Zeichen für den Zusammenhalt der Generationen
Gehäkelte Täschchen halten kleine nützliche Dinge zusammen und stehen symbolisch für den Zusammenhalt zwischen Jung und Alt: Marie-Luise Tigges (Offene soziale Altenarbeit), die Diözesan-Caritasdirektoren Ralf Nolte und Esther van Bebber sowie Linda Heinemann (youngcaritas) verteilen die Täschchen für den Zusammenhalt.(Foto: cpd/Markus Jonas)
Der Zusammenhalt in unserer Gesellschaft ist eng mit der Solidarität unter den Generationen verbunden. In der aktuellen Zeit häufen sich aber Konflikte. Wir streiten über die "Verschuldung" und den Umgang mit der Klimakrise. Um die Verteilung von knappen öffentlichen Geldern für Renten und Bildungssysteme. Im beruflichen Kontext treffen der Umgang mit Digitalisierung sowie verschiedene Wertehaltungen und Leitungsstile aufeinander. Und Familien stehen vor der Herausforderung Care-Arbeit effektiv und gerecht zu verteilen. Hinzu kommt, dass durch die Vereinzelung und den demografischen Wandel unterschiedliche Generationen seltener zusammenkommen.
Dabei bieten der Austausch und das Zusammenarbeiten von Jung und Alt enormes Potential, um den Herausforderungen dieser Zeit zu begegnen!
Und genau da setzt die Kampagne mit verschiedenen Aktionen und Beiträgen an.
Initiiert und umgesetzt wird die Kampagne aus einem -natürlich- generationsübergreifendem Team der "offenen sozialen Altenarbeit" und der "youngcaritas".