Immer mehr Familien benötigen Hilfe bei der Erziehung. Darauf macht die Caritas im Erzbistum Paderborn anlässlich der landesweiten "Woche der Erziehungshilfen" aufmerksam, die vom 1. bis 5. September stattfindet. "Die Nachfrage nach ‚Hilfen zur Erziehung‘ ist in den vergangenen Jahren deutlich gestiegen, eine Trendwende ist derzeit nicht abzusehen", erklärt Stefan Wittrahm vom Caritasverband für das Erzbistum Paderborn. Gleichzeitig warnt er davor, dass einige Kommunen, die diese Hilfen in der Regel finanzieren, in diesem Bereich Einsparungen vornehmen könnten. "Die ‚Hilfen zur Erziehung‘, die das Kinder- und Jugendhilfegesetz allen Eltern, Kindern und Jugendlichen garantiert, wenn sie diese benötigen, ermöglicht schulische und berufliche Bildung und stärkt demokratische Mitgestaltung: Es ist eine wichtige Investition in die Zukunft, die vor Radikalisierung schützt und nicht in Frage gestellt werden darf", so Wittrahm.
Die Woche der Erziehungshilfen 2025 findet in ganz Nordrhein-Westfalen unter dem Motto "Zukunft gestalten mit Kindern, Jugendlichen und Familien" statt. Dabei präsentieren die Träger der Freien Wohlfahrtspflege ihre Angebote und laden zu Veranstaltungen ein. Ziel ist es, die Vielfalt der Erziehungshilfen für Kinder, Jugendliche und Familien sichtbar zu machen. Diese reicht von einer einfachen Beratung bis zum Aufenthalt von Kindern oder Jugendlichen in einer Wohngruppe und wird flexibel an die individuellen Anforderungen angepasst. Die Planung erfolgt durch gemeinsame Beratungen und Vereinbarungen der Sorgeberechtigten und der Kinder, des Jugendamts und des freien Trägers, der die Hilfe durchführt; die Kosten werden in der Regel von den Kommunen übernommen.
Die "Woche der Erziehungshilfe" findet 2025 erstmals statt. Initiatorin ist die Landesarbeitsgemeinschaft der freien Wohlfahrtspflege NRW, zu der auch der Caritasverband für das Erzbistum Paderborn gehört.
Im Rahmen der Aktionswoche lädt die Caritas in Kooperation mit der Jugendhilfe im Erzbistum Paderborn am 4. September zur Vorführung des Dokumentarfilms "Im Prinzip Familie" im Pollux-Kino in Paderborn ein, gefolgt von einer Podiumsdiskussion. Der Film porträtiert authentisch das Leben in einer Wohngruppe der Kinder- und Jugendhilfe.
Info
Im Rahmen der "Woche der Erziehungshilfen" wird am Donnerstag, 4. September, 11 Uhr, im Pollux-Kino Paderborn (Westernstraße 34) der Dokumentarfilm "Im Prinzip Familie" gezeigt. Im Anschluss finden ein Talk mit dem Regisseur Daniel Abma und pädagogischen Fachkräften der Jugendhilfe sowie eine Podiumsdiskussion zu den Rahmenbedingungen der Erziehungshilfe statt. Der Eintritt sowie ein Mittagsimbiss sind für Interessierte frei.
"Im Prinzip Familie" gewährt über ein Jahr lang einen intimen Einblick in den Alltag der Kinder- und Jugendhilfe und richtet den Fokus auf die Menschen im Hintergrund, die Tag für Tag daran arbeiten, den Kindern das zu geben, was sie am meisten brauchen: Geborgenheit und jemanden, der auf ihrer Seite steht.