Paderborn: Armutskundschafter – Not sehen und handeln in den Pastoralen Räumen
Das CKD-Projekt Armutskundschafter qualifiziert und begleitet ehrenamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, Kundschafter für soziale Notlagen zu sein.
"Kirche an den Rändern der Gesellschaft sein" - diese von Papst Franziskus benannte Herausforderung ist Auftrag und Selbstverständnis der Caritas-Konferenzen. Unter dem Leitwort "Not sehen und handeln - weiter sehen und weiter gehen!" sind die ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Caritas-Konferenzen eingeladen, den neuen Pastoralen Raum aus dem Blickwinkel der Armutsbegegnung neu in den Blick zu nehmen.
Das Projekt Armutskundschafter bietet Ausbildung und Begleitung. Von der Sozialraumanalyse bis hin zur Projektentwicklung werden Hilfestellungen und Methoden vermittelt. Aber auch die Auseinandersetzung mit der Wahrnehmung verschiedener Formen von Armut und ihrer Begegnung stehen im Fokus der Ausbildung zum Armutskundschafter.
Eine Arbeitshilfe zum Projekt ermöglicht eine weitere Auseinandersetzung und Vertiefung.
Träger:
Caritas-Konferenzen im Erzbistum Paderborn e. V.
Uhlenstraße 7
33098 Paderborn
Ansprechpersonen:
Annette Rieger
Geschäftsführerin
Telefon: 05251/209-281
E-Mail: a.rieger@caritas-paderborn.de