Siegen: BIS – Bildungschancen im Sozialraum Netzwerk gegen Armut – Net schwätze, mache!
Das Caritas-Projektbüro am Heckersberg liegt in einem Sozialraum mit einer verdichteten Problemlage. Die meisten Einwohner verfügen über geringe Deutschkenntnisse und niedrige Bildungsabschlüsse. Sowohl Kommune als auch Wohnungsbaugenossenschaften leisten nur rudimentäre Hilfestellungen.
Seit Januar 2019 wurde das Konzept des Stadtteilbüros neu ausgerichtet. Die Bildungs- und Netzwerkarbeit wurde deutlich intensiviert, um die Armutsursachen zu bekämpfen. Das Stadtteilbüro ist Funktionsträger als Koordinationsstelle im pastoralen Raum. Mit Vertretern der Pastoral besteht ein regelmäßiger Austausch. Die Katholische Erwachsenen- und Familienbildungsstätte Olpe und die KOT Dreis-Tiefenbach konnten als weitere Kooperationspartner gewonnen werden.
Folgende Aktivitäten konnten in 2019 begonnen werden. In 2020 geht es um eine Weiterentwicklung:
- Erste Bildungsangebote für Jugendliche konnten initiiert werden.
- Ein Konzept für einen "Bewerbungsworkshop "SABINA- Spaß am Bewerben in netter Atmosphäre" befindet sich in der Erprobungsphase. Hierzu ergänzend soll weiterhin eine wöchentliche Job-Coach-Sprechstunde durch eine erfahrene Honorarkraft stattfinden.
- Am Angebot der offenen wöchentlichen Sprechstunde soll konzeptionell weitergearbeitet werden. Beratungsanfragen sind: Familie/Erziehung/Bildung, gesellschaftliche Teilhabe im Quartier, Existenzsicherung/Umgang mit Behörden, Integration und Migration etc.
- Aufgrund der starken Nachfrage und der bisher erreichten Erfolge sollen Paten gesucht werden, die u. a. Jugendliche mit Migrationshintergrund beim Bewerbungsverfahren und der Suche nach Praktikaplätzen unterstützen.
- Es wird einen regelmäßigen Austausch mit dem armutsorientierten Projekt im Dortmunder Norden geben. Es gilt das erfolgreiche Konzept der Eltern- und Bildungsarbeit auf die Siegener Verhältnisse hin zu übertragen. Zudem wird ein Unterstützungsangebot zur Job-Vermittlung für Jugendliche aufgebaut.
- Die laufenden Gespräche zur Refinanzierung werden fortgesetzt.
Träger des Projektes:
Caritasverband Siegen-Wittgenstein e. V.
Häutebachweg 5
57072 Siegen
Ansprechperson:
Iris Dittmann
Leitung Beratende Dienste
Telefon: 0271/23602-62
E-Mail: i.dittmann@caritas-siegen.de