Brilon: SKIPF – Dezentrales Gruppenangebot zur Stärkung von Kindern aus materiell und psychisch belasteten Familien
In Familien, wo psychische und materielle Belastungen bestehen, bleiben Kinder häufig mit ihren Ängsten und Überforderungen allein. Sie leiden oft unter Desorientierung, sozialer Isolation, Ängsten und Schuldgefühlen. Aufgrund der Tabuisierung innerhalb und besonders außerhalb der Familie fehlen diesen Kindern wichtige Erfahrungen und Kontakte für ihre Entwicklung. Professionelle Hilfe kommt oft erst ins Spiel, wenn Kinder aufgrund der Belastung auffällig werden.
Anlass zu der Idee des Projektes im HSK war die kontinuierlich steigende Beobachtung dieser Gemengelage von Belastungen bei der Arbeit mit Familien in den ambulanten Erziehungshilfen und Beratungsstellen des Caritasverbandes Brilon e. V. SKIPF will Unterstützung für die Kinder und für die Familien sein. Es hilft dabei ein soziales Netz zur Überwindung sozialer Isolation zu schaffen. Zusammen in der Gruppe können die Kinder kreative Kräfte und Fähigkeiten entdecken und Selbstvertrauen aufbauen. Sie haben einen geschützten Raum um Stress los zu werden und Fragen über psychische Erkrankungen beantwortet zu bekommen.
Durch verschiedene vorbereitete Themen werden die Kinder auf spielerisch-kreative Weise in ihrer Persönlichkeit gestärkt, wobei aktuelle Belastungen ihren Platz haben dürfen.
SKIPF will die Enttabuisierung von psychischen Erkrankungen fördern und bietet auch Eltern einen regelmäßigen Austausch über den Prozess ihrer Kinder. Das schafft Verständnis füreinander und macht Grenzen und Bindungen für jedes Familienmitglied deutlich und zugänglich.
Das Projekt ist für Kinder zwischen 8-12 Jahren in den Orten Olsberg, Winterberg und Marsberg geplant. Die Gruppengröße beträgt 6-8 Kinder. Der Zugang wird durch diverse Kooperationspartner geschaffen, die Eltern als Hilfesuchende das Projekt kostenlos anbieten und vermitteln. Eine Projektgruppe trifft sich über den Zeitraum von einem Jahr. Die erste SKIPF-Gruppe soll im Herbst 2015 starten.
Träger des Projektes:
Caritasverband Brilon e.V.
Scharfenberger Straße 19
59929 Brilon
Ansprechperson:
Frau Inga Brombach
Telefon: 02961-971997
E-Mail: i.brombach@caritas-brilon.de