1852: erste Vinzenz-Konferenz in Iserlohn
Die Gründungsurkunde der Vinzenz-Konferenz in der Iserlohner St. Aloysius Gemeinde(Foto: DiCV Paderborn)
1833 hatten sich in Paris Studenten zusammengeschlossen, um sich gemeinsam nach dem Beispiel des heiligen Vincenz von Paul für die Armen und Kranken zu engagieren. Diese Laienbewegung entwickelte sich rasant und schon Ende der 1840er Jahre gab es so genannte Vinzenz-Konferenzen in vielen Ländern. In Deutschland wurde die erste Konferenz 1845 in München gegründet. Im Bistum Paderborn wurde die Idee 1848 zunächst in der Bischofsstadt aufgegriffen. Drei Jahre später, am 29. März 1852, kam es zur Gründung einer Vinzenz-Konferenz in der St. Aloysius Gemeinde in Iserlohn. Das älteste erhaltene Protokollbuch der "Vinzenzbrüder" beschreibt die Arbeit zum Ende des 19. Jahrhunderts. So ist dort u. a. vermerkt, welche bedürftigen Personen - in der Regel Witwen - Brote oder Schuhe erhielten.