Bielefeld: „Fit für den Beratungsalltag“ – Beratung für Frauen und Familien im sozialen Brennpunkt
Ausgehend von den bisherigen Projekten und der langjährig bestehenden sozialen Brennpunktarbeit haben wir das Projekt „Fit für den Familienalltag“ entwickelt. Grundlage für die Inhalte und Form dieses Projektes, nämlich Beratung und Kurse, folgt den Wünschen, Vorstellungen und Anregungen der Bewohnerschaft. Insbesondere wurden diese von Frauen/Müttern artikuliert. Sie sind die „Schlüsselpersonen“ im Familienalltag. Von ihrem Wissen, Möglichkeiten, sozialen und kognitiven Fähigkeiten hängen überwiegend die Entwicklung der Kinder, die Inanspruchnahme von Unterstützung, von Bildungsangeboten, regelmäßiger Kindergarten- und Schulbesuch, gesundheitliche Maßnahmen und ganz allgemein die Teilnahme am gesellschaftlichen Leben ab.
Sie versorgen die Familien, stellen Außenkontakte her und pflegen diese. Sie sind für die meisten Kinder der Dreh- und Angelpunkt im Alltag.
Das Projekt ist ein wichtiger Teil im Sozialraum, einer eng bebauten Siedlung, die noch immer als sozialer Brennpunkt anerkannt ist. Die sozial-geografische Randlage, die Bauweise und die Bevölkerungsstruktur mit vielen sozial schwachen, häufig bildungsfernen Familien und der hohe Anteil verschiedener Ethnien sowie der Zuzug von geflüchteten Familien erfordern eine große und spezifische Unterstützung sowohl in der Einzelfallhilfe, als auch in der Gemeinwesenarbeit.
Die Projektinhalte sind das Ergebnis der bisherigen und aktuellen sozialen Arbeit, durch die wir die Lebenssituation der betroffenen Familien kennen und sie beruhen auf den direkt geäußerten Bedürfnissen der Familien. Dazu gehört eine umfassende Beratung wie im Allgemeinen Sozialen Dienst (ASD) sowie Angebote für Gespräche, Gruppenaktivitäten, gemeinwesenorientierte Aktionen und Kurse, die das persönliche Wissen mehren. Themen sind hierzu: Gesundheit und Ernährung, Medienkompetenz (Handy, Internet, Printmedien), Einkauf, „Alltagsmathematik“, Freizeitangebote nutzen oder selber gestalten.
Träger des Projektes:
Sozialdienst katholischer Frauen e. V. Bielefeld
Turnerstraße 4
33602 Bielefeld
Ansprechperson:
Frau Gabriele Linek
Geschäftsführung
Telefon: 0521/9619144
E-Mail: geschaeftsfuehrung@skf-bielefeld.de