Kinder- und Jugendrechte
-
(Grafik: DiCV Paderborn)
Recht auf Gleichheit
Alle Kinder haben die gleichen Rechte. Kein Kind darf benachteiligt werden. Es macht keinen Unterschied, woher Du kommst, welches Geschlecht Du hast oder wie Du aussiehst. -
Recht auf Bildung
Kinder haben das Recht, zu lernen und eine Ausbildung zu machen, die ihren Bedürfnissen und Fähigkeiten entspricht. Du darfst auf jede Schule gehen und Deine Talente und Interessen sollen gefördert werden. -
Recht auf Spiel, Freizeit und Ruhe
Kinder haben das Recht zu spielen, sich zu erholen und künstlerisch tätig zu sein. Schule ist wichtig, aber Freizeit genauso. In Deiner freien Zeit sollst Du Spaß haben, spielen und Dich erholen. -
Recht auf Gesundheit
Kinder haben das Recht gesund zu leben, Geborgenheit zu finden und keine Not zu leiden. Dir soll es gut gehen, indem du gutes Essen und sauberes Wasser bekommst. Kleidung und Unterkunft hast und zum Arzt gehen kannst, wenn Du krank bist. -
Recht auf elterliche Fürsorge
Kinder haben das Recht bei Ihren Eltern zu leben. Leben die Eltern nicht zusammen, haben Kinder das Recht beide Eltern regelmäßig zu treffen. Deine Eltern sind dir wichtig, deshalb sollst du bei Ihnen leben. Sie müssen dafür sorgen, dass es Dir gut geht. -
Recht auf Schutz im Krieg und auf der Flucht
Kinder haben das Recht, im Krieg und auf der Flucht besonders geschützt zu werden. Das heißt, dass Kindern geholfen werden muss, wenn sie vor Krieg und Gewalt aus ihrer Heimat flüchten. Aber auch, dass Du nicht gezwungen werden darfst, in den Krieg zu ziehen. -
Recht auf Meinungsäußerung, Information und Gehör
Kinder haben das Recht, bei allen Fragen, die sie selbst betreffen, sich zu informieren, mitzubestimmen und zu sagen, was sie denken. Deine Meinung ist genauso viel wert wie die eines Erwachsenen und Du sollst genauso viele Informationen bekommen. -
Recht auf Schutz vor Ausbeutung und Gewalt
Kinder haben das Recht auf Schutz vor Gewalt, Missbrauch und Ausbeutung. Niemand darf Dir körperlich wehtun, dir drohen oder dich zu etwas zwingen. Du bist in erster Linie Kind, sollst spielen, lernen, entdecken und erwachsen werden. -
Recht auf Privatsphäre und persönliche Ehre
Kinder haben das Recht, dass ihre Privatsphäre und ihre Würde geachtet werden. Auch wenn deine Eltern die Aufgabe haben Dich zu schützen und zu erziehen, darfst du Geheimnisse haben, die niemand etwas angehen. -
Recht auf besondere Fürsorge und Förderung bei Behinderung
Kinder mit Behinderung haben das Recht auf besondere Fürsorge und Förderung, damit sie aktiv am Leben teilnehmen können. Du sollst dort unterstützt werden, wo du Hilfe brauchst, aber auch deine Eltern, damit du selbstständig leben kannst.
Eigene DiCV Kinderrechte:
-
Jedes Kind hat das Recht auf Naturerfahrungen und sich schmutzig machen
-
Jedes Kind hat das Recht auf Umsetzung der Kinderrechte