Über die ersten Zertifikate freuen sich (von links) Birgit Evers (IN VIA), Lydia Balabin (Clemens-August-von-Galen-Haus Delbrück), Iris Weller (Haus St. Veronika Paderborn) und Susanne Bankstahl (IN VIA). Foto: cpd/ CV Paderborn Foto: cpd/ CV Paderborn
Die ersten Zertifikate für die gute Qualität von Einsatzstellen für das Freiwillige Soziale Jahr (FSJ) hat der IN VIA Diözesanverband Paderborn verliehen. Eine gute Qualität bescheinigten die Prüferinnen des caritativen Fachverbandes insgesamt elf Einsatzstellen in Altenheimen, Tagespflegen, Krankenhäusern, Bildungszentren und Behinderteneinrichtungen in Arnsberg, Borchen, Delbrück, Detmold, Erwitte, Eslohe, Iserlohn, Möhnesee, Paderborn, Verl und Warburg. IN VIA überprüft dabei, inwieweit Standards eingehalten werden, die verbindlich sind für alle katholischen Einsatzstellen von Freiwilligendiensten.
"Das FSJ ist ein Lehr- und Bildungsjahr für junge Menschen", sagt Susanne Bankstahl vom IN VIA Diözesanverband. "Es ist kein Gelegenheitsjob und ersetzt auch keinen Ausbildungsplatz." Vor allem an drei Merkmalen macht der IN VIA Diözesanverband die gute Qualität eines Freiwilligen Sozialen Jahres fest. Dazu zählen die fachliche Anleitung der FSJ-Freiwilligen sowie ihre pädagogische Begleitung, beides garantiert durch eine feste FSJ-Anleitung in der Einrichtung. Dritter Anhaltspunkt für ein gutes Freiwilliges Soziales Jahr ist ein begleitendes Seminarprogramm. Das garantiert IN VIA.
Diese Standards zu überprüfen ist Sache von Birgit Evers und ihren Kolleginnen vom IN VIA Diözesanverband. "Wir führen Gespräche mit allen Beteiligten", sagt sie. "Wichtig ist, dass die Jugendlichen eine reflektierte Rückmeldung über ihre Arbeit erhalten. Sie sollen Selbstbewusstsein entwickeln und erfahren, welche Stärken sie haben." Auch wenn nicht alle Standards erfüllt werden, bleibt Birgit Evers im Gespräch. Die Qualitätsstandards sind vor allem ein Mittel, um die Qualität in den Einsatzstellen weiterzuentwickeln. Erst wenn es wiederholt nicht klappt, ist der Status als FSJ-Einsatzstelle in Gefahr. Dann bleibt auch Birgit Evers hart: "Wenn Jugendliche im Freiwilligen Sozialen Jahr hauptsächlich an der Spülmaschine stehen, bringt das nichts."
Insgesamt stellte IN VIA elf Einsatzstellen Zertifikate für ihre Qualiltät als FSJ-Einsatzstelle aus, und zwar dem Haus St. Veronika in Paderborn und dem Clemens-August-von-Galen-Haus in Delbrück, beide vom Caritas-Verband Paderborn, der zentralen Aufnahmestation des Marien-Hospitals in Erwitte, dem Altenzentrum St. Kilian in Iserlohn-Letmathe, der Tagespflege St. Anna in Verl, dem Heinrich-Lübke Haus, einem Ferien- und Bildungszentrum der KAB in Möhnesee, dem Jugendhaus Hardehausen in Warburg, der Kardinal-von-Galen-Schule, einer Förderschule mit dem Schwerpunkt Geistige Entwicklung des Caritasverbandes Meschede in Eslohe, der Jugendbildungsstätte Kupferberg in Detmold-Heidenoldendorf, dem Seniorenzentrum Mallinckrodthof in Borchen sowie dem Caritas Wohnheim Mariannhill in Arnsberg.