Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Öffne die Lasche für weitere Informationen zu caritas.de'
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook caritas.de YouTube caritas.de Instagram caritas.de Linkedin caritas.de
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Inhalte filtern nach Thema
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'aria-labelledby="header_logo_text"'
Caritasverband für das
Erzbistum Paderborn e.V.
  • startseite
  • aktuell + presse
    • Caritas-Publikationen
    • Caritas im Blick
    • Jahresbericht Akzente
    • Einblicke - Innovative Projekte der Caritas
    • Caritas in NRW
    • Sozialcourage - Regionalteil Erzbistum Paderborn
    • Themen und Projekte
    • #LuftHolChallenge!
    • JAZ - Jung & Alt = Zusammenhalt
    • Heiliges Jahr 2025 - Orte der Hoffnung
    • Vielfalts(t)räume
    • CariConnects
    • Unser Kreuz hat keine Haken
    • Fluthilfe im Erzbistum Paderborn
    • Gemeinsam Weitergehen! (GWG)
    • Projekt OPESA
    • Mittendrin - außen vor. Wem gehört die Stadt?
    • Termine
    • Presse
    • Libori
    • Jahreskampagne 2025
    • Verschickungskinder
    • Organspende
    Close
  • beraten + helfen
    • Alter / Pflege
    • Einrichtungen der Altenhilfe
    • Caritas-Sozialstationen
    • Projekt: PflegeWENDE – JETZT!
    • Offene soziale Altenarbeit
    • CariFair
    • CariFair - w jezyku polskim
    • Arbeit / Arbeitslosigkeit
    • Die Caritas bekämpft Arbeitslosigkeit
    • Jugendberufshilfe
    • Fonds zur Bekämpfung von Arbeitslosigkeit
    • Armut / Schulden
    • Existenzunterstützende Hilfen - Armutsbekämpfung
    • Schuldnerberatung
    • Sonderfonds für armutsorientierte Dienste
    • Behinderung
    • DACB - Angehörigenvertretung in der Behindertenhilfe
    • Peer-Beratung im Tandem-Modell
    • Gesundheit
    • Katholische Krankenhäuser
    • Kur- und Erholungshilfen
    • Migration, Asyl und Partizipation
    • Warum fliehen Menschen? - Fluchtursachen
    • Wer ist Flüchtling?
    • Von der Grenze bis zum Asylentscheid
    • Engagementförderung für Flüchtlinge
    • Rechtliche Betreuung
    • Schwangerschaftsberatung
    • Schwangerschaftsberatung im Erzbistum Paderborn
    • Kinder / Jugendliche / Familien
    • Erziehungs- und Familienhilfen
    • Der Kinderschutzparcours
    • Tageseinrichtungen für Kinder
    • Kinderrechtekalender
    • Sterben / Trauer
    • Soziale Notlagen
    • Allgemeine Sozialberatung
    • Häusliche Gewalt
    • Wohnungslosenhilfe
    • Straffälligenhilfe
    • Sucht
    • Ich brauche Hilfe
    Close
  • engagieren + spenden
    • Aktion Lichtblicke
    • Caritas-Mitglied werden
    • CaritasStiftung für das Erzbistum Paderborn
    • Ehrenamt
    • Haussammlungen und Kollekten
    • Internationale Projekte
    • Unterstützung für Schwester Annie
    • Medizinische Ambulanz Kamishli
    • Hilfe für Kinder in Osteuropa
    • Hilfe für Opfer des Ukraine-Krieges
    • youngcaritas im Erzbistum Paderborn
    • Soziales Engagement von Unternehmen
    Close
  • arbeiten + lernen
    • Arbeitsrechtliche Vertrauensleute
    • Bundesfreiwilligendienst
    • Tätigkeitsfelder
    • Freie Plätze
    • Taschengeld, Urlaub und mehr
    • Bildungs- und Begleitangebote
    • Weitere Informationen
    • Videos und mehr
    • Fortbildung
    • In Führung gehen
    • Profilbildung
    • Gesundheits- u. Pflegeberufe
    • Stipendium Pflegepädagogik
    • Schlichtungsstelle
    • Seelsorge in Einrichtungen
    • Stellenmarkt
    • ZGAST
    • ZBUST
    • Versicherungsschutz
    • caritas-mitarbeiter-service
    • Beraten
    • Informieren
    • Profitieren
    Close
  • über uns
    • Caritas allgemein
    • Diözesan-Caritasverband Paderborn
    • Vorstand und Diözesan-Caritasrat
    • Qualitätsmanagement im DiCV Paderborn
    • Familienfreundliches Unternehmen
    • Transparenz
    • Caritas- und Fachverbände
    • SkF-SKM
    • News
    • Über uns
    • Fachverbände vor Ort
    • Engagement
    • Caritas-Geschichte
    • Geschichtlicher Überblick
    • "Caritas-Pioniere" im Erzbistum Paderborn
    • Buch zum Jubiläum: "100 Jahre - 100 Orte"
    • Caritas: english, francais,espanol, polski
    • Caritas und Pastoral
    • Umgang mit sexualisierter Gewalt
    • Hinweisgeberschutzgesetz
    • Beschwerdemanagement
    Close
  • für experten
    • Diözesaner Ethikrat
    • Info zu Fördermitteln
    • CariNet
    • Arbeitsrechtliche Kommission: Wahl 2025
    Close
Suche
Home
Filter
  • startseite
  • aktuell + presse
    • Caritas-Publikationen
      • Caritas im Blick
      • Jahresbericht Akzente
      • Einblicke - Innovative Projekte der Caritas
      • Caritas in NRW
      • Sozialcourage - Regionalteil Erzbistum Paderborn
    • Themen und Projekte
      • #LuftHolChallenge!
      • JAZ - Jung & Alt = Zusammenhalt
      • Heiliges Jahr 2025 - Orte der Hoffnung
      • Vielfalts(t)räume
      • CariConnects
      • Unser Kreuz hat keine Haken
        • Informationen
        • Handeln
        • Positionen
        • Materialien
      • Fluthilfe im Erzbistum Paderborn
      • Gemeinsam Weitergehen! (GWG)
        • moving forward together!
        • Avançons ensemble !)
        • ¡Avancemos juntos!
        • рухаємось вперед разом!
        • GWG - Arabische Sprachfassung
      • Projekt OPESA
      • Mittendrin - außen vor. Wem gehört die Stadt?
    • Termine
    • Presse
    • Libori
    • Jahreskampagne 2025
    • Verschickungskinder
    • Organspende
  • beraten + helfen
    • Alter / Pflege
      • Einrichtungen der Altenhilfe
      • Caritas-Sozialstationen
      • Projekt: PflegeWENDE – JETZT!
      • Offene soziale Altenarbeit
      • CariFair
        • Für Pflegebedürftige und Angehörige
        • Für Haushalts- und Betreuungskräfte
        • Für Träger, Einrichtungen und Dienste der Caritas
      • CariFair - w jezyku polskim
        • Dla podopiecznych i członków rodziny
        • Dla personelu opiekuńczego
        • Dla podmiotów, placówek i oddziałów Caritasu
    • Arbeit / Arbeitslosigkeit
      • Die Caritas bekämpft Arbeitslosigkeit
      • Jugendberufshilfe
      • Fonds zur Bekämpfung von Arbeitslosigkeit
    • Armut / Schulden
      • Existenzunterstützende Hilfen - Armutsbekämpfung
      • Schuldnerberatung
      • Sonderfonds für armutsorientierte Dienste
    • Behinderung
      • DACB - Angehörigenvertretung in der Behindertenhilfe
      • Peer-Beratung im Tandem-Modell
    • Gesundheit
      • Katholische Krankenhäuser
      • Kur- und Erholungshilfen
        • Sammeln für die Müttergenesung
        • Aktuelle Spendenprojekte der Müttergenesung
        • Kuren für pflegende Angehörige
        • Projekt Begleitangebote für Pflegebedürftige
        • Projekt Kurberatung für pflegende Angehörige
    • Migration, Asyl und Partizipation
      • Warum fliehen Menschen? - Fluchtursachen
      • Wer ist Flüchtling?
      • Von der Grenze bis zum Asylentscheid
      • Engagementförderung für Flüchtlinge
    • Rechtliche Betreuung
    • Schwangerschaftsberatung
      • Schwangerschaftsberatung im Erzbistum Paderborn
    • Kinder / Jugendliche / Familien
      • Erziehungs- und Familienhilfen
      • Der Kinderschutzparcours
      • Tageseinrichtungen für Kinder
      • Kinderrechtekalender
    • Sterben / Trauer
    • Soziale Notlagen
      • Allgemeine Sozialberatung
      • Häusliche Gewalt
      • Wohnungslosenhilfe
      • Straffälligenhilfe
    • Sucht
    • Ich brauche Hilfe
  • engagieren + spenden
    • Aktion Lichtblicke
    • Caritas-Mitglied werden
    • CaritasStiftung für das Erzbistum Paderborn
    • Ehrenamt
    • Haussammlungen und Kollekten
    • Internationale Projekte
      • Unterstützung für Schwester Annie
      • Medizinische Ambulanz Kamishli
      • Hilfe für Kinder in Osteuropa
      • Hilfe für Opfer des Ukraine-Krieges
    • youngcaritas im Erzbistum Paderborn
    • Soziales Engagement von Unternehmen
  • arbeiten + lernen
    • Arbeitsrechtliche Vertrauensleute
    • Bundesfreiwilligendienst
      • Tätigkeitsfelder
      • Freie Plätze
      • Taschengeld, Urlaub und mehr
      • Bildungs- und Begleitangebote
      • Weitere Informationen
      • Videos und mehr
    • Fortbildung
      • In Führung gehen
    • Profilbildung
    • Gesundheits- u. Pflegeberufe
      • Stipendium Pflegepädagogik
    • Schlichtungsstelle
    • Seelsorge in Einrichtungen
    • Stellenmarkt
    • ZGAST
    • ZBUST
    • Versicherungsschutz
    • caritas-mitarbeiter-service
      • Beraten
      • Informieren
      • Profitieren
  • über uns
    • Caritas allgemein
    • Diözesan-Caritasverband Paderborn
      • Vorstand und Diözesan-Caritasrat
      • Qualitätsmanagement im DiCV Paderborn
      • Familienfreundliches Unternehmen
    • Transparenz
    • Caritas- und Fachverbände
    • SkF-SKM
      • News
      • Über uns
        • Diözesangeschäftsstelle
        • Diözesanvorstand
        • Netzwerk Diözesangeschäftsstelle SkF / SKM
        • Organisationsstruktur SkF / SKM
        • SkF Geschäftsstellen - Kontaktdaten
        • SKM Geschäftsstellen - Kontaktdaten
        • Materialien und Arbeitshilfen
        • Leitbild der SkF-Zentrale
      • Fachverbände vor Ort
      • Engagement
    • Caritas-Geschichte
      • Geschichtlicher Überblick
      • "Caritas-Pioniere" im Erzbistum Paderborn
      • Buch zum Jubiläum: "100 Jahre - 100 Orte"
    • Caritas: english, francais,espanol, polski
    • Caritas und Pastoral
    • Umgang mit sexualisierter Gewalt
    • Hinweisgeberschutzgesetz
    • Beschwerdemanagement
  • für experten
    • Diözesaner Ethikrat
    • Info zu Fördermitteln
    • CariNet
    • Arbeitsrechtliche Kommission: Wahl 2025
  • Sie sind hier:
  • startseite
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Caritas-Jahreskampagne 2025'
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Caritas-Jahreskampagne 2025'
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Caritas-Jahreskampagne 2025'
Sozialcourage Erzbistum Paderborn

„Das Murmeln ist wie Entspannungsmusik“

Shoppen, klönen und genießen: Das Projekt „Franz & Carla“ ist Café, Kleiderladen und Quartierstreff in einem

Kaffee und „Klotten“, ostwestfälisch für „Klamotten“, verspricht das Logo des neuen „Franz & Carla“.Kaffee und „Klotten“, ostwestfälisch für „Klamotten“, verspricht das Logo des neuen „Franz & Carla“.(Skf Gütersloh)

Erna Wartig (61) genießt ihren Nachmittagskaffee neuerdings in hipper Kulisse: Vor ihr steht auf einem runden weißen Tisch eine kleine Vase mit einer orangenen Blume. Im gleichen grellen Orange strahlen auch die Kissen, die an der Wand über den hölzernen Sitzbänken angebracht sind. An den Wänden ein Muster aus orangenen Strichen und grau-grünen Kreisen, das an die typischen Tapeten der frühen 70er-Jahre erinnert. Zu den Farben gesellt sich ein verführerischer Duft: frischer Filter-Kaffee trifft auf frisch gebackenen Pfannkuchen. Hier lässt sich´s aushalten!

"Franz" heißt Erna Wartigs neues Lieblingscafé mit dem herrlichen Retrocharme. Es befindet sich weder in Berlin, Hamburg oder München, sondern im Souterrain des Franziskushauses in Gütersloh. Für das neue Sozialprojekt haben sich der Sozialdienst katholischer Frauen (SkF), die Kirchengemeinde und die Caritas-Konferenz St. Pankratius zusammengefunden.  

SkF-Geschäftsführerin Astrid Peters, Erna Wartig und die SkF-Vorsitzende Ursula Pantenburg (v. l.) genießen gemeinsam einen Kaffee im „Franz“.SkF-Geschäftsführerin Astrid Peters, Erna Wartig und die SkF-Vorsitzende Ursula Pantenburg (v. l.) genießen gemeinsam einen Kaffee im „Franz“.(Foto: Philipp Weitzel)

Besucherinnen wie Erna Wartig sind für den SkF Gütersloh vertraute Personen. Vor elf Jahren suchte sie erstmals Hilfe beim katholischen Sozialverband. "Wenn ich den SkF nicht hätte, wüsste ich gar nicht, wie ich zurechtkommen sollte", erklärt sie. Während sie ihren Blick durch den hellen Raum schweifen lässt, nehmen immer mehr Menschen auf den Stühlen und Holzbänken Platz. "Das Murmeln ist wie Entspannungsmusik", genießt Erna Wartig die Atmosphäre. "Wenn ich jemandem zum Reden brauche, dann finde ich hier immer jemanden."

Nach dem "Franz" geht´s für Erna Wartig noch für einen Abstecher in den Nebenraum. Dort ist "Carla" zu finden, der neue Secondhand-Modeladen des SkF. In die ehemalige Kleiderkammer ist Erna Wartig schon immer gegangen: "Ich war Stammkundin. Jede zweite Woche war ich dort, meistens, wenn ich bei der Sprechstunde war." Mit einer Kleiderkammer hat "Carla" indes nur noch wenig zu tun. Verkaufstresen, Umkleide und mehrere große Spiegel lassen Shopping-Atmosphäre aufkommen. "Genau so soll es auch sein; es geht um Teilhabe am gesellschaftlichen Leben, um ein Stück Normalität", beschreibt es Helmut Hollen, Vorsitzender der Caritas-Konferenz. Von T-Shirts über Pullover bis hin zu Abendkleidern für den Abiball können Kunden alle erdenklichen Kleidungsstücke kaufen, berichtet SkF-Geschäftsführerin Astrid Peters voller Stolz. Nach kurzem Stöbern in frisch eingetroffener Ware aus einer Geschäftsaufgabe, bückt sich Erna Wartig, um im untersten Regal der T-Shirts nach neuer Schlafbekleidung zu suchen.

Erna Wartig (l.) und Astrid Peters stöbern in neueingetroffenen Bekleidungsstücken.Erna Wartig (l.) und Astrid Peters stöbern in neueingetroffenen Bekleidungsstücken.(Foto: Philipp Weitzel)

"Die Räumlichkeiten wurden frei, die Kleiderkammer der Caritas suchte eine neue Bleibe und wir hatten schon lange die Idee eines eigenen Cafés. Diese Chance mussten wir nutzen", berichtet die SkF-Vorsitzende Ursula Pantenburg von der Idee für die Umgestaltung des Untergeschosses im Franziskus-Haus. Der Name "Carla" leitet sich vom Begriff "Caritas-Kleiderladen" ab. Der Erlös der zu kleinen Preisen (z. B. drei Euro für einen Pullover) verkauften Kleidungsstücke fließt in den Spendentopf der Caritas-Konferenz und kommt so in Form von Einzelfallhilfen wieder hilfebedürftigen Menschen zugute. 

Frisch gebackenen Kuchen gibt es im „Franz“ jeden Dienstag und Donnerstag  Frisch gebackenen Kuchen gibt es im „Franz“ jeden Dienstag und Donnerstag (Foto: Philipp Weitzel)

Der Fokus des Secondhand-Modeladens "Carla" und des Cafés "Franz" soll nicht nur auf den Personen liegen, die das Beratungsangebot des SkF nutzen, wie Vorstandsmitglied Jutta Schmitz-Bücker erklärt: "Das Franz & Carla ist Anlaufstelle für alle Interessierten im Quartier - unabhängig von Alter, Geschlecht, Herkunft oder Konfession." Sie hat als Innenarchitektin dem Café den Retrocharme eingehaucht. Die Umsetzung des Projektes wäre ohne die Investition der Kirchengemeinde, die Fördermittel aus dem Armutsfonds des Erzbistums Paderborn und das Engagement vieler Spender nicht möglich gewesen. Die laufende Arbeit wird im ersten Projektjahr auch durch die Ulrich-Bongartz-Stiftung unterstützt.

"Nein, das passt mir leider nicht. Das ist mir zu klein", sagt Erna Wartig und hält ein T-Shirt mit Micky Maus-Motiv in der Hand. Auch beim Schmuck wird die 61-Jährige nicht fündig. Doch es ist nicht das letzte Mal, dass sie im "Franz" einen Kaffee trinkt und einen Mini-Pfannkuchen isst oder im "Carla" nach passender Kleidung stöbert: "Nächstes Mal bringe ich dann auch meine Schwester und meine Tochter mit."  

Autor/in:

  • Philipp Weitzel
Sozialcourage Ausgabe Paderborn, 04/2019: caritas.de

Weitere Informationen zum Thema

Links

www.franz-carla.de

Facebook caritas-paderborn.de YouTube caritas-paderborn.de x caritas-paderborn.de
nach oben
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
Barrierefreiheit
Barriere melden
  • Datenschutz: www.caritas-paderborn.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas-paderborn.de/impressum
Copyright © caritas 2025