Wer tanzt schon gern allein?
Bundeszentrale für politische Bildung
Lange bevor Bürgerinnen und Bürger wählen dürfen, können sie sich eine Meinung über Menschenrechte und Gerechtigkeit bilden und diese mit anderen teilen. Und sie können die Errungenschaften und Möglichkeiten der Demokratie, des Rechtsstaats und der kulturellen Offenheit bereits früh schätzen lernen und ihre Umgebung mitgestalten.
Das Buch gibt Inspiration und lädt ein zur Diskussion - mit der Familie, mit Freunden oder in Kindergruppen. Um unsere Demokratie zu sichern, muss sie gelebt und beschützt werden, von vielen gemeinsam und vom frühesten Kindesalter an