Unna: Chancen geben – Vielfalt leben. Ein Projekt für Jugendliche in Problemlagen und straffällige Jugendliche
Die Räumlichkeiten von IN VIA Unna sind eine der wenigen Orte in Unna und Umgebung, in denen Jugendliche sich nachmittags treffen können. Wir möchten diesen Ort als Eintrittstor nutzen, um mit einem neuen Angebot junge Menschen qualifiziert zu beraten. Insbesondere junge Menschen in besonderen Lebenslagen, Wohnungslose, junge Menschen, die es aufgrund von häuslichen Problemlagen (Gewalt, große Armut, Verwahrlosung der Eltern...) nicht mehr zu Hause aushalten, brauchen Beratung und Unterstützung, damit sie gesellschaftliche Teilhabe erleben und von ihr profitieren können. Diese Jugendlichen können vor Ort Hilfe bekommen, um ihre Hemmnisse abzubauen, ihre Lebenssituation zu verbessern, ihren Bildungsweg positiv zu beeinflussen und ihre Chancen auf dem Ausbildungsmarkt zu verbessern. Die Angebote sind eingebunden in ein angenehmes Setting in unseren Räumlichkeiten und zeichnen sich durch eine individuelle, empathische Ansprache aus. Hilfestellungen können wie folgt aussehen:
• Akquise von Praktikums- und Ausbildungsstellen
• Kontaktaufnahme und bei Bedarf Begleitung zu Hilfsangeboten von Netzwerkpartnern
• Beratung zum verantwortlichen Umgang mit Geld, Sparmöglichkeiten, Abbau von Verschuldung
• Unterstützung beim Ausfüllen von Formularen
Ein besonderes Augenmerk möchten wir auf straffällig gewordene Jugendliche legen. Eine Kooperation mit der Stadt Unna ermöglicht diesen Jugendlichen ihre Sozialstunden mit sinnstiftenden Tätigkeiten vor Ort abzuleisten.
Das Angebot soll die Gegebenheiten des vorherigen Projektes Café Chili aufgreifen und weitere Jugendliche ins Boot holen. Der Vertrauensvorschuss, den die Jugendlichen IN VIA entgegenbringen wird genutzt, um Beratung anzubieten und positive Lebenswege zu initiieren. Besonders Jugendlichen, die straffällig geworden sind und Sozialstunden abbauen müssen, haben oft wenig Resilienzen. Sie erfahren Ablehnung und Misstrauen, wenn sie auf der Suche nach Arbeitsgelegenheiten für ihre Sozialstunden sind. Hier finden sie einen Ort für positive Erfahrungen und verbindliche Absprachen.
Träger des Projektes:
IN VIA Unna e. V. Katholischer Verband für Mädchen- und Frauensozialarbeit
Gürtelstraße 18
59423 Unna
Ansprechpersonen:
Frau Tina Geißen
Vorstand
Telefon: 02303/98612-12
E-Mail: tgeissen@inviaunna.de
Frau Wibke Knoche
Koordinatorin
Telefon: 02303/98612-10
E-Mail: wknoche@inviaunna.de