Bürgergeld – Checkliste
Statt Hartz 4: Bürgergeld(Foto: bluedesign-stock.adobe.com
Die Zahl der Menschen, die dauerhaft vom Arbeitsmarkt ausgeschlossen sind, ist trotz vergleichsweiser guter Konjunkturlage in Deutschland unverändert hoch. Kinderreiche Familien und Alleinerziehende mit Kindern tragen seit Jahren das höchste Armutsrisiko. Zu den "neuen Armen" werden in Zukunft verstärkt Senioren zählen, deren Rente nur für das Nötigste reichen wird. Betrüblich ist, dass die Zahl der verdeckt arm lebenden Menschen in unserer Gesellschaft in den letzten Jahren weiterhin hoch ist. Dadurch wird gesellschaftliche Teilhabe von armutsbedrohten Menschen erschwert.
Da Sozialleistungen das materielle Existenzminimum sichern, setzt sich die Caritas im Erzbistum Paderborn dafür ein, dass Menschen ihre Sozialleistungsansprüche checken, um gegebenenfalls Anträge bei den Sozialbehörden zu stellen.
Der Caritasverband für das Erzbistum Paderborn e.V. hat für Interessierte eine Bürgergeld - Checkliste entwickelt, mit der in vereinfachter Form geprüft werden kann, ob ein Anspruch auf unterstützende, staatliche Leistungen bestehen könnte.