Lippstadt: „Street-Care“-Medizinische Versorgung Wohnungsloser
t
Seit Januar 2012 wird beim SKM Lippstadt das Projekt "Street-Care" umgesetzt. "Street-Care" ist ein Erstversorgungsangebot für Wohnungslose, die behandlungsbedürftig sind und nicht anderweitig medizinisch versorgt werden. Grundlage der Arbeit ist eine tragfähige Beziehung zwischen der Helferin und den Nutzerinnen und Nutzern.
Eine Krankenschwester mit Psychiatrieerfahrung, ausgestattet mit einem Fahrrad, sucht Wohnungslose in Lippstadt an den Plätzen auf, an denen Sie sich für gewöhnlich aufhalten. Sie kommt ins Gespräch, leistet im Rahmen ihrer Profession Erste Hilfe und versucht durch Schaffung einer Vertrauensbasis die Annahme medizinischer Hilfeleistungen einzuleiten. Wohnungslose werden ins Krankenhaus begleitet, der Kontakt wird gehalten, Verbandmaterial verteilt, Pflaster geklebt, auf Anweisung des Arztes Behandlungspflege durchgeführt. Die Möglichkeit der Körper- und Bekleidungspflege ist beim SKM gegeben und gehört ebenfalls zum Projekt.
Kurzfristiges Ziel ist eine unbürokratische pflegerische Akutversorgung. Mittelfristig soll die Behandlung von der Straße in die dafür vorgesehenen Räumlichkeiten in der Geschäftsstelle des SKM verlagert werden. Langfristig soll über die Erstversorgung hinaus die Einbindung der Wohnungslosen in die etablierten Strukturen des Gesundheitssystems erreicht werden. In keinem Fall soll ein zusätzliches, minder leistungsfähiges Versorgungssystem geschaffen werden.
Die Arbeit ist darauf gerichtet, weitergehende Versorgung durch das Regelsystem zu initiieren und sicherzustellen. Dieses bedingt einen hohen Vernetzungsgrad mit dem zuständigen Hilfesystem. Der Aufbau eines Netzwerkes für den Personenkreis "Wohnungslose" ist ebenfalls eine der Aufgaben der Krankenschwester.
Träger des Projektes:
Sozialdienst Katholischer Männer e. V. Lippstadt
Cappelstraße 50-52
59555 Lippstadt
Ansprechperson:
Frau Gabriele Leifels
Telefon: 02941/973421