Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Öffne die Lasche für weitere Informationen zu caritas.de'
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook caritas.de YouTube caritas.de Instagram caritas.de Linkedin caritas.de
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Inhalte filtern nach Thema
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'aria-labelledby="header_logo_text"'
Caritasverband für das
Erzbistum Paderborn e.V.
  • startseite
  • aktuell + presse
    • Caritas-Publikationen
    • Caritas im Blick
    • Jahresbericht Akzente
    • Einblicke - Innovative Projekte der Caritas
    • Caritas in NRW
    • Sozialcourage - Regionalteil Erzbistum Paderborn
    • Themen und Projekte
    • #LuftHolChallenge!
    • JAZ - Jung & Alt = Zusammenhalt
    • Heiliges Jahr 2025 - Orte der Hoffnung
    • Vielfalts(t)räume
    • CariConnects
    • Unser Kreuz hat keine Haken
    • Fluthilfe im Erzbistum Paderborn
    • Gemeinsam Weitergehen! (GWG)
    • Projekt OPESA
    • Mittendrin - außen vor. Wem gehört die Stadt?
    • Termine
    • Presse
    • Libori
    • Jahreskampagne 2025
    • Organspende
    • Verschickungskinder
    Close
  • beraten + helfen
    • Alter / Pflege
    • Einrichtungen der Altenhilfe
    • Caritas-Sozialstationen
    • Projekt: PflegeWENDE – JETZT!
    • Offene soziale Altenarbeit
    • CariFair
    • CariFair - w jezyku polskim
    • Arbeit / Arbeitslosigkeit
    • Die Caritas bekämpft Arbeitslosigkeit
    • Jugendberufshilfe
    • Fonds zur Bekämpfung von Arbeitslosigkeit
    • Armut / Schulden
    • Existenzunterstützende Hilfen - Armutsbekämpfung
    • Schuldnerberatung
    • Sonderfonds für armutsorientierte Dienste
    • Behinderung
    • DACB - Angehörigenvertretung in der Behindertenhilfe
    • Peer-Beratung im Tandem-Modell
    • Gesundheit
    • Katholische Krankenhäuser
    • Kur- und Erholungshilfen
    • Migration, Asyl und Partizipation
    • Warum fliehen Menschen? - Fluchtursachen
    • Wer ist Flüchtling?
    • Von der Grenze bis zum Asylentscheid
    • Engagementförderung für Flüchtlinge
    • Rechtliche Betreuung
    • Schwangerschaftsberatung
    • Schwangerschaftsberatung im Erzbistum Paderborn
    • Kinder / Jugendliche / Familien
    • Erziehungs- und Familienhilfen
    • Der Kinderschutzparcours
    • Tageseinrichtungen für Kinder
    • Kinderrechtekalender
    • Sterben / Trauer
    • Soziale Notlagen
    • Allgemeine Sozialberatung
    • Häusliche Gewalt
    • Wohnungslosenhilfe
    • Straffälligenhilfe
    • Sucht
    • Ich brauche Hilfe
    Close
  • engagieren + spenden
    • Aktion Lichtblicke
    • Caritas-Mitglied werden
    • CaritasStiftung für das Erzbistum Paderborn
    • Ehrenamt
    • Haussammlungen und Kollekten
    • Internationale Projekte
    • Unterstützung für Schwester Annie
    • Medizinische Ambulanz Kamishli
    • Hilfe für Kinder in Osteuropa
    • Hilfe für Opfer des Ukraine-Krieges
    • youngcaritas im Erzbistum Paderborn
    • Soziales Engagement von Unternehmen
    Close
  • arbeiten + lernen
    • Arbeitsrechtliche Vertrauensleute
    • Bundesfreiwilligendienst
    • Tätigkeitsfelder
    • Freie Plätze
    • Taschengeld, Urlaub und mehr
    • Bildungs- und Begleitangebote
    • Weitere Informationen
    • Videos und mehr
    • Fortbildung
    • In Führung gehen
    • Profilbildung
    • Gesundheits- u. Pflegeberufe
    • Stipendium Pflegepädagogik
    • Schlichtungsstelle
    • Seelsorge in Einrichtungen
    • Stellenmarkt
    • ZGAST
    • ZBUST
    • Versicherungsschutz
    • caritas-mitarbeiter-service
    • Beraten
    • Informieren
    • Profitieren
    Close
  • über uns
    • Caritas allgemein
    • Diözesan-Caritasverband Paderborn
    • Vorstand und Diözesan-Caritasrat
    • Qualitätsmanagement im DiCV Paderborn
    • Familienfreundliches Unternehmen
    • Transparenz
    • Caritas- und Fachverbände
    • SkF-SKM
    • News
    • Über uns
    • Fachverbände vor Ort
    • Engagement
    • Caritas-Geschichte
    • Geschichtlicher Überblick
    • "Caritas-Pioniere" im Erzbistum Paderborn
    • Buch zum Jubiläum: "100 Jahre - 100 Orte"
    • Caritas: english, francais,espanol, polski
    • Caritas und Pastoral
    • Hinweisgeberschutzgesetz
    • Beschwerdemanagement
    • Umgang mit Sexualisierter Gewalt:
    • Prävention
    • Intervention
    Close
  • für experten
    • Diözesaner Ethikrat
    • Info zu Fördermitteln
    • CariNet
    • Arbeitsrechtliche Kommission: Wahl 2025
    Close
Suche
Home
Filter
  • startseite
  • aktuell + presse
    • Caritas-Publikationen
      • Caritas im Blick
      • Jahresbericht Akzente
      • Einblicke - Innovative Projekte der Caritas
      • Caritas in NRW
      • Sozialcourage - Regionalteil Erzbistum Paderborn
    • Themen und Projekte
      • #LuftHolChallenge!
      • JAZ - Jung & Alt = Zusammenhalt
      • Heiliges Jahr 2025 - Orte der Hoffnung
      • Vielfalts(t)räume
      • CariConnects
      • Unser Kreuz hat keine Haken
        • Informationen
        • Handeln
        • Positionen
        • Materialien
      • Fluthilfe im Erzbistum Paderborn
      • Gemeinsam Weitergehen! (GWG)
        • moving forward together!
        • Avançons ensemble !)
        • ¡Avancemos juntos!
        • рухаємось вперед разом!
        • GWG - Arabische Sprachfassung
      • Projekt OPESA
      • Mittendrin - außen vor. Wem gehört die Stadt?
    • Termine
    • Presse
    • Libori
    • Jahreskampagne 2025
    • Organspende
    • Verschickungskinder
  • beraten + helfen
    • Alter / Pflege
      • Einrichtungen der Altenhilfe
      • Caritas-Sozialstationen
      • Projekt: PflegeWENDE – JETZT!
      • Offene soziale Altenarbeit
      • CariFair
        • Für Pflegebedürftige und Angehörige
        • Für Haushalts- und Betreuungskräfte
        • Für Träger, Einrichtungen und Dienste der Caritas
      • CariFair - w jezyku polskim
        • Dla podopiecznych i członków rodziny
        • Dla personelu opiekuńczego
        • Dla podmiotów, placówek i oddziałów Caritasu
    • Arbeit / Arbeitslosigkeit
      • Die Caritas bekämpft Arbeitslosigkeit
      • Jugendberufshilfe
      • Fonds zur Bekämpfung von Arbeitslosigkeit
    • Armut / Schulden
      • Existenzunterstützende Hilfen - Armutsbekämpfung
      • Schuldnerberatung
      • Sonderfonds für armutsorientierte Dienste
    • Behinderung
      • DACB - Angehörigenvertretung in der Behindertenhilfe
      • Peer-Beratung im Tandem-Modell
    • Gesundheit
      • Katholische Krankenhäuser
      • Kur- und Erholungshilfen
        • Sammeln für die Müttergenesung
        • Aktuelle Spendenprojekte der Müttergenesung
        • Kuren für pflegende Angehörige
        • Projekt Begleitangebote für Pflegebedürftige
        • Projekt Kurberatung für pflegende Angehörige
    • Migration, Asyl und Partizipation
      • Warum fliehen Menschen? - Fluchtursachen
      • Wer ist Flüchtling?
      • Von der Grenze bis zum Asylentscheid
      • Engagementförderung für Flüchtlinge
    • Rechtliche Betreuung
    • Schwangerschaftsberatung
      • Schwangerschaftsberatung im Erzbistum Paderborn
    • Kinder / Jugendliche / Familien
      • Erziehungs- und Familienhilfen
      • Der Kinderschutzparcours
      • Tageseinrichtungen für Kinder
      • Kinderrechtekalender
    • Sterben / Trauer
    • Soziale Notlagen
      • Allgemeine Sozialberatung
      • Häusliche Gewalt
      • Wohnungslosenhilfe
      • Straffälligenhilfe
    • Sucht
    • Ich brauche Hilfe
  • engagieren + spenden
    • Aktion Lichtblicke
    • Caritas-Mitglied werden
    • CaritasStiftung für das Erzbistum Paderborn
    • Ehrenamt
    • Haussammlungen und Kollekten
    • Internationale Projekte
      • Unterstützung für Schwester Annie
      • Medizinische Ambulanz Kamishli
      • Hilfe für Kinder in Osteuropa
      • Hilfe für Opfer des Ukraine-Krieges
    • youngcaritas im Erzbistum Paderborn
    • Soziales Engagement von Unternehmen
  • arbeiten + lernen
    • Arbeitsrechtliche Vertrauensleute
    • Bundesfreiwilligendienst
      • Tätigkeitsfelder
      • Freie Plätze
      • Taschengeld, Urlaub und mehr
      • Bildungs- und Begleitangebote
      • Weitere Informationen
      • Videos und mehr
    • Fortbildung
      • In Führung gehen
    • Profilbildung
    • Gesundheits- u. Pflegeberufe
      • Stipendium Pflegepädagogik
    • Schlichtungsstelle
    • Seelsorge in Einrichtungen
    • Stellenmarkt
    • ZGAST
    • ZBUST
    • Versicherungsschutz
    • caritas-mitarbeiter-service
      • Beraten
      • Informieren
      • Profitieren
  • über uns
    • Caritas allgemein
    • Diözesan-Caritasverband Paderborn
      • Vorstand und Diözesan-Caritasrat
      • Qualitätsmanagement im DiCV Paderborn
      • Familienfreundliches Unternehmen
    • Transparenz
    • Caritas- und Fachverbände
    • SkF-SKM
      • News
      • Über uns
        • Diözesangeschäftsstelle
        • Diözesanvorstand
        • Netzwerk Diözesangeschäftsstelle SkF / SKM
        • Organisationsstruktur SkF / SKM
        • SkF Geschäftsstellen - Kontaktdaten
        • SKM Geschäftsstellen - Kontaktdaten
        • Materialien und Arbeitshilfen
        • Leitbild der SkF-Zentrale
      • Fachverbände vor Ort
      • Engagement
    • Caritas-Geschichte
      • Geschichtlicher Überblick
      • "Caritas-Pioniere" im Erzbistum Paderborn
      • Buch zum Jubiläum: "100 Jahre - 100 Orte"
    • Caritas: english, francais,espanol, polski
    • Caritas und Pastoral
    • Hinweisgeberschutzgesetz
    • Beschwerdemanagement
    • Umgang mit Sexualisierter Gewalt:
      • Prävention
      • Intervention
  • für experten
    • Diözesaner Ethikrat
    • Info zu Fördermitteln
    • CariNet
    • Arbeitsrechtliche Kommission: Wahl 2025
  • Sie sind hier:
  • startseite
  • Ökologische Nachhaltigkeit
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Caritas-Jahreskampagne 2025'
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Caritas-Jahreskampagne 2025'
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Caritas-Jahreskampagne 2025'
  • startseite
  • aktuell + presse
    • Caritas-Publikationen
      • Caritas im Blick
      • Jahresbericht Akzente
      • Einblicke - Innovative Projekte der Caritas
      • Caritas in NRW
      • Sozialcourage - Regionalteil Erzbistum Paderborn
    • Themen und Projekte
      • #LuftHolChallenge!
      • JAZ - Jung & Alt = Zusammenhalt
      • Heiliges Jahr 2025 - Orte der Hoffnung
      • Vielfalts(t)räume
      • CariConnects
      • Unser Kreuz hat keine Haken
        • Informationen
        • Handeln
        • Positionen
        • Materialien
      • Fluthilfe im Erzbistum Paderborn
      • Gemeinsam Weitergehen! (GWG)
        • moving forward together!
        • Avançons ensemble !)
        • ¡Avancemos juntos!
        • рухаємось вперед разом!
        • GWG - Arabische Sprachfassung
      • Projekt OPESA
      • Mittendrin - außen vor. Wem gehört die Stadt?
    • Termine
    • Presse
    • Libori
    • Jahreskampagne 2025
    • Organspende
    • Verschickungskinder
  • beraten + helfen
    • Alter / Pflege
      • Einrichtungen der Altenhilfe
      • Caritas-Sozialstationen
      • Projekt: PflegeWENDE – JETZT!
      • Offene soziale Altenarbeit
      • CariFair
        • Für Pflegebedürftige und Angehörige
        • Für Haushalts- und Betreuungskräfte
        • Für Träger, Einrichtungen und Dienste der Caritas
      • CariFair - w jezyku polskim
        • Dla podopiecznych i członków rodziny
        • Dla personelu opiekuńczego
        • Dla podmiotów, placówek i oddziałów Caritasu
    • Arbeit / Arbeitslosigkeit
      • Die Caritas bekämpft Arbeitslosigkeit
      • Jugendberufshilfe
      • Fonds zur Bekämpfung von Arbeitslosigkeit
    • Armut / Schulden
      • Existenzunterstützende Hilfen - Armutsbekämpfung
      • Schuldnerberatung
      • Sonderfonds für armutsorientierte Dienste
    • Behinderung
      • DACB - Angehörigenvertretung in der Behindertenhilfe
      • Peer-Beratung im Tandem-Modell
    • Gesundheit
      • Katholische Krankenhäuser
      • Kur- und Erholungshilfen
        • Sammeln für die Müttergenesung
        • Aktuelle Spendenprojekte der Müttergenesung
        • Kuren für pflegende Angehörige
        • Projekt Begleitangebote für Pflegebedürftige
        • Projekt Kurberatung für pflegende Angehörige
    • Migration, Asyl und Partizipation
      • Warum fliehen Menschen? - Fluchtursachen
      • Wer ist Flüchtling?
      • Von der Grenze bis zum Asylentscheid
      • Engagementförderung für Flüchtlinge
    • Rechtliche Betreuung
    • Schwangerschaftsberatung
      • Schwangerschaftsberatung im Erzbistum Paderborn
    • Kinder / Jugendliche / Familien
      • Erziehungs- und Familienhilfen
      • Der Kinderschutzparcours
      • Tageseinrichtungen für Kinder
      • Kinderrechtekalender
    • Sterben / Trauer
    • Soziale Notlagen
      • Allgemeine Sozialberatung
      • Häusliche Gewalt
      • Wohnungslosenhilfe
      • Straffälligenhilfe
    • Sucht
    • Ich brauche Hilfe
  • engagieren + spenden
    • Aktion Lichtblicke
    • Caritas-Mitglied werden
    • CaritasStiftung für das Erzbistum Paderborn
    • Ehrenamt
    • Haussammlungen und Kollekten
    • Internationale Projekte
      • Unterstützung für Schwester Annie
      • Medizinische Ambulanz Kamishli
      • Hilfe für Kinder in Osteuropa
      • Hilfe für Opfer des Ukraine-Krieges
    • youngcaritas im Erzbistum Paderborn
    • Soziales Engagement von Unternehmen
  • arbeiten + lernen
    • Arbeitsrechtliche Vertrauensleute
    • Bundesfreiwilligendienst
      • Tätigkeitsfelder
      • Freie Plätze
      • Taschengeld, Urlaub und mehr
      • Bildungs- und Begleitangebote
      • Weitere Informationen
      • Videos und mehr
    • Fortbildung
      • In Führung gehen
    • Profilbildung
    • Gesundheits- u. Pflegeberufe
      • Stipendium Pflegepädagogik
    • Schlichtungsstelle
    • Seelsorge in Einrichtungen
    • Stellenmarkt
    • ZGAST
    • ZBUST
    • Versicherungsschutz
    • caritas-mitarbeiter-service
      • Beraten
      • Informieren
      • Profitieren
  • über uns
    • Caritas allgemein
    • Diözesan-Caritasverband Paderborn
      • Vorstand und Diözesan-Caritasrat
      • Qualitätsmanagement im DiCV Paderborn
      • Familienfreundliches Unternehmen
    • Transparenz
    • Caritas- und Fachverbände
    • SkF-SKM
      • News
      • Über uns
        • Diözesangeschäftsstelle
        • Diözesanvorstand
        • Netzwerk Diözesangeschäftsstelle SkF / SKM
        • Organisationsstruktur SkF / SKM
        • SkF Geschäftsstellen - Kontaktdaten
        • SKM Geschäftsstellen - Kontaktdaten
        • Materialien und Arbeitshilfen
        • Leitbild der SkF-Zentrale
      • Fachverbände vor Ort
      • Engagement
    • Caritas-Geschichte
      • Geschichtlicher Überblick
      • "Caritas-Pioniere" im Erzbistum Paderborn
      • Buch zum Jubiläum: "100 Jahre - 100 Orte"
    • Caritas: english, francais,espanol, polski
    • Caritas und Pastoral
    • Hinweisgeberschutzgesetz
    • Beschwerdemanagement
    • Umgang mit Sexualisierter Gewalt:
      • Prävention
      • Intervention
  • für experten
    • Diözesaner Ethikrat
    • Info zu Fördermitteln
    • CariNet
    • Arbeitsrechtliche Kommission: Wahl 2025

Ökologische Nachhaltigkeit

Unsere Verantwortung für Mensch und Umwelt

Hände

Gemäß unserer Satzung sind wir Anwalt und Partner für benachteiligte Personen und Gruppen. Vor allem stillen Stimmen verschaffen wir Gehör - durch konkretes Handeln, das auf Teilhabe, Gerechtigkeit und Zukunftsfähigkeit zielt.

Mit dem klaren Bekenntnis zu den Zielen für nachhaltige Entwicklung (SDGs) weiten wir diesen Auftrag aus - auf künftige Generationen und unseren Planeten. Denn eine ökologisch nachhaltige Ausrichtung betrifft nicht nur unsere Gegenwart, sondern gestaltet Lebensgrundlagen für morgen.

Unsere Schwerpunkte:

Klimaneutrale Caritas – Unser Beitrag zur Schöpfungsverantwortung

"Hoffnung für alle heute leben."

Dieses Leitbild begleitet uns auch im Klimaschutz. Als Geschäftsstelle des Caritasverbandes für das Erzbistum Paderborn e. V. bekennen wir uns ausdrücklich zu den Zielen des Pariser Klimaabkommens. Orientierung bietet dabei das Klimamanagement des Deutschen Caritasverbandes.
Ein zentrales Instrument auf diesem Weg ist die Erfassung unserer CO₂-Emissionen. Dies erfolgt mithilfe der Software NiNo (Start - NiNo | Nachhaltigkeit in Nonprofit-Organisationen) sowie dem Tool dem Caritas-Tool für die Datenerfassung - Caritas & Klimaschutz, das eine systematische Datengrundlage schafft.

Auf Basis dieser Daten identifizieren wir die größten Einsparpotenziale in unseren Prozessen - mit dem Ziel, gezielt Emissionen zu reduzieren und unseren Beitrag zur Einhaltung des 1,5-Grad-Ziels im Sinne des europäischen Green Deals zu leisten.

Unser Reduktionspfad:

  • 65 % weniger CO₂-Ausstoß bis 2030
  • Klimaneutralität der Geschäftsstelle bis 2050

Die Veröffentlichung unserer aktuellen Klimabilanz ist in Vorbereitung und wird an dieser Stelle zur Verfügung gestellt.

Unsere Meilensteine zur Emissionsreduktion

Mit dem im Jahr 2020 vereinbarten Beschluss der Delegiertenversammlung des deutschen Caritasverbandes klimaneutral zu werden hat sich auch unsere Geschäftsstelle auf den Weg gemacht, Schöpfungsverantwortung zu übernehmen. Vor allem im Hinblick auf die Handlungsfelder Mobilität, Gebäude, Energie und Verpflegung wurden Maßnahmen erfolgreich umgesetzt.

Maßnahmen ab 2025+

  • Zertifizierung zur Fairen Einrichtung (angestrebt)
  • Treibhausgasbilanzierung (in Arbeit)
  • Implementierung eines systematischen Klimamanagement
  • Energieberatung eines Gebäudes in Eigentum nach Energieberatung Modul 2: DINV18599
  • Umsetzung der Orientierungshilfe für nachhaltige Verpflegung durch einen organisationsinternen Leitfaden 
  • Nutzung von Leitungswasser als Trinkwasser
  • Anteil der fleischhaltigen Lebensmittel bei organisationsinternen Veranstaltungen auf maximal 30%

Umgesetzte Maßnahmen bis 2024

  • Einstellung der Referentin für Nachhaltigkeit
  • Reduktion der Organisationsstandorte von drei auf einen Standort
  • Dachsanierung eines Gebäudes in Eigentum
  • Beschluss der Orientierungshilfe für nachhaltige Verpflegung in der Caritas NRW
  • Umstellung auf Recycling Klopapier
  • Umstellung der Suchmaschine "Ecosia"

Umgesetzte Maßnahmen bis 2023

  • Umrüstung der Beleuchtung der Geschäftsstelle auf LED
  • Installation von Bewegungsmeldern
  • Gründung eines Fokusteams für Umweltschutz

Umgesetzte Maßnahmen bis 2022

  • Fluthilfe
  • Erstellung eines Konzeptes zum Energiesparen am Arbeitsplatz 
  • Arbeitgeberzuschuss zum Jobticket 

Umgesetzte Maßnahmen bis 2021

  • Möglichkeit zum Dienstrad-Leasing
  • Dienstvereinbarung zum mobilen Arbeiten von bis zu 60% 
  • Bereitstellung eines elektrischen Poolfahrzeuges für Dienstreisen

Unser Engagement für Klimaschutz mit sozialer Verantwortung

Klimaschutz ist eine Frage der Gerechtigkeit. Mit der Jahreskampagne Für sozial gerechten Klimaschutz   im Jahr 2023 deutlich wurde gemacht: Klimapolitik ist Sozialpolitik. Dieses Verständnis entspricht dem Kernanliegen der Agenda 2030 - und unserem Selbstverständnis als sozial verantwortliche Organisation.

Klimasozialpolitik stärkt den Zusammenhalt

Klimaschutz und soziale Gerechtigkeit gehören für uns untrennbar zusammen. Deshalb engagieren wir uns im bundesweiten Netzwerk Klimasozialpolitik des Deutschen Caritasverbandes. Unser Ziel: soziale Belange konsequent in die Klimapolitik einbinden - ressourcenschonend, solidarisch und gerecht.

Wir setzen uns konkret ein für:

  • nachhaltige Mobilität in Stadt und Land
  • den Ausbau des Stromspar-Checks für einkommensarme Haushalte
  • weitere klimasozialpolitische Maßnahmen mit direkter gesellschaftlicher Wirkung

Gemeinsam für Lösungen

Für große Herausforderungen braucht es starke Netzwerke. Auf Landesebene engagieren wir uns im Kooperationskreis Klimaschutz und im Kooperationskreis Photovoltaik der Caritas in NRW. Gemeinsam entwickeln wir Ideen für unsere Einrichtungen und Träger - durch Fortbildungen, praxisnahe Informationen und politische Positionierungen 

Unser Anliegen: Klimaschutz dauerhaft und wirksam in der Sozialwirtschaft verankern - mit einem klaren Fokus auf soziale Teilhabe und gerechte Zukunftschancen für alle.  

Mehr dazu → Caritas pocht auf sozialen Ausgleich beim Klimaschutz

Not sehen und handeln – den Folgen des Klimawandels begegnen

Die Auswirkungen des Klimawandels treffen besonders jene Menschen, die selbst am wenigsten dazu beigetragen haben. Als Caritas setzen wir uns dafür ein, diese Ungleichheit sichtbar zu machen - und konkrete Maßnahmen zu ergreifen. Denn: Klimaanpassung ist Menschenschutz.

Vor allem vulnerable Personengruppen, unsere Mitglieder und Mitarbeitenden benötigen gezielte Unterstützung. Die zunehmenden Wetterextreme - insbesondere Hitzeperioden und Starkregen - stellen dabei die größten Risiken dar, auch in unserer Region.

 

Nachhaltige Hilfe in der Krise

 Die Flutkatastrophe in der Nacht vom 14. auf den 15. Juli 2021 hat drastisch vor Augen geführt, wie zerstörerisch die Folgen des Klimawandels sein können. Die Caritas war mit schneller, unbürokratischer Hilfe für die Betroffenen sofort zur Stelle. Über 11 Millionen Euro an Spendengeldern, die bei Caritas international eingegangen waren, wurden durch die Diözesancaritasverbände Aachen, Essen, Köln, Paderborn und Trier an Betroffene ausgezahlt.

 Doch unsere Unterstützung endet nicht mit der akuten Nothilfe:

 In 25 Fluthilfebüros begleiten wir auch heute noch Menschen auf dem Weg zurück in ein selbstbestimmtes Leben. Persönlich, verlässlich und professionell.

Die Fluthilfe der Caritas

Aktion Restcent: Energetische Sanierung des Feriendorfes Jablunitsa

Die Restcent-Aktion wurde ins Leben gerufen, um der ukrainischen Caritas finanzielle Mittel für Erholungsmaßnahmen sozial benachteiligter Kinder bereitzustellen. In diesem Rahmen entstand 1996 mit Unterstützung aus Paderborn das Kinderferiendorf Jablunitsa, gelegen in der naturbelassenen Bergwelt der Karpaten.

Seither konnten tausende bedürftige Familien, die sich selbst keine Erholung leisten können, von diesem Angebot profitieren. Das Feriendorf bietet Kindern einen geschützten Raum zur Regeneration und Rehabilitation, zum Lernen und zur persönlichen Entwicklung.

Mit Beginn des völkerrechtswidrigen Angriffskrieges Russlands auf die Ukraine im Jahr 2022 wurden in Jablunitsa vorübergehend bis zu 300 geflüchtete Menschen aus dem Osten des Landes untergebracht. Seit 2023 richtet sich der Fokus von Caritas-Spes wieder auf die ursprüngliche Zielgruppe: Kinder und Jugendliche in Not.

Aktuell werden dort insbesondere:

  • geflüchtete Kinder aus dem Osten und Norden der Ukraine,
  • Kinder aus von Überschwemmungen betroffenen Regionen (z. B. nach der Zerstörung des Kachowka-Staudamms),
  • sowie Mitarbeitende von Caritas-Spes aus besonders belasteten Einsatzgebieten wie Charkiw, Cherson oder Odessa betreut.

Investition in Klimaschutz und Zukunftsfähigkeit

Ein aktueller Schwerpunkt der Spendengelder liegt auf der energetischen Sanierung des Kinderdorfes. Ziel ist es, die Strom- und Heizkosten zu senken, die Energieversorgung unabhängiger zu gestalten und zugleich einen Beitrag zur Reduktion fossiler Emissionen zu leisten. So leistet das Projekt nicht nur wichtige Hilfe für besonders verletzliche Kinder und Familien, sondern trägt zugleich zum Klimaschutz und zur langfristigen Resilienz vor Ort bei.

AVICRES: Partnerschaftlich helfen - lokal wirksam, global verbunden

Seit vielen Jahren unterstützt die Geschäftsstelle des Caritasverbandes für das Erzbistum Paderborn e. V. mit jährlichen Spenden die brasilianische Organisation AVICRES in Nova Iguaçu (Großraum Rio de Janeiro) sowie deren deutsche Partnerorganisation Brasilieninitiative AVICRES e. V. mit Sitz in Paderborn.

AVICRES steht für "Associação Vida no Crescimento e na Solidariedade" - auf Deutsch: Gemeinschaft für das Leben, damit es wachse in Solidarität.

Hilfe zur Selbsthilfe - mit nachhaltiger Perspektive

Ziel aller Projekte von AVICRES ist es, dass die Menschen vor Ort eigenständig über die Verwendung der Spendengelder entscheiden. Die Projekte sollen langfristig wirtschaftlich auf eigenen Füßen stehen und den Menschen echte Zukunftschancen eröffnen. Dank des ehrenamtlichen Engagements der deutschen Mitglieder kommt jeder gespendete Euro direkt in Brasilien an.
 Ökologisch wirtschaften - nachhaltige Chancen schaffen

Zuletzt unterstützte unsere Spende das landwirtschaftliche Projekt in Campo Alegre, einem ländlichen Gebiet von Nova Iguaçu. Dort betreibt AVICRES:

  • ökologische Landwirtschaft, deren Erträge Straßenkinderhäusern und Kindertagesstätten zugutekommen.
  • eine Landwirtschaftsschule für Kinder im Alter von 6 bis 14 Jahren, in der Wissen vermittelt und Perspektiven eröffnet werden.

Damit wird nicht nur für Ernährungssicherheit gesorgt, sondern auch für Bildung, Teilhabe und nachhaltige Entwicklung.

Mehr über die Organisation und weitere Projekte unter Landwirtschaft - AVICRES

  • Kontakt:
Porträtfoto Theresa Becker
Theresa Becker
Referat Nachhaltigkeit
05251 209-314
05251 209-314
theresa.becker@(BITTE ENTFERNEN)caritas-paderborn.de
Caritasverband für das Erzbistum Paderborn e. V.
Am Stadelhof 15
33098 Paderborn
Facebook caritas-paderborn.de YouTube caritas-paderborn.de x caritas-paderborn.de
nach oben
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
Barrierefreiheit
Barriere melden
  • Datenschutz: www.caritas-paderborn.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas-paderborn.de/impressum
Copyright © caritas 2025