Witten: „Café Knapp“ - Information, Kommunikation und Integration zur Beseitigung von Armut
Die Folgen von Arbeitslosigkeit, Altersarmut und Alterseinsamkeit prägen auch in Witten das Leben vieler Menschen und führen zu Benachteiligung und gesellschaftlicher Ausgrenzung. Das Ziel des seit dem 01.05.2014 durchgeführten Angebots "Café Knapp" besteht darin, für die Zielgruppe der von materieller und sozialer Armut Betroffenen ein dauerhaft bestehendes Zentrum - im Sinne einer Beratungs- und Begegnungsstätte - einzurichten, von dem aus unterschiedliche Hilfs- und Unterstützungsangebote geplant und eingeleitet werden. Mit dem "Café Knapp" soll so eine Anlaufstelle mit Unterstützungsangeboten für Bedürftige in Witten geschaffen werden. Das Unterstützungsangebot ruht auf drei Säulen:
- Wöchentlich stattfindende allgemeine Sozialberatung in Kombination mit
- dem Einsatz ehrenamtlicher Helferinnen und Helfer und
- der Weiterentwicklung und Stärkung der Gemeindearbeit gegen Armut.
Träger des Projektes:
Caritasverband Witten e. V.
Marienplatz 2
58452 Witten
Ansprechperson:
Frau Stephanie Rohde
Telefon: 02302/9109033
E-Mail: stephanie-rohde@caritas-witten.de