Dortmund: SELBST – „Frauen und Mädchen bestimmen selbst über ihr Leben!“
Bisher wurde das Projekt „Gleichberechtigte Teilhabe von Mädchen und Frauen mit Migrationshintergrund“ durch den Armutsfonds gefördert. Das Ergebnis ist, dass vielen Frauen und Kindern das „Ankommen“ und „da sein“ in der neuen Heimat dadurch erleichtert wurde. Erfreulich ist, dass die gesellschaftliche Integration bei vielen Betreuten gute Fortschritte macht. Durch tragfähige Netzwerke mit Ehrenamtlichen und guten Kooperationen mit Kirchengemeinden ist dieses Projekt mittlerweile so weit, dass es demnächst weitestgehend auf eigenen Beinen steht.
Das Projekt SELBST will diese Verselbstständigung begleiten.
Im Projekt SELBST stehen die Frauen und Mädchen im Fokus, denen die Integration besonders erschwert wurde. Dies betrifft insbesondere 40 % der bisher Betreuten. Insbesondere die Ehemänner, die Angehörigen oder der Clan, Tradition und Herkunft verhindern, dass Frauen und Mädchen über ihr Leben selbst bestimmen und ihre eigenen Kompetenzen/Potenziale einsetzen können. Finanzielle Abhängigkeit und gesellschaftliche Ausgrenzung sind u. a. die Folgen. Besonders „starke“ Frauen und Mädchen werden vom Mann/Vater/Familie unter Druck gesetzt und müssen ein vorgegebenes Leben führen.
• SELBST unterstützt Frauen, damit sie sich durch das gewonnene Selbstbewusstsein als Gleichberechtigte und eigene Kompetenzen u. a. bei der gesellschaftlichen Teilhabe und Integration in Arbeit einbringen können.
• Ziele: Abbau von Abhängigkeit und Diskriminierung, Unterstützung bei der Integration in Arbeit, gleichberechtigte Mitwirkung an der Existenzsicherung der Familie
• Mädchen sollen gleiche Bildungschancen wie Jungen haben.
• Bildungsbegleitung und -förderung, Arbeit mit Eltern, damit diese die Bildung der Kinder unterstützen bzw. diese Anstrengungen zumindest nicht blockieren
Träger des Projektes:
Sozialdienst katholischer Frauen Hörde e. V.
Niederhofener Straße 52
44263 Dortmund
Ansprechperson:
Frau Susanne Smolen
Geschäftsführerin
Telefon: 0231/42579960
E-Mail: smolen@skf-hoerde.de