Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Öffne die Lasche für weitere Informationen zu caritas.de'
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook caritas.de YouTube caritas.de Instagram caritas.de Linkedin caritas.de
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Inhalte filtern nach Thema
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'aria-labelledby="header_logo_text"'
Caritasverband für das
Erzbistum Paderborn e.V.
  • startseite
  • aktuell + presse
    • Caritas-Publikationen
    • Caritas im Blick
    • Jahresbericht Akzente
    • Einblicke - Innovative Projekte der Caritas
    • Caritas in NRW
    • Sozialcourage - Regionalteil Erzbistum Paderborn
    • Themen und Projekte
    • #LuftHolChallenge!
    • JAZ - Jung & Alt = Zusammenhalt
    • Heiliges Jahr 2025 - Orte der Hoffnung
    • Vielfalts(t)räume
    • CariConnects
    • Unser Kreuz hat keine Haken
    • Fluthilfe im Erzbistum Paderborn
    • Gemeinsam Weitergehen! (GWG)
    • Projekt OPESA
    • Mittendrin - außen vor. Wem gehört die Stadt?
    • Termine
    • Presse
    • Jahreskampagne 2025
    • Verschickungskinder
    Close
  • beraten + helfen
    • Alter / Pflege
    • Einrichtungen der Altenhilfe
    • Caritas-Sozialstationen
    • Projekt: PflegeWENDE – JETZT!
    • Offene soziale Altenarbeit
    • CariFair
    • CariFair - w jezyku polskim
    • Arbeit / Arbeitslosigkeit
    • Die Caritas bekämpft Arbeitslosigkeit
    • Jugendberufshilfe
    • Fonds zur Bekämpfung von Arbeitslosigkeit
    • Armut / Schulden
    • Existenzunterstützende Hilfen - Armutsbekämpfung
    • Schuldnerberatung
    • Sonderfonds für armutsorientierte Dienste
    • Behinderung
    • DACB - Angehörigenvertretung in der Behindertenhilfe
    • Peer-Beratung im Tandem-Modell
    • Gesundheit
    • Katholische Krankenhäuser
    • Kur- und Erholungshilfen
    • Migration, Asyl und Partizipation
    • Warum fliehen Menschen? - Fluchtursachen
    • Wer ist Flüchtling?
    • Von der Grenze bis zum Asylentscheid
    • Engagementförderung für Flüchtlinge
    • Rechtliche Betreuung
    • Schwangerschaftsberatung
    • Schwangerschaftsberatung im Erzbistum Paderborn
    • Kinder / Jugendliche / Familien
    • Erziehungs- und Familienhilfen
    • Der Kinderschutzparcours
    • Tageseinrichtungen für Kinder
    • Kinderrechtekalender
    • Sterben / Trauer
    • Soziale Notlagen
    • Allgemeine Sozialberatung
    • Häusliche Gewalt
    • Wohnungslosenhilfe
    • Straffälligenhilfe
    • Sucht
    • Ich brauche Hilfe
    Close
  • engagieren + spenden
    • Aktion Lichtblicke
    • Caritas-Mitglied werden
    • CaritasStiftung für das Erzbistum Paderborn
    • Ehrenamt
    • Haussammlungen und Kollekten
    • Internationale Projekte
    • Unterstützung für Schwester Annie
    • Medizinische Ambulanz Kamishli
    • Hilfe für Kinder in Osteuropa
    • Hilfe für Opfer des Ukraine-Krieges
    • youngcaritas im Erzbistum Paderborn
    • Soziales Engagement von Unternehmen
    Close
  • arbeiten + lernen
    • Arbeitsrechtliche Vertrauensleute
    • Bundesfreiwilligendienst
    • Tätigkeitsfelder
    • Freie Plätze
    • Taschengeld, Urlaub und mehr
    • Bildungs- und Begleitangebote
    • Weitere Informationen
    • Videos und mehr
    • Fortbildung
    • In Führung gehen
    • Profilbildung
    • Gesundheits- u. Pflegeberufe
    • Stipendium Pflegepädagogik
    • Schlichtungsstelle
    • Seelsorge in Einrichtungen
    • Stellenmarkt
    • ZGAST
    • ZBUST
    • Versicherungsschutz
    • caritas-mitarbeiter-service
    • Beraten
    • Informieren
    • Profitieren
    Close
  • über uns
    • Caritas allgemein
    • Diözesan-Caritasverband Paderborn
    • Vorstand und Diözesan-Caritasrat
    • Qualitätsmanagement im DiCV Paderborn
    • Familienfreundliches Unternehmen
    • Transparenz
    • Caritas- und Fachverbände
    • SkF-SKM
    • News
    • Über uns
    • Fachverbände vor Ort
    • Engagement
    • Caritas-Geschichte
    • Geschichtlicher Überblick
    • "Caritas-Pioniere" im Erzbistum Paderborn
    • Buch zum Jubiläum: "100 Jahre - 100 Orte"
    • Caritas: english, francais,espanol, polski
    • Caritas und Pastoral
    • Umgang mit sexualisierter Gewalt
    • Hinweisgeberschutzgesetz
    • Beschwerdemanagement
    Close
  • für experten
    • Diözesaner Ethikrat
    • Info zu Fördermitteln
    • CariNet
    • Arbeitsrechtliche Kommission: Wahl 2025
    Close
Suche
Home
Filter
  • startseite
  • aktuell + presse
    • Caritas-Publikationen
      • Caritas im Blick
      • Jahresbericht Akzente
      • Einblicke - Innovative Projekte der Caritas
      • Caritas in NRW
      • Sozialcourage - Regionalteil Erzbistum Paderborn
    • Themen und Projekte
      • #LuftHolChallenge!
      • JAZ - Jung & Alt = Zusammenhalt
      • Heiliges Jahr 2025 - Orte der Hoffnung
      • Vielfalts(t)räume
      • CariConnects
      • Unser Kreuz hat keine Haken
        • Informationen
        • Handeln
        • Positionen
        • Materialien
      • Fluthilfe im Erzbistum Paderborn
      • Gemeinsam Weitergehen! (GWG)
        • moving forward together!
        • Avançons ensemble !)
        • ¡Avancemos juntos!
        • рухаємось вперед разом!
        • GWG - Arabische Sprachfassung
      • Projekt OPESA
      • Mittendrin - außen vor. Wem gehört die Stadt?
    • Termine
    • Presse
    • Jahreskampagne 2025
    • Verschickungskinder
  • beraten + helfen
    • Alter / Pflege
      • Einrichtungen der Altenhilfe
      • Caritas-Sozialstationen
      • Projekt: PflegeWENDE – JETZT!
      • Offene soziale Altenarbeit
      • CariFair
        • Für Pflegebedürftige und Angehörige
        • Für Haushalts- und Betreuungskräfte
        • Für Träger, Einrichtungen und Dienste der Caritas
      • CariFair - w jezyku polskim
        • Dla podopiecznych i członków rodziny
        • Dla personelu opiekuńczego
        • Dla podmiotów, placówek i oddziałów Caritasu
    • Arbeit / Arbeitslosigkeit
      • Die Caritas bekämpft Arbeitslosigkeit
      • Jugendberufshilfe
      • Fonds zur Bekämpfung von Arbeitslosigkeit
    • Armut / Schulden
      • Existenzunterstützende Hilfen - Armutsbekämpfung
      • Schuldnerberatung
      • Sonderfonds für armutsorientierte Dienste
    • Behinderung
      • DACB - Angehörigenvertretung in der Behindertenhilfe
      • Peer-Beratung im Tandem-Modell
    • Gesundheit
      • Katholische Krankenhäuser
      • Kur- und Erholungshilfen
        • Sammeln für die Müttergenesung
        • Aktuelle Spendenprojekte der Müttergenesung
        • Kuren für pflegende Angehörige
        • Projekt Begleitangebote für Pflegebedürftige
        • Projekt Kurberatung für pflegende Angehörige
    • Migration, Asyl und Partizipation
      • Warum fliehen Menschen? - Fluchtursachen
      • Wer ist Flüchtling?
      • Von der Grenze bis zum Asylentscheid
      • Engagementförderung für Flüchtlinge
    • Rechtliche Betreuung
    • Schwangerschaftsberatung
      • Schwangerschaftsberatung im Erzbistum Paderborn
    • Kinder / Jugendliche / Familien
      • Erziehungs- und Familienhilfen
      • Der Kinderschutzparcours
      • Tageseinrichtungen für Kinder
      • Kinderrechtekalender
    • Sterben / Trauer
    • Soziale Notlagen
      • Allgemeine Sozialberatung
      • Häusliche Gewalt
      • Wohnungslosenhilfe
      • Straffälligenhilfe
    • Sucht
    • Ich brauche Hilfe
  • engagieren + spenden
    • Aktion Lichtblicke
    • Caritas-Mitglied werden
    • CaritasStiftung für das Erzbistum Paderborn
    • Ehrenamt
    • Haussammlungen und Kollekten
    • Internationale Projekte
      • Unterstützung für Schwester Annie
      • Medizinische Ambulanz Kamishli
      • Hilfe für Kinder in Osteuropa
      • Hilfe für Opfer des Ukraine-Krieges
    • youngcaritas im Erzbistum Paderborn
    • Soziales Engagement von Unternehmen
  • arbeiten + lernen
    • Arbeitsrechtliche Vertrauensleute
    • Bundesfreiwilligendienst
      • Tätigkeitsfelder
      • Freie Plätze
      • Taschengeld, Urlaub und mehr
      • Bildungs- und Begleitangebote
      • Weitere Informationen
      • Videos und mehr
    • Fortbildung
      • In Führung gehen
    • Profilbildung
    • Gesundheits- u. Pflegeberufe
      • Stipendium Pflegepädagogik
    • Schlichtungsstelle
    • Seelsorge in Einrichtungen
    • Stellenmarkt
    • ZGAST
    • ZBUST
    • Versicherungsschutz
    • caritas-mitarbeiter-service
      • Beraten
      • Informieren
      • Profitieren
  • über uns
    • Caritas allgemein
    • Diözesan-Caritasverband Paderborn
      • Vorstand und Diözesan-Caritasrat
      • Qualitätsmanagement im DiCV Paderborn
      • Familienfreundliches Unternehmen
    • Transparenz
    • Caritas- und Fachverbände
    • SkF-SKM
      • News
      • Über uns
        • Diözesangeschäftsstelle
        • Diözesanvorstand
        • Netzwerk Diözesangeschäftsstelle SkF / SKM
        • Organisationsstruktur SkF / SKM
        • SkF Geschäftsstellen - Kontaktdaten
        • SKM Geschäftsstellen - Kontaktdaten
        • Materialien und Arbeitshilfen
        • Leitbild der SkF-Zentrale
      • Fachverbände vor Ort
      • Engagement
    • Caritas-Geschichte
      • Geschichtlicher Überblick
      • "Caritas-Pioniere" im Erzbistum Paderborn
      • Buch zum Jubiläum: "100 Jahre - 100 Orte"
    • Caritas: english, francais,espanol, polski
    • Caritas und Pastoral
    • Umgang mit sexualisierter Gewalt
    • Hinweisgeberschutzgesetz
    • Beschwerdemanagement
  • für experten
    • Diözesaner Ethikrat
    • Info zu Fördermitteln
    • CariNet
    • Arbeitsrechtliche Kommission: Wahl 2025
  • Sie sind hier:
  • startseite
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Caritas-Jahreskampagne 2024'
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Caritas-Jahreskampagne 2024'
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Caritas-Jahreskampagne 2024'
Kampagne Deutschland

Uschi sorgt für Frieden in der ambulanten Pflege

Uschi leitet eine Caritas-Pflegestation in Bonn. Dabei meistert sie den Spagat zwischen der eigentlichen Pflege, der Mitarbeiterzufriedenheit und Konflikten mit Kunden. Doch ihr Einsatz geht über die Pflege hinaus. Uschi kämpft für mehr Menschlichkeit, gegen Einsamkeit und rassistische Entgleisungen.

Eine Frau mit Brill eund kurzen, gelockten grauen Haaren.Uschi arbeitet seit 30 Jahren in der Pflege und weiß, wie man dort für Frieden sorgt.Deutscher Caritasverband e. V.

Mag sein , dass die ambulante Pflege zuweilen anstrengt und herausfordert. "Aber in der Regel macht sie meinen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern genauso wie mir Spaß, weil wir gerne mit Menschen zu tun haben", sagt Uschi. Rund 30 Jahre hat sie selbst erst Kinder betreut und dann Älteren Medikamente verabreicht, Essen zubereitet, sie ins Bad begleitet.

"Was gibt es Schöneres, als Menschen zu helfen", sagt die 54-Jährige. Früher ist selbst zu den Pflegebedürftigen gefahren. Heute leitet sie die Caritas-Pflegestation Bonn Nord-West mit rund zwei Dutzend Pflegekräften. Dort soll sie die ambulante Pflege so organisieren, dass sowohl die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter als auch die Kundinnen und Kunden zufrieden sind - und sie soll schwarze Zahlen schreiben. Mithin die Quadratur des Kreises. 

Oft sind die Pflegekräfte der einzige soziale Kontakt am Tag 

Also fährt sie zu unzufriedenen Kunden, moderiert Konflikte in ihrem Team und stärkt diesem vor allem den Rücken. Sie weiß, wie herausfordernd es sein kann, einerseits die Uhr im Auge zu behalten und gleichzeitig für die Menschen voll da zu sein. "Oft sind wir am Tag die einzigen Menschen, die unsere Kundinnen und Kunden zu sehen bekommen", erklärt die Frau aus der Eifel. Und schätzt, dass 90 Prozent der Pflegebedürftigen einsam sind. "Es ist ein Riesenproblem", sagt sie. 

Ambulante PflegeMeist sind die Caritas-Mitarbeitenden der ambulanten pflege der einzige soziale Kontakt.KNA/Julia Steinbrecht

Deshalb hat sie schon mehrere Briefe an das Gesundheitsministerium geschrieben und angeregt, dass es ermöglichen solle, das zusätzliche Budget des Tagesgeldes - es ist so hoch wie das Pflegegeld - in manchen Fällen umzuwidmen. Dann könnten zumindest Menschen, die die Tagespflege nicht nutzen können, von der ambulanten Pflege länger zu Hause betreut werden. Eine Antwort hat sie nie erhalten.

Mitarbeitende sollen sich ehrlich machen

Auch ihre Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter stehen unter Druck. Manchmal ist die Arbeit körperlich herausfordernd, manchmal psychisch belastend, wenn das Gegenüber einsam ist oder die Pflegekräfte sich in einer Messi-Wohnung bewegen müssen. So mancher Druck ist jedoch hausgemacht. "Wenn die Tour zu eng getaktet ist, kann jede und jeder zu mir kommen, dann finde ich eine Lösung", sagt sie. 

Dafür wünscht sie sich Mitarbeiter, die sich selbst und ihr gegenüber ehrlich machen. Also auch mal Nein sagen, wenn sie glauben, mit Ja antworten zu müssen. Das ist eine Frage der Erfahrung. Sie selbst hat diese auf schmerzliche Weise machen müssen, als ein Burnout sie ausgebremst und sie zum Nachdenken genötigt hat. 

Ihre Tür steht deshalb für ihr Team immer offen, wenn zum Beispiel die Chemie zwischen einer Mitarbeiterin und einer Kundin, einem Kunden nicht stimmt. "Dann verschaffe ich mir selbst einen Überblick und rede auch mit dem Kunden", sagt sie. Im Zweifel teilt sie dann jemanden anderen für diese Tour ein. Wo ihre Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter jedoch schikaniert oder beleidigt werden, setzt sie Grenzen. "Wenn mein Chef mitzieht, kündigen wir in letzter Konsequenz auch Verträge." 

Frieden ist mehr als die Abwesenheit von Krieg

Ein junges Mädchen mit Kopftuch hält einer älteren Dame die Hand. Beide sitzen auf roten Sesseln und lächeln sich an.Uschi ist froh über jede Pflegekraft. Daher setzt sie sich vehement gegen rassistische Äußerungen gegenüber ihren Mitarbeitenden ein.DCV/Harald Oppitz, KNA

Das gilt besonders bei rassistischen Entgleisungen. Diesen sehen sich gerade Mitarbeitende mit afrikanischen Wurzeln ausgesetzt -  selten zwar, aber regelmäßig. "Damit konfrontiere ich Kunden. Und ich ermutige mein Team, diesen Kunden sofort über den Mund zu fahren, sollte es passieren", sagt sie. Wenn sie darüber spricht, verdunkelt sich ihr fröhlicher Eifeldialekt für einen kurzen Augenblick. "Ich bin für jeden Mitarbeiter froh, egal welche Hautfarbe er oder sie hat. Denn wir sind eine vielfältige Gesellschaft, in der wir einander brauchen", sagt sie. 

Die Mutter von zwei Kindern wünscht sich ein friedliches Zusammenleben, in dem Menschen vernünftig miteinander umgehen. "Dazu gehört, Unterschiede zu akzeptieren, Herausforderungen anzunehmen und nicht alles infrage zu stellen", weiß sie. Dieses Credo sei eine gute Grundlage für eine friedliche Gesellschaft. Frieden ist für sie viel mehr als nur die Abwesenheit von Krieg. Innerer Frieden ist ihr Ziel. "Wer mit sich im Einklang ist, der kann den Frieden weitergeben und vorleben", sagt sie. Die gute Nachricht ist: Das kann man lernen.

Autor/in:

  • Michael Netzhammer
Quelle: caritas.de
Facebook caritas-paderborn.de YouTube caritas-paderborn.de x caritas-paderborn.de
nach oben
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
Erklärung Barrierefreiheit
Barriere melden
  • Datenschutz: www.caritas-paderborn.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas-paderborn.de/impressum
Copyright © caritas 2025