Warum ist der Begriff „Antisemitismus“ Unsinn?
Aber Antisemitismus hört sich ja wissenschaftlicher an als der die Realität widerspiegelnde Begriff "Judenhass": Antisemiten sind Menschen, die Juden hassen.
Im Folgenden ein Zitat das beschreibt, warum der Begriff "Antisemitismus" Unsinn ist.
Quelle: https://www.dei-verbum.de/aufruf-zum-semitismus/ (Aufruf 06.11.2020)
» "(...) Der Begriff ‚Antisemitismus‘ ist wirklich Unsinn - denn es gibt ja keinen Semitismus gegen den man ‚anti‘ sein kann," sagte der renommierte, israelische Shoa- und Antisemitismusforscher Yehuda Bauer (...). Das Wort "antisemitisch" wurde vermutlich erstmals von dem österreichischen, jüdischen Gelehrten Moritz Steinschneider (1816-1907) verwendet, als er die Vorurteile des französischen, christlichen Philologen und Theologen Ernest Renan zurückwies, der die "semitische Rasse" als minderwertig gegenüber der "arischen Rasse" beschrieb. Es war dann der deutsche Journalist Wilhelm Marr (1819-1904), der den Begriff "Antisemitismus" für eine rassistisch statt religiös begründete Judenfeindschaft prägte. Antisemitismus hört sich ja bis heute auch wissenschaftlicher an als der die Realität widerspiegelnde Begriff "Judenhass": Antisemiten sind Menschen, die Juden hassen.
Der Begriff "Semitismus" bezeichnet in den Sprachwissenschaften, vergleichbar mit den Begriffen "Germanismus" oder "Anglizismus", Anleihen in einer Sprache an Konstruktions- oder Ausdruckweisen, wie sie in den sogenannten semitischen Sprachen üblich sind. Doch Antisemiten geht es nicht um den Schutz der eigenen Sprache! Ihr Hass richtet sich gegen eine Gruppe der Nachfahren Sems. In der Bibel ist Sem einer der drei Söhne Noachs, die die Sintflut überleben und die nachfolgende Menschheit begründen. Sem ist ein Vorfahre Abrahams, Davids und Josef, dem Vater Jesu (siehe Lukas 3,23-38). Auch wenn es zum Beispiel die "Deutschen Christen" in der Zeit des Nationalsozialismus und der Shoa nicht davon abgehalten hat dieser Ideologie zu folgen, so ist doch der Antisemitismus in seinem Kern anti-christlich und biblisch betrachtet ein Hass auf das Gute im Menschen. Nein, einen Antisemiten überzeugt man nicht von der Falschheit seiner Ansichten, wenn man ihn darauf hinweist, wer Sem in der Bibel ist. Aber für jeden, der sich als Christ oder Christin versteht, ist ein Blick in das Buch Genesis nicht nur ein Spiel mit der Sprache, sondern ein mahnender Hinweis darauf, dass der Begriff Antisemitismus Unmenschlichkeit bedeutet: Sem steht für die Hoffnung des Guten in der Menschheit (...). »