|
Dechant Dr. Thomas Witt aus Delbrück (2. v. l.) löst Domkapitular a. D. Karl-Heinrich Brinkmann (rechts) im Vorstand der CaritasStiftung für das Erzbistum Paderborn ab. Weihbischof Manfred Grothe zeichnete Brinkmann für sein Engagement mit dem Goldenen Caritas-Ehrenzeichen aus. Die Stiftung unter Vorsitz von Karl Jürgen Auffenberg hat seit ihrer Gründung 2004 über 70 caritative Projekte mit rund 250.000 Euro fördern können. (Foto: cpd/Sauer) |
Dechant Dr. Thomas Witt aus Delbrück ist von Erzbischof
Hans-Josef Becker in den Vorstand der CaritasStiftung für das Erzbistum
Paderborn berufen worden. Er löst Karl-Heinrich Brinkmann ab, der acht Jahre
lang im Vorstand der
CaritasStiftung
tätig war.
Brinkmann hat maßgeblich zum Aufbau der im Jahr 2004
gegründeten
Stiftung
beigetragen. Als Dank und
Anerkennung f
ür sein außerordentliches ehrenamtliches Engagement erhielt
Domkapitular a. D. Karl-Heinrich Brinkmann aus den Händen des Paderborner Weihbischofs
Manfred Grothe das Caritas-Ehrenzeichen in Gold.
Dr. Witt wurde 1966 in Herne geboren. Nach Abschluss seines Theologiestudiums
wurde er 1992 zum Diakon und 1993 zum Priester geweiht. Nach vierjähriger
Tätigkeit als Stadtkaplan in Brilon wurde er 1997 zum Subregens am Erzbischöflichen
Priesterseminar in Paderborn ernannt. 1998 bis 2002 war er Erzbischöflicher
Kaplan und Geheimsekretär bei Erzbischof Degenhardt. 2001 promovierte er zum
Doktor der Theologie. Seit 2002 ist er Pfarrer an St. Johannes Baptist
Delbrück. Zusätzlich ist er seit 2003 Leiter des Pastoralverbundes Delbrück und
Sudhagen sowie seit 2006 Dechant des Dekanates Büren-Delbrück.
Gemeinsam mit dem Stiftungsvorsitzenden Karl Jürgen Auffenberg und dem
Geschäftsführer der CaritasStiftung Dr. Dirk Lenschen ist Witt ehrenamtlich für
die Anlage des Stiftungskapitals, die Vergabe der Fördermittel sowie die
konzeptionelle Weiterentwicklung der Stiftung verantwortlich. Zweck der CaritasStiftung
ist es, zukunftsträchtige Projekte der Caritasarbeit, für die öffentliche
Gelder oder sonstige Zuschüsse gar nicht oder nicht in ausreichendem Maße zur
Verfügung stehen, finanziell zu unterstützen. Seit ihrer Gründung hat die Stiftung
insgesamt 71 soziale Projekte mit über 250.000 Euro gefördert.
Darüber hinaus unterstützt und berät die CaritasStiftung Privatpersonen und sozial-caritativ engagierte Vereine bei der Errichtung einer eigenen
Stiftung. Acht solcher Treuhandstiftungen sind bislang unter dem Dach der
CaritasStiftung gegründet worden.
Eine davon unterstützt zum Beispiel
arbeitslose Jugendliche und eine andere fördert die Hospizarbeit. Ein weiterer
Schwerpunkt der Arbeit der CaritasStiftung ist die Förderung des caritativen
ehrenamtlichen Engagements im Erzbistum Paderborn. Hierzu vergibt die CaritasStiftung einmal jährlich den mit 5.000
Euro dotierten
Pauline-von-Mallinckrodt-Preis.