|
Dr. Dirk Lenschen (links) und Klaus Tintelott vom Caritasverband für das Erzbistum Paderborn werben für die Aktion „Kleine Münzen – große Hilfe“. (Foto: cpd/Steppeler) |
Rund vier Zentner
Urlaubsmünzen und -scheine sowie D-Mark-Restbestände sind im Laufe des Jahres
2010 im Erzbistum Paderborn im Rahmen der Aktion „Kleine Münzen – große Hilfe“
zusammengetragen worden. Das Geld stammt aus 62 verschiedenen Ländern. Nach
Auszählung und Umtausch des Geldes ergibt sich ein Erlös in Höhe von 3.286,24
Euro. Die Spenden kommen dem Ferienhilfswerk der Caritas zugute.
Die Angebote des Caritas-Ferienhilfswerks richten sich vorrangig an Kinder aus
sozialen Brennpunkten, aus Großfamilien, von Alleinerziehenden oder aus Familien
mit finanziellen Schwierigkeiten. „Wir möchten auch den Kindern, die sonst
keinen Urlaub machen könnten die Teilnahme an einer Ferienfreizeit
ermöglichen,“ erklärt Klaus Tintelott, Leiter des Referats Kur- und
Erholungshilfen beim Diözesan-Caritasverband Paderborn. Mit Hilfe der Aktion
„Kleine Münzen – große Hilfe“ kann der Eigenanteil, der von den Eltern zu
bezahlen ist, reduziert werden.
Die Teilnahme an einer Ferienfreizeit ist gerade für Kinder aus benachteiligten
Familien von großer Bedeutung. „Bei sportlichen Aktivitäten, beim gemeinsamen Spiel
oder beim Basteln können die Kinder ihre Stärken und Fähigkeiten entdecken und
ein größeres Selbstbewusstsein entwickeln,“ erläutert Tintelott. Gefördert
werden auch Gemeinschaftsfähigkeit, das Erleben von Natur sowie der Umgang mit
Konflikten. Die Kinder werden spielerisch animiert, verständnisvoller mit
Anderen umzugehen und Konflikte auf friedliche Weise zu lösen.
Restdevisen, die vom letzten Urlaub übrig geblieben sind, oder alte
D-Mark-Bestände, die unerwartet beim Aufräumen oder Entrümpeln entdeckt werden,
können bei den örtlichen Caritasverbänden im Erzbistum Paderborn abgegeben
werden. Auch in einigen Pfarrgemeinden sowie in Kindertagestätten gibt es eigens
von der Caritas zur Verfügung gestellte Sammeldosen für Restdevisen. „
Auch nach der Einführung des Euro lohnt die Sammlung
von ausländischen Währungen
“,
weiß Dr. Dirk Lenschen, Referent für Spendenmarketing beim
Diözesan-Caritasverband. Die Caritas in NRW hat daher nach mehrjähriger
Unterbrechung mit der Aktion „Kleine Münze – große Hilfe“ die traditionelle
Restdevisensammlung wieder aufgenommen. Weitere Informationen zur Aktion gibt
es unter der Telefonnummer 05251/209-227.