Pauline von Mallinckrodt entwickelte früh im 19. Jahrhundert eine große Sensibilität für soziale Not. Nach ihr ist der Preis der CaritasStiftung für ehrenamtliches Engagement benannt.(Foto: cpd)
"Das machen wir gemeinsam" lautet das Motto des Pauline-von-Mallinckrodt-Preises 2021, den die CaritasStiftung für das Erzbistum Paderborn ausschreibt. "Die Stiftung möchte ehrenamtliche Projekte und Initiativen würdigen, die sich für das gesellschaftliche Miteinander einsetzen und gemeinsam an einer gerechteren Gesellschaft arbeiten, gerade in der Coronakrise", sagt der Kuratoriumsvorsitzende der Stiftung, Diözesan-Caritasdirektor Josef Lüttig. Zudem wird ein Sonderpreis für "Junges Ehrenamt" ausgelobt. Dieser richtet sich an Projekte und Initiativen, in denen sich überwiegend Jugendliche und junge Erwachsene bis zum 27. Lebensjahr sozial-caritativ engagieren, indem sie etwa einen Beitrag zur Hilfe für ausgegrenzte Menschen leisten oder Notsituationen aufzeigen, die sonst unbeachtet blieben.
Sowohl beim Pauline-von-Mallinckrodt-Preis als auch beim Sonderpreis Junges Ehrenamt ist jeweils der erste Preis mit 2.000 Euro dotiert, der zweite mit 1.500 Euro und der dritte Preis mit 1.000 Euro. Die Bewerbungsfrist für beide Kategorien endet am 31. Mai. Ein Vorschlagsrecht für den Pauline-von-Mallinckrodt-Preis haben die örtlichen Caritasverbände, Fachverbände und die caritativen Rechtsträger sowie Pfarrgemeinden bzw. Pastoralverbünde im Erzbistum Paderborn. Für den Sonderpreis können sich katholische Jugendverbände, Hochschulgemeinden sowie Gruppen und Initiativen von youngcaritas im Erzbistum Paderborn bewerben.
Das Motto des Pauline-von-Mallinckrodt-Preises bezieht sich auf den Slogan der aktuellen Zwei-Jahres-Kampagne des Deutschen Caritasverbandes "Miteinander durch die Krise: #DasMachenWirGemeinsam". Darin werden im Jahr der Bundestagswahl die Themen soziale Berufe und soziale Sicherungssysteme, Solidarität und gesellschaftliche Spaltung, Armut und Würde in den Blick genommen.
Der Pauline-von-Mallinckrodt-Preis sowie der Sonderpreis werden - falls pandemiebedingt möglich - am Samstag, 31. Juli, im Rahmen des Caritastages in der Liboriwoche in Paderborn durch Erzbischof Hans-Josef Becker verliehen.
Vorschläge und Bewerbungen per E-Mail und im pdf-Format an: stiftung@caritas-paderborn.de. Weitere Infos unter: www.caritas-paderborn.de/engagieren-spenden/p.-von-mallinckrodt-preis/p.-von-mallinckrodt-preis
Hintergrund: Pauline-von-Mallinckrodt-Preis
Benannt ist der Preis der CaritasStiftung nach der seligen Pauline von Mallinckrodt (1817-1881), die schon früh eine große Sensibilität für soziale Not entwickelte. Sie gründete bereits 1840 eine frühe Form des Kindergartens und legte 1842 den Grundstein für die erste Blindenfürsorge-Einrichtung in Westfalen. 1849 gründete Mutter Pauline - wie sie von nun an genannt wurde - die Ordensgemeinschaft der Schwestern der christlichen Liebe. Mit dem Preis fördert die CaritasStiftung ehrenamtliche Caritas-Initiativen im Erzbistum, die sich in besonderer Weise im Sinne des jeweiligen Mottos verdient machen. Seit 2019 wird auch ein Sonderpreis für "Junges Ehrenamt" verliehen.