|
Staatssekretär Lutz Stroppe (r.) und Christoph Hambloch (l.), Vorstand der Gütegemeinschaft Au pair e. V., überreichten das Gütezeichen „Au pair Outgoing“ an Birgit Rörig vom IN VIA Diözesanverband Paderborn. (Foto: David Ausserhofer/IJAB) |
Der IN VIA
Diözesanverband Paderborn hat das erstmals ausgegebene Gütezeichen „Au pair
Outgoing“ erhalten. Verliehen wurde das neue Siegel von der „Gütegemeinschaft
Au pair“, die im Auftrag des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen
und Jugend arbeitet. Birgit Rörig vom IN VIA Diözesanverband zeigte sich
erfreut über die Verleihung. „Für uns ist wichtig, dass unsere Leistungen
transparent sind, und potentielle Au pairs wissen, was sie bei uns erwarten
können.“
Staatssekretär Lutz Stroppe betonte bei der Verleihung des Gütezeichens im
Bundespresseamt in Berlin, das Siegel kennzeichne „vertrauenswürdige
Vermittler“. „Von den klaren Qualitäts- und Sicherheitskriterien profitieren Au
pairs, Agenturen und Gastfamilien gleichermaßen.“ Verliehen wurde das
Gütezeichen an insgesamt 16 Au-pair-Agenturen aus dem gesamten Bundesgebiet. Das
neue Siegel soll Missständen im Bereich privater Au-pair-Vermittlung begegnen,
die im Zuge der Aufhebung der Agenturpflicht 2003 entstanden waren.
Für junge Menschen sei ein Auslandsaufenthalt als Au pair „eine gute Chance,
begleitet Auslandserfahrung zu sammeln“, sagt Birgit Rörig. „Für viele ist es
das erste Mal, dass sie in einem fremden Land auf eigenen Füßen stehen und sich
unter geschützten Rahmenbedingungen ausprobieren können.“ Mit dem Gütesiegel
ausgezeichnete Agenturen garantieren auch die Rechte eines Au pair: freie
Unterkunft, volle Verpflegung, ein Taschengeld von 260 Euro monatlich und
ausreichend Freizeit bei einer 30-Stunden-Woche. An der Erarbeitung der Gütekriterien
waren sowohl der IN VIA Bundesverband wie auch der Diözesanverband Paderborn
beteiligt. Au pairs vermittelt IN VIA vor allem nach Frankreich, Großbritannien,
Irland, Italien, Spanien, Schweden, Spanien, Belgien und in die Schweiz.
Mehr Informationen bei Birgit Rörig, Tel. 05251/209-332, E-Mail:
roerig@inviadiv-paderborn.de
, sowie unter
www.inviadiv-paderborn.de
.