Dortmund: Finance-4-U „Schüler coachen Schüler im Berufskolleg“
OCV Dortmund
Gerade volljährig und schon komplett überschuldet. Dieses Schicksal teilen laut "SchuldenAltlas" 2014 rund 15 % aller jungen Erwachsenen im Alter von 18-29 Jahren. Vor allem jugendlicher Leichtsinn und ein unreflektierter Umgang mit den eigenen Finanzen führen in dieser Altersgruppe häufig in die Schuldenfalle. Oftmals sind junge Menschen aus Familien betroffen, die bereits an der Armutsgrenze leben. Bei ihrem Bestreben dazuzugehören nutzen viele junge Volljährige ihre neu erworbene "Kreditwürdigkeit", um materielle Statussymbole wie ein exklusives Handy oder Markenkleidung finanzieren zu können. Dass sie sich mit ihrer "Hypothek" überfordern, bemerken viele erst, wenn sich Zwangsvollstreckungsmaßnahmen ankündigen. In diesem Zusammenhang berichten insbesondere Lehrkräfte an Berufskollegs von Schülerinnen und Schülern, die ihre Berufs- und Schulausbildung abbrechen, um mit diversen Jobs Geld zur Regulierung ihrer Schulden zu verdienen. In Einzelfällen wird auch von schuldenbedingter Prostitution berichtet. Da Überschuldung häufig die Ursache von Armut ist und Armut die Ursache von Überschuldung wollen wir mit dem Projekt "Finance-4-U" neue Wege gehen, um der überschuldungsbedingten Armut bei jungen Menschen entgegenzuwirken.
(Caritasverband Dortmund e. V.
Ausgehend von der Erfahrung, dass junge Menschen in Krisensituationen selten die offiziellen Beratungs- und Hilfsangebote nutzen und stattdessen Hilfe bei Gleichaltrigen suchen, werden wir in Zusammenarbeit mit dem Dortmunder Karl-Schiller-Berufskolleg im zweiten Schulhalbjahr 2014/2015 eine Gruppe von ca. 15 Schülerinnen und Schülern zu Jugendfinanzcoaches ausbilden, die dann als Multiplikatoren im ersten Schulhalbjahr 2015/2016 ihr Finanzwissen an ihre Mitschülerinnen und Mitschüler weitergeben. Bei den Jugendfinanzcoaches handelt es sich um Jugendliche, die die Höhere Handelsschule bzw. die gymnasiale Oberstufe besuchen. Darüber hinaus ist geplant, dass sie in der Schule mehrere Aktionen, wie einen ständigen Infostand in der Pausenhalle, Infoveranstaltungen in Klassen, eine Umfrage zum Finanzverhalten von Jugendlichen und jungen Erwachsenen und ein Filmprojekt durchführen. Für ihr Engagement erhalten die Schülerinnen und Schüler ein offizielles Zertifikat, das sie später bei Bewerbungen benutzen können.
(Caritasverband Dortmund e. V.)
Sowohl in der Ausbildungsphase als auch später in der Aktionsphase werden die Jugendfinanzcoaches von der Projektleiterin Larissa Jakobsmeyer begleitet und betreut. Die Diplom-Pädagogin ist ausgebildete Fachkraft für die Schuldenpräventionsarbeit und Schuldnerberaterin. Hierdurch ist sichergestellt, dass bei Bedarf in konkreten Fällen eine professionelle Schuldnerberatung erfolgen kann.
Das Projekt "Finance-4-U" ist in Abstimmung mit der Schulleitung und der Schulsozialarbeit im Karl-Schiller-Berufskolleg fest installiert. Hierdurch sollen schuldenbedingte Schul- und Berufsausbildungsabbrüche vermieden werden. Des Weiteren ist es das Ziel, die Finanzkompetenzen der Schülerinnen und Schüler zu fördern, um hierdurch überschuldungsbedingte Armut zu verhindern.
Träger des Projektes:
SKM Dortmund e.V.
Propsteihof 10
44137 Dortmund
Ansprechperson:
Frau Larissa Jakobsmeyer
Telefon: 0231/1848-117
E-Mail: info@finance-4-u.de