|
Unterstützen die Kampagne „Wann immer das Leben uns braucht“ der Deutschen Krankenhausgesellschaft: das Referat Krankenhäuser beim Diözesan-Caritasverband Paderborn mit (von links) Referatsleiter Oliver Lohr, Verena Ising-Volmer, Anne Salmen und Tim Reuter. (Foto: cpd / Jonas) |
Eine
unzulängliche Finanzierung der Krankenhäuser seitens des Landes kritisiert der
Diözesan-Caritasverband Paderborn. Aus Anlass der heute gestarteten Kampagne
der Deutschen Krankenhausgesellschaft (DKG) „Wann immer das Leben uns braucht“
bemängelt Oliver Lohr vom Diözesan-Caritasverband die völlig unzureichende Investitionskostenfinanzierung.
Bei einem Investitionsbedarf von jährlich rund 1,2 Milliarden Euro in den
nordrhein-westfälischen Krankenhäusern, betrage die Landesförderung weniger als
die Hälfte, nämlich rund 500 Millionen Euro. „Das Land NRW ist verpflichtet,
die flächendeckende Versorgung der Bevölkerung mit Krankenhäusern
sicherzustellen und muss dieser Verantwortung auch dringend finanziell
nachkommen“, sagt Oliver Lohr. „Gerade die kleinen Krankenhäuser schreiben rote
Zahlen und werden durch eine strukturelle Unterfinanzierung in ihrem Bestand
gefährdet.“
Dagegen begrüßt der Diözesan-Caritasverband die von der Bundespolitik im
Koalitionsvertrag angekündigte Qualitätsoffensive für die Krankenhäuser,
unterstützt aber gleichzeitig die Forderung der Deutschen
Krankenhausgesellschaft nach einer Refinanzierung der Kosten der
Qualitätssicherung, die sich in Form von mehr Personal sowie höherer sächlicher
und baulicher Aufwendungen darstellt. „Jede Qualitätssteigerung kostet eben
auch Geld“, sagt Oliver Lohr.
Der Diözesan-Caritasverband vertritt die Interessen von 35 katholischen Krankenhäusern
an 50 Standorten mit rund 24.500 Mitarbeitern im Erzbistum Paderborn. In den
Krankenhäusern mit 12.068 Betten werden jährlich rund 485.000 Patienten
behandelt.
Mehr Informationen zur DKG-Kampagne „Wann immer das Leben uns braucht“ unter
www.ihre-krankenhaeuser.de
Katholische Krankenhäuser im Erzbistum Paderborn
Die katholischen Krankenhäuser im Erzbistum Paderborn finden sich in Arnsberg, Bad Driburg, Bielefeld, Brakel, Castrop-Rauxel, Dortmund, Erwitte, Geseke, Gütersloh, Hachen, Hagen, Hamm, Harsewinkel, Herford, Herne , Höxter, Iserlohn, Lennestadt, Lippstadt, Marsberg, Menden, Meschede, Olpe, Olsberg-Bigge, Paderborn, Rheda-Wiedenbrück, Salzkotten, Schmallenberg, Schwerte, Siegen, Soest, Steinheim, Unna, Werl, Winterberg und Witten. Eine Liste mit Infos zu diesen Krankenhäusern findet sich unter: www.caritas-paderborn.de/adressen/1124