Es ist eine ganz besondere Weihnachtsüberraschung am Mittwochmorgen der Weihnachtswoche: Eine Dame kommt in die Geschäftsstelle des Diözesan-Caritasverbandes in Paderborn, überreicht am Empfang einen beschrifteten Briefumschlag, sagt: "Eine Spende" und geht schnell wieder. Darin: ein vierstelliger Eurobetrag für Schwester Annies Hilfe für Kinder im Libanon, ohne Absender. "Wir sind wirklich baff und gerührt", sagt Patricia Sperling, Referentin für Internationale Kontakte vom Diözesan-Caritasverband, der Schwester Annies Hilfsprojekte im Libanon und in Syrien seit vielen Jahren unterstützt. "So ein tolles vorzeitiges Geschenk zu Weihnachten hatten wir nicht erwartet." Mit der Spende können nun mehr als 100 bedürftige Kinder im wirtschaftlich gebeutelten Libanon zu Weihnachten einen warmen Anorak und zwei Paar Socken für die kalte Jahreszeit erhalten. "Was für ein Geschenk. Wir sagen herzlichen Dank an die unbekannte Spenderin für ihre großzügige Unterstützung", so Patricia Sperling.
Schwester Annie Demerjian unterstützt verarmte Familien im Libanon und in Syrien.(Foto: cpd / Markus Jonas)
Angesichts der beispiellosen wirtschaftlichen Notsituation im Libanon, die fast alle Familien auch der Mittel- und Oberschicht in Existenznot gebracht hat, möchten Schwester Annie Demerjian und ihre Ordensgemeinschaft der "Sisters of Jesus and Mary" möglichst vielen Kindern zu Weihnachten eine warme Jacke und zwei Paar warme Socken schenken, 3000 Kinder sind ihr Ziel. "Neue Kleidung kaufen zu können, ist angesichts der hohen Inflation im Libanon für viele ein unerfüllbarer Traum geworden", erklärt Schwester Annie. "Selbst ein Angestellter, der Überstunden arbeitet, kann angesichts seines geringen Einkommens und der hohen Preise seinen Kindern keine Kleidung kaufen." Den Diözesan-Caritasverband Paderborn bat sie für ihren Plan um Unterstützung, die dieser sofort zusagte. "Wir freuen uns über jede Hilfe dabei", sagt Patricia Sperling.
Eine Ausstattung mit einer Jacke und zwei Paar Socken kostet etwa 15 Euro. Die Anoraks und Socken werden lokal vor Ort produziert, damit werden gleichzeitig örtliche kleine Manufakturen unterstützt, die damit wiederum Arbeitsplätze und Einkommen sichern können. "Damit schaffen wir neue Hoffnung", sagt Schwester Annie. "Es gibt Licht am Ende des Tunnels."
Info
Der Caritasverband für das Erzbistum Paderborn leitet Spenden gerne weiter an Schwester Annie: Spendenkonto DE 54 4726 0307 0000 0043 00 bei der Bank für Kirche und Caritas. Stichwort: Schwester Annie. Oder Direktspende unter: http://twn.gl/waermespende-libanon