Lippstadt: Rising high – Gemeinsam etwas erreichen durch Teilhabe und Partizipation im offenen Jugendtreff
Der offene Jugendtreff des Bewohnerzentrums "Am Rüsing" liegt in dem gleichnamigen, benachteiligten Wohnviertel. Das Angebot des offenen Treffs besteht seit 1996. Die Räumlichkeiten des Treffs befinden sich im Gebäude des Roncalliheims des Pastoralverbundes Lip-pstadt-Nord und -Mitte und sind deutlich in die Jahre gekommen. Das Wohngebiet "Am Rüsing" zeichnet sich durch eine hohe Wohnraumdichte sowie einen erheblichen Anteil von Arbeitslosigkeit und Armut aus. Ein beträchtlicher Anteil der Anwohner hat einen Migrationshintergrund und teilweise Fluchterfahrungen. Die Traditionen der Heimatländer prägen das Familienleben, z. B. durch patriarchalische Hierarchien. Das Leben der Kinder und Jugendlichen wird u. a. durch die mangelnden finanziellen Mittel gekennzeichnet. Die Teilnahme an alterstypischen Aktivitäten im Freizeitbereich oder an einer Klassenfahrt ist daher nicht selbstverständlich. Darüber hinaus ist es den Eltern aus verschiedenen Gründen nicht immer möglich ihren Erziehungsauftrag und ihre elterliche Fürsorge optimal auszuführen. Unterstützung in schulischen Belangen ist eher selten. Die Jugendlichen äußern häufig Perspektivlosigkeit, Frustration und mangelnde Selbstwirksamkeit.
Der Jugendtreff hat sich zwar als fester Anlaufpunkt und Freizeitpart im Wohnviertel bei den Jugendlichen etabliert, oftmals fehlen hier allerdings die Alternativen. Mangelnder wertschätzender Umgang unter den Besuchern oder mit der Ausstattung der Räumlichkeiten sorgt für Konflikte innerhalb des Jugendtreffs, aber auch mit angrenzenden Nachbarn. Die Jugendlichen sehen sich hier diversen Vorurteilen ausgesetzt.
"Rising high" soll die Beteiligung der Jugendlichen und jungen Erwachsenden fördern und Partizipation in den Alltag des Jugendtreffs integrieren. Die Besucher sollen motiviert und befähigt werden, Verantwortung zu übernehmen und ihre Freizeit möglich selbstbestimmend zu gestalten. Durch die Folgen ihrer Entscheidungen erfahren sie zum einen Selbstwirksamkeit (Ich kann etwas verändern/bewirken) und tragen zugleich die Konsequenzen ihrer Handlungen.
Träger des Projektes:
Sozialdienst katholischer Frauen e. V. Lippstadt
Cappelstraße 27
59555 Lippstadt
Ansprechperson:
Katrin Schorn
Bereichsleitung Bewohnerzentrum Am Rüsing
Telefon: 02941/2888-142
E-Mail: schorn@skf-lippstadt.de