Caritas als Kirche mitten im Leben
Zur Vielfalt spiritueller Angebote des Diözesan-Caritasverbandes Paderborn gehören z. B. auch Exerzitien an besonderen Orten, in diesem Jahr ging es zu „Bergexerzitien“ ins Karwendelgebirge. (Foto: cpd/ Frank Manegold)
Ob in der Beratung, im Altenheim, im Krankenhaus oder in den Pfarrgemeinden: Caritas hat immer auch eine religiöse und pastorale Dimension. "Caritas ist Kirche mitten im Leben", sagt Ralf Nolte vom Diözesan-Caritasverband Paderborn. Wie dies in der Praxis aussieht, zeigt eine neue Handreichung der fünf Diözesan-Caritasverbände in Nordrhein-Westfalen. Unter dem Titel "Caritas spirituell und religiös gebildet" werden mehr als 40 Anregungen und Modelle vorgestellt, die einen Einblick in die "caritas-pastorale Werkstatt" bieten. Herausgegeben wurde die Handreichung vom Facharbeitskreis NRW für christliche Grundlagen und Profil in der Caritas.
Die Publikation vermittelt einen Eindruck von der Vielfalt der Angebote, die es inzwischen für Caritas-Mitarbeiter(innen) gibt. Von Exerzitien, Wallfahrten oder religiösen Impulsen am Arbeitsplatz bis hin zur Ausbildung zu spirituellen Wegbegleiter(inne)n: Immer geht es darum caritativ Tätige in ihrer Haltung, Fachlichkeit und ihrem konkreten Dienst unterstützen. "Die Handreichung ist Fundgrube und Inspiration für Mitarbeitende in allen Bereichen und auf allen Ebenen von Caritas und Kirche", sagt Ralf Nolte.
Als Printmedium ist sie kostenlos erhältlich beim Diözesan-Caritasverband Paderborn, Fachstelle Personal- und Organisationsentwicklung, Am Stadelhof 15, 33098 Paderborn, E-Mail personalentwicklung@caritas-paderborn.de, Tel. 05251 209-323.