Olpe: Unsere Zukunft gestalten – Bildungsangebote für Asylbewerber in Olpe
Nichtvorhandene Deutschkenntnisse unserer Asylbewerberinnen und Asylbewerbern erschweren die Teilnahme am gesellschaftlichen Leben. IN VIA möchte diesen Menschen Perspektiven geben. Die Deutschsprachkenntnisse sollen in einem Bausteinsystem vermittelt werden, das gleichermaßen Inhalte wie Kultur in Deutschland, Olpe als Lebensraum (Gesundheitssystem, öffentliches Verkehrswesen, Notfallsysteme…) und Arbeitsweltbezüge (Bewerbung, Einblicke in Unternehmensstruktur) beinhaltet. Durch die zielgerichtete arbeitsmarktorientierte Informations- und Sprachvermittlung soll schon das "Duldungsjahr" als Wegbereiter für eine positive persönliche und berufliche Lebensperspektive dienlich sein. Zudem sollen weitere Bildungsangebote mit den Asylbewerberinnen und Asylbewerbern entwickelt werden.
Dreimal die Woche erhalten die Teilnehmenden Deutschunterricht mit dem Ziel die A1-Prüfung erfolgreich abzulegen. Im letzten Quartal des Kurses steht ein berufsbezogener Kompetenzcheck, der den Teilnehmenden eine weitere Orientierung für die Zukunftsgestaltung geben soll. Zudem erhalten die Teilnehmenden die Möglichkeit einen zusätzlich differenzierten Unterricht zu besuchen (z.B. Alphabetisierung). Neben dem Deutschunterricht werden mit den Teilnehmenden weitere Bildungsangebote entwickelt und angeboten. So erfahren die Teilnehmenden eine tägliche Alttagstrukturierung im Vormittagsbereich.
Beim gesamten Projekt steht der Mensch im Mittelpunkt. Er soll ankommen dürfen und sich willkommen fühlen.
Träger des Projektes:
IN VIA Katholischer Verband für Mädchen- und Frauensozialarbeit Olpe
Kolpingstraße 62
57462 Olpe
Ansprechperson:
Frau Rebecca Köster
Telefon: 02761/92117-11
E-Mail: rkoester@caritas-olpe.de