Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Öffne die Lasche für weitere Informationen zu caritas.de'
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook caritas.de YouTube caritas.de Instagram caritas.de Linkedin caritas.de
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Inhalte filtern nach Thema
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'aria-labelledby="header_logo_text"'
Caritasverband für das
Erzbistum Paderborn e.V.
  • startseite
  • aktuell + presse
    • Caritas-Publikationen
    • Caritas im Blick
    • Jahresbericht Akzente
    • Einblicke - Innovative Projekte der Caritas
    • Caritas in NRW
    • Sozialcourage - Regionalteil Erzbistum Paderborn
    • Themen und Projekte
    • #LuftHolChallenge!
    • JAZ - Jung & Alt = Zusammenhalt
    • Heiliges Jahr 2025 - Orte der Hoffnung
    • Vielfalts(t)räume
    • CariConnects
    • Unser Kreuz hat keine Haken
    • Fluthilfe im Erzbistum Paderborn
    • Gemeinsam Weitergehen! (GWG)
    • Projekt OPESA
    • Mittendrin - außen vor. Wem gehört die Stadt?
    • Termine
    • Presse
    • Libori
    • Jahreskampagne 2025
    • Verschickungskinder
    • Organspende
    Close
  • beraten + helfen
    • Alter / Pflege
    • Einrichtungen der Altenhilfe
    • Caritas-Sozialstationen
    • Projekt: PflegeWENDE – JETZT!
    • Offene soziale Altenarbeit
    • CariFair
    • CariFair - w jezyku polskim
    • Arbeit / Arbeitslosigkeit
    • Die Caritas bekämpft Arbeitslosigkeit
    • Jugendberufshilfe
    • Fonds zur Bekämpfung von Arbeitslosigkeit
    • Armut / Schulden
    • Existenzunterstützende Hilfen - Armutsbekämpfung
    • Schuldnerberatung
    • Sonderfonds für armutsorientierte Dienste
    • Behinderung
    • DACB - Angehörigenvertretung in der Behindertenhilfe
    • Peer-Beratung im Tandem-Modell
    • Gesundheit
    • Katholische Krankenhäuser
    • Kur- und Erholungshilfen
    • Migration, Asyl und Partizipation
    • Warum fliehen Menschen? - Fluchtursachen
    • Wer ist Flüchtling?
    • Von der Grenze bis zum Asylentscheid
    • Engagementförderung für Flüchtlinge
    • Rechtliche Betreuung
    • Schwangerschaftsberatung
    • Schwangerschaftsberatung im Erzbistum Paderborn
    • Kinder / Jugendliche / Familien
    • Erziehungs- und Familienhilfen
    • Der Kinderschutzparcours
    • Tageseinrichtungen für Kinder
    • Kinderrechtekalender
    • Sterben / Trauer
    • Soziale Notlagen
    • Allgemeine Sozialberatung
    • Häusliche Gewalt
    • Wohnungslosenhilfe
    • Straffälligenhilfe
    • Sucht
    • Ich brauche Hilfe
    Close
  • engagieren + spenden
    • Aktion Lichtblicke
    • Caritas-Mitglied werden
    • CaritasStiftung für das Erzbistum Paderborn
    • Ehrenamt
    • Haussammlungen und Kollekten
    • Internationale Projekte
    • Unterstützung für Schwester Annie
    • Medizinische Ambulanz Kamishli
    • Hilfe für Kinder in Osteuropa
    • Hilfe für Opfer des Ukraine-Krieges
    • youngcaritas im Erzbistum Paderborn
    • Soziales Engagement von Unternehmen
    Close
  • arbeiten + lernen
    • Arbeitsrechtliche Vertrauensleute
    • Bundesfreiwilligendienst
    • Tätigkeitsfelder
    • Freie Plätze
    • Taschengeld, Urlaub und mehr
    • Bildungs- und Begleitangebote
    • Weitere Informationen
    • Videos und mehr
    • Fortbildung
    • In Führung gehen
    • Profilbildung
    • Gesundheits- u. Pflegeberufe
    • Stipendium Pflegepädagogik
    • Schlichtungsstelle
    • Seelsorge in Einrichtungen
    • Stellenmarkt
    • ZGAST
    • ZBUST
    • Versicherungsschutz
    • caritas-mitarbeiter-service
    • Beraten
    • Informieren
    • Profitieren
    Close
  • über uns
    • Caritas allgemein
    • Diözesan-Caritasverband Paderborn
    • Vorstand und Diözesan-Caritasrat
    • Qualitätsmanagement im DiCV Paderborn
    • Familienfreundliches Unternehmen
    • Transparenz
    • Caritas- und Fachverbände
    • SkF-SKM
    • News
    • Über uns
    • Fachverbände vor Ort
    • Engagement
    • Caritas-Geschichte
    • Geschichtlicher Überblick
    • "Caritas-Pioniere" im Erzbistum Paderborn
    • Buch zum Jubiläum: "100 Jahre - 100 Orte"
    • Caritas: english, francais,espanol, polski
    • Caritas und Pastoral
    • Umgang mit sexualisierter Gewalt
    • Hinweisgeberschutzgesetz
    • Beschwerdemanagement
    Close
  • für experten
    • Diözesaner Ethikrat
    • Info zu Fördermitteln
    • CariNet
    • Arbeitsrechtliche Kommission: Wahl 2025
    Close
Suche
Home
Filter
  • startseite
  • aktuell + presse
    • Caritas-Publikationen
      • Caritas im Blick
      • Jahresbericht Akzente
      • Einblicke - Innovative Projekte der Caritas
      • Caritas in NRW
      • Sozialcourage - Regionalteil Erzbistum Paderborn
    • Themen und Projekte
      • #LuftHolChallenge!
      • JAZ - Jung & Alt = Zusammenhalt
      • Heiliges Jahr 2025 - Orte der Hoffnung
      • Vielfalts(t)räume
      • CariConnects
      • Unser Kreuz hat keine Haken
        • Informationen
        • Handeln
        • Positionen
        • Materialien
      • Fluthilfe im Erzbistum Paderborn
      • Gemeinsam Weitergehen! (GWG)
        • moving forward together!
        • Avançons ensemble !)
        • ¡Avancemos juntos!
        • рухаємось вперед разом!
        • GWG - Arabische Sprachfassung
      • Projekt OPESA
      • Mittendrin - außen vor. Wem gehört die Stadt?
    • Termine
    • Presse
    • Libori
    • Jahreskampagne 2025
    • Verschickungskinder
    • Organspende
  • beraten + helfen
    • Alter / Pflege
      • Einrichtungen der Altenhilfe
      • Caritas-Sozialstationen
      • Projekt: PflegeWENDE – JETZT!
      • Offene soziale Altenarbeit
      • CariFair
        • Für Pflegebedürftige und Angehörige
        • Für Haushalts- und Betreuungskräfte
        • Für Träger, Einrichtungen und Dienste der Caritas
      • CariFair - w jezyku polskim
        • Dla podopiecznych i członków rodziny
        • Dla personelu opiekuńczego
        • Dla podmiotów, placówek i oddziałów Caritasu
    • Arbeit / Arbeitslosigkeit
      • Die Caritas bekämpft Arbeitslosigkeit
      • Jugendberufshilfe
      • Fonds zur Bekämpfung von Arbeitslosigkeit
    • Armut / Schulden
      • Existenzunterstützende Hilfen - Armutsbekämpfung
      • Schuldnerberatung
      • Sonderfonds für armutsorientierte Dienste
    • Behinderung
      • DACB - Angehörigenvertretung in der Behindertenhilfe
      • Peer-Beratung im Tandem-Modell
    • Gesundheit
      • Katholische Krankenhäuser
      • Kur- und Erholungshilfen
        • Sammeln für die Müttergenesung
        • Aktuelle Spendenprojekte der Müttergenesung
        • Kuren für pflegende Angehörige
        • Projekt Begleitangebote für Pflegebedürftige
        • Projekt Kurberatung für pflegende Angehörige
    • Migration, Asyl und Partizipation
      • Warum fliehen Menschen? - Fluchtursachen
      • Wer ist Flüchtling?
      • Von der Grenze bis zum Asylentscheid
      • Engagementförderung für Flüchtlinge
    • Rechtliche Betreuung
    • Schwangerschaftsberatung
      • Schwangerschaftsberatung im Erzbistum Paderborn
    • Kinder / Jugendliche / Familien
      • Erziehungs- und Familienhilfen
      • Der Kinderschutzparcours
      • Tageseinrichtungen für Kinder
      • Kinderrechtekalender
    • Sterben / Trauer
    • Soziale Notlagen
      • Allgemeine Sozialberatung
      • Häusliche Gewalt
      • Wohnungslosenhilfe
      • Straffälligenhilfe
    • Sucht
    • Ich brauche Hilfe
  • engagieren + spenden
    • Aktion Lichtblicke
    • Caritas-Mitglied werden
    • CaritasStiftung für das Erzbistum Paderborn
    • Ehrenamt
    • Haussammlungen und Kollekten
    • Internationale Projekte
      • Unterstützung für Schwester Annie
      • Medizinische Ambulanz Kamishli
      • Hilfe für Kinder in Osteuropa
      • Hilfe für Opfer des Ukraine-Krieges
    • youngcaritas im Erzbistum Paderborn
    • Soziales Engagement von Unternehmen
  • arbeiten + lernen
    • Arbeitsrechtliche Vertrauensleute
    • Bundesfreiwilligendienst
      • Tätigkeitsfelder
      • Freie Plätze
      • Taschengeld, Urlaub und mehr
      • Bildungs- und Begleitangebote
      • Weitere Informationen
      • Videos und mehr
    • Fortbildung
      • In Führung gehen
    • Profilbildung
    • Gesundheits- u. Pflegeberufe
      • Stipendium Pflegepädagogik
    • Schlichtungsstelle
    • Seelsorge in Einrichtungen
    • Stellenmarkt
    • ZGAST
    • ZBUST
    • Versicherungsschutz
    • caritas-mitarbeiter-service
      • Beraten
      • Informieren
      • Profitieren
  • über uns
    • Caritas allgemein
    • Diözesan-Caritasverband Paderborn
      • Vorstand und Diözesan-Caritasrat
      • Qualitätsmanagement im DiCV Paderborn
      • Familienfreundliches Unternehmen
    • Transparenz
    • Caritas- und Fachverbände
    • SkF-SKM
      • News
      • Über uns
        • Diözesangeschäftsstelle
        • Diözesanvorstand
        • Netzwerk Diözesangeschäftsstelle SkF / SKM
        • Organisationsstruktur SkF / SKM
        • SkF Geschäftsstellen - Kontaktdaten
        • SKM Geschäftsstellen - Kontaktdaten
        • Materialien und Arbeitshilfen
        • Leitbild der SkF-Zentrale
      • Fachverbände vor Ort
      • Engagement
    • Caritas-Geschichte
      • Geschichtlicher Überblick
      • "Caritas-Pioniere" im Erzbistum Paderborn
      • Buch zum Jubiläum: "100 Jahre - 100 Orte"
    • Caritas: english, francais,espanol, polski
    • Caritas und Pastoral
    • Umgang mit sexualisierter Gewalt
    • Hinweisgeberschutzgesetz
    • Beschwerdemanagement
  • für experten
    • Diözesaner Ethikrat
    • Info zu Fördermitteln
    • CariNet
    • Arbeitsrechtliche Kommission: Wahl 2025
  • Sie sind hier:
  • startseite
  • aktuell + presse
  • Presse
  • CaritasStiftung ehrt besonderes ehrenamtliches Engagement
  • startseite
  • aktuell + presse
    • Caritas-Publikationen
      • Caritas im Blick
      • Jahresbericht Akzente
      • Einblicke - Innovative Projekte der Caritas
      • Caritas in NRW
      • Sozialcourage - Regionalteil Erzbistum Paderborn
    • Themen und Projekte
      • #LuftHolChallenge!
      • JAZ - Jung & Alt = Zusammenhalt
      • Heiliges Jahr 2025 - Orte der Hoffnung
      • Vielfalts(t)räume
      • CariConnects
      • Unser Kreuz hat keine Haken
        • Informationen
        • Handeln
        • Positionen
        • Materialien
      • Fluthilfe im Erzbistum Paderborn
      • Gemeinsam Weitergehen! (GWG)
        • moving forward together!
        • Avançons ensemble !)
        • ¡Avancemos juntos!
        • рухаємось вперед разом!
        • GWG - Arabische Sprachfassung
      • Projekt OPESA
      • Mittendrin - außen vor. Wem gehört die Stadt?
    • Termine
    • Presse
    • Libori
    • Jahreskampagne 2025
    • Verschickungskinder
    • Organspende
  • beraten + helfen
    • Alter / Pflege
      • Einrichtungen der Altenhilfe
      • Caritas-Sozialstationen
      • Projekt: PflegeWENDE – JETZT!
      • Offene soziale Altenarbeit
      • CariFair
        • Für Pflegebedürftige und Angehörige
        • Für Haushalts- und Betreuungskräfte
        • Für Träger, Einrichtungen und Dienste der Caritas
      • CariFair - w jezyku polskim
        • Dla podopiecznych i członków rodziny
        • Dla personelu opiekuńczego
        • Dla podmiotów, placówek i oddziałów Caritasu
    • Arbeit / Arbeitslosigkeit
      • Die Caritas bekämpft Arbeitslosigkeit
      • Jugendberufshilfe
      • Fonds zur Bekämpfung von Arbeitslosigkeit
    • Armut / Schulden
      • Existenzunterstützende Hilfen - Armutsbekämpfung
      • Schuldnerberatung
      • Sonderfonds für armutsorientierte Dienste
    • Behinderung
      • DACB - Angehörigenvertretung in der Behindertenhilfe
      • Peer-Beratung im Tandem-Modell
    • Gesundheit
      • Katholische Krankenhäuser
      • Kur- und Erholungshilfen
        • Sammeln für die Müttergenesung
        • Aktuelle Spendenprojekte der Müttergenesung
        • Kuren für pflegende Angehörige
        • Projekt Begleitangebote für Pflegebedürftige
        • Projekt Kurberatung für pflegende Angehörige
    • Migration, Asyl und Partizipation
      • Warum fliehen Menschen? - Fluchtursachen
      • Wer ist Flüchtling?
      • Von der Grenze bis zum Asylentscheid
      • Engagementförderung für Flüchtlinge
    • Rechtliche Betreuung
    • Schwangerschaftsberatung
      • Schwangerschaftsberatung im Erzbistum Paderborn
    • Kinder / Jugendliche / Familien
      • Erziehungs- und Familienhilfen
      • Der Kinderschutzparcours
      • Tageseinrichtungen für Kinder
      • Kinderrechtekalender
    • Sterben / Trauer
    • Soziale Notlagen
      • Allgemeine Sozialberatung
      • Häusliche Gewalt
      • Wohnungslosenhilfe
      • Straffälligenhilfe
    • Sucht
    • Ich brauche Hilfe
  • engagieren + spenden
    • Aktion Lichtblicke
    • Caritas-Mitglied werden
    • CaritasStiftung für das Erzbistum Paderborn
    • Ehrenamt
    • Haussammlungen und Kollekten
    • Internationale Projekte
      • Unterstützung für Schwester Annie
      • Medizinische Ambulanz Kamishli
      • Hilfe für Kinder in Osteuropa
      • Hilfe für Opfer des Ukraine-Krieges
    • youngcaritas im Erzbistum Paderborn
    • Soziales Engagement von Unternehmen
  • arbeiten + lernen
    • Arbeitsrechtliche Vertrauensleute
    • Bundesfreiwilligendienst
      • Tätigkeitsfelder
      • Freie Plätze
      • Taschengeld, Urlaub und mehr
      • Bildungs- und Begleitangebote
      • Weitere Informationen
      • Videos und mehr
    • Fortbildung
      • In Führung gehen
    • Profilbildung
    • Gesundheits- u. Pflegeberufe
      • Stipendium Pflegepädagogik
    • Schlichtungsstelle
    • Seelsorge in Einrichtungen
    • Stellenmarkt
    • ZGAST
    • ZBUST
    • Versicherungsschutz
    • caritas-mitarbeiter-service
      • Beraten
      • Informieren
      • Profitieren
  • über uns
    • Caritas allgemein
    • Diözesan-Caritasverband Paderborn
      • Vorstand und Diözesan-Caritasrat
      • Qualitätsmanagement im DiCV Paderborn
      • Familienfreundliches Unternehmen
    • Transparenz
    • Caritas- und Fachverbände
    • SkF-SKM
      • News
      • Über uns
        • Diözesangeschäftsstelle
        • Diözesanvorstand
        • Netzwerk Diözesangeschäftsstelle SkF / SKM
        • Organisationsstruktur SkF / SKM
        • SkF Geschäftsstellen - Kontaktdaten
        • SKM Geschäftsstellen - Kontaktdaten
        • Materialien und Arbeitshilfen
        • Leitbild der SkF-Zentrale
      • Fachverbände vor Ort
      • Engagement
    • Caritas-Geschichte
      • Geschichtlicher Überblick
      • "Caritas-Pioniere" im Erzbistum Paderborn
      • Buch zum Jubiläum: "100 Jahre - 100 Orte"
    • Caritas: english, francais,espanol, polski
    • Caritas und Pastoral
    • Umgang mit sexualisierter Gewalt
    • Hinweisgeberschutzgesetz
    • Beschwerdemanagement
  • für experten
    • Diözesaner Ethikrat
    • Info zu Fördermitteln
    • CariNet
    • Arbeitsrechtliche Kommission: Wahl 2025
  • Link kopieren
  • Bookmark
  • Print
  • E-Mail
Schließen

Artikel per E-Mail weiterempfehlen

Vielen Dank für die Weiterempfehlung!

Teilen
Facebook
X-Twitter
Pressemitteilung

CaritasStiftung ehrt besonderes ehrenamtliches Engagement

Der Pauline-von-Mallinckrodt-Preis 2025 geht in drei Kategorien an Ehrenamtliche aus Bielefeld, Castrop-Rauxel und Brakel.

Erschienen am:

02.08.2025

Herausgeber:
Caritasverband für das Erzbistum Paderborn e. V.
Am Stadelhof 15
33098 Paderborn
05251 209-0
05251 209-0
presse@(BITTE ENTFERNEN)caritas-paderborn.de
www.caritas-paderborn.de
  • Beschreibung
Beschreibung

Gruppenfoto mit allen Gewinnern.Im Caritas-Treff zu Libori in Paderborn wurde in drei Kategorien der Pauline-von-Mallinckrodt-Preis der CaritasStiftung im Erzbistum Paderborn verliehen. Von links: Diözesan-Caritasdirektorin Esther van Bebber, Tobias Bartholomäus (cdg), Ruth Krüper (Bahnhofsmission Bielefeld), Diözesan-Caritasdirektor Ralf Nolte, Weihbischof Josef Holtkotte, Heike Kaiser, Ralph Witt und Gabi Weber (alle „Tischlein deck dich“, Brakel) sowie Miriam Leidag-Tietze („Balu und du“, Castrop-Rauxel) und Petra Brinkmann (CaritasStiftung).(Foto: cpd - Markus Jonas)

Der Pauline-von-Mallinckrodt-Preis der CaritasStiftung für das Erzbistum Paderborn geht in diesem Jahr an Projekte von Ehrenamtlichen, die sich für Menschen in Not engagieren und so das gesellschaftliche Miteinander stärken. Bei einer Feierstunde im Rahmen des Libori-Festes am Samstag im Caritas-Treff am Kleinen Domplatz in Paderborn überreichte Weihbischof Josef Holtkotte gemeinsam mit den Vorsitzenden von Vorstand und Kuratorium der Stiftung, Petra Brinkmann und Diözesan-Caritasdirektorin Esther van Bebber, den mit 2.000 Euro dotierten Preis für das Ehrenamt an die Bahnhofsmission Bielefeld. Gewinner des ebenfalls mit 2.000 Euro dotierten Preises in der Kategorie "Junges Ehrenamt" ist das Projekt "Balu und du" der Caritas in Castrop-Rauxel. Der Preis in der Kategorie Nachhaltigkeit wurde erneut von der Caritas-Dienstleistungsgenossenschaft(cdg) ausgelobt. Als Vertreter der cdg überreichte Tobias Bartholomäus den ebenfalls mit 2.000 Euro dotierten Preis an "Tischlein deck dich" der Caritas-Konferenz in Brakel. 

Gruppenfoto mit dem Gewinnerteam aus Bielefeld.Den Pauline-von-Mallinckrodt-Preis für das Ehrenamt erhielt die Bahnhofsmission Bielefeld. Den Preis nahm stellvertretend Ruth Krüper (Mitte) entgegen. Weihbischof Josef Holtkotte, Diözesan-Caritasdirektorin Esther van Bebber, Petra Brinkmann (Vorsitzende CaritasStiftung) und Diözesan-Caritasdirektor Ralf Nolte würdigten das Engagement der Freiwilligen bei den Bahnhofsmissionen.(Foto: cpd - Markus Jonas)

Die Bahnhofsmission Bielefeld, die von Caritas und Diakonie getragen wird, ist seit genau 125 Jahren Anlaufstelle für alle Menschen, die im Bahnhof Hilfe benötigen, sei es, weil sie Hunger haben, Hilfe bei einer Reise benötigen oder nur ein offenes Ohr suchen. In zwei Schichten pro Werktag garantieren Teams von jeweils mindestens zwei Ehrenamtlichen, dass Hilfesuchende eine Ansprechperson finden. Die kostenlos ausgegebenen Lebensmittel, Kleidung oder Schlafsäcke werden über Spenden finanziert. Rund 150 Menschen nehmen diese Hilfen täglich in Anspruch. Zu Weihnachten lädt die Bahnhofsmission zum "Bahnhof Betlehem" ein, einem Gottesdienst an Heiligabend in der Bahnhofshallte mit anschließendem gemeinsamem Essen für 500 Personen. Zudem engagiert sie sich bei der "Vesperkirche Bielefeld". Die Jury würdigt mit der Auszeichnung ausdrücklich das ehrenamtliche Engagement in den Bahnhofsmissionen im Erzbistum Paderborn insgesamt. Sie stehen Reisenden, die allein nicht klar kämen, mit Rat und Tat zur Seite, und helfen auch Wohnungslosen, Suchtkranken oder anderen sozial Benachteiligten, die sich aufgrund ihrer Lebenssituation am Bahnhof aufhalten.

Gruppenfoto mit den Gewinnern des Preises Den Pauline-von-Mallinckrodt-Preis für das „Junge Ehrenamt“ erhielten die „Moglis“ und „Balus“ der Caritas Castrop-Rauxel für ihr Mentorenprojekt. Petra Brinkmann (Vorsitzende CaritasStiftung) überreichte den Preis an Miriam Leidag-Tietze. Die Diözesan-Caritasdirektoren Esther van Bebber und Ralf Nolte gratulierten (v. l.). (Foto: cpd - Markus Jonas)

Der Preisträger für "Junges Ehrenamt", der Caritasverband für die Stadt Castrop-Rauxel, kooperiert bei der Umsetzung des bundesweiten Projektes "Balu und du" mit dem ortsansässigen Berufskolleg. Dabei werden benachteiligte Grundschulkinder - inspiriert durch das "Dschungelbuch" - als "Mogli" von sozial engagierten Schülerinnen und Schülern des Berufskollegs als Mentoren (nach dem Vorbild des Bären Balu) über ein Jahr lang begleitet. "Bei gemeinsamen Aktivitäten lernt das Kind ganz nebenbei vom großen Vorbild, und auch die Balus entwickeln sich weiter", hebt die Jury hervor. "Die Patenschaft geht über ein Jahr, die Wirkung reicht über das ganze Leben." Das hätten auch mehrere Langzeitevaluationen des Projektes bestätigt.

Gruppenfoto mit den Preisträgern des Nachhaltigkeits-Preises. Den Pauline-von-Mallinckrodt-Preis für Nachhaltigkeit erhielt das „Tischlein deck dich“ der Caritas-Konferenz Brakel mit Gabi Weber (2. v. l.) Heike Kaiser und Ralph Witt (5. und 6. v. l.). Es gratulierten Petra Brinkmann (CaritasStiftung), Matthias Goeken MdL, Tobias Bartholomäus (cdg) sowie die Diözesan-Caritasdirektoren Esther van Bebber und Ralf Nolte.(Foto: cpd - Markus Jonas)

Der Caritas-Preis für Nachhaltigkeit würdigt das ehrenamtliche Engagement des Vereins "Caritas Konferenz - Tischlein deck Dich, Brakel", der seit 2018 Menschen in schwierigen Lebenslagen unterstützt. Dieser bietet eine Lebensmittelausgabe, eine Kleiderkammer sowie ein Möbellager mit Haushaltswaren und Second-Hand-Artikeln, finanziert aus Spenden, Erlösen sowie von Kirche und Caritas. Neben materieller Hilfe steht die soziale Gemeinschaft im Mittelpunkt: Besucher finden hier ein offenes Ohr und neue Kontakte. Rund 70 aktive Ehrenamtliche sammeln, sortieren und verteilen Sachspenden, organisieren den Betrieb und ermöglichen einen wertschätzenden Austausch. Das Projekt ist eine feste Anlaufstelle für Bedürftige, aber auch für Menschen, die nachhaltigen Konsum schätzen. "Durch seine Arbeit fördert ‚Tischlein deck Dich‘ soziale Teilhabe, stärkt den Zusammenhalt und gibt Menschen die Möglichkeit, sich aktiv einzubringen - und das alles bei maximaler Schonung von Ressourcen", lobt die Jury.

Der Weihbischof am Ambo während seiner Predigt. Im Gottesdienst für die Engagierten in der Caritas würdigte Weihbischof Josef Holtkotte deren Engagement als wesentlich für die Gesellschaft.(Foto: cpd - Markus Jonas)

In einem Pontifikalamt vor der Preisverleihung im Paderborner Dom dankte Weihbischof Josef Holtkotte den in der Caritas Engagierten für ihren Einsatz. "Was Sie ehrenamtlich oder hauptberuflich in dieser Bandbreite der Caritas tun, ist für die Gesellschaft und für die Kirche existenziell wesentlich und nicht zu ersetzen." Angesichts von Kriegen und Krisen, Ungerechtigkeiten und Unterdrückung in der Welt sei es wichtig, dass sich Menschen nicht abwenden, sondern sich einbringen und engagieren. "Das sind für mich Merkmale von Caritas: Glaube, Hoffnung und Liebe weiterzutragen und Frieden weiterzugeben", sagte Weihbischof Holtkotte. Weil jeder Mensch ein Ebenbild Gottes sei und seine Würde habe, sei in der Caritas kein Platz für Diskriminierung oder Verachtung von Menschen. Menschen Zuwendung zu geben, ihnen mit Empathie zu begegnen sei eine Investition in die Zukunft. Holtkotte widersprach einer Haltung, die vor der Vielzahl der Probleme resigniere: "Es ist nicht egal, ob ich mich für Menschen einsetze oder nicht. Immer da, wo mit Aufrichtigkeit etwas getan wird, fängt Liebe an. Der Himmel ist da, wo Menschen anfangen, in Gottes Namen zu handeln, wo sie ein hörendes Herz haben, und Türen öffnen."


Hintergrund: Pauline-von-Mallinckrodt-Preis

Benannt ist der Preis der CaritasStiftung nach der seligen Pauline von Mallinckrodt (1817-1881), der Begründerin der Blindenfürsorge in Paderborn und Gründerin der Ordensgemeinschaft der Schwestern der christlichen Liebe. Mit dem Preis fördert die CaritasStiftung ehrenamtliche Caritas-Initiativen im Erzbistum, die sich in besonderer Weise im Sinne des jeweiligen Mottos verdient machen. Seit 2019 wird zudem ein Preis für "Junges Ehrenamt" verliehen, seit 2023 auch für Nachhaltigkeit, gestiftet von der Paderborner Caritas-Dienstleistungsgenossenschaft (cdg). Der Pauline-von-Mallinckrodt-Preis der CaritasStiftung für das Erzbistum Paderborn wird gewöhnlich im Rahmen des Caritas-Tages in der Paderborner Libori-Festwoche vergeben. 

  • Ansprechperson
Porträtfoto Mersch, Nadine
Nadine Mersch
CaritasStiftung für das Erzbistum Paderborn
+052 5251 209-227
+052 5251 209-227
nadine.mersch@(BITTE ENTFERNEN)caritas-paderborn.de
www.gemeinsamhelfenhelfen.de
Caritasverband für das Erzbistum Paderborn e. V.
Am Stadelhof 15
33098 Paderborn
Facebook caritas-paderborn.de YouTube caritas-paderborn.de x caritas-paderborn.de
nach oben
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
Erklärung Barrierefreiheit
Barriere melden
  • Datenschutz: www.caritas-paderborn.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas-paderborn.de/impressum
Copyright © caritas 2025