Den Zivildienst gleich für eine Ausbildung nutzen – dieses Angebot bietet zum
1. August bzw. zum 15. Oktober der Diözesan-Caritasverband Paderborn in
Kooperation mit den Fachseminaren für Altenpflege in Arnsberg und Paderborn.
Bei diesem Modellprojekt leisten Zivildienstleistende wie üblich ihren
neunmonatigen Dienst. Nach nur drei weiteren Monaten haben sie zudem eine
Ausbildung zum Altenpflegehelfer abgeschlossen. Der Zivildienst findet damit im
Rahmen der Ausbildung zum Altenpfleger statt.
Die Attraktivität des Zivildienstes soll mit diesem Modellprojekt wesentlich
verbessert werden. Weiterhin bietet es die Chance, junge Männer für den
Pflegebereich zu gewinnen. Die jungen Männer nehmen am theoretischen und
fachpraktischen Unterricht in der Altenpflegeschule teil sowie an der
praktischen Ausbildungsphase in der kooperierenden Einrichtung. Wer den
Abschluss des Altenpflegehelfers geschafft hat, kann bei Interesse und Eignung
anschließend den Beruf des Altenpflegers erlernen. Somit ist eine Verkürzung der
dreijährigen Ausbildung auf zwei Jahre möglich.
Das Modellprojekt ist eine gemeinsame Initiative des Bundesministeriums für
Familie, Senioren, Frauen und Jugend und des Ministeriums für Arbeit,
Gesundheit und Soziales des Landes NRW in Zusammenarbeit mit den
Spitzenverbänden der Freien Wohlfahrtspflege. Die Caritas sucht nun junge
Männer, die daran Interesse haben. Plätze gibt es im Moment in Einrichtungen
der Caritas in den Bereichen Arnsberg und Paderborn.
Weitere Infos zur Ausbildung beim Diözesan-Caritasverband, Herr Möllenhoff,
Tel. 05251/209-318, Mail:
b.moellenhoff@caritas-paderborn.de
.
Infos
zum Zivildienst bei Frau Koch, Tel. 05251/ 209- 321, Mail:
m.koch@caritas-paderborn.de
oder unter
www.caritaszivi.de