Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung Caritas
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
  • Facebook
  • YouTube
  • Twitter
  • Instagram
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

Unsere Beratungsbereiche
  • Allgemeine Sozialberatung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Krisenberatung für junge Erwachsene
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schuldnerberatung für junge Leute
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Caritasverband für das
Erzbistum Paderborn e.V.
  • startseite
  • aktuell + presse
    • Caritas-Publikationen
    • Caritas im Blick
    • Jahresbericht Akzente
    • Einblicke - Innovative Projekte der Caritas
    • Themen und Projekte
    • Unser Kreuz hat keine Haken
    • Ich mit Dir - Zeig Nähe in Zeiten des Abstands!
    • Presse
    Close
  • beraten + helfen
    • Alter / Pflege
    • Einrichtungen der Altenhilfe
    • Caritas-Sozialstationen
    • Projekt: Haushaltshilfen aus Polen
    • Projekt: PflegeWENDE – JETZT!
    • Offene soziale Altenarbeit
    • Arbeit / Arbeitslosigkeit
    • Die Caritas bekämpft Arbeitslosigkeit
    • Fonds zur Bekämpfung von Arbeitslosigkeit
    • Projekte im Erzbistum Paderborn
    • Armut / Schulden
    • Existenzunterstützende Hilfen - Armutsbekämpfung
    • Schuldnerberatung
    • Sonderfonds für armutsorientierte Dienste
    • Hartz IV – Kurzinfo und Checkliste
    • Behinderung
    • DACB - Angehörigenvertretung in der Behindertenhilfe
    • Gesundheit
    • Katholische Krankenhäuser
    • Kur- und Erholungshilfen
    • Kurberatung für pflegende Angehörige
    • Begleitangebote für Pflegebedürftige
    • Migration, Asyl und Partizipation
    • Warum fliehen Menschen? - Fluchtursachen
    • Wer ist Flüchtling?
    • Von der Grenze bis zum Asylentscheid
    • Engagementförderung für Flüchtlinge
    • Informationen zu Rückkehr-Förderprogrammen
    • Rechtliche Betreuung
    • Schwangerschaftsberatung
    • Schwangerschaftsberatung im Erzbistum Paderborn
    • Kinder / Jugendliche / Familien
    • Tageseinrichtungen für Kinder
    • Erziehung
    • Kinder schützen durch Stärkung der Eltern
    • Sterben / Trauer
    • Soziale Notlagen
    • Allgemeine Sozialberatung
    • Häusliche Gewalt
    • Soziale Brennpunkte
    • Wohnungslosenhilfe
    • Straffälligenhilfe
    • Sucht
    • Ich brauche Hilfe
    • Rechtsberatung - CariLaw
    • Studentisches Engagement
    • Anwaltliches Engagement
    Close
  • engagieren + spenden
    • Hilfe durch Dich
    • Arnsberg-Sundern
    • Bielefeld
    • Brilon
    • Büren
    • Castrop-Rauxel
    • Dortmund
    • Gütersloh
    • Hagen
    • Hamm
    • Herford
    • Herne
    • Höxter
    • Iserlohn
    • Lippe-Bad Pyrmont
    • Lünen
    • Meschede
    • Minden
    • Olpe
    • Paderborn
    • Siegen
    • Soest
    • Unna
    • Witten
    • Aktion Lichtblicke
    • Caritas-Mitglied werden
    • Caritas-Lotterie
    • CaritasStiftung für das Erzbistum Paderborn
    • Zukunft stiften
    • Treuhandstiftungen
    • Förderantrag
    • Transparenz
    • Ehrenamt
    • Haussammlungen und Kollekten
    • Internationale Projekte
    • P.-von-Mallinckrodt-Preis
    • Übersicht aller Preisträger
    • youngcaritas im Erzbistum Paderborn
    • youngcaritas-Aktionsalarm
    • Soziales Engagement von Unternehmen
    Close
  • arbeiten + lernen
    • Arbeitsrechtliche Vertrauensleute
    • Bundesfreiwilligendienst
    • Fortbildung
    • Profilbildung
    • Gesundheits- u. Pflegeberufe
    • Schlichtungsstelle
    • Seelsorge in Einrichtungen
    • Stellenmarkt
    • ZGAST
    • Versicherungsschutz
    • Projekt "PHASE L"
    • Highlight: „Wir sind mutiger geworden!“ am 20.02.2020
    • Highlight: Come Together am 18.04.2018
    • Aktuelles + Presse
    • Projekt Digital.Durchdacht.Durchstarten
    Close
  • über uns
    • Caritas allgemein
    • DiCV Paderborn
    • Vorstand und Diözesan-Caritasrat
    • Transparenz
    • Caritas/Fachverbände
    • Caritas-Geschichte
    • Geschichtlicher Überblick
    • "Caritas-Pioniere" im Erzbistum Paderborn
    • Buch zum Jubiläum: "100 Jahre - 100 Orte"
    • Caritas: english, francais,espanol, polski
    • Basisinformationen: Deutsch
    • Caritas und Pastoral
    Close
  • für experten
    • Diözesaner Ethikrat
    • Dokumentationen von Fachtagungen
    • Info zu Fördermitteln
    • CariNet
    Close
Suche
Home
Filter
  • startseite
  • aktuell + presse
    • Caritas-Publikationen
      • Caritas im Blick
      • Jahresbericht Akzente
      • Einblicke - Innovative Projekte der Caritas
    • Themen und Projekte
      • Unser Kreuz hat keine Haken
      • Ich mit Dir - Zeig Nähe in Zeiten des Abstands!
    • Presse
  • beraten + helfen
    • Alter / Pflege
      • Einrichtungen der Altenhilfe
      • Caritas-Sozialstationen
      • Projekt: Haushaltshilfen aus Polen
      • Projekt: PflegeWENDE – JETZT!
      • Offene soziale Altenarbeit
    • Arbeit / Arbeitslosigkeit
      • Die Caritas bekämpft Arbeitslosigkeit
      • Fonds zur Bekämpfung von Arbeitslosigkeit
      • Projekte im Erzbistum Paderborn
    • Armut / Schulden
      • Existenzunterstützende Hilfen - Armutsbekämpfung
      • Schuldnerberatung
      • Sonderfonds für armutsorientierte Dienste
      • Hartz IV – Kurzinfo und Checkliste
    • Behinderung
      • DACB - Angehörigenvertretung in der Behindertenhilfe
    • Gesundheit
      • Katholische Krankenhäuser
      • Kur- und Erholungshilfen
        • Sammeln für das Müttergenesungswerk
      • Kurberatung für pflegende Angehörige
      • Begleitangebote für Pflegebedürftige
    • Migration, Asyl und Partizipation
      • Warum fliehen Menschen? - Fluchtursachen
      • Wer ist Flüchtling?
      • Von der Grenze bis zum Asylentscheid
      • Engagementförderung für Flüchtlinge
      • Informationen zu Rückkehr-Förderprogrammen
    • Rechtliche Betreuung
    • Schwangerschaftsberatung
      • Schwangerschaftsberatung im Erzbistum Paderborn
    • Kinder / Jugendliche / Familien
      • Tageseinrichtungen für Kinder
      • Erziehung
      • Kinder schützen durch Stärkung der Eltern
    • Sterben / Trauer
    • Soziale Notlagen
      • Allgemeine Sozialberatung
      • Häusliche Gewalt
      • Soziale Brennpunkte
      • Wohnungslosenhilfe
      • Straffälligenhilfe
    • Sucht
    • Ich brauche Hilfe
    • Rechtsberatung - CariLaw
      • Studentisches Engagement
      • Anwaltliches Engagement
  • engagieren + spenden
    • Hilfe durch Dich
      • Arnsberg-Sundern
        • Ehrenamt
        • Mitglied werden!
      • Bielefeld
      • Brilon
      • Büren
        • Ehrenamt
        • Mitglied werden!
      • Castrop-Rauxel
      • Dortmund
        • Ehrenamt
        • Mitglied werden
      • Gütersloh
      • Hagen
      • Hamm
      • Herford
        • Ehrenamt
        • Mitglied werden!
      • Herne
        • Ehrenamt
        • Mitglied werden!
      • Höxter
      • Iserlohn
        • Ehrenamt
        • Mitglied werden!
      • Lippe-Bad Pyrmont
      • Lünen
      • Meschede
        • Ehrenamt
        • Mitglied werden!
      • Minden
        • Ehrenamt
        • Mitglied werden!
      • Olpe
        • Ehrenamt
        • Mitglied werden!
      • Paderborn
      • Siegen
      • Soest
      • Unna
      • Witten
    • Aktion Lichtblicke
    • Caritas-Mitglied werden
    • Caritas-Lotterie
    • CaritasStiftung für das Erzbistum Paderborn
      • Zukunft stiften
      • Treuhandstiftungen
      • Förderantrag
      • Transparenz
    • Ehrenamt
    • Haussammlungen und Kollekten
    • Internationale Projekte
    • P.-von-Mallinckrodt-Preis
      • Übersicht aller Preisträger
    • youngcaritas im Erzbistum Paderborn
      • youngcaritas-Aktionsalarm
    • Soziales Engagement von Unternehmen
  • arbeiten + lernen
    • Arbeitsrechtliche Vertrauensleute
    • Bundesfreiwilligendienst
    • Fortbildung
    • Profilbildung
    • Gesundheits- u. Pflegeberufe
    • Schlichtungsstelle
    • Seelsorge in Einrichtungen
    • Stellenmarkt
    • ZGAST
    • Versicherungsschutz
    • Projekt "PHASE L"
      • Highlight: „Wir sind mutiger geworden!“ am 20.02.2020
      • Highlight: Come Together am 18.04.2018
      • Aktuelles + Presse
    • Projekt Digital.Durchdacht.Durchstarten
  • über uns
    • Caritas allgemein
    • DiCV Paderborn
      • Vorstand und Diözesan-Caritasrat
    • Transparenz
    • Caritas/Fachverbände
    • Caritas-Geschichte
      • Geschichtlicher Überblick
      • "Caritas-Pioniere" im Erzbistum Paderborn
      • Buch zum Jubiläum: "100 Jahre - 100 Orte"
    • Caritas: english, francais,espanol, polski
      • Basisinformationen: Deutsch
    • Caritas und Pastoral
  • für experten
    • Diözesaner Ethikrat
    • Dokumentationen von Fachtagungen
    • Info zu Fördermitteln
    • CariNet
  • Sie sind hier:
  • startseite
  • aktuell + presse
  • Presse
  • startseite
  • aktuell + presse
    • Caritas-Publikationen
      • Caritas im Blick
      • Jahresbericht Akzente
      • Einblicke - Innovative Projekte der Caritas
    • Themen und Projekte
      • Unser Kreuz hat keine Haken
      • Ich mit Dir - Zeig Nähe in Zeiten des Abstands!
    • Presse
  • beraten + helfen
    • Alter / Pflege
      • Einrichtungen der Altenhilfe
      • Caritas-Sozialstationen
      • Projekt: Haushaltshilfen aus Polen
      • Projekt: PflegeWENDE – JETZT!
      • Offene soziale Altenarbeit
    • Arbeit / Arbeitslosigkeit
      • Die Caritas bekämpft Arbeitslosigkeit
      • Fonds zur Bekämpfung von Arbeitslosigkeit
      • Projekte im Erzbistum Paderborn
    • Armut / Schulden
      • Existenzunterstützende Hilfen - Armutsbekämpfung
      • Schuldnerberatung
      • Sonderfonds für armutsorientierte Dienste
      • Hartz IV – Kurzinfo und Checkliste
    • Behinderung
      • DACB - Angehörigenvertretung in der Behindertenhilfe
    • Gesundheit
      • Katholische Krankenhäuser
      • Kur- und Erholungshilfen
        • Sammeln für das Müttergenesungswerk
      • Kurberatung für pflegende Angehörige
      • Begleitangebote für Pflegebedürftige
    • Migration, Asyl und Partizipation
      • Warum fliehen Menschen? - Fluchtursachen
      • Wer ist Flüchtling?
      • Von der Grenze bis zum Asylentscheid
      • Engagementförderung für Flüchtlinge
      • Informationen zu Rückkehr-Förderprogrammen
    • Rechtliche Betreuung
    • Schwangerschaftsberatung
      • Schwangerschaftsberatung im Erzbistum Paderborn
    • Kinder / Jugendliche / Familien
      • Tageseinrichtungen für Kinder
      • Erziehung
      • Kinder schützen durch Stärkung der Eltern
    • Sterben / Trauer
    • Soziale Notlagen
      • Allgemeine Sozialberatung
      • Häusliche Gewalt
      • Soziale Brennpunkte
      • Wohnungslosenhilfe
      • Straffälligenhilfe
    • Sucht
    • Ich brauche Hilfe
    • Rechtsberatung - CariLaw
      • Studentisches Engagement
      • Anwaltliches Engagement
  • engagieren + spenden
    • Hilfe durch Dich
      • Arnsberg-Sundern
        • Ehrenamt
        • Mitglied werden!
      • Bielefeld
      • Brilon
      • Büren
        • Ehrenamt
        • Mitglied werden!
      • Castrop-Rauxel
      • Dortmund
        • Ehrenamt
        • Mitglied werden
      • Gütersloh
      • Hagen
      • Hamm
      • Herford
        • Ehrenamt
        • Mitglied werden!
      • Herne
        • Ehrenamt
        • Mitglied werden!
      • Höxter
      • Iserlohn
        • Ehrenamt
        • Mitglied werden!
      • Lippe-Bad Pyrmont
      • Lünen
      • Meschede
        • Ehrenamt
        • Mitglied werden!
      • Minden
        • Ehrenamt
        • Mitglied werden!
      • Olpe
        • Ehrenamt
        • Mitglied werden!
      • Paderborn
      • Siegen
      • Soest
      • Unna
      • Witten
    • Aktion Lichtblicke
    • Caritas-Mitglied werden
    • Caritas-Lotterie
    • CaritasStiftung für das Erzbistum Paderborn
      • Zukunft stiften
      • Treuhandstiftungen
      • Förderantrag
      • Transparenz
    • Ehrenamt
    • Haussammlungen und Kollekten
    • Internationale Projekte
    • P.-von-Mallinckrodt-Preis
      • Übersicht aller Preisträger
    • youngcaritas im Erzbistum Paderborn
      • youngcaritas-Aktionsalarm
    • Soziales Engagement von Unternehmen
  • arbeiten + lernen
    • Arbeitsrechtliche Vertrauensleute
    • Bundesfreiwilligendienst
    • Fortbildung
    • Profilbildung
    • Gesundheits- u. Pflegeberufe
    • Schlichtungsstelle
    • Seelsorge in Einrichtungen
    • Stellenmarkt
    • ZGAST
    • Versicherungsschutz
    • Projekt "PHASE L"
      • Highlight: „Wir sind mutiger geworden!“ am 20.02.2020
      • Highlight: Come Together am 18.04.2018
      • Aktuelles + Presse
    • Projekt Digital.Durchdacht.Durchstarten
  • über uns
    • Caritas allgemein
    • DiCV Paderborn
      • Vorstand und Diözesan-Caritasrat
    • Transparenz
    • Caritas/Fachverbände
    • Caritas-Geschichte
      • Geschichtlicher Überblick
      • "Caritas-Pioniere" im Erzbistum Paderborn
      • Buch zum Jubiläum: "100 Jahre - 100 Orte"
    • Caritas: english, francais,espanol, polski
      • Basisinformationen: Deutsch
    • Caritas und Pastoral
  • für experten
    • Diözesaner Ethikrat
    • Dokumentationen von Fachtagungen
    • Info zu Fördermitteln
    • CariNet
  • Link kopieren
  • Bookmark
  • Print
  • E-Mail
Schließen

Artikel per E-Mail weiterempfehlen

Vielen Dank für die Weiterempfehlung!

Teilen
Facebook
Twitter
Pressemitteilung

Willkommen im Leben!

Ausstellung der katholischen Schwangerschaftsberatung lädt dazu ein, die vielfältigen Herausforderungen kennenzulernen, mit denen Schwangere und Paare heutzutage konfrontiert sind

Erschienen am:

06.08.2019

Herausgeber:
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Jürgen Sauer
Am Stadelhof 15
33098 Paderborn
+49 5251 209-311
+49 5251 209-202
+49 5251 209-311
+49 5251 209-202
+49 5251 209-202
presse@caritas-paderborn.de
  • Beschreibung
Beschreibung

Existenzängste, Minderjährigkeit, psychische Probleme, fehlende Aussichten auf Kinderbetreuung oder bezahlbaren Wohnraum - wer heutzutage Schwangeren oder junge Paaren helfen will, begegnet einer Vielzahl von Lebenslagen und Herausforderungen. Die Ausstellung "Willkommen im Leben" der katholischen Schwangerschaftsberatung im Erzbistum Paderborn lädt dazu ein, diese Lebenslagen kennenzulernen - und die Möglichkeiten zu helfen. Im Rahmen des Caritas-Tages beim diesjährigen Paderborner Liborifest wurde die als Wanderausstellung konzipierte Präsentation erstmals der Öffentlichkeit vorgestellt. 

Start im Dom: Im Rahmen des Caritas-Tages beim diesjährigen Liborifest wurde die als Wanderausstellung entwickelte Präsentation der katholischen Schwangerschaftsberatung der Öffentlichkeit vorgestelltStart im Dom: Im Rahmen des Caritas-Tages beim diesjährigen Liborifest wurde die als Wanderausstellung entwickelte Präsentation der katholischen Schwangerschaftsberatung der Öffentlichkeit vorgestellt. Im Hasenkamp des Paderborner Doms konnte Weihbischof (em.) Manfred Grothe (Mitte) zahlreiche Gäste begrüßen: Beraterinnen, Vertreterinnen aus den Trägerverbänden sowie das Gestaltungsteam der Ausstellung. (Foto: cpd/Jonas). Erste Reihe von links: Layouterin Annika Jürgens (Agentur Mues und Schrewe), Esther van Bebber (stellv. Diözesan-Caritasdirektorin), Reinhild Steffens-Schulte (SkF-/SKM-Diözesan-Geschäftsführerin), Claudia Middendorf (Vorsitzende SkF Dortmund-Hörde), Birgit Poggenpohl (SkF-Diözesanvorsitzende und stellv. Vorsitzende SkF Gütersloh), Weihbischof (em.) Manfred Grothe, Angela Kloppenburg (SkF Hochsauerland), Michaela Aisch, Mechthild Fernhomberg (Caritasverband für den Kreis Höxter), Elisabeth Hake (SkF Paderborn) und Ivonne Rybak (SkF Hagen). Zweite Reihe: Bernd Schrewe (Agentur Mues und Schrewe), Jürgen Sauer (Diözesan-Caritasverband, Öffentlichkeitsarbeit), Ute Heukamp (SkF Lippstadt), Doris Schlepphorst (SkF Bielefeld) und Anke Baule (Diözesan-Caritasverband, Referat Schwangerschaftsberatung)Foto: cpd / Jonas

Auf 18 großformatigen Roll-ups haben die 14 Beratungsstellen die wichtigsten Themenfelder zusammengetragen, die den Beratungsalltag prägen. Und der ist komplex: "Es ist nicht damit getan, in einem einmaligen Beratungsgespräch Hilfen aufzuzeigen oder materielle Unterstützung zu geben", sagt Anke Baule vom Diözesan-Caritasverband Paderborn.   

Zeit und Raum geben für die Sorgen und Ängste von Betroffenen - dies ist eine Stärke des Beratungsangebotes. Etwa für die Trauer um ein totgeborenes Kind oder für die Verzweiflung, wenn der Kinderwunsch nicht klappt - trotz der anscheinend grenzenlosen Möglichkeiten der Medizin. Anke Baule: "Oft ist es für Ratsuchende das erste Mal, dass sie frei von äußeren Zwängen, über ihre Ängste und konkreten Notlagen sprechen können."  Diesen geschützten Raum braucht es z. B. auch, um mit Schwangeren über die von den Ärzten routinemäßig angebotenen Untersuchungen zur Pränataldiagnostik zu sprechen. Was steckt eigentlich dahinter? Und was sind die Konsequenzen bei einem auffälligen Befund? 

Ebenso zeitintensiv ist es auch, das Umfeld von minderjährigen Schwangeren auf mögliche Unterstützungssysteme abzuklopfen. "Wer Schwangeren wirklich helfen will, braucht langen Atem", so Anke Baule. Und eine gute Vernetzung. Etwa bei der Hilfe für schwangere Flüchtlingsfrauen. Ohne Einbindung in örtliche Netzwerke der Flüchtlingshilfe käme man hier nicht weiter. Vernetzung ist auch gefragt, wenn es um Betreuungsangebote nach der Geburt geht.  Baule: "Hier zahlt sich der ´kurze Draht` zu anderen kirchlichen Angeboten aus."           

Hinweis: Die Ausstellung "Willkommen im Leben" ist als Wanderausstellung insbesondere für kirchliche Räume und Einrichtungen konzipiert. Sie besteht aus 18 Roll-ups. Auf Wunsch gestaltet die katholische Schwangerschaftsberatung für Gruppen Einführungen in die Ausstellung. Eine ausführliche Begleitbroschüre liegt vor.

Mehr Infos im Netz unter www.kath-schwangerschaftsberatung.de

oder:

Diözesan-Caritasverband
Referat Schwangerschaftsberatung
Anke Baule
Tel. 05251 209-349
a.baule@caritas-paderborn.de 

  • Ansprechpartner
Anke Baule
Referat Schwangerschaftsberatung, Bundesstiftung
05251 209-349
05251 209-320
05251 209-349
05251 209-320
05251 209-320
a.baule@caritas-paderborn.de
Caritasverband für das Erzbistum Paderborn e. V.
Am Stadelhof 15
33098 Paderborn
nach oben
  • Cookies verwalten
  • Datenschutz
    Impressum
    • Datenschutz: www.caritas-paderborn.de/datenschutz
    • Impressum: www.caritas-paderborn.de/impressum
    Copyright © caritas 2021