf anderem Wege Kontakt mit uns auf. Zusätzlich zu den von Ihnen übermittelten Inhalten sind uns abhängig von Ihren Privatsphäre-Einstellungen Informationen zu Ihrem Profil, Ihren Gefällt-mir-Angaben und Ihren Beiträgen zugänglich.

Wir verarbeiten die in diesem Zusammenhang von Ihnen angegeben und für uns ggf. zugänglichen Daten zur Wahrung unserer im Rahmen einer Interessenabwägung überwiegenden berechtigten Interessen an der Kommunikation mit Kunden und Interessenten. Unser Interesse liegt in der  Echtzeit-Verbreitung von Caritas-Informationen, -Statements, -Meldungen usw., bessere Vernetzung zu anderen Institutionen, Persönlichkeiten und Informationsquellen; unmittelbare Reaktionsoption auf das jeweilige (sozial-)politische Geschehen; sinnvolle Ergänzung bereits bestehender Kommunikationskanäle, wie Internetauftritt, Pressemitteilungen, Printprodukte und Veranstaltungen sowie Erreichung weiterer bzw. neuer Zielgruppen. 

Hierin liegen auch unsere berechtigten Interessen an der Datenverarbeitung nach § 6 Abs. 1 lit. g) KDG.
Wir teilen Ihre auf der jeweiligen Plattform veröffentlichten Inhalte gegebenenfalls über unser Profil (z.B. über die Teioen-Funktion), soweit diese Funktion von der jeweiligen Social-Media-Plattform angeboten wird.

Zudem behalten wir uns vor, Inhalte auf unserem eigenen Profil zu löschen, soweit uns dies möglich ist und erforderlich erscheint. Die Löschung der von Ihnen veröffentlichten Inhalte erfolgt nach Maßgabe der üblichen Vorgehensweisen und Policies der jeweiligen Social-Media-Plattform.

Wir als Seitenverantwortliche der einzelnen Accounts erheben und verarbeiten darüber hinaus Daten aus Ihrer Nutzung zur Überwachung der Content-Performance und Wirksamkeit der Nutzung. Diese Auswertung nehmen wir vierteljährlich vor. 

Wir kommunizieren ggf. über die Social-Media-Plattform mit Ihnen, um Ihre Anfragen zu beantworten. Die Kommunikation über Social-Media-Plattformen ist potentiell unsicher. Sie können uns jederzeit auch über andere Wege kontaktieren, wie in diesen Datenschutzinformationen beschrieben.
Die Verarbeitung der personenbezogenen Daten der Nutzer erfolgt auf Grundlage unserer berechtigten Interessen an einer effektiven Information der Nutzer und Kommunikation mit den Nutzern gem. § 6 Abs. 1 lit. d) KDG. 

Die Verarbeitung Ihrer Daten bei Kontaktaufnahme oder Interaktion mit unserer Seite oder Ihren Inhalten erfolgt durch uns auf Grundlage des § 6 Abs. 1 lit. g) KDG. Zielt Ihre Kontaktaufnahme auf den Abschluss eines Vertrages ab, so ist zusätzliche Rechtsgrundlage für die Verarbeitung § 6 Abs. 1 lit. c) KDG. 

Wir nutzen keine erweiterten Werbemöglichkeiten im Zusammenhang mit unseren Profilen (z.B. interessen-, verhaltens- oder standortbasierte Werbung) der Social-Media-Plattformen. Wir nutzen nur aggregierte, anonymisierte Nutzungsstatistiken, die von den Social-Media-Plattformen standardmäßig zur Verfügung gestellt werden.

Dauer der Datenspeicherung

Die zur Auswertung und Verbesserung unserer Verbandskommunikation verarbeiteten Daten löschen wir, nachdem die Speicherung nicht mehr erforderlich ist, oder schränken die Verarbeitung ein, falls gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen, soweit eine Löschung oder Verarbeitungseinschränkung möglich ist. 

Alle anderen Daten werden, soweit es uns möglich ist, bei Einstellung des Betriebs unseres jeweiligen Social Media Accounts gelöscht. Sofern eine weitergehende Speicherung dieser Daten durch den Anbieter erfolgt, richtet diese sich ausschließlich nach den Bestimmungen in dessen Datenrichtlinie und Nutzungsbedingungen.

Datenverarbeitung durch den Betreiber der Social Media Plattform

Der Betreiber der einzelnen Social Media Plattformen setzen Webtrackingmethoden ein. Das Webtracking kann dabei auch unabhängig davon erfolgen, ob Sie bei der Social Media Plattform angemeldet oder registriert sind. Wie bereits dargestellt, können wir auf die Webtrackingmethoden der Social Media Plattform leider kaum Einfluss nehmen. Wir können dieses z.B. nicht abschalten.
Bitte seien Sie sich darüber bewusst: Es kann nicht ausgeschlossen werden, dass der Anbieter der Social Media Plattform Ihre Profil- und Verhaltensdatendaten nutzt, etwa um Ihre Gewohnheiten, persönlichen Beziehungen, Vorlieben usw. auszuwerten. Wir haben insofern keinen Einfluss auf die Verarbeitung Ihrer Daten durch den Anbieter der Social Media Plattform. Wir weisen Sie darauf hin, dass Sie die Seiten von Facebook, Instagram, X, Youtube, LinikedIn und ihre Funktionen in eigener Verantwortung nutzen. Dies gilt insbesondere für die Nutzung der interaktiven Funktionen (z.B. Kommentieren, Teilen, Bewerten). 

  • X.com:
    Dieser Dienst wird auf der technischen Plattform und mittels der Dienste der X. Corp Copyright Agent, 1355 Market Street, Suite 900, San Francisco, CA 94103, USA angeboten.
    Wir haben keinen Einfluss auf Art und Umfang der durch X verarbeiteten Daten, die Art der Verarbeitung und Nutzung oder die Weitergabe dieser Daten an Dritte. Für eine detaillierte Darstellung der jeweiligen Verarbeitungen und der Widerspruchsmöglichkeiten (Opt-Out), verweisen wir auf die Datenschutzerklärung von Twitter sowie auf die die Möglichkeit, eigene Daten bei X.com einsehen zu können.
    Möglichkeiten, die Verarbeitung Ihrer Daten zu beschränken, haben Sie bei den allgemeinen Einstellungen Ihres Twitter-Kontos sowie unter dem Punkt "Datenschutz und Sicherheit". Darüber hinaus können Sie bei Mobilgeräten (Smartphones, Tablet-Computer) in den dortigen Einstellmöglichkeiten den Zugriff von Twitter auf Kontakt- und Kalenderdaten, Fotos, Standortdaten etc. beschränken. Dies ist jedoch abhängig vom genutzten Betriebssystem. Weitere Informationen zu diesen Punkten sind auf den folgenden X-Supportseiten vorhanden.
  • Facebook und Instagram:
    Dieser Dienst wird auf der technischen Plattform und mittels der Dienste der Meta Plattform Inc., 4 Grand Canal Square Grand Canal Harbour, Dublin 2, Ireland angeboten. 
    Beim Besuch unserer Facebook-Seiten erfasst Facebook u.a Ihre IP-Adresse sowie weitere Informationen, die in Form von Cookies auf Ihrem PC vorhanden sind. Diese Informationen werden verwendet, um uns als Betreiber der Facebook-Seiten statistische Informationen über die Inanspruchnahme der Facebook-Seite zur Verfügung zu stellen. 
    Nähere Informationen hierzu stellt Meta hier zur Verfügung. 
    Die in diesem Zusammenhang über Sie erhobenen Daten werden von Facebook verarbeitet und dabei gegebenenfalls in Länder außerhalb der Europäischen Union übertragen. Welche Informationen Facebook erhält und wie diese verwendet werden, beschreibt Facebook in allgemeiner Form in seinen Datenverwendungsrichtlinien. Dort finden Sie auch Informationen über Kontaktmöglichkeiten zu Facebook sowie zu den Einstellmöglichkeiten für Werbeanzeigen. 
    Die vollständigen Datenrichtlinien von Meta finden Sie hier. 
  • YouTube
    Verantwortlicher Anbieter des YouTube-Channels ist Google Dublin, Google Ireland Ltd., Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland, Fax: +353 (1) 436 1001 oder alternativ der Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA.
     Wir haben keine nachhaltige Kenntnis und keinen Einfluss auf Art und Umfang der durch Google verarbeiteten Daten, die Art der Verarbeitung und Nutzung oder die Weitergabe dieser Daten an Dritte. Uns stehen diesbezüglich auch keine effektiven Kontrollmöglichkeiten zur Verfügung. Weitere Information zur Verarbeitung von personenbezogenen Daten durch YouTube finden Sie in den Nutzerbedingungen, und der Datenschutzerklärung.

    EINSATZ VON INSIGHTS UND COOKIES
    Im Zusammenhang mit dem Betrieb des YouTube-Kanals wird von Google eine Analyse-Funktion angeboten, die wir nutzen, um anonymisierte statistische Daten zu den Nutzern und den Interaktionen unseres Kanals zu erhalten. Hierfür speichert Google auf dem Endgerät des Nutzers, der unseren Kanal besucht, ein Cookie ab. Das Cookie enthält jeweils einen eindeutigen Benutzercode. Der Benutzercode kann mit den Daten solcher Nutzer verknüpft werden, die bei YouTube registriert sind.
    Die in den Cookies gespeicherten Informationen werden von Google empfangen, aufgezeichnet und verarbeitet. Außerdem können andere Stellen wie Google-Partner Cookies verwenden, um den auf YouTube oder anderen Google-Diensten werbenden Unternehmen Dienstleistungen bereitzustellen. Mehr zur Nutzung und den Einsatz von Cookies durch Google finden sie hier: https://policies.google.com/technologies/cookies?hl=de

    ZWECKE DER VERARBEITUNG
    Die Verarbeitung der Informationen soll es Google ermöglichen, sein System der Werbung, die es über sein Netzwerk verbreitet, zu verbessern. Die Datenverarbeitung bei Google, die nach der Übermittlung der Daten an Google dort stattfindet, können wir nicht beeinflussen und kennen diese auch nicht. Daher ist Google für die weitere Datenverarbeitung nach Übermittlung der Daten alleine verantwortlich (vgl. Urteil des EuGH vom 29.07.2019 - C-40/17).
    Zweck und Umfang der weiteren Datenerhebung durch Google selbst, sowie Ihre diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten in Ihrem Google-Konto zum Schutz Ihrer Privatsphäre entnehmen Sie bitte direkt den Datenschutzhinweisen von Google (https://policies.google.com/privacy?hl=de).
    Zum anderen soll die Datenverarbeitung uns als Betreiber des YouTube-Kanals ermöglichen, Statistiken zu erhalten, die Google aufgrund der Besuche unseres YouTube-Kanals erstellt. Dies bezweckt die Steuerung der Vermarktung unserer Tätigkeit. Beispielsweise ist es uns dadurch möglich, Kenntnis von den Profilen der Besucher zu erlangen, die unseren YouTube-Kanal schätzen oder bestimmte Inhalte des Kanals nutzen, um ihnen relevantere Inhalte bereitstellen und Funktionen entwickeln zu können, die für sie von größerem Interesse sein könnten.
    Damit wir besser verstehen, wie wir mit unserem YouTube-Kanal unsere Ziele besserer erreichen können, werden anhand der erfassten Informationen ggf. auch demografische und geografische Auswertungen erstellt und uns zur Verfügung gestellt. Diese Informationen können wir einsetzen, um gezielt interessenbasierte Werbeanzeigen zu schalten, ohne unmittelbar Kenntnis von der Identität des Besuchers zu erhalten. Sofern Besucher YouTube auf mehreren Endgeräten verwenden, kann die Erfassung und Auswertung auch Geräteübergreifend erfolgen, wenn es sich um registrierte und jeweils im eigenen Profil angemeldete Besucher handelt.
    Die erstellten Besucherstatistiken werden ausschließlich in anonymisierter Form an uns übermittelt. Wir haben keinen Zugang zu den zugrundliegenden Daten. Diesen Zugang hat ausschließlich Google selbst.

    RECHTSGRUNDLAGE UND BERECHTIGTE INTERESSEN
    Wir betreiben diesen YouTube-Kanal, um uns den Nutzern von YouTube sowie sonstigen interessierten Personen, die unseren YouTube-Kanal besuchen zu präsentieren und mit diesen zu kommunizieren. Die Verarbeitung der personenbezogenen Daten der Nutzer erfolgt auf der Grundlage unserer berechtigten Interessen an einer optimierten Darstellung der SSG (§ 6 Abs. 1 lit. c) KDG).
  • Mastodon
    Verantwortlicher Anbieter der Mastodon-Instanz nrw.social Dominik Bieber, Sülztalplatz 1, 51503 Rösrath, E-Mail: webmaster@nrw.social
  • Sobald Sie die Startseite von nrw.social aufrufen, um sich zu registrieren, oder auch während der Nutzung im Allgemeinen, wird eine Verbindung zum Webserver aufgebaut, auf dem diese Instanz betrieben wird. Um dem Browser Ihres Endgeräts die Seite anzeigen zu können, werden dabei entsprechend dem HTTP und TCP/IP Protokoll gewisse Daten verarbeitet. Dazu gehören:die IP-Adresse Ihres Internetanschlusses,
  • die Betriebssystemversion Ihres PCs, Tablets oder Smartphones,
  • die Displayauflösung Ihres Geräts,
  • der Standort Ihres Geräts,
  • der von Ihnen genutzte Internetbrowser sowie
  • der Zeitpunkt Ihres Zugriffs auf die Webseite.

Diese technischen Daten werden verarbeitet, damit die Webseite nrw.social von dem Webserver an Ihren Endgerät übermittelt und von Ihrem Browser richtig verarbeitet und angezeigt werden kann. Nach jedem Seitenbesuch werden einige dieser Daten in Logs des Webhosters gespeichert. Der Hoster von nrw.socoal verarbeitet diese Daten zu Zwecken der Wartung und Sicherheit des Servers, löscht IP-Adressen aber nach spätestens 14 Tagen, in der Regel früher.

Sobald Sie sich anmelden, erfasst die Mastodon-Instanz nrw.social die IP-Adresse, von der aus Sie auf die Instanz zugreifen, als auch den Namen Ihrer Browseranwendung. Alle angemeldeten Sitzungen (Sessions) sind für Ihre Überprüfung und Ihren Widerruf in den Einstellungen verfügbar. Die letzte verwendete IP-Adresse speichert Mastodon bis zu 12 Monate lang. Diese Zeit ist aktuell durch Mastodon in dieser Form vorgegeben und damit auch für den Betrieb der Mastodon-Instanz erforderlich.

Die Mastodon-Instanz nrw.social verwendet Cookies (kleine Textdateien, die Ihren Browser eindeutig unterscheidbar von anderen machen), um Ihnen Kern- und Komfortfunktionen bereitzustellen. Diese Cookies ermöglichen es u.a. der Instanz, Ihren Browser wiederzuerkennen und, sofern Sie ein registriertes Konto haben, diesen mit Ihrem registrierten Konto zu verknüpfen.
Möchten Sie ein Auskunftsersuchen oder andere Betroffenenrechte durchsetzen, können Sie dies beim Anbieter selbst machen.

Eine Auflistung Ihrer Rechte und die Kontaktdaten des Anbieters finden Sie unter:  https://nrw.social/terms

  • LinkedIn
    Verantwortlicher Anbieter des YouTube-Channels ist LinkedIn Ireland Unlimited Company, Wilton Place, Dublin 2, Ireland. Kontakt ist über dieses Formular möglich. 
    Wir haben keine nachhaltige Kenntnis und keinen Einfluss auf Art und Umfang der durch LinkedIn verarbeiteten Daten, die Art der Verarbeitung und Nutzung oder die Weitergabe dieser Daten an Dritte. Uns stehen diesbezüglich auch keine effektiven Kontrollmöglichkeiten zur Verfügung. 

Weitergabe von Daten

Es besteht bei Facebook, Instagram, YouTube und X die Möglichkeit, dass einige der erfassten Informationen auch außerhalb der Europäischen Union in der USA verarbeitet werden.

Wir selbst geben keine personenbezogenen Daten weiter.

  • Facebook und Instagram: Die Meta Platforms Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Dublin 2, Irland . übermittelt auf Grundlage von der Europäischen Kommission genehmigter Standardvertragsklauseln an Meta Platforms Inc, 1 Hacker Way, Menlo Park, CA 94025, US , mit Sitz in den USA. Auf diese Verarbeitungen haben wir keinen Einfluss. Wir selbst geben keine personenbezogenen Daten weiter, die wir über unsere Facebook-Seite erhalten.
  • Youtube: Youtube übermittelt Daten auf Grundlage von der Europäischen Kommission genehmigter Standardvertragsklauseln an die Google LLc., 1600 Amphitheatre Parkway Mountain View, CA 94043, USA (im Folgenden: Google). Auf diese Verarbeitungen haben wir keinen Einfluss. Wir selbst geben keine personenbezogenen Daten weiter, die wir über unseren Youtube-Kanal erhalten.
  • X: X übermittelt Daten auf Grundlage von der Europäischen Kommission genehmigter Standardvertragsklauseln an die Copyright Agent, 1355 Market Street, Suite 900, San Francisco, CA 94103, USA. Auf diese Verarbeitung haben wir keinen Einfluss. Wir selbst geben keine personenbezogenen Daten weiter, die wir über unserem Auftritt auf Twitter erhalten.
  • LinkedIn: Wie in der Datenschutzrichtlinie dargelegt, ist LinkedIn Ireland Unlimited Company mit Sitz in Wilton Place, Dublin 2, Irland, der für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten Verantwortliche, wenn Sie sich in einem der designierten Länder befinden. Wenn Sie sich im Vereinigten Königreich befinden, ist die LinkedIn Corporation mit Sitz in 1000 W Maude Avenue, Sunnyvale, CA, der für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten Verantwortliche. Wenn in diesem Hinweis auf "LinkedIn" verweisen wird, ist LinkedIn Ireland Unlimited Company oder LinkedIn Corporation gemeint, je nachdem, was auf zutreffend ist.

Rechte betroffener Personen

Sie haben gegenüber den Verantwortlichen grundsätzlich folgende Rechte hinsichtlich der Sie betreffenden personenbezogenen Daten:

Widerspruch

 Verarbeiten wir Ihre Daten zur Wahrung berechtigter Interessen, können Sie dieser Verarbeitung aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, widersprechen. Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten dann nicht mehr, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen. Bitte richten Sie Ihren Widerspruch an die oben angegebene Kontaktadresse.

Gegen die Verarbeitung der Daten gegenüber den Anbietern stehen insbesondere die folgenden Widerspruchsmöglichkeiten zu:

  • Facebook und Instagram: Nutzer von Facebook können unter den Einstellungen für Werbepräferenzen beeinflussen, inwieweit ihr Nutzerverhalten bei dem Besuch auf unserer Facebook-Seite oder Instagram-Profils erfasst werden darf. Weitere Möglichkeiten des Widerspruchs bieten die Facebook-Einstellungen oder das über Facebook bereitgestellte Formular zum Widerspruchsrecht.
  • Youtube: Der Verarbeitung von Youtube kann über die Einstellung im Google-Konto widersprochen werden. Mehr Informationen wie Anpassungen in den Datenschutzeinstellungen vorgenommen werden können finden Sie hier.
  • X: Der Verarbeitung von X kann teilweise über die Einstellungen in Ihrem X-Account widersprochen werden. Mehr Informationen dazu finden Sie hier.
  • LinkedIn: Der Verarbeitung der Daten durch LinkedIn kann über diesen Link widersprochen werden. 

Außerdem haben Sie als Betroffener folgende Rechte:

  • Recht auf Auskunft, § 17 KDG
  • Recht auf Berichtigung, § 18 KDG
  • Recht auf Löschung, § 19 KDG
  • Recht auf Einschränkung der Verarbeitung, § 20 KDG
  • Recht auf Datenübertragbarkeit, § 22 KDG

Im Fall von Auskunftsanfragen und der Geltendmachung von Nutzerrechten, weisen wir darauf hin, dass diese am effektivsten bei den Anbietern geltend gemacht werden können
Wir und Facebook haben in der Seiten-Insights-Ergänzung bezüglich des Verantwortlichen (im Folgenden "Vereinbarung bezüglich des Verantwortlichen”) iSd Art. 26 Abs. 1 S. 2 DSGVO bzw. § 28 Abs. 2 KDG festgelegt, dass Facebook in Bezug auf die Verarbeitung von Insights-Daten die primäre Verantwortung für die Erfüllung sämtlicher Pflichten und insbesondere für die Wahrnehmung der Betroffenenrechte gemäß der DSGVO/des KDG übernimmt. Die Vereinbarung bezüglich des Verantwortlichen ergänzt die Richtlinien für Seiten, Gruppen und Veranstaltungen und die Nutzungsbedingungen, denen wir im Rahmen des Betriebs unserer Facebook-Seite zugestimmt haben. Der Vereinbarung bezüglich des Verantwortlichen stimmen wir durch den Betrieb unserer Facebook-Seite konkludent zu.

Denn nur der Anbieter hat jeweils Zugriff auf die Daten der Nutzer und kann direkt entsprechende Maßnahmen ergreifen und Auskünfte geben. Sollten Sie dennoch Hilfe benötigen, dann können Sie sich an uns wenden. 

Die Vereinbarung, die wir mit Google bezüglich unserem Youtube-Kanal geschlossen haben, sieht ebenfalls vor, dass Sie Ihre Betroffenenrechte gegenüber uns und Google geltend machen können.

Ihnen steht zudem ein Beschwerderecht bei der datenschutzrechtlichen Aufsichtsbehörde zu. Die zuständige Aufsichtsbehörde ist das Katholische Datenschutzzentrum, 
Brackeler Hellweg 144
44309 Dortmund
Telefon: 0231/13 89 85-0
Telefax: 0231/13 89 


Stand der Datenschutzerklärung Oktober 2024

Facebook caritas-paderborn.de YouTube caritas-paderborn.de x caritas-paderborn.de
nach oben
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
Erklärung Barrierefreiheit
Barriere melden
  • Datenschutz: www.caritas-paderborn.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas-paderborn.de/impressum
Copyright © caritas 2025