Gütersloh: Alleinerziehenden-Lotse: zentrale Anlauf- und Beratungsstelle für Ein-Eltern-Familien in Gütersloh
Wie zahlreiche Studie belegen, sind Alleinerziehende und deren Kinder besonders stark von Armut bedroht. Zu den finanziellen Sorgen führen weitere Faktoren wie die alleinige Verantwortung für die Kindererziehung und den Haushalt, Trennung und Auseinandersetzungen mit dem Kindesvater/der Kindesmutter sowie mangelnde Betreuungsmöglichkeiten oftmals zu Überforderung im Alltag.
Durch die Dauer- und Mehrfachbelastung fehlt den Alleinerziehenden häufig die Kraft, eigenständig Lösungsstrategien zu entwickeln und somit für Entlastung zu sorgen. Die Erfahrung in der Zusammenarbeit mit Alleinerziehenden und deren Kindern zeigt, dass sich oftmals multiple Problemlagen im Alltag verfestigen und zu weiteren Problemen führen.
Zudem kann eine dauerhafte Überforderung zu erhöhten Gesundheitsrisiken wie beispielsweise psychischen Erkrankungen (2-3-fach erhöhtes Risiko für Depressionen), hohem Blutdruck und chronischen Schmerzen führen. Psychosoziale und gesundheitliche Belastungen wirken sich entsprechend negativ auf die Kinder aus.
Hier wollen wir mit unserem Projekt ansetzen und Abhilfe schaffen.
Eine zentrale Lotsenstelle nimmt den alleinerziehenden Elternteil individuell und ganzheitlich an und setzt in der Unterstützung und Beratung da an, wo es benötigt wird.
Die Ratsuchenden erfahren die Unterstützung zentral an einem Ort und müssen nicht erst verschiedene Beratungsinstitutionen durchlaufen. Dies erleichtert die Annahme von Hilfe und fördert eine langfristige Begleitung.
Träger des Projektes:
Sozialdienst katholischer Frauen e. V.
Unter den Ulmen 23
33330 Gütersloh
Ansprechperson:
Frau Dr. Ursula Pantenburg
Vorsitzende des Vorstandes
Telefon: 05241/96185-10
E-Mail: ursula.pantenburg@t-online.de