Wo gibt es Beratung und rechtlichen Schutz gegen Diskriminierungen?
Der rechtliche Schutz gegen Diskriminierungen ist in Deutschland nicht einheitlich geregelt.
Wer sich rechtlich gegen Diskriminierung wehren will, muss sich zunächst fragen, wer diskriminiert hat (privat oder staatlich) und welchen Lebensbereich es betrifft. Es gibt unterschiedliche Diskriminierungsverbote, Verfahrensabläufe und Fristen.
Bei Diskriminierungserfahrungen, die entweder nicht vom AGG (siehe Punkt 2) erfasst oder aus formalen Gründen nicht nach dem AGG verfolgt werden können, kann es trotzdem Möglichkeiten geben, rechtliche Ansprüche geltend zu machen. Wer mittels zivilrechtlicher, strafrechtlicher oder verwaltungsrechtlicher Vorschriften gegen solche Diskriminierungen vorgehen will, sollte immer auch grundrechtlich mit der Menschenwürde, Art. 1 GG, dem allgemeinen Gleichheitssatz, Art. 3 Abs. 1 GG, und dem Diskriminierungsverbot des Art. 3 Abs. 2 und 3 GG argumentieren. Dann gibt es allgemeine Vorschriften, die auch bei anderen Diskriminierungserfahrungen greifen (zum Beispiel der zivilrechtliche Persönlichkeitsrechtsschutz und der Straftatbestand der Beleidigung).
Wer sich rechtlich gegen Diskriminierung wehren will, sollte eine Beratung in Anspruch nehmen.
Wo gibt es Möglichkeiten einer Beratung?
Kostenlose und vertrauliche Erstberatung gibt es beim Beratungsteam der Antidiskriminierungsstelle des Bundes https://www.antidiskriminierungsstelle.de/DE/Beratung/Beratung_Moeglichkeiten/beratung_moeglichkeiten_node.html
Zur Beratung und für die Suche nach einer Beratungsstelle in der Nähe stehen auch die landesgeförderten "Servicestellen Antidiskriminierungsarbeit" im Förderprogramm Integrationsagenturen zur Verfügung, die bei den Trägern der Freien Wohlfahrtspflege angesiedelt sind. Im Bereich des Caritasverbands für das Erzbistum Paderborn gibt es zwei Standorte, die bei örtlichen Caritasverbänden angesiedelt sind:
- Caritas Servicestelle für Antidiskriminierungsarbeit des CV Brilon
Scharfenberger Straße 19 in 59929 Brilon
Ansprechperson: Jessica N’Guessan
Telefon: 015144159297
E-Mail: j.nguessan@caritas-brilon.de
Website: https://www.caritas-brilon.de/wir-helfen/menschen-mit-migrationshintergrund/servicestelle-antidiskriminierungsarbeit/servicestelle-antidiskriminierungsarbeit
- Caritas Servicestelle für Antidiskriminierungsarbeit des CV Paderborn
Riemekestraße 86 in 33102 Paderborn
Ansprechperson: Matthias Zimoch, Jessica Dietl
Telefon: 015173068190
E-Mail: ada@caritas-pb.de
Website: https://www.caritas-pb.de/sucht-integration-hilfen/integration-migration/micado-fachdienst-fuer-integration-und-migration/servicestelle-antidiskriminierung
|
|
Die Beratung schließt i.d.R. ein die Klärung, ob es sich um einen Diskriminierungsfall handelt oder ob die Beschwerde auf subjektiven Eindrücken beruht und andere Ursachen als Diskriminierung vorliegen. Es gibt auch Unterstützung bei der Entwicklung von Handlungsstrategien als Ergebnis des Beratungsprozesses: Vermittlung, Verweisung, Begleitung und Position beziehende Unterstützung, Verhinderung einer Diskriminierung durch juristische Aufarbeitung oder durch Interventionen. Auch Unterstützung bei der Entwicklung und Umsetzung von Strategien zur Einforderung des Rechts auf Gleichbehandlung und Respekt sowie bei der Veränderung diskriminierender Zustande und Strukturen.