Kleine Ursache, große Wirkung: Weil Mindesthaltbarkeitsdaten auf Lebensmittelverpackungen kaum lesbar oder schlecht zu finden sind, haben vor allem Senioren oder Menschen mit Handicap Probleme beim Lebensmittelkauf. Der Diözesan-Caritasverband Paderborn macht mit einem Video auf diese Problematik aufmerksam: https://www.youtube.com/watch?v=9JAOzcgb2Fc&t=7s. "Gesunde Menschen nehmen das Problem gar nicht wahr", erklärt Marie-Luise Tigges vom Diözesan-Caritasverband. "Aber es sind diese Kleinigkeiten, die eine gesellschaftliche Teilhabe und selbstständiges Handeln erschweren." Die Mindesthaltbarkeitsdaten von Lebensmitteln zu finden, gleiche häufig einem "Suchspiel". Darüber hinaus seien sie oft kaum lesbar, von der Zusammensetzung der Lebensmittel ganz zu schweigen. "Da müssen auch gut sehende Menschen mit einer Lupe suchen."
Auch die Platzierung der Lebensmittel in den Geschäften kann Menschen ausgrenzen. Werden diese sehr weit oben oder unten in den Regalen angeboten, sind sie beispielsweise für Menschen, die auf Rollatoren angewiesen sind, kaum zu erreichen. Auch Preisangaben seien oft schwer lesbar oder nicht immer dem passenden Produkt zuzuordnen. "Alles Dinge, die relativ leicht geändert werden könnten und vielen Menschen die Teilhabe am gesellschaftlichen Leben erleichtern würden", betont Marie-Luise Tigges.
Der Caritasverband für das Erzbistum Paderborn nimmt den Weltverbrauchertag am 15. März zum Anlass, um verschiedene Ministerien, Verbraucherschutzverbände, Lobbyorganisationen und weitere Institutionen aufzufordern, sich in ihrem Einflussbereich einzusetzen, dass diese Hemmnisse abgebaut werden. Gefordert wird:
- Die Zusammensetzung von Lebensmitteln sowie das Mindesthaltbarkeitsdatum müssen ausreichend großgeschrieben und vor einem kontrastreichen Hintergrund abgebildet sein. Auch sollten sie immer an der gleichen Stelle sein, z.B. das MHD immer oben rechts auf der Rückseite.
- Die Preise an den Regalen müssen gut sichtbar und zuzuordnen sein. Zusätzlich müssen Hilfsmittel wie Leselupen zur Verfügung stehen.
- Alle Lebensmittel, die sonst in den obersten oder untersten Regalen zu finden sind, sollten auch in greifbarer Höhe sein. Anderenfalls muss bei Bedarf eine persönliche Unterstützung / Einkaufsassistenz zur Verfügung stehen.