Modulfortbildung des Diözesan-Caritasverbandes Paderborn fördert Inklusion in Kitas - Die fünfjährige Laura ist von Geburt an gehörlos, genau wie ihre beiden jüngeren Geschwister Moritz und Paula. Trotz ihrer Behinderung ist Laura in der Kita St. Johannes in Welschen-Ennest nicht isoliert.
Mehr
Georg Neuhaus leitete mehr als 30 Jahre die SkF-Einrichtung Haus Widey - Georg Neuhaus wirkt müde, aber er ist geduldig. „Hier ist ein leeres Klassenzimmer. Hier sind wir ungestört.“ Auch an seinem letzten Arbeitstag nimmt er sich Zeit für ein Gespräch, abseits der Feier, in deren Mittelpunkt er steht.
Mehr
Wie junge Spanier eine neue Perspektive in Deutschland finden - Das Ökosystem in Naturparks war bisher sein Thema: Oscar Palacio hat in seiner Heimatstadt Pamplona Biologie studiert und viele Praktika gemacht. Doch eine Arbeitsstelle als Biologe hat der 30-Jährige bis heute nicht gefunden.
Mehr
Caritas-Altenheim St. Josef in Hamm ist Vorreiter bei der Reduktion der Pflegedokumentation. - Die überbordende Bürokratie in der Pflegedokumentation abbauen – das will der Diözesan-Caritasverband Paderborn den 256 Einrichtungen der katholischen Alten- und Gesundheitshilfe im Erzbistum Paderborn ermöglichen.
Mehr
Hochkarätige Ausstellung zum Jubiläum des Diözesan-Caritasverbandes in Paderborn - Warum setzen sich Menschen seit Jahrhunderten für andere ein? Was motiviert sie? Wie wurde Nächstenliebe zu unterschiedlichen Zeiten gelebt?
Mehr
Mit einem Coaching für Ehrenamtliche in der Flüchtlingshilfe unterstützen die Caritas-Konferenzen im Erzbistum Paderborn das freiwillige Engagement
Mehr
Wie entsteht Heimat unter den Bedingungen einer Vielfalts-Gesellschaft? Eine Fachtagung des Diözesan-Caritasverbandes beleuchtete neue Facetten des alten Begriffs „Heimat“.
Mehr
„Upcycling“ bringt ökologische Verantwortung und Arbeitsmarktförderung zusammen: Sorgfältig legt Helena Adam einen gelben Flicken auf ein weißes Vlies, lässt ihn zwei Zentimeter überlappen auf einen roten und einen schwarzen Flicken und näht ihn mit der Nähmaschine an.
Mehr
„Noch einfacher kann einem die Ausbildung nicht gemacht werden.“ Petra Skarupa-Schäfer ist glücklich. Seit dem 1. April macht die 46-jährige Mutter dreier Kinder eine Ausbildung zur Gesundheits- und Krankenpflegerin. Das Besondere: Es ist eine Teilzeit-Ausbildung, eine der ersten in Nordrhein-Westfalen.
Mehr
CKD-forte gegen armutsbedingte Krankheit / Solidaritätsaktion der Caritas-Konferenzen im Erzbistum Paderborn gestartet - Eine Solidaritätsaktion mit von Armut betroffenen Menschen haben die Caritas-Konferenzen (CKD) im Erzbistum Paderborn gestartet.
Mehr
Spenden aus dem Erzbistum Paderborn ermöglichen Hilfe im russischen Mamonowo - „Als wir den Schaden gesehen haben, den das Feuer angerichtet hat, hätten wir nicht im Traum geglaubt, dass es möglich sein wird, das Kinderheim wieder aufzubauen“, berichtet Schwester Alberta, Leiterin des Caritas-Kinderheimes im russischen Mamonowo.
Mehr
Diözesan-Caritasverband Paderborn fördert den Austausch mit Unternehmen
„Eigentum verpflichtet“ – Eine alte Erkenntnis, die immer mehr Unternehmen unter neuem Namen für sich entdecken: „Corporate Social Responsibility“ (CSR).
Mehr