Paderborn: Jung engagiert – gegen Armut in Paderborn!
Armut, Einsamkeit und Hilfebedürftigkeit sind ein gesellschaftliches Tabuthema, besonders unter jungen Menschen. Engagieren sie sich doch für Armutsprojekte vor Ort, kommen sie meist aus „guten Verhältnissen“ und kennen soziales Engagement aus ihrem Elternhaus.
Seit Sommer 2016 wird deshalb in Paderborn ein youngcaritas-Modellprojekt umgesetzt, bei dem ausprobiert wird, ob und wie sich auch benachteiligte junge Menschen für soziales Engagement erreichen lassen. Die Erfahrung zeigt, dass die benachteiligten Jugendlichen in ihrem Leben bisher kaum Berührungsprunkte mit sozialem Engagement hatten. Gleichzeitig zeigen sie bei gezielter Ansprache hohes Interesse und besonderen Einsatz. Die Erkenntnis, dass sie selbst anderen Menschen helfen können und nicht „nur Empfänger“ von Hilfeleistungen sind, lässt sie über sich hinaus wachsen. Besondere Motivation entsteht, wenn sie sich gemeinsam mit jungen Menschen anderer Milieus engagieren. Dies konnte in dem Modellprojekt bisher aber leider kaum gewährleistet werden.
Idee:
In Paderborn wird, aufbauend auf dem Modellprojekt, ein Netzwerk gegründet, das sich aus sozialen Projekten und Gruppen aus Paderborn zusammensetzt. Die Partner bieten über das Jahr soziale Aktionen an, an denen sich junge Menschen verschiedener Milieus beteiligen und die über gemeinsame Plattformen, wie z. B. Facebook, beworben werden. Die Koordination des Netzwerkes ist am Berufsförderzentrum IN VIA St. Lioba angesiedelt, das einen direkten Zugang zu benachteiligten jungen Menschen hat und über ein gut ausgebautes regionales/bundesweites Netzwerk verfügt. Exemplarisch soll auch ausprobiert werden, wie durch Corporate Volunteering die Kooperation zu Unternehmen in diesem Kontext genutzt werden kann.
Träger des Projektes:
IN VIA St. Lioba Berufsförderzentrum Paderborn
Am Rolandsbad 1
33102 Paderborn
Ansprechperson:
Herr Ludger Lamping
Geschäftsführer
Telefon: 05251/155223
E-Mail: lamping@invia-stlioba.de