|
Die neuen seelsorglichen Begleiter mit dem Vorsitzenden des Diözesan-Caritasverbandes, Domkapitular Dr. Thomas Witt (7. von rechts), Projektreferent Ralf Nolte vom Diözesan-Caritasverband (vorn links) sowie den Kursreferenten Elisabeth Groth-Hollmann (2. von rechts) und Msgr. Ullrich Auffenberg (6. von rechts). (Foto: cpd / Jonas) |
Das Erzbistum
Paderborn hat 18 Mitarbeiter in Einrichtungen der stationären Hilfe mit der
seelsorglichen Begleitung von Bewohnern, Mitarbeitern und Angehörigen
beauftragt. Die Beauftragung durch Erzbischof Hans-Josef Becker überreichte
Domkapitular Dr. Thomas Witt, Vorsitzender des Diözesan-Caritasverbandes
Paderborn, in einem festlichen Gottesdienst in der Kapelle des Hauses Maria
Immaculata in Paderborn. Beauftragt wurden Mitarbeiter aus Einrichtungen für
Senioren, Kinder und Jugendliche sowie der Suchthilfe in
Anröchte,
Attendorn, Brilon,
Castrop-Rauxel, Dortmund, Detmold, Erwitte, Geseke, Hamm,
Hövelhof, Lippetal-Hovestedt, Meschede, Möhnesee-Körbecke, Olpe, Olsberg,
Paderborn, Schmallenberg-Gellinghausen, Soest, Warburg, Wenden, Werl und
Wickede-Wimbern
.
Dr. Thomas Witt würdigte die Bedeutung der seelsorglichen Begleiter. Gerade für
Menschen, die in ihrem Leben in einer schwierigen Lebenssituation stünden und
ihr persönliches Kreuz zu tragen hätten, sei es wichtig, von der Hoffnung der
Botschaft Jesu zu hören. Ihnen in stationären Einrichtungen seelsorglich zur
Seite zu stehen sei eine wesentliche Aufgabe von Kirche.
Projektleiter Ralf Nolte vom Diözesan-Caritasverband Paderborn betonte, dass
das kürzlich veröffentlichte neue Zukunftsbild des Erzbistums Paderborn im
Projekt der seelsorglichen Begleitung Gestalt annehme. Durch das glaubwürdige
Engagement der beauftragten Personen erhalte es ein konkretes Gesicht. Mit dem
Angebot der seelsorglichen Begleitung leiste der Diözesan-Caritasverband einen
zukunftsweisenden Beitrag zur Ausgestaltung der Seelsorge vor Ort.
Seit dem Start des Projektes im vergangenen Jahr wurden drei Ausbildungskurse
durchgeführt und insgesamt 48 seelsorgliche Begleiter beauftragt. 2015 sind
zwei weitere Ausbildungskurse geplant.
Info
Seelsorgliche Begleitung
In einem bundesweit einmaligen Projekt fördert das Erzbistum bis zu 50
Prozent der Stellenanteile der seelsorglichen Begleitung. Vorbereitet werden
die neuen seelsorglichen Begleiter in einem elf Monate dauernden und 129
Stunden umfassenden Kurs des Diözesan-Caritasverbandes Paderborn. Der
seelsorgliche Dienst erfolgt in Abstimmung zwischen der Einrichtungsleitung und
dem Leiter des Pastoralverbundes, in dem die Einrichtung liegt.
Seit 2013 werden Stellenanteile von Seelsorglichen Begleitern in kirchlichen
Einrichtungen der stationären Hilfe im Erzbistum Paderborn gefördert. Die
Förderrichtlinie hat zunächst eine Gültigkeit bis 2016. Der Kirchensteuerrat
des Erzbistums stellte dazu einen Fördertopf von 1,5 Millionen Euro zur
Verfügung, den der Diözesan-Caritasverband verwaltet.
Alle Namen:
vorn von links: Projektleiter Ralf Nolte und Stephanie Rettler, 2. Reihe von
links: Thomas Ludwig, Marion Hötte, Daniela Preker, Anita Wieschollek, Monika
Roth, Anette Woop, Referent Msgr. Ullrich Auffenberg, Birgit Halbe. Hinten von
links: Ulrike Schröder-Menke, Elisabeth Lüttecke, Bärbel Bednarek, Britta Kock,
Margret Eickhoff, Christine Schumann, Domkapitular Dr. Thomas Witt, Gaby
Leifeld, Reinert Hüpper, Referentin Elisabeth Groth-Hollmann und Regina
Bongers.
Liste der beauftragten seelsorglichen Mitarbeiter:
Name |
Vorname
|
Einrichtung |
Ort |
Bednarek |
Bärbel |
Altenzentrum St. Lambertus
|
Castrop-Rauxel |
Bongers |
Regina |
Caritas-Zentrum St. Josefsheim
|
Wenden |
Eickhoff |
Margret |
St. Elisabeth Wohn- und Pflegeheim |
Möhnesee-Körbecke |
Halbe |
Birgit |
Kinder- und Jugendhospiz Balthasar
|
Olpe |
Hötte |
Marion |
Seniorencentrum St. Antonius
|
Soest |
Hüpper |
Reinert |
St. Ida Stift Josefsheim Haus St. Elisabeth |
Hovestadt Erwitte Anröchte |
Kock |
Britta |
Caritas Altenheim St. Josef
|
Hamm |
Leifeld |
Gaby |
Jugendhilfe Petrus Damian
|
Warburg |
Ludwig |
Thomas |
Franziskaner-Hof Senioren- und Pflegeheim/ Wachkomapflege
|
Attendorn |
Lüttecke |
Elisabeth |
Caritas-Zentrum Haus St. Liborius Haus Mutter Anna |
Attendorn |
Preker |
Daniela |
Seniorencentrum St. Michael
|
Werl |
Rettler |
Stephanie |
Wohnverbund Sucht und Psychose in IWO Bestwig, IWO Olsberg und S.U.T. Gellinghausen |
Olsberg Brilon Gellinghausen |
Roth |
Monika |
Caritas Seniorenzentrum St. Elisabeth
|
Meschede |
Schröder-Menke |
Ulrike |
St. Vinzenz-Altenzentrum
|
Paderborn |
Schumann |
Christina |
Senioren-Zentrum St. Raphael
|
Wickede-Wimbern |
Wieschollek |
Anita |
Caritas-Altenzentrum Haus Bredemeier
|
Hövelhof |
Woop |
Anette |
Diakonis Seniorenzentrum Elisabethstraße
|
Detmold |
Benggok |
Merita |
Christinenstift Josefinenstift Jugendhilfe St. Elisabeth
|
Dortmund |