Antiziganismus - Rassismus gegen Sinti und Roma
Die Kontroversen über ihn halten an. Aus Teilen der Minderheit wird der Begriff abgelehnt. Dieser Begriff ist der am weitesten verbreitete und letztlich auch allgemein akzeptiert, daher wird er auch hier verwendet.
Im Folgenden eine Begriffsklärung:
» (…..) Verstanden wird darunter "eine spezielle Form des Rassismus, die sich gegen Roma, Sinti, Fahrende und andere Personen richtet, die von der Mehrheitsgesellschaft als ‚Zigeuner‘ stigmatisiert werden" (...). Aus Teilen der Minderheit wird der Begriff jedoch abgelehnt. Kritisch wird gefragt, wer denn damit gemeint sei, wer diese `Ziganen´ seien, von deren Diskriminierung hier gesprochen wird. Hier würde erneut die abwertend konnotierte Bezeichnung der Mehrheitsgesellschaft für sie verwendet, nur eben unter anderen Vorzeichen. Treffender wäre es von `Gadje-Rassismus´ zu sprechen, betont Elsa Fernandez. Die Bezeichnung Gadje (Plural) kommt aus dem Romanes und ist die Bezeichnung für Nicht-Romnja/-Roma. (...) Andere hingegen ziehen den Begriff Antiromaismus in Erwägung oder betonen, es wäre treffender, vom `Rassismus gegen Sinti und Roma´ zu sprechen. »
Quelle: https://www.bpb.de/shop/buecher/einzelpublikationen/312504/handreichung-kritische-auseinandersetzung-mit-antiziganismus (Seite 5: zuletzt aufgerufen am 06.11.2020)